Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 5,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb246 S. Mit Abb., broschiert. Zustand: Sehr gut. 1. Aufl. Gebraucht, aber gut erhalten. - Johannes Magenheim, Interaktion und Interaktivität im Kontext von Wissenskonstruktion und Nutzung digitaler Medien. Zur Vielfalt des Interaktionsbegriffs -- Sebastian Grottel, Rul Gunzenhäuser, Martin Rotard und Christiane Taras, Lernen mit Web-basierten interaktiven Systemen -- Ulrik Schroeder und Christian Spannagel, Lernen mit Web-2.0-Anwendungen -- Andreas Kolb, Rainer Leschke und Timo Schemer-Reinhard, Interaktivität. Ein Begriff im Netz der Wissenschaften -- Kai Schubert, Michael Veith, Gunnar Stevens und Volker Wulf, Spielerisches Konstruieren im virtuellen Medium: Digitale Baukästen in interkulturellen Computer Clubs -- Jan Heß und Helmut Hauptmeier, SocialTV: Community-basierte Interaktionskonzepte im Kontext des Digitalen Fernsehens -- Kirstin Schwidrowski, Christian Eibl und Sigrid Schubert, Internetworking und E-Learning. Bildungsanforderungen und Interaktionstufen -- Gunnar Stevens und Torben Wiedenhöfer, Wiki inside. Neue Nutzungsformen von Wikis am Beispiel einer communitybasierten Kontexthilfe -- Stefan Rieger, Der dritte Ort des Wissens. Das Gedankenexperiment und die kybernetischen Grundlagen des Erhabenen -- Annemone Ligensa, Die Konzepte der Entropie und die Entropie der Konzepte: Kybernetik als Universal(medien)wissenschaft? -- Andreas Käuser, Zur Konvergenz von Diskurs und Medium. ISBN 9783894725501 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.