Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 59,67
Anzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Berlin/Bern/Bruxelles/New York/Oxford/Warszawa/Wien, Peter Lang Verlag, 2021., 2021
Anbieter: Ganymed - Wissenschaftliches Antiquariat, Meldorf, Deutschland
8°. 286 Seiten. Gebundene Ausgabe. Sehr guter Zustand mit nur minimalen Gebrauchsspuren am Einband. Kein Besitzervermerk! Keine Anstreichungen! Kein Mängelexemplar! (Hamburger Beiträge zur Germanistik, Band 66).
Verlag: Berlin ; Bern ; Wien : Peter Lang [2021]., 2021
ISBN 10: 3631821670 ISBN 13: 9783631821671
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
gebundener Originalpappband. Zustand: Wie neu. 286 Seiten : Illustrationen ; 22 cm, 446 g Sehr sauber und frisch erhalten, keinerlei Einträge. Einleitung .9 1.1 Mensch und Maschine. Eine erste Annäherung . 9 1.2 Zur Forschungslage . 14 1.3 Die untersuchten Werke Heinrich Hausers: ein chronologischer Überblick . 27 2. Heinrich Hauser: Sein Leben und Arbeiten im zeit- und literaturgeschichtlichen Kontext . 47 2.1 1901-1929: Krieg, Krisen und Karriere . 48 2.2 1929-1933: Möglichkeiten des multimedialen Arbeitens: Schreiben, Fotografieren und Filmen . 66 2.3 1933-1939: Zäsuren, Brüche und Emigration . 75 Exkurs: Heinrich Hauser im Fokus der Institutionen der NS-Kulturpolitik . 86 2.4 1939-1951: Schreiben in den USA und wieder in Deutschland . 93 3. Maschinen in Hausers Werk: Begriffsannäherung und quantitativer Überblick .97 4. Das Verhältnis von Mensch und Maschine in Hausers Werk: Ausprägungen einer Beziehung . 109 4.1 Die Maschine als Mittel zum Zweck . 109 4.1.1 Arbeiten mit Maschinen: Veränderung, Rationalisierung und Rhythmus . 109 4.1.2 Fortbewegen mit der Maschine: Freiheit, Unterwegssein und Flucht . 126 4.2 Die Maschine als Kunstwerk . 142 4.2.1 Vom Auge her": Reflexionen der Erzählstimmen über ihr visuelles Erleben .4.2.2 Sehweisen des Reporters: Erleben aus Nähe und Distanz . 149 4.2.3 Wie eine Inszenierung, wie Magie, wie ein Märchen: Beschreiben des Erlebens anhand von Analogien . 156 4.2.4 Nichts ist vollkommener und schöner": Die optischen Qualitäten der Maschine . 163 Exkurs: Fotografien jenseits des visuellen Rauschs . 168 4.3 Die Maschine als Stimulus . 178 4.3.1 Herrgott, was kann das quälen": Angst, Qual und Hass . 179 4.3.2 Ich fange an, ihn zu lieben": Stolz, Liebe und Bewunderung . 185 4.3.3 Die Intensität, mit der er sich [.] den Rhythmus der Explosionen vorstellte, verwandelte sich in Gefühl": Extreme Nähe und Emotionen . 192 4.3.4 Mensch und Maschine sind eins": Einssein mit der Maschine . 195 4.4 Die Maschine als Kreatur . 204 4.4.1 Wie ein Tier, ein Mensch, ein Wesen: Verlebendigung von Maschinen durch Analogien und Metaphern . 205 4.4.2 Leib und Seele, Geburt und Tod: Erleben der Maschine als eigenständige Lebensform . 211 4.4.3 Autonom, überlegen und bedrohlich: Erleben der Maschine als handelndes Wesen . 218 Exkurs: Die Saurier unserer Zeit" - Maschinen im Film Weltstadt in Flegeljahren . 225 4.4.4 Die Vollendung und Zerstörung der lebendigen Maschine: Gigant Hirn . 227 4.5 Mensch ohne Maschine . 241 5. Heinrich Hausers sechster Sinn" für Maschinen 6. Literatur.257 6.1 Primärliteratur . 257 6.2 Sekundärliteratur ISBN 9783631821671 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 441.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Diese Monografie ist die erste umfassende literaturwissenschaftliche Analyse des Gesamtwerks des Schriftstellers, Journalisten, Fotografen und Dokumentarfilmers Heinrich Hauser (1901¿1955). Im Fokus steht eine für die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts typische Schlüsselfrage nach dem Verhältnis zwischen Mensch und Maschine. Die Autorin beleuchtet das künstlerische Schaffen Hausers vor dem Hintergrund seiner ideen- und kulturgeschichtlichen Provenienz und zeigt, wie Hauser in seinen Werken den allgemeinen Krisendiskurs der Moderne aufgreift. Darüber hinaus liefert die Publikation einen kritischen Einblick in die Biografie eines Vertreters des Literatursystems der Weimarer Republik, der NS-Zeit und des Exils, der sich einer vereinfachenden Kategorisierung der Literaturgeschichte entzieht. 290 pp. Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Diese Monografie ist die erste umfassende literaturwissenschaftliche Analyse des Gesamtwerks des Schriftstellers, Journalisten, Fotografen und Dokumentarfilmers Heinrich Hauser (1901-1955). Im Fokus steht eine für die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts typische Schlüsselfrage nach dem Verhältnis zwischen Mensch und Maschine. Die Autorin beleuchtet das künstlerische Schaffen Hausers vor dem Hintergrund seiner ideen- und kulturgeschichtlichen Provenienz und zeigt, wie Hauser in seinen Werken den allgemeinen Krisendiskurs der Moderne aufgreift. Darüber hinaus liefert die Publikation einen kritischen Einblick in die Biografie eines Vertreters des Literatursystems der Weimarer Republik, der NS-Zeit und des Exils, der sich einer vereinfachenden Kategorisierung der Literaturgeschichte entzieht.