Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 26,86
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 40,94
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Der Bekleidungsmarkt in Deutschland befindet sich laut Branchenaussagen in einer strukturellen Stagnation . Der Grund hierfür soll zunächst darin liegen, dass das Interesse an neuen Modetrends nachgelassen haben soll. Zudem sollen mehr als die Hälfte der Kunden beim Kauf von Kleidung zuerst auf den Preis achten. Immer weniger Menschen geben Geld für Kleidung aus und wenn, dann sollen die meisten auf Rabatte und Ausverkäufe bei Saisonende warten. Das hat zu einer starken Polarisierung des Marktes in ein Niedrig- und Hochpreissegment geführt.¿Die Hersteller hochwertiger Bekleidung können die Zeit der Preiskämpfe nur überleben, wenn es ihnen dauerhaft gelingt, sich bei Gewinn bringenden Kunden zu profilieren¿ (FOCUS-Studie, 2004). Aber wie Zum einen ist eine Differenzierung über Qualität kaum möglich, weil der Qualitätsunterschied zwischen Discounter und Premiummarke marginal sei. Zum anderen verlieren gewohnten Kommunikations- und Profilierungs-Mittel aufgrund der zunehmenden Reizüberflutung ihre Wirkung.Ein neuer Ansatz im Marketing versucht diese Reizüberflutung zu umgehen. Dazu bedient sich multisensorisches Marketing der Erkenntnis, dass die Aufmerksamkeit um so stärker ist, je mehr Sinnesorgane gleichzeitig angesprochen werden.Da multisensorisches Marketing eine Teildisziplin des Marketings ist, werden zunächst kurz die Grundlagen des Marketings sowie dessen Instrumente vorgestellt. Anschlie-ßend wird dargestellt wie Umweltreize über die Sinnesorgane wahrgenommen und zu Sinneseindrücken verarbeitet werden. Am Ende folgt eine integrative Betrachtung. Im Fokus der Betrachtung steht die Untersuchung der multisensorischen Möglichkeiten und Grenzen bei der Vermarktung von Herren-Oberbekleidung.Diplomica Verlag, Hermannstal 119k, 22119 Hamburg 32 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Der Wandel von Verkäufer- zu Käufermärkten bringt viele Veränderungen mit sich. Die Sättigung der Märkte zwingt viele Hersteller von Konsumgütern neue innovative Vermarktungsstrategien zu entwickeln. Große Bedeutung gewinnt die Konzentration auf besonders lukrative Nischen und seine wirtschaftliche Versorgung mit Waren und Dienstleistungen. Der Gedanke der Wirtschaftlichkeit vollzieht sich über die gesamte Wertschöpfungskette, d.h. vom Beschaffungsmarkt über den Erstellungsprozess bis zum Absatzmarkt.Von diesem Wandel bleiben die Investitionsgüterhersteller nicht unberührt, da die Nachfrage nach Investitionsgütern sich aus der Nachfrage nach Konsumgütern ergibt. Mit der Internationalisierung der Konsumgütermärkte weiten sich auch Investitionsgütermärkte global aus. Dadurch steigt die Wettbewerbsintensität und das industrielle Leistungsspektrum wird zunehmend individualisiert. Die Folgen für Anbieter von Investitionsgütern sind verkürzte Produktlebenszeiten, zunehmende Substitution der Produkte bzgl. Qualität und Leistungsumfang und abnehmende Qualitätsunterschiede.Das Ziel des Buches besteht darin, Industriegüterherstellern preispolitische Optionen für Dienstleistungen, losgelöst vom Industriegut und unter Berücksichtigung relevanter Einflussfaktoren, aufzuzeigen.Dazu werden die allgemeinen Grundlagen von Dienstleistungen und Preispolitik dargestellt und relevante Erfolgsfaktoren aufgezeigt. Anschließend findet eine integrative Betrachtung beider Disziplinen statt. Es wird ein einfaches Verfahren vorgestellt, das Industriegüterherstellern situationsabhängig und unter Berücksichtigung von Nutzen/Aufwand ermöglicht, zweckmäßige preispolitischen Optionen für industrielle Dienstleistungen zu wählen und sie pragmatisch umzusetzen.Abschließend wird der Blickwinkel eines dienstleistungsanbietenden Industriegüterherstellers eingenommen. Auf pragmatische Weise werden die theoretischen Erkenntnisse praktisch umgesetzt. Hierfür wird auf eine eigene Datenerhebung und dessen Auswertung zurückgegriffen. Das methodische Vorgehen der Untersuchung wird an einem fiktiven Beispiel, einem ausgewählten Dienstleistungsportfolio der MUSTERMANN AG, dargestellt. Aus der kritischen Bestandsaufnahme des gegenwärtigen Kalkulationssystems werden Verbesserungspotentiale der Preisbestimmung abgeleitet. Auf Basis dieser Verbesserungspotentiale wird ein Werkzeug vorgestellt, das die Theorie und Praxis zusammenführt und so das vorliegende Werk abrundet.Diplomica Verlag, Hermannstal 119k, 22119 Hamburg 74 pp. Deutsch.
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.