Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 1,33
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: Befriedigend. 320 Seiten; ehem. Büchereiexemplar, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! H16465 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 4,28
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, 2009
ISBN 10: 3527705570 ISBN 13: 9783527705573
Sprache: Deutsch
Anbieter: Gerald Wollermann, Bad Vilbel, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Auflage. 459 S. Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800 Taschenbuch, Maße: 2.4 cm x 17.6 cm x 24 cm.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 15,00
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Berlin, Deutsches Historisches Museum, Zeughaus Berlin,, 1992
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Matthias Drummer, Berlin, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb24 nicht nummerierte Blätter, 2 Blätter Beilagen, Katalog zur Ausstellung im Hof des Zeughauses, herausgegeben von Monika Flacke, die auch die Projektleitung hatte. Mit zahlreichen s/w Fotos und Literaturnachweis sowie mit einem Gespräch zwischen Boris Groys und Lisa Schmitz über Kunst und Krieg. Auf den Beilage-Blättern gibt es je eine Erläuterung zu den 22 Kugeln. Blockbindung. Gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 217 Original-Broschur, 21x28cm, Zustand: 2.
Verlag: Berlin. Zeughaus 1992. Unpaginiert (24 Blatt Seidenpapier) + 2 Blatt. S/w Fotos. Sprache: deutsch. Format ca. (28 x 21) cm., 1992
Anbieter: Antiquariat Bernd Preßler, Ahnatal Weimar, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOhne Stempel, keine An-und Unterstreichungen, guter Zustand. Softcover. Blockbuch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 29,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,2, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten der Automatisierung und Digitalisierung verändert sich die Arbeitswelt unterschiedlichster Branchen rasant. Der Wandel des produzierenden Gewerbes birgt neben Chancen auch eine Reihe von Herausforderungen, die auch Auswirkungen auf die Dienstleistungsbranche, darunter Unternehmensberatungsgesellschaften haben. Mehr denn je müssen sich diese zukunftsorientiert an neue Gegebenheiten und die Erwartungen ihrer Klienten anpassen, sich neuen Themenfeldern widmen, sowie unternehmenseigene Strukturen hinterfragen. Da die Entwicklung der Unternehmensberatungsgesellschaften noch unvorhersehbar ist, bietet sich daher eine ganzheitliche Betrachtung an. Die relevanten Megatrends, auf die sich Unternehmensberatungen bis 2035 einstellen müssen, sowie damit einhergehende Anforderungen zur Veränderung, wurden in der vorliegenden Arbeit untersucht.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 224 pp. Deutsch.
EUR 5,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Good condition. A copy that has been read but remains intact. May contain markings such as bookplates, stamps, limited notes and highlighting, or a few light stains.
Verlag: Berlin: Karl-Hofer-Gesellschaft, 1990
Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 128 S. Mit zahlreichen Abbildungen. Illustrierter Orig.-Karton Text: Deutsch - Russisch Sehr gutes Exemplar.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 26,31
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 114 pages. German language. 8.19x0.43x11.57 inches. In Stock.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Lisa Schmitz bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Lisa Schmitz (* 4. Mai 1992 in Köln) ist eine deutsche Fußballtorhüterin. Schmitz kam über ihren Vater und ihren älteren Bruder zum Fußballspielen und trat als E-Jugendliche Germania Zündorf bei.[1] Dort spielte sie einige Jahre in Jungenmannschaften, ehe sie im Sommer 2008 zum Zweitligisten Bayer 04 Leverkusen wechselte. In Leverkusen war sie seitdem Stammtorhüterin und stieg mit ihrer Mannschaft 2010 in die Bundesliga auf. Bei ihrem Debüt am 15. August 2010 (1. Spieltag) verlor sie mit ihrer Mannschaft beim FCR 2001 Duisburg mit 0:9. 2014 und 2015 wurde sie beim DFB-Hallenpokal zur besten Torhüterin gewählt und konnte das Turnier 2015 mit ihrer Mannschaft gewinnen. Nach sieben Jahren und insgesamt 121 Punktspielen in Leverkusen verkündete sie am 9. April 2015 ihren Wechsel zum 1. FFC Turbine Potsdam, bei dem sie einen ab 1. Juli 2015 gültigen Zweijahresvertrag unterschrieb.[2] Nach 69 Spielen in 4 Jahren verkündete Schmitz ihren Weggang von Turbine Potsdam[3] und wechselte nach Frankreich[4], wo sie am 17. Juni 2019 beim HSC Montpellier unterschrieb.[5] Nationalmannschaft Die Torhüterin debütierte am 11. April 2007 gegen die Auswahl Englands für die deutsche U-15-Nationalmannschaft[1] und durchlief in der Folge bis zur U-20-Nationalmannschaft sämtliche Juniorinnenauswahlen des DFB. Mit der U-17-Nationalmannschaft wurde sie 2008 Europameisterin und belegte im selben Jahr Rang drei bei der U-17 Weltmeisterschaft in Neuseeland. Bei beiden Turnieren blieb sie als Ersatztorhüterin hinter Anna Felicitas Sarholz bzw. Almuth Schult jedoch ohne Einsatz. Im folgenden Jahr war Schmitz erneut für die U-17 Europameisterschaft nominiert, musste aber aufgrund einer Knieverletzung kurzfristig passen[6]. 2011 wurde sie von Trainerin Maren Meinert für die U-19-Europameisterschaft in Italien nominiert, die das deutsche Team nach einem 8:1-Erfolg im Finale gegen Norwegen gewann. Schmitz kam dabei nach einer Verletzung von Stammtorhüterin Laura Benkarth in vier der fünf Partien zum Einsatz. 2012 gehörte sie zunächst zum deutschen Kader für die U-20-Weltmeisterschaft in Japan, sagte ihre Teilnahme aufgrund einer Meniskusoperation jedoch ab.[7] Am 6. April 2017 wurde sie für das Freundschaftsspiel gegen Kanada am 9. April als Ersatz für die verletzte Lisa Weiß erstmals in den Kader der A-Nationalmannschaft berufen.[8] Am 10. Juni 2018 debütierte sie in der A-Nationalmannschaft, die im kanadischen Hamilton mit 3:2 gegen die Nationalmannschaft Kanadas gewann. /// Standort Wimregal GAD-0220ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbEchtfoto. Zustand: Gut. Farbfoto von Lisa Schmitz bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Lisa Schmitz (* 4. Mai 1992 in Köln) ist eine deutsche Fußballtorhüterin. Schmitz kam über ihren Vater und ihren älteren Bruder zum Fußballspielen und trat als E-Jugendliche Germania Zündorf bei.[1] Dort spielte sie einige Jahre in Jungenmannschaften, ehe sie im Sommer 2008 zum Zweitligisten Bayer 04 Leverkusen wechselte. In Leverkusen war sie seitdem Stammtorhüterin und stieg mit ihrer Mannschaft 2010 in die Bundesliga auf. Bei ihrem Debüt am 15. August 2010 (1. Spieltag) verlor sie mit ihrer Mannschaft beim FCR 2001 Duisburg mit 0:9. 2014 und 2015 wurde sie beim DFB-Hallenpokal zur besten Torhüterin gewählt und konnte das Turnier 2015 mit ihrer Mannschaft gewinnen. Nach sieben Jahren und insgesamt 121 Punktspielen in Leverkusen verkündete sie am 9. April 2015 ihren Wechsel zum 1. FFC Turbine Potsdam, bei dem sie einen ab 1. Juli 2015 gültigen Zweijahresvertrag unterschrieb.[2] Nach 69 Spielen in 4 Jahren verkündete Schmitz ihren Weggang von Turbine Potsdam[3] und wechselte nach Frankreich[4], wo sie am 17. Juni 2019 beim HSC Montpellier unterschrieb.[5] Nationalmannschaft Die Torhüterin debütierte am 11. April 2007 gegen die Auswahl Englands für die deutsche U-15-Nationalmannschaft[1] und durchlief in der Folge bis zur U-20-Nationalmannschaft sämtliche Juniorinnenauswahlen des DFB. Mit der U-17-Nationalmannschaft wurde sie 2008 Europameisterin und belegte im selben Jahr Rang drei bei der U-17 Weltmeisterschaft in Neuseeland. Bei beiden Turnieren blieb sie als Ersatztorhüterin hinter Anna Felicitas Sarholz bzw. Almuth Schult jedoch ohne Einsatz. Im folgenden Jahr war Schmitz erneut für die U-17 Europameisterschaft nominiert, musste aber aufgrund einer Knieverletzung kurzfristig passen[6]. 2011 wurde sie von Trainerin Maren Meinert für die U-19-Europameisterschaft in Italien nominiert, die das deutsche Team nach einem 8:1-Erfolg im Finale gegen Norwegen gewann. Schmitz kam dabei nach einer Verletzung von Stammtorhüterin Laura Benkarth in vier der fünf Partien zum Einsatz. 2012 gehörte sie zunächst zum deutschen Kader für die U-20-Weltmeisterschaft in Japan, sagte ihre Teilnahme aufgrund einer Meniskusoperation jedoch ab.[7] Am 6. April 2017 wurde sie für das Freundschaftsspiel gegen Kanada am 9. April als Ersatz für die verletzte Lisa Weiß erstmals in den Kader der A-Nationalmannschaft berufen.[8] Am 10. Juni 2018 debütierte sie in der A-Nationalmannschaft, die im kanadischen Hamilton mit 3:2 gegen die Nationalmannschaft Kanadas gewann. /// Standort Wimregal PKis-Box92-U013ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbEchtfoto. Zustand: Gut. Farbfoto von Lisa Schmitz bildseitig mit blauem Stift signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Lisa Schmitz (* 4. Mai 1992 in Köln) ist eine deutsche Fußballtorhüterin. Schmitz kam über ihren Vater und ihren älteren Bruder zum Fußballspielen und trat als E-Jugendliche Germania Zündorf bei.[1] Dort spielte sie einige Jahre in Jungenmannschaften, ehe sie im Sommer 2008 zum Zweitligisten Bayer 04 Leverkusen wechselte. In Leverkusen war sie seitdem Stammtorhüterin und stieg mit ihrer Mannschaft 2010 in die Bundesliga auf. Bei ihrem Debüt am 15. August 2010 (1. Spieltag) verlor sie mit ihrer Mannschaft beim FCR 2001 Duisburg mit 0:9. 2014 und 2015 wurde sie beim DFB-Hallenpokal zur besten Torhüterin gewählt und konnte das Turnier 2015 mit ihrer Mannschaft gewinnen. Nach sieben Jahren und insgesamt 121 Punktspielen in Leverkusen verkündete sie am 9. April 2015 ihren Wechsel zum 1. FFC Turbine Potsdam, bei dem sie einen ab 1. Juli 2015 gültigen Zweijahresvertrag unterschrieb.[2] Nach 69 Spielen in 4 Jahren verkündete Schmitz ihren Weggang von Turbine Potsdam[3] und wechselte nach Frankreich[4], wo sie am 17. Juni 2019 beim HSC Montpellier unterschrieb.[5] Nationalmannschaft Die Torhüterin debütierte am 11. April 2007 gegen die Auswahl Englands für die deutsche U-15-Nationalmannschaft[1] und durchlief in der Folge bis zur U-20-Nationalmannschaft sämtliche Juniorinnenauswahlen des DFB. Mit der U-17-Nationalmannschaft wurde sie 2008 Europameisterin und belegte im selben Jahr Rang drei bei der U-17 Weltmeisterschaft in Neuseeland. Bei beiden Turnieren blieb sie als Ersatztorhüterin hinter Anna Felicitas Sarholz bzw. Almuth Schult jedoch ohne Einsatz. Im folgenden Jahr war Schmitz erneut für die U-17 Europameisterschaft nominiert, musste aber aufgrund einer Knieverletzung kurzfristig passen[6]. 2011 wurde sie von Trainerin Maren Meinert für die U-19-Europameisterschaft in Italien nominiert, die das deutsche Team nach einem 8:1-Erfolg im Finale gegen Norwegen gewann. Schmitz kam dabei nach einer Verletzung von Stammtorhüterin Laura Benkarth in vier der fünf Partien zum Einsatz. 2012 gehörte sie zunächst zum deutschen Kader für die U-20-Weltmeisterschaft in Japan, sagte ihre Teilnahme aufgrund einer Meniskusoperation jedoch ab.[7] Am 6. April 2017 wurde sie für das Freundschaftsspiel gegen Kanada am 9. April als Ersatz für die verletzte Lisa Weiß erstmals in den Kader der A-Nationalmannschaft berufen.[8] Am 10. Juni 2018 debütierte sie in der A-Nationalmannschaft, die im kanadischen Hamilton mit 3:2 gegen die Nationalmannschaft Kanadas gewann. /// Standort Wimregal PKis-Box65-U030ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Lisa Schmitz bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Lisa Schmitz (* 4. Mai 1992 in Köln) ist eine deutsche Fußballtorhüterin. Schmitz kam über ihren Vater und ihren älteren Bruder zum Fußballspielen und trat als E-Jugendliche Germania Zündorf bei.[1] Dort spielte sie einige Jahre in Jungenmannschaften, ehe sie im Sommer 2008 zum Zweitligisten Bayer 04 Leverkusen wechselte. In Leverkusen war sie seitdem Stammtorhüterin und stieg mit ihrer Mannschaft 2010 in die Bundesliga auf. Bei ihrem Debüt am 15. August 2010 (1. Spieltag) verlor sie mit ihrer Mannschaft beim FCR 2001 Duisburg mit 0:9. 2014 und 2015 wurde sie beim DFB-Hallenpokal zur besten Torhüterin gewählt und konnte das Turnier 2015 mit ihrer Mannschaft gewinnen. Nach sieben Jahren und insgesamt 121 Punktspielen in Leverkusen verkündete sie am 9. April 2015 ihren Wechsel zum 1. FFC Turbine Potsdam, bei dem sie einen ab 1. Juli 2015 gültigen Zweijahresvertrag unterschrieb.[2] Nach 69 Spielen in 4 Jahren verkündete Schmitz ihren Weggang von Turbine Potsdam[3] und wechselte nach Frankreich[4], wo sie am 17. Juni 2019 beim HSC Montpellier unterschrieb.[5] Nationalmannschaft Die Torhüterin debütierte am 11. April 2007 gegen die Auswahl Englands für die deutsche U-15-Nationalmannschaft[1] und durchlief in der Folge bis zur U-20-Nationalmannschaft sämtliche Juniorinnenauswahlen des DFB. Mit der U-17-Nationalmannschaft wurde sie 2008 Europameisterin und belegte im selben Jahr Rang drei bei der U-17 Weltmeisterschaft in Neuseeland. Bei beiden Turnieren blieb sie als Ersatztorhüterin hinter Anna Felicitas Sarholz bzw. Almuth Schult jedoch ohne Einsatz. Im folgenden Jahr war Schmitz erneut für die U-17 Europameisterschaft nominiert, musste aber aufgrund einer Knieverletzung kurzfristig passen[6]. 2011 wurde sie von Trainerin Maren Meinert für die U-19-Europameisterschaft in Italien nominiert, die das deutsche Team nach einem 8:1-Erfolg im Finale gegen Norwegen gewann. Schmitz kam dabei nach einer Verletzung von Stammtorhüterin Laura Benkarth in vier der fünf Partien zum Einsatz. 2012 gehörte sie zunächst zum deutschen Kader für die U-20-Weltmeisterschaft in Japan, sagte ihre Teilnahme aufgrund einer Meniskusoperation jedoch ab.[7] Am 6. April 2017 wurde sie für das Freundschaftsspiel gegen Kanada am 9. April als Ersatz für die verletzte Lisa Weiß erstmals in den Kader der A-Nationalmannschaft berufen.[8] Am 10. Juni 2018 debütierte sie in der A-Nationalmannschaft, die im kanadischen Hamilton mit 3:2 gegen die Nationalmannschaft Kanadas gewann. /// Standort Wimregal Pkis-Box43-U011 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEchtfoto. Zustand: Gut. Farbfoto von Lisa Schmitz bildseitig mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Lisa Schmitz (* 4. Mai 1992 in Köln) ist eine deutsche Fußballtorhüterin. Schmitz kam über ihren Vater und ihren älteren Bruder zum Fußballspielen und trat als E-Jugendliche Germania Zündorf bei.[1] Dort spielte sie einige Jahre in Jungenmannschaften, ehe sie im Sommer 2008 zum Zweitligisten Bayer 04 Leverkusen wechselte. In Leverkusen war sie seitdem Stammtorhüterin und stieg mit ihrer Mannschaft 2010 in die Bundesliga auf. Bei ihrem Debüt am 15. August 2010 (1. Spieltag) verlor sie mit ihrer Mannschaft beim FCR 2001 Duisburg mit 0:9. 2014 und 2015 wurde sie beim DFB-Hallenpokal zur besten Torhüterin gewählt und konnte das Turnier 2015 mit ihrer Mannschaft gewinnen. Nach sieben Jahren und insgesamt 121 Punktspielen in Leverkusen verkündete sie am 9. April 2015 ihren Wechsel zum 1. FFC Turbine Potsdam, bei dem sie einen ab 1. Juli 2015 gültigen Zweijahresvertrag unterschrieb.[2] Nach 69 Spielen in 4 Jahren verkündete Schmitz ihren Weggang von Turbine Potsdam[3] und wechselte nach Frankreich[4], wo sie am 17. Juni 2019 beim HSC Montpellier unterschrieb.[5] Nationalmannschaft Die Torhüterin debütierte am 11. April 2007 gegen die Auswahl Englands für die deutsche U-15-Nationalmannschaft[1] und durchlief in der Folge bis zur U-20-Nationalmannschaft sämtliche Juniorinnenauswahlen des DFB. Mit der U-17-Nationalmannschaft wurde sie 2008 Europameisterin und belegte im selben Jahr Rang drei bei der U-17 Weltmeisterschaft in Neuseeland. Bei beiden Turnieren blieb sie als Ersatztorhüterin hinter Anna Felicitas Sarholz bzw. Almuth Schult jedoch ohne Einsatz. Im folgenden Jahr war Schmitz erneut für die U-17 Europameisterschaft nominiert, musste aber aufgrund einer Knieverletzung kurzfristig passen[6]. 2011 wurde sie von Trainerin Maren Meinert für die U-19-Europameisterschaft in Italien nominiert, die das deutsche Team nach einem 8:1-Erfolg im Finale gegen Norwegen gewann. Schmitz kam dabei nach einer Verletzung von Stammtorhüterin Laura Benkarth in vier der fünf Partien zum Einsatz. 2012 gehörte sie zunächst zum deutschen Kader für die U-20-Weltmeisterschaft in Japan, sagte ihre Teilnahme aufgrund einer Meniskusoperation jedoch ab.[7] Am 6. April 2017 wurde sie für das Freundschaftsspiel gegen Kanada am 9. April als Ersatz für die verletzte Lisa Weiß erstmals in den Kader der A-Nationalmannschaft berufen.[8] Am 10. Juni 2018 debütierte sie in der A-Nationalmannschaft, die im kanadischen Hamilton mit 3:2 gegen die Nationalmannschaft Kanadas gewann. /// Standort Wimregal Pkis-Box41-U021 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbEchtfoto. Zustand: Gut. Farbfoto von Lisa Schmitz bildseitig mit blauem Edding signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Lisa Schmitz (* 4. Mai 1992 in Köln) ist eine deutsche Fußballtorhüterin. Schmitz kam über ihren Vater und ihren älteren Bruder zum Fußballspielen und trat als E-Jugendliche Germania Zündorf bei.[1] Dort spielte sie einige Jahre in Jungenmannschaften, ehe sie im Sommer 2008 zum Zweitligisten Bayer 04 Leverkusen wechselte. In Leverkusen war sie seitdem Stammtorhüterin und stieg mit ihrer Mannschaft 2010 in die Bundesliga auf. Bei ihrem Debüt am 15. August 2010 (1. Spieltag) verlor sie mit ihrer Mannschaft beim FCR 2001 Duisburg mit 0:9. 2014 und 2015 wurde sie beim DFB-Hallenpokal zur besten Torhüterin gewählt und konnte das Turnier 2015 mit ihrer Mannschaft gewinnen. Nach sieben Jahren und insgesamt 121 Punktspielen in Leverkusen verkündete sie am 9. April 2015 ihren Wechsel zum 1. FFC Turbine Potsdam, bei dem sie einen ab 1. Juli 2015 gültigen Zweijahresvertrag unterschrieb.[2] Nach 69 Spielen in 4 Jahren verkündete Schmitz ihren Weggang von Turbine Potsdam[3] und wechselte nach Frankreich[4], wo sie am 17. Juni 2019 beim HSC Montpellier unterschrieb.[5] Nationalmannschaft Die Torhüterin debütierte am 11. April 2007 gegen die Auswahl Englands für die deutsche U-15-Nationalmannschaft[1] und durchlief in der Folge bis zur U-20-Nationalmannschaft sämtliche Juniorinnenauswahlen des DFB. Mit der U-17-Nationalmannschaft wurde sie 2008 Europameisterin und belegte im selben Jahr Rang drei bei der U-17 Weltmeisterschaft in Neuseeland. Bei beiden Turnieren blieb sie als Ersatztorhüterin hinter Anna Felicitas Sarholz bzw. Almuth Schult jedoch ohne Einsatz. Im folgenden Jahr war Schmitz erneut für die U-17 Europameisterschaft nominiert, musste aber aufgrund einer Knieverletzung kurzfristig passen[6]. 2011 wurde sie von Trainerin Maren Meinert für die U-19-Europameisterschaft in Italien nominiert, die das deutsche Team nach einem 8:1-Erfolg im Finale gegen Norwegen gewann. Schmitz kam dabei nach einer Verletzung von Stammtorhüterin Laura Benkarth in vier der fünf Partien zum Einsatz. 2012 gehörte sie zunächst zum deutschen Kader für die U-20-Weltmeisterschaft in Japan, sagte ihre Teilnahme aufgrund einer Meniskusoperation jedoch ab.[7] Am 6. April 2017 wurde sie für das Freundschaftsspiel gegen Kanada am 9. April als Ersatz für die verletzte Lisa Weiß erstmals in den Kader der A-Nationalmannschaft berufen.[8] Am 10. Juni 2018 debütierte sie in der A-Nationalmannschaft, die im kanadischen Hamilton mit 3:2 gegen die Nationalmannschaft Kanadas gewann. /// Standort Wimregal Pkis-Box41-U014ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEchtfoto. Zustand: Gut. Farbfoto von Lisa Schmitz bildseitig mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Lisa Schmitz (* 4. Mai 1992 in Köln) ist eine deutsche Fußballtorhüterin. Schmitz kam über ihren Vater und ihren älteren Bruder zum Fußballspielen und trat als E-Jugendliche Germania Zündorf bei.[1] Dort spielte sie einige Jahre in Jungenmannschaften, ehe sie im Sommer 2008 zum Zweitligisten Bayer 04 Leverkusen wechselte. In Leverkusen war sie seitdem Stammtorhüterin und stieg mit ihrer Mannschaft 2010 in die Bundesliga auf. Bei ihrem Debüt am 15. August 2010 (1. Spieltag) verlor sie mit ihrer Mannschaft beim FCR 2001 Duisburg mit 0:9. 2014 und 2015 wurde sie beim DFB-Hallenpokal zur besten Torhüterin gewählt und konnte das Turnier 2015 mit ihrer Mannschaft gewinnen. Nach sieben Jahren und insgesamt 121 Punktspielen in Leverkusen verkündete sie am 9. April 2015 ihren Wechsel zum 1. FFC Turbine Potsdam, bei dem sie einen ab 1. Juli 2015 gültigen Zweijahresvertrag unterschrieb.[2] Nach 69 Spielen in 4 Jahren verkündete Schmitz ihren Weggang von Turbine Potsdam[3] und wechselte nach Frankreich[4], wo sie am 17. Juni 2019 beim HSC Montpellier unterschrieb.[5] Nationalmannschaft Die Torhüterin debütierte am 11. April 2007 gegen die Auswahl Englands für die deutsche U-15-Nationalmannschaft[1] und durchlief in der Folge bis zur U-20-Nationalmannschaft sämtliche Juniorinnenauswahlen des DFB. Mit der U-17-Nationalmannschaft wurde sie 2008 Europameisterin und belegte im selben Jahr Rang drei bei der U-17 Weltmeisterschaft in Neuseeland. Bei beiden Turnieren blieb sie als Ersatztorhüterin hinter Anna Felicitas Sarholz bzw. Almuth Schult jedoch ohne Einsatz. Im folgenden Jahr war Schmitz erneut für die U-17 Europameisterschaft nominiert, musste aber aufgrund einer Knieverletzung kurzfristig passen[6]. 2011 wurde sie von Trainerin Maren Meinert für die U-19-Europameisterschaft in Italien nominiert, die das deutsche Team nach einem 8:1-Erfolg im Finale gegen Norwegen gewann. Schmitz kam dabei nach einer Verletzung von Stammtorhüterin Laura Benkarth in vier der fünf Partien zum Einsatz. 2012 gehörte sie zunächst zum deutschen Kader für die U-20-Weltmeisterschaft in Japan, sagte ihre Teilnahme aufgrund einer Meniskusoperation jedoch ab.[7] Am 6. April 2017 wurde sie für das Freundschaftsspiel gegen Kanada am 9. April als Ersatz für die verletzte Lisa Weiß erstmals in den Kader der A-Nationalmannschaft berufen.[8] Am 10. Juni 2018 debütierte sie in der A-Nationalmannschaft, die im kanadischen Hamilton mit 3:2 gegen die Nationalmannschaft Kanadas gewann. /// Standort Wimregal Pkis-Box41-U004 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEchtfoto. Zustand: Gut. Farbfoto von Lisa Schmitz bildseitig mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Lisa Schmitz (* 4. Mai 1992 in Köln) ist eine deutsche Fußballtorhüterin. Schmitz kam über ihren Vater und ihren älteren Bruder zum Fußballspielen und trat als E-Jugendliche Germania Zündorf bei.[1] Dort spielte sie einige Jahre in Jungenmannschaften, ehe sie im Sommer 2008 zum Zweitligisten Bayer 04 Leverkusen wechselte. In Leverkusen war sie seitdem Stammtorhüterin und stieg mit ihrer Mannschaft 2010 in die Bundesliga auf. Bei ihrem Debüt am 15. August 2010 (1. Spieltag) verlor sie mit ihrer Mannschaft beim FCR 2001 Duisburg mit 0:9. 2014 und 2015 wurde sie beim DFB-Hallenpokal zur besten Torhüterin gewählt und konnte das Turnier 2015 mit ihrer Mannschaft gewinnen. Nach sieben Jahren und insgesamt 121 Punktspielen in Leverkusen verkündete sie am 9. April 2015 ihren Wechsel zum 1. FFC Turbine Potsdam, bei dem sie einen ab 1. Juli 2015 gültigen Zweijahresvertrag unterschrieb.[2] Nach 69 Spielen in 4 Jahren verkündete Schmitz ihren Weggang von Turbine Potsdam[3] und wechselte nach Frankreich[4], wo sie am 17. Juni 2019 beim HSC Montpellier unterschrieb.[5] Nationalmannschaft Die Torhüterin debütierte am 11. April 2007 gegen die Auswahl Englands für die deutsche U-15-Nationalmannschaft[1] und durchlief in der Folge bis zur U-20-Nationalmannschaft sämtliche Juniorinnenauswahlen des DFB. Mit der U-17-Nationalmannschaft wurde sie 2008 Europameisterin und belegte im selben Jahr Rang drei bei der U-17 Weltmeisterschaft in Neuseeland. Bei beiden Turnieren blieb sie als Ersatztorhüterin hinter Anna Felicitas Sarholz bzw. Almuth Schult jedoch ohne Einsatz. Im folgenden Jahr war Schmitz erneut für die U-17 Europameisterschaft nominiert, musste aber aufgrund einer Knieverletzung kurzfristig passen[6]. 2011 wurde sie von Trainerin Maren Meinert für die U-19-Europameisterschaft in Italien nominiert, die das deutsche Team nach einem 8:1-Erfolg im Finale gegen Norwegen gewann. Schmitz kam dabei nach einer Verletzung von Stammtorhüterin Laura Benkarth in vier der fünf Partien zum Einsatz. 2012 gehörte sie zunächst zum deutschen Kader für die U-20-Weltmeisterschaft in Japan, sagte ihre Teilnahme aufgrund einer Meniskusoperation jedoch ab.[7] Am 6. April 2017 wurde sie für das Freundschaftsspiel gegen Kanada am 9. April als Ersatz für die verletzte Lisa Weiß erstmals in den Kader der A-Nationalmannschaft berufen.[8] Am 10. Juni 2018 debütierte sie in der A-Nationalmannschaft, die im kanadischen Hamilton mit 3:2 gegen die Nationalmannschaft Kanadas gewann. /// Standort Wimregal PKis-Box33-U027 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 45,78
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 144 pages. 11.25x8.50x0.50 inches. In Stock.
Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°. 7 S.Text, 2 Blatt und 1 Doppelblatt mit kolorierten Skizzen des Enviroments.
Verlag: Berlin : Karl-Hofer-Gesellschaft, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 74,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Txet auch russisch. Mit Widmung von Werner Zein, verantwortlich für Layout an den Drucker Rüdiger Möllering, Druckerei Movimento. Loch im Deckel mit einem Klick-Fernseher. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Nikita Alexeev -- Sergej Anufriev -- Sven Gundlach -- Irina Nachova -- Nicola Ovtschinnikov -- Dmitrij Prigov -- Vadim Sacharov -- Sergej Volkov -- Désirée Baumeister -- Enzo Enzel -- Mario Radina -- Rets -- Lisa Schmitz -- Andrea Sunder-Plassmann -- Werner Zein -- Texte von: Jusif Backstein -- Andrej Monastyrskij -- Vladimir Sorokin -- Matthias Tripp -- Lisa Schmitz. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. auch farb. Abb. Originalhardcover.
Erscheinungsdatum: 1991
Sprache: Deutsch
Anbieter: Windau Antiquariat, Piltene, Lettland
EUR 72,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbRiga Arsenal 1991, 78 unnummerierte Seiten mit zahlreichen Abb. und Texten in Deutsch, Englisch und Russisch,Kunstleinen mit OU, tadellos erhalten, NUR IN EINER AUFLAGE VON 300 EX: ERSCHIENEN, sehr selten, aus dem erläuternden Text: Quod non est in actis non est in mundo ist entstanden im Rahmen der Ausstellung Interferenzen - Kunst aus Westberlin 1960 - 1990. Ein Projekt der neuen Gesellschaft für bildende Kunst Berlin in Zusammenarbeit mit dem Exekutivkomitee Riga" Da die Bücher aus Lettland verschickt werden, beträgt die Versandkostenpauschale unabhängig der Menge 6 EUR bis 30 kg nach Deutschland und 12 EUR innerhalb der EU-Länder!