Produktart
Zustand
Einband
Weitere Eigenschaften
Gratisversand
Land des Verkäufers
Zahlungsarten
Verkäuferbewertung
Suhrkamp, Frankfurt, 1997
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Taschenbuch. Broschur. Suhrkamp TB Wissenschaft 1322; 330 S.; frisch, ungelesen, unbestempelt Size: 17,6 cm. Erste Ausgabe. Tadellos. Artikel-Nr.: 019631.
Erstausgabe.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 1.
Suhrkamp, Frankfurt, 1997
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Taschenbuch. Broschur. Suhrkamp TB Wissenschaft 1322; 330 S.; frisch, ungelesen, unbestempelt Size: 17,6 cm. Erste Ausgabe. Tadellos. Artikel-Nr.: 018835.
Erstausgabe.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 2.
Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1983
Anbieter- und Zahlungsinformationen
VII, 458 S. Nahezu neuwertiges Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 OLwd. mit goldgepr. Rsch. - (Wege der Forschung 589). Artikel-Nr.: 1466.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 3.
Köln: Böhlau, 2004., 2004
Anbieter- und Zahlungsinformationen
VI, 347 S., Reg. Br. *neuwertig*. Norbert Elias' Buch über den Prozess der Zivilisation bildet immer noch ein wichtiges kulturtheoretisches Fundament, um die sozialen und psychischen Veränderungen vom Mittelalter bis heute zu beschreiben und zu erklären. Angesichts der Kritik an Elias' Thesenbildungen stellt sich die Frage, wie viele Risse sein Theoriegebäude aushalten kann, ohne einzustürzen. Die hier vorgelegten Beiträge analysieren Orte, Arten und Medien der Zivilisierung vom 11. bis zum 17. Jahrhundert, die von Elias ausgeblendet oder aber falsch gedeutet wurden, wie u. a. mittellateinische Tischzuchten, altokzitanische Lehrgedichte, laikale Erziehungsschriften für weibliche und männliche Heranwachsende. Über die Erweiterung von Elias' Zivilisationskonzept hinaus geht es dabei um eine grundsätzliche Auseinandersetzung mit dessen zentralen Thesen. Es wird untersucht, inwieweit die von Elias benutzten Disziplinen (Soziologie, Psychohistorie, Literaturgeschichte, Geschichtswissenschaft) über die methodischen und theoretischen Voraussetzungen verfügen, um das darzulegen, was Elias nachzuweisen suchte. Artikel-Nr.: 83427.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 4.
Böhlau Verlag, Köln, 2008
Anbieter- und Zahlungsinformationen
Hardcover. Vorsatzblatt entfernt - ansonsten sauberes und gutes Exemplar. Gebundene Hardcoverausgabe. 614 Seiten. 1014 Gramm. 24x16cm. Deutsch. VERLAGSINFO: Die Vormoderne gilt mit ihren Gesprächs- und Wortspielen sowie ihren geistreich-witzigen Unterhaltungen als Blütezeit der Konversationskultur. Für eine gepflegte Unterhaltung waren Bildung, Wortgewandtheit, Witz, Esprit, edles Auftreten, Weltläufigkeit aber auch Muße und sensible Rücksichtnahme gegenüber dem Gesprächspartner gefordert. Der vorliegende Sammelband verfolgt einen breiten kulturwissenschaftlichen Ansatz, indem er die europäischen Konversationspraktiken vom Mittelalter bis in die Frühe Neuzeit vergleichend darstellt und diese als Teil eines vielfältigen Zivilisationsprozesses begreift. Dabei geht es den Beiträgern in erster Linie darum, die geschlechtsspezifischen Ausprägungen und Unterschiede in der jeweiligen Unterhaltungsform herauszuarbeiten. Daraus ergeben sich über die Literaturwissenschaft hinaus Anknüpfungspunkte zu aktuellen Forschungsansätzen der Soziologie so-wie der (feministischen) Linguistik. Die Vormoderne gilt mit ihren Gesprächs- und Wortspielen sowie ihren geistreich-witzigen Unterhaltungen als Blütezeit der Konversationskultur. Für eine gepflegte Unterhaltung waren Bildung, Wortgewandtheit, Witz, Esprit, edles Auftreten, Weltläufigkeit aber auch Muße und sensible Rücksichtnahme gegenüber dem Gesprächspartner gefordert. Der vorliegende Sammelband verfolgt einen breiten kulturwissenschaftlichen Ansatz, indem er die europäischen Konversationspraktiken vom Mittelalter bis in die Frühe Neuzeit vergleichend darstellt und diese als Teil eines vielfältigen Zivilisationsprozesses begreift. Dabei geht es den Beiträgern in erster Linie darum, die geschlechtsspezifischen Ausprägungen und Unterschiede in der jeweiligen Unterhaltungsform herauszuarbeiten. Daraus ergeben sich über die Literaturwissenschaft hinaus Anknüpfungspunkte zu aktuellen Forschungsansätzen der Soziologie sowie der (feministischen) Linguistik. Alle Preise inkl. MwSt. Gut. Artikel-Nr.: 50384.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 5.
Tübingen, Niemeyer, 1998
Anbieter- und Zahlungsinformationen
8°., Original-kartoniert, X, 317 S., ehemaliges Bibliotheksexemplar mit Rückenschild und Stempeln ("ausgeschieden"), Einbandkanten leicht knickspurig / bestoßen, ansonsten gut erhaltenes und sauberes Exemplar, Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. Artikel-Nr.: 9095.
Weitere Informationen zu diesem Verkäufer | Verkäufer kontaktieren 6.