Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Schuberdt, Christian-Heinz

    Verlag: Motorbuch Verlag, Stuttgart, 2008

    Anbieter: Antiquariat Lindbergh, Mörfelden-Walldorf, Deutschland

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 12,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Gebundene Ausgabe. Zustand: sehr gut erhalten, neuwertig. Erstausgabe - - Von deutschen Verkehrsflughäfen allein wurden im Jahr 2007 insgesamt 183.361.224 Passagiere, 3.380.831 Fracht und 74.110 Tonnen Post durch Flugzeuge befördert. Dazu kommen gewerbliche Flüge mit kleinen Luftfahrtunternehmen sowie die private Fliegerei. Das Luftverkehrsaufkommen verdoppelt sich ca. alle 15 Jahre. Allein schon diese Zahlen machen nachvollziehbar, dass dies nur unter strengen Regeln reibungslos funktionieren kann. Und doch sind Unfälle und schwere Störungen beim Betrieb von Luftfahrzeugen nicht gänzlich zu vermeiden. Dabei sind die Ursachen vielfältig - sie reichen von technischen Problemen über menschliches Versagen bis hin zu unglücklichen Kombinationen von beiden Faktoren. - In Deutschland werden Flugunfälle und Störungen von der »Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung - BFU« untersucht. Wesentliche Vorkommnisse und Untersuchungen der letzten Jahre werden in diesem Buch ausführlich und spannend beschrieben, ebenso die Aufgaben der Dienststelle. - Der Autor: - Christian-Heinz Schuberdt war Flugkapitän, Einweisungsberechtigter, Sachverständiger und Checkpilot auf kleinen und großen Flugzeugen. Er war als Flugbetriebsprüfer im Luftfahrt-Bundesamt und als Kapitän bei der Zulassung des Airbus A310 und A320 eingesetzt. Ab 1983 war er als Referatsleiter für menschliche und betriebliche Faktoren und später, bis zu seinem Ausscheiden, zusätzlich als stellvertretender Leiter der BFU tätig. - - INHALT - Danksagung - Einführung - Kurze Historie der Flugunfalluntersuchung - Entwicklung der Flugunfalluntersuchung in Deutschland - Flugunfalluntersucher - Wer nutzt die Ergebnisse der Flugunfalluntersuchung? Ausgewählte Unfälle - Flugunfälle in Deutschland - Unfall einer Boeing 747 Cargo in Frankfurt - Unfall einer Douglas DC-8 in Frankfurt - Störung einer Fokker F70 bei München - Unfall einer Boeing 767 in Hamburg - Schwere Störung einer Boeing 747 in Frankfurt - Schwere Störung eines Airbus A320 in Frankfurt - Kollision einer Boeing 757 und einer TU-154 bei Überlingen Unfall einer Fokker F70 bei München - Unfälle deutscher Flugzeuge im Ausland - Unfall einer Boeing 747 in Hongkong - Unfall einer Boeing 737 in Izmir - Unfall einer Boeing 767 bei Santa Margarita/Venezuela - Unfall eines Airbus A310 in Wien - Unfall eines Airbus A320 in Warschau - Kollision einer Cessna 525A und einer MD87 in Mailand - Beteiligung an Untersuchungen ausländischer Flugunfälle - Unfall einer Boeing 757 bei Puerto Plata/Dominikanische Republik - Unfall einer Concorde bei Paris - Unfälle mit kleinen Jets - Unfall einer Cessna Citation in Lübeck - Unfall einer Cessna 550 bei Freilassing - Unfall einer Falcon 10 bei Offenburg - Unfall eines Learjet LR35A bei Nürnberg - Sicherheit an der Unfallstelle - Umgang mir Opfern und Angehörigen - ICAO-Übungen auf Verkehrsflughäfen - Flugdatenschreiber - Das Flugschreiberlabor der BFU - Instrumente und elektronische Anzeigen - Lampen - Mechanische Instrumente - LCD-Anzeigen - Bildschirme - NVM (Non-Volatile Memory) - Untersuchungshalle - Menschliche Faktoren - Menschen und Unfälle - Die unterdrückte Kreativität - Mensch/Maschinen-Problem - Menschliches Verhalten - - Unfälle und Medien - Warum Untersuchungen so lange dauern - Störungen beim Betrieb von Luftfahrzeugen - Unfälle und Behörden - Luftfahrt und Sicherheit - Bedeutung der Fugsicherung - Flugwetterdaten - Verkehrsflughäfen - Anhang - Auszüge aus der Statistik des Luftfahrt-Bundesamtes - Auszüge aus der Unfallstatistik der BFU - Prognosen - Luftfahrtgesetzgebung - Auszug aus der Luftverkehrsordnung, LuftVO - Auszüge aus dem Flugunfall-Untersuchungs-Gesetz - Abkürzungen - Maßeinheiten und Umrechnungen 319 p. viele Fotos und Karten.

  • EUR 24,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: Wie neu. Hardcover, 319 S. mit sehr zahlr. Abbildungen; tadellos; 1030 g.

  • Schuberdt, Christian-Heinz:

    Verlag: Stuttgart: Motorbuch 2008., 2008

    Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA

    Bewertung: 5 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 39,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    319 S. mit Abb. 8° Kart. *neuwertig*.

  • EUR 32,99 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Das Handbuch für Behörden, Organisationen und Unternehmen, die bei einem Unfall mit großen Flugzeugen an der Unfallstelle beteiligt werden müssen, liefert die wichtigstenInformationen für sachgerechtes und kompetentes Vorgehen zur Vorbereitung auf den Ernstfall und für das operative Krisenmanagement.Das Buch behandelt die relevanten nationalen und internationalen Vorschriften, Gesetze und Verordnungen, erklärt ihren Zusammenhang und ihre Anwendung. Es erläutert die notwendige interdisziplinäre Zusammenarbeit der Organe sowie die Beteiligung ausländischer Repräsentanten und Untersuchungsstellen. Die Aufgaben, Pflichten und Rechte der nationalen Flugunfalluntersuchungsstelle werden erklärt. Die Vorbereitungen und Übungen für einen Ernstfall, das praktische Krisenmanagement, sowie die Opfer- und Angehörigenbetreuung werden behandelt und die häufigsten Probleme bei Unfalluntersuchungen und bei ICAO-Übungen dargestellt. In den Anhang wurden wichtige Informationen über Flugzeugkonstruktion, Not- und Sicherheitseinrichtungen in großen Flugzeugen, Flugdatenschreiber, Umrechnungstabellen und wichtige Abkürzungen der Luftfahrt aufgenommen.