Verlag: Bern und Stuttgart, Verl. Paul Haupt, 1985
Anbieter: Fachbuchhandlung H. Sauermann, Radebeul, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
409 (3) S. Bebildert. Gr. 8°. Pb. Guter Zustand. Schweizer Texte; Bd. 8.
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. Haupt 1985 : Christian Gottlieb Schmidt - gb I1-RCN8-6DP4 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Zwickau, 1843
Anbieter: Antiquariat am Waidspeicher, Erfurt, Deutschland
71 S., bedr. Brosch., leichte Gebrauchsspuren.
Anbieter: Der-Philo-soph, Viersen, NRW, Deutschland
Gr.8° Pappeinband. Zustand: Sehr gut. Sehr schönes, innen wie außen sauberes Exemplar. 407 S., Abb. Deutsch 850g.
Verlag: Halle, Verlag von Richard Mühlmann;, 1849
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
einfacher Bibliothekseinband; Zustand: Gut. 99 Seiten; Buch aus aufgelöster wissenschaftlicher Bibliothek mit den entsprechenden Kennzeichnungen; sauberer Zustand. ORIGINAL, kein Reprint !! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Verlag: Naumburg., Bürger, 1824
Anbieter: Rotes Antiquariat, Berlin, Deutschland
96 S. 12°, zeitgen. Halbleinenbd. Einbandkanten berieben mit einigen leichten Abriegen. Ecken bestossen, hinterer Deckel knickspurig. Bll. durchgehend leicht gebräunt u. stockfleckig. Eigentumsvermerk in Tinte auf dem Titelbl. Insgesamt ordentlich erhaltenes Exemplar. 225 gr.
EUR 41,24
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. KlappentextrnrnThis scarce antiquarian book is a facsimile reprint of the original. Due to its age, it may contain imperfections such as marks, notations, marginalia and flawed pages. Because we believe this work is culturally important, we have.
Verlag: Leipzig, in der Niemannschen Buchhandlung, 1807., 1807
Anbieter: C O - L I B R I , Bremen - Berlin ; Deutschland / Germany ., Berlin, Deutschland
Kupferstichfrontispiz (#1, 'Amor') nach Mengs, VIII S. inkl. Titelblatt und 'Inhalt', Zwischentitel 'Kalender für . . . 1807', (2) S. historische Kalenderübersicht, (12) S. Monatskalender, 12 einseitig bedruckte - teils geographische Kupferstichtafeln (#2-#13, nach Schnorr von Carolsfeld und Zingg; u.a. mit den Ansichten 'Amselstein bei Radewalde', 'Schwarzenberg im Gebirge', 'Kritzstein und Ehrenberg', 'Lohmen bei Liebethal') auf kräftigem Papier; Zwischentitel 'Taschenbuch . . . 1807', 358 Seiten mit 9 zwischengebundenen ausfaltbaren gestochenen Notenblättern, 5 Seiten gestochene Tanzschritt-Formationen; 36 Seiten Noten inkl. Titelblatt '6 Angloisen, 2 Quadrillen, 2 Menuetten und 4 Walzer . . .', (16) Seiten 'Verlags-Verzeichnis'. - Ornamental und figürlich illustrierter, orangefarbener fester Originaleinband mit Rundumgoldschnitt; 12mo.(ca. 12 x 9 x 2 cm). *** 1. AUFLAGE, GEBUNDENE ORIGINALAUSGABE; MIT ALLEN KUPFERN, NOTENBLÄTTERN UND NOTENANHANG komplett. - Beide Deckel oben mittig mit leichter Druckstelle, Buchdeckel minimal-, Einbandkanten etwas berieben; INSGESAMT SEHR GUTES EXEMPLAR. - Weitere Almanache der Zeit aus der Bibliothek des E.T.A. Hoffmann-Herausgebers Michael Duske (Verlag 'Serapion am See') im Bestand. . .
Verlag: Wintertur, Henrich Steiner und Comp., 1787
Anbieter: Antiquariaat de Roo, Zwijndrecht, Niederlande
Erstausgabe
(16) 184 p. Contemporary light blue Wrappers, 8° (A single wormhole in the text until page 159, because of this a few letters of the preface are lost.) First edition of this rare description of the village Hernhut and its surroundings by Christian Gottlieb Schmidt, 1755-1827. The work contains 14 letters by Schmidt and describes the origins of the 'Hernhutter Brüdergemeine'.
Verlag: B. F. Voigt, Weimar, 1855
Anbieter: AixLibris Antiquariat Klaus Schymiczek, Aachen, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
8°. Sechste sehr verbesserte und umgearbeitete Auflage; nach des Verfassers Tode abermals revidirt und vermehrt von Ch. H. Schmidt. Mit 4 Figurentafeln., XL, 539(12) S., 2 Bll., Tafelanhang. Bedruckte Original-Interimsbroschur. Mit Abbildungen auf 4 lith. Tafeln. Broschur etwas angerändert (Randknicke, wenige kleine Randeinrisse), berieben und wasserfleckig; etwas stockfleckig (zu Beginn etwas stärker); die 4 Tafeln am Schluß des Bandes stärker wasserfleckig - auch die letzten Blätter mit größeren, meist recht schwachen Wasserflecken und die ersten Blätter mit kleinem, schwachen Wasserfleck im weissen Rand am Fuß; unbeschnitten - dadurch teils mit kleinen Randknicken.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 214,89
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. 262 pages. German language. 5.00x0.75x8.00 inches. In Stock.
Erscheinungsdatum: 1804
Anbieter: Antiq. F.-D. Söhn - Medicusbooks.Com, Marburg, Deutschland
Jenae : Literis Goepferdtil, 1804, 4°, 8 pp., Rückenbroschur. Erstdruck! Agathus Gottlieb Schmidt, "Geb. zu Pernau am 1 May 1778, fing seine mediclnischen Studien 1797 in Jena an und beendigte sie, nachdem er, dem Befehle Kaisers Paul I gemäß, hatte zurückkehren müssen, seit 1801 auf derselben Universität und in Göttingen, wurde in Jena 1804 Dr. der A. G., hielt sich noch zwey Jahr in Wien auf, besuchte sein Vaterland auf kurze Zeit, und begab sich dann seiner Kränklichkeit wegen wieder nach Deutschland , wo er sich in den Rheingegenden niedergelassen hat, Diss. inaug. de varia hominum constitutione. Jenae, 1804. 58 S. 8." .Recke, J. F. v., u. C. E. Napiersky: Allgem. Schriftsteller-u. Gelehrten-Lexikon d. Provinzen Livland, Esthland u. Kurland. Bd. 4.1832. Einladungsschrift zur Diss.-Verteid. von Agathus Gottlieb Schmidt, am 29. Nov. 1804, enthält u.a. die Vita von Agathus Gottlieb Schmidt; Johann Christian (1753-1811) (Praes.).
Verlag: Leipzig, J. C. Hinrichsche Buchhandlung, 1848. 8°. IV, 96 S. Orangefarbener Pappband d. Zt., 1848
Anbieter: Antiquariat Susanne Koppel, Hamburg, Deutschland
Erstausgabe
"Erste Ausgabe. ? Seltene Biographie des Gründers von Pennsylvania: William Penn (1644-1718) aus London. Der Quäker erhielt 1681 von König Charles II. eine Charta mit fast unumschränkten Hoheitsrechten für das Gebiet zwischen dem 43° nördl. und 40° westlich des Delaware, das er "Sylvania" nannte. 1683 gründete er Philadelphia. Ein Jahr später kehrte er nach England zurück und verkaufte 1712 sein Eigentumsrecht an der Kolonie an die Krone. Der Verfasser, Professor Schmidt (1776-1857), war Lehrer in Schulpforta, Schleusingen und Naumburg. ? An den Kapitalen bestoßen; durchgehend braunfleckig. ? Vgl. Goed. X, 552, 21, 8; nicht bei Sabin, Howes und Kosch XV, Sp. 388. ".