Verlag: Ohne Jahresangabe.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Gut. 4., neugestaltete Aufl. 132 S., mit farb. Abb. Guter Zustand. Kopfschnitt angestaubt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 370.
Verlag: Blaschker Verlag, Erscheinungsort: Berlin, 1953
Sprache: Deutsch
Anbieter: Sammlerantiquariat, Krukow, Deutschland
EUR 7,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Hard Cover Einband guter Zustand - Erscheinungsjahr: 1953 - Buch mit Abbildungen und 330 Seiten. Index: 166.
Verlag: Berlin ; Schering, 1997
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 7,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Sehr gut. 63 S. Sehr guter Zustand. Minimale Lager- bzw. Gebrauchsspuren. / Very good. Minimal wear. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 230.
Verlag: Schering Aktiengesellschaft Berlin, Berlin, 1998
ISBN 10: 3921817943 ISBN 13: 9783921817940
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buchkontor Zossen, Zossen, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKlappbroschur gutes Ex., Schriftenreihe Schering, Einband hinten leicht angefleckt 63 S.
Verlag: Schering AG Berlin, 1953
Anbieter: Antiquariat Wortschatz, Markt Hartmannsdorf, Österreich
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. kA (illustrator). . Auflage. Anzahl Bände: 1 - Bd.Nr.: kA - Sprache: de - Einband: Halbleinen - Gewicht: 301 - Illust.: kA - Zustand: Sehr gut - kaum Gebrauchsspuren.
Verlag: Erich Blaschker Verlag, Berlin, 1953
Anbieter: Buli-Antiquariat, Gumtow, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Leinen. 335 S.; Neubearbeitete und erweiterte zweite Auflage. GUTER ZUSTAND. Mit 57 Abbildungen. Size: 21 x 15 Cm. 800 Gr.
Verlag: Eigendruck der Schering A.G., 1940
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Versand e.K., Aarbergen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 16,15
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 1. Auflage. 94 Seiten, mit zahlreichen s/w und farbigen Abbildungen. Buch mit altersbedingten Gebrauchsspuren, innen ordentlich, Seiten leicht nachgedunkelt. Ecken und Kanten etwas berieben. Einband und Buchschnitt leicht fleckig. Q80 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 201.
Verlag: Schering AG, Berlin o. J. (1991)., 1991
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 21 x 21 cm. Originalbroschur. 104 S. mit zahlr. Photos in Farbe und s/w. Umschlag und das Kunstdruckpapier z.T. randgebräunt, sonst noch gut. Aus dem Inhalt: Pharmazeutika-Pflanzenschutz-Galvanotechnik-Industriechemikalien. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Ob Frühlingssonne oder warmer Regen - mit einem Buch kommen Sie gut durch den Tag! K04501-307490.
Verlag: Berlin Selbstverlag/ Hoboken-Presse 1941 0, 1941
Anbieter: Fast alles Theater! Antiquariat für die darstellenden Künste, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFaltblatt. Zustand: Tadellos. 4-seit. Faltblatt, Büttenpapier, 8°. Mit ausf. Programmfolge sowie 2 Texten: Trauermotette für Josquin des Pres u. Deutsche Sprüche von Leben und Tod 1 - 15. Schönes, tadelloses Exemplar. Papier.
Verlag: Schering AG ca. 1964, Berlin, 1964
Anbieter: Der Bücherhof, Helmbrechts, Deutschland
EUR 10,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOBr. Zustand: befriedigend. Einband etwas berieben, bestossen und fleckig , Schnitt leicht fleckig, Einband und wenige Seiten mit Eselsohren, Buchblock sauber sowie fest - mit Abb. Deutsch 163 pages. kl.8.
Verlag: ohne Verlagsangabe, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 34,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. Medienartikel von Book Broker Berlin sind stets in gebrauchsfähigem ordentlichen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Ausgabejahr: unbekannt. Altersentsprechend nachgedunkelte/saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800.
Verlag: Selbstverlag,, 1970
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Kirchheim, Lehrte, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 11. Auflage. Original-Kunststoff-Mappe, Spiralbindung - guter Zustand - 1970. HK 3347 Buchversand erfolgt aus Deutschland. ACHTUNG! WIR BEFINDEN UNS VOM 27.05. bis 31.05.2025 IM URLAUB. IHRE BESTELLUNGEN WERDEN AB DEM 01.06.2025 BEARBEITET! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 160.
Verlag: Leipzig, Verlag von Johann Ambrosius Barth, 1937., 1937
Anbieter: C O - L I B R I , Bremen - Berlin ; Deutschland / Germany ., Berlin, Deutschland
EUR 21,15
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb72 Seiten. - Kartonierter Originaleinband mit Deckel- und Rückentitel; 8vo.(ca. 21 x 15 cm). *** 1. AUFLAGE, BROSCHIERTE ORIGINALAUSGABE. - SEHR GUTES EXEMPLAR; beiliegt ideologisch-thematisch passende Werbung des Verlages.
Verlag: Berlin : Schering AG, Abt. Galvanotechnik,, 1961
Sprache: Deutsch
Anbieter: B.H.HERMES, Berlin, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKunststoffeinband. Zustand: Gut. 362 S., einige s/w Abb. und Tab., 21,5 cm Lese- und Lagerspuren. Buch gebräunt und etwas fleckig. [alter Wasserschaden], Rückenschrift etwas angedunkelt. Gutes Exemplar (Fol.) A/Z 36078 Fol. A/Z Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.
Verlag: Leipzig, Breitkopf & Härtel,, 1929
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 69,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Leinen / Ganzleinen / GLn / Ln 8vo im Format 15 x 22 cm) mit Rücken- und Deckeltitel, Text: Fraktur. 174 Seiten, mit insgesamt vier wissenschaftlichen Beiträgen: F.Dietrich, J.S.Bachs Orgelchoral und seine geschichtlichen Wurzeln - K.Hasse, Die Instrumentation J.S.Bachs - P.Hirsch, Über die Vorlage zum Klavierkonzert in d-moll) und G.Mantel, Zur Ausführung der Arpeggien in J. S. Bachs "Chromatischer Phantasie". - Deutsche Musik, Musikgeschichte, Kirchengeschichte, evangelische Kirchenmusik im 17./18.Jahrhundert, Thüringen, Barockmusik in Mitteldeutschland in Mitteldeutschland. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig, Breitkopf & Härtel,, 1925
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 69,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Leinen / Ganzleinen / GLn / Ln 8vo im Format 15 x 22 cm) mit Rücken- und Deckeltitel, Text: Fraktur. 139 Seiten, mit insgesamt acht wissenschaftlichen Beiträgen: P.Carriere: Das harmonische Gefüge und Arpeggio des C dur-Präludiums im I. Teil des Wohltemperierten Klaviers - P.Epstein: W.Fr.Bachs Bewerbung in Frankfurt - H.Lämmerhirt: Bachs Mutter und ihre Sippe - Hans Löffler: J.S.Bachs Orgelprüfungen - Reinhard Oppel: Beziehungen Bachs zu Vorgängern und Nachfolgern - Bernh. Friedr. Richter: J.S.Bach und die Universität zu Leipzig - A. Schering: (Bach und das Symbol, insbesondere die Symbolik seines Kanons). - Erstausgabe, EA, erste Auflage in sehr guter Erhaltung. - Deutsche Musik, Musikgeschichte, Kirchengeschichte, evangelische Kirchenmusik im 17./18.Jahrhundert, Thüringen, Barockmusik in Mitteldeutschland Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Verlag: Leipzig, Breitkopf & Härtel,, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 69,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Leinen / Ganzleinen / GLn / Ln 8vo im Format 15 x 22 cm) mit Rücken- und Deckeltitel, Text: Fraktur. 136 Seiten, mit einer Bildbeigabe (Johann Sebastian Bach-Büste von Hans Hassenrichter, Frontispiz-Abbildung auf Kunstdruckpapier) und insgesamt fünf wissenschaftlichen Beiträgen: Heinrich Husmann, Die Kunst der Fuge als Klavierwerk. Besetzung und Anordnung - Arnold Schering, Bachs Musik für den Leipziger Universitätsgottesdienst 1723-1725 - Friedrich Schnapp, Das Notenrätsel des Bach-Pokals und seine Deutung - Karl Fischer, Das Freundschaftsbuch des Apothekers Friedrich Thomas Bach. Eine Quelle zur Geschichte der Musikerfamilie Bach - Heinrich Miesner, Philipp Emanuel Bachs musikalischer Nachlass. Vollständige, dem Original entsprechender Neudruck des Nachlassverzeichnisses von 1790. - Deutsche Musik, Musikgeschichte, Kirchengeschichte, evangelische Kirchenmusik im 17./18.Jahrhundert, Thüringen, Barockmusik in Mitteldeutschland, Bachpflege im Nationalsozialismus. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung. Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Leipzig, Verlag Breitkopf & Härtel,, 1927
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 69,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Leinen / Ganzleinen / GLn / Ln 8vo im Format 15 x 22 cm) mit Rücken- und Deckeltitel, Text: Fraktur. 152 Seiten, mit einer Frontispiz-Fotoabbildung und insgesamt acht wissenschaftlichen Beiträgen: K. G. Fellerer, J.S.Bachs Bearbeitung der Missa sine nomine von Palestrina - G. v. Keußler, Zu Bachs Choraltechnik - H.Löffler, J.S. Bach in Altenburg - M.-A. Souchay, Das Thema in der Fuge Bachs - F.Rollberg, Johann Ambrosius Bach, Stadtpfeifer zu Eisenach von 1671-1695 - Beilage: Aus dem Gloria der Missa sine nomine von Palästina I-VIII. - Erstausgabe, EA, erste Auflage in sehr guter Erhaltung. - Deutsche Musik, Musikgeschichte, Kirchengeschichte, evangelische Kirchenmusik im 17./18.Jahrhundert, Thüringen, Barockmusik in Mitteldeutschland Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Leipzig Breitkopf & Härtel,, 1937
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 69,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Leinen / Ganzleinen / GLn / Ln 8vo im Format 15 x 22 cm) mit Rücken- und Deckeltitel, Text: Fraktur. 142 Seiten, mit zahlreichen Notenbeispielen und mehreren Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier-Tafeln. - Aus dem Inhalt: Friedrich Smend, Bachs h-Moll-Messe. Entstehung, Überlieferung Bedeutung - Hermann Keller, Unechte Orgelwerke Bachs - Arnold Schering, Bach und das Symbol - Martin Jansen, Bachs Zahlensymbolik, an seinen Passionen untersucht - Ludwig Bach, Ergänzungen und Berichtigungen zu dem Beitrag "Ein hessischer Bach-Stamm" von Hugo Lämmerhirt im Bach-Jahrbuch 1936 - Heinrich Wiesner, Aus der Umwelt Philipp Emanuel Bachs - Tafeln und Bildbeigaben. - Erstausgabe, EA, erste Auflage in sehr guter ERhaltung (Bibliotheksstempel auf Vorsatz und Titelblatt, sonst tadellos) Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Leipzig, Verlag von Breitkopf & Härtel,, 1926
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 69,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Leinen / Ganzleinen / GLn / Ln 8vo im Format 15 x 22 cm) mit Rücken- und Deckeltitel, Text: Fraktur. 168 Seiten, mit folgenden wissenschaftlichen Beiträgen: Heinrich Nietsch: Zur Kunst der Fuge von Johann Sebastian Bach - Hans David: Die Gestalt von Bachs Chromatischer Fantasie - Karl August Rosenthal: Über Sonatenvorformen in den Instrumentalwerken Johann Sebastian Bachs - Gotthold Frotscher: Die Affektenlehre als geistige Grundlage der Themenbildung Johann Sebastian Bachs - Friedrich Smend, Johannes-Passion von Bach - Robert Handke, Zur Modulationsweise Johann Sebastian Bachs - E. Lux, Das Orgelwerk in St. Michaelis zu Ohrdruf - Hans Löffler, Johann Sebastian Bach und der Weimarer Orgelbauer Krebs - Kritik: Fritz Jöde, Die Kunst Bachs, dargestellt an seinen Inventionen. Besprochen von Rudolf Steglich - Charles Sanford Terry, Joh.Seb.Bachs, Cantata texts / Richard Fricke, Ein Jahr lang Bach! Denkschrift über das Bach-Jahr der Martin Luther-Gemeinde in Dresden, besprochen von August Schering - Beilage: Anhang zu Hans David, Die Gestalt von Bachs Chromatischer Fantasie (Seiten I-XXIV) - Deutsche Musik, Musikgeschichte, Kirchengeschichte, evangelische Kirchenmusik im 17./18.Jahrhundert, Thüringen, Orgelbau in Weimar, Barockmusik in Mitteldeutschland - Erstausgabe in guter Erhaltung: Bibliothekstempel in Gold- und Blindprägung auf beiden Deckeln, Bibliotheksaufkleber auf Vorsatz, kleiner Stempel auf Titelblatt, sonst sehr gut Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Leipzig, Breitkopf & Härtel,, 1928
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 73,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Leinen / Ganzleinen / GLn / Ln 8vo im Format 15 x 22 cm) mit Rücken- und Deckeltitel, Text: Fraktur. 176 Seiten, mit drei Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier sowie folgendem Inhalt: Friedrich Smend, Bachs Matthäus-Passion - Friedrich Blume, Eine unbekannte Violinsonate von Johann Sebastian Bach - Arnold Schering, Bach und das Symbol (2.Studie) - Georg Schünemann, Die Bachpflege der Berliner Singakademie - Werner Wolffheim, Ein Orgelattest Johann Sebastian Bachs aus Erfurt 1716 - Mitteilungen: Werner Wolfram, ein Stammbuchblatt von Christoph Bach - Berichtigung - 3 Bildbeigaben. - Erstausgabe, EA, erste Auflage in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch.
Verlag: Leipzig, Verlag von Breitkopf & Härtel,, 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Galerie für gegenständliche Kunst, Kirchheim unter Teck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 79,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbVollständige Ausgabe im original Verlagseinband (Leinen / Ganzleinen / GLn / Ln 8vo im Format 15 x 22 cm) mit Rücken- und Deckeltitel, Text: Fraktur. 144 Seiten, mit einer Frontispiz-Fotoabbildung (die Bachgruft in der Johanneskirche zu Leipzig nach der Übernahme in den Ehrenschutz der Neuen Bachgesellschaft) und insgesamt acht wissenschaftlichen Beiträgen: Nachruf auf Julius Smend - P.Epstein, Ein unbekanntes Passionsoratorium von Christian Flor (1667) - Gotthold Frotscher, Charles Sanford Terry, J. S. Bach. Eine Biographie (Besprechung) - Hermann Helmbold, Die Söhne von Johann Christoph und Johann Ambrosius Bach auf der Eisenacher Schule - P. Hirsch, Nachtrag zu dem Beitrag "Über die Vorlage zum Klavierkonzrt in d-moll" - A.Landau, Übersicht über die Bach-Literatur in Zeitschriften 1928-1930 - H.Löffler, Johann Ludwig Krebs. Mitteilungen über sein Leben und Wirken - M.-A. Souchay, Das Thema in der Fuge Bachs II. - Deutsche Musik, Musikgeschichte, Kirchengeschichte, evangelische Kirchenmusik im 17./18.Jahrhundert, Thüringen, Barockmusik in Mitteldeutschland in Mitteldeutschland. - Erstausgabe in sehr guter Erhaltung Versand an Institutionen auch gegen Rechnung Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2000.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMÄRCHEN von August Strindberg, übertragen von Emil Schering, mit Zeichnungen von Klaus Wrage. Verlag Hermann Meister Heidelberg, 1. Auflage 1948, ERSTAUSGABE, 159 SS. Pb. 8°, papierbedingt leicht gebräunt, gut erhalten - von Emil Schering in roter Tinte eigenhändig gewidmet und signiert O.E. Hasse zum 100. Geburtstag Strindbergs / 22. Januar 1949 / EMIL SCHERING, Strindbergs Übersetzer / Am kleinen Wannsee 33. (Widmungsempfänger =O.E. HASSE (Otto Eduard Hasse,1903-78) deutscher Schauspieler).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBRIEFE ANS INTIME THEATER August Strindbergs Werke, Abt. Briefe, Georg Müller Verlag München, 1. Auflage 1921 (1.-5. Tsd.) ERSTAUSGABE, 256 SS. gebunden (Hardcover, gelbes Oln. 8°), gut erhalten - mit eigenhändiger Widmung, Empfehlung, Ort, Datum, Unterschrift in roter Tinte signiert "Wolfgang Schmitz mit herzlichem Dank für Strindbergs OSTERN Potsdam, August 1947 EMIL SCHERING".
Verlag: I. [Wohl] Frankfurt/M., ~1939. / II. Berlin, 1958 und früher., 1958
Anbieter: C O - L I B R I , Bremen - Berlin ; Deutschland / Germany ., Berlin, Deutschland
EUR 461,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbI. Braun-marmoriertes Fotoalbum der Zeit (ca. 21 x 29 cm) mit 95 genau bezeichneten Original- und 1 gedruckten Fotografien (ca. 4 x 4 bis 8 x 10 cm, meist im größeren Bereich), 740x-1.800x vergrößert (das gedruckte Foto 520x, 1 lose beiliegendes sehr großes [nicht gezähltes] Foto 15.000x). / II: Dunkelbraunes Kunstlederalbum der Zeit (ca. 22 x 31 x 2,5 cm) mit 87 Original-Fotografien (oft ca. 11 x 14 cm, quer und hoch; viele tls. deutlich größer, wenige kleiner bzw. farbig), mit Angabe der abgebildeten Personen bzw. des Arbeitsbereichs; insgesamt ca. 2 kg. *** I. UMFANGREICHES UND DETAILLIERTES ORIGINALFOTOGRAFISCHES DOKUMENT DER MODERNEN KREBSFORSCHUNG IN DEUTSCHLAND, jedes Bild detailliert bezeichnet. / II. SORGFÄLTIGE ORIG.-FOTOGRAFISCHE DOKUMENTATION ALLER MITARBEITER UND ABTEILUNGEN DES INSTITUTS FÜR EXPERIMENTELLE KREBSFORSCHUNG IN BERLIN-BUCH, dessen Direktor Graffi damals war. - I. Leichte Altersspur; II. Tadellos. --- Arnold Graffi wurde 1910 in Bistritz in Siebenbürgen geboren und kam nach dem Ersten Weltkrieg mit seinen Eltern nach Deutschland. Von 1930 bis 1935 studierte er Medizin in Marburg, Leipzig und Tübingen. Von 1937 bis 1939 arbeitete er mit dem Chirurgen Ferdinand Sauerbruch an der der Berliner Charité. Anschließend forschte Graffi in der Krebsforschung am Paul-Ehrlich-Institut in Frankfurt am Main und kam nach Forschungsaufenthalten in Prag und Budapest 1943 nach Berlin. In den 1960er-Jahren entwickelte Graffi ein DNA-basiertes Therapiekonzept für Krebs, Viruserkrankungen sowie Erbleiden, und leistete grundlegende Beiträge für die moderne Molekularbiologie und Biotechnologie. Mit seinen Ideen zu sogenannten Nukleinsäure-Antimatrizen lieferte er die heute verfolgten Ansätze zur Gentherapie.(vgl. wikipedia). - ''Die Entdeckungen des . . . Mediziners und Krebsforschers trugen maßgeblich zum heutigen Verständnis der molekularen Krebsentstehung bei. So identifizierte er unter anderem mehrere krebsauslösende Viren, von denen einige nach ihm benannt sind. Ein Großteil dieser Untersuchungen fällt dabei in die Jahre 1948 bis 1975 während seiner Tätigkeit am Akademieinstitut für Medizin und Biologie . . . und am Institut für Experimentelle Krebsforschung [. . . Berlin-Buch]. Für seine wissenschaftlichen Verdienste erhielt Prof. Graffi zahlreiche Ehrungen im In- und Ausland, so unter anderem 1979 in Frankfurt/Main den Paul-Ehrlich-Preis. 1995 wurde er mit dem Großen Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.''(Pressemitteilung des Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch anläßlich der Eröffnung des 'Arnold-Graffi-Hauses' auf dem Campus Berlin-Buch am 13. Juni 2003.). - ''Prof. Graffi gelang es aufzuzeigen, wodurch verschiedene chemische Substanzen krebserregend werden und durch welche biologischen Prozesse aus einer gesunden Zelle eine Krebszelle wird. Weiter entdeckte er mehrere krebsauslösende Viren, von denen zwei nach ihm benannt sind. Das Gebiet der Onko-Virologie hat durch ihn wesentliche neue Impulse erhalten. . . Als einer der ersten Molekularbiologen hatte Graffi bereits Anfang der 60er Jahre über die Möglichkeit nachgedacht, einzelne krankheitsverursachende Gene oder deren Boten-RNA, die dafür sorgt, dass die in den Genen enthaltenen Baupläne in Proteine umgesetzt werden, gezielt abzuschalten. Damals hatte die moderne Gentechnik noch nicht ihren Einzug in die Forschungslabore gehalten. Inzwischen hat sich diese Technik des 'Stillegens' (. . . siRNA) zu einem wichtigen Werkzeug in der Molekularbiologie und Biotechnologie entwickelt. . .''(Pressemitteilung des MDC zu Graffis 95. Geburtstag am 19. Juni 2005).