Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (17)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

  • Neu (16)
  • Wie Neu, Sehr Gut oder Gut Bis Sehr Gut (1)
  • Gut oder Befriedigend (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Ausreichend oder Schlecht (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie beschrieben (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (16)

Sprache (2)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Maximilian Scheller

    Verlag: GRIN Verlag Mai 2023, 2023

    ISBN 10: 3346877000 ISBN 13: 9783346877000

    Sprache: Englisch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Essay from the year 2023 in the subject Sociology - Politics, Majorities, Minorities, grade: 1,0, University of Exeter (History Department), course: The British World, c. 1860-1975, language: English, abstract: Why did a turn of 'whiteness' occur in the nineteenth and twentieth century And why at this particular time In the following, this will be observed in more detail. This essay will therefore answer the question of why settler colonial nations did become more concerned with their ¿white¿ identities around the turn of the twentieth century. Therefore, the paper first deals with the origin and the rise of scientific racism and explains how its development influenced the construction of white identities. Second, the essay briefly reviews immigration trends in colonial countries and looks at their contribution to the life of the white settlers. The third chapter deals with examples of anti-immigration legislation and policies that aimed to restrict non-white immigration, which to some extent emerged from the aspects of the previous two sections. In conclusion, the final chapter draws upon the entire topic and summarises the discussed points.William Edward Burghardt DuBois (W.E.B. DuBois) was an African American historian, sociologist, and journalist. He is considered one of the most important representatives of the Civil Rights Movement. In 1900, he predicted that racial segregation would be the key issue of the twentieth century. The above quote from 1910 comes from the New York magazine The Independent, wherein DuBois reported on ¿his perception of a sudden change of consciousness sweeping the world¿ in his article ¿The Souls of the White Folk¿. Through his reference to the sudden awareness of ¿whiteness¿ among whites, DuBois pointed to the emergence of a new subjective form of identification. At the turn of the century, societies underwent a sudden racial transformation. DuBois was, in a sense, one of the first to call attention to this dynamic of a ¿new religion of whiteness¿ early on. He argued that while there had been colour consciousness in earlier years, this discovery of people¿s ¿whiteness¿ and the accompanying ¿colour line¿ was particularly a ninetieth and twentieth-century thing.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 16 pp. Englisch.

  • Maximilian Scheller

    Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jul 2023, 2023

    ISBN 10: 3346908771 ISBN 13: 9783346908773

    Sprache: Englisch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Essay from the year 2023 in the subject History - Miscellaneous, grade: 2,0, University of Exeter (History Department), course: Empire and Globalisation, language: English, abstract: The experiences of acceleration and globalisation could also be responsible for the 'disappearance' of space as a category. The fact that the world and its dimensions are shrinking and that everything is, in a sense, merging and disappearing into one another through a constant acceleration of events, has given rise to the misunderstanding that space has lost its meaning. Especially in globalisation research, therefore, the urgency of the new concept of space became apparent. With events such as the 9/11 terrorist attacks, the vulnerability of physical space emerged as a kind of 'master narrative'. From then on, globalisation was no longer just the global networking of goods and knowledge but also revealed a more profoundly expanded field in which not only physical space plays a role. However, this requires the right scaling in the form of the right ¿altitude¿, or rather the right spatial framework. Jürgen Osterhammel, one of the most influential global historians from Germany, puts it in a nutshell with his question: 'How high 'into the air' do you have to rise to gain which overview ' He describes this as undoubtedly one of the most important methodological questions that historians must also address. These questions were answered by the Spatial Turn, which was launched by several human geographers at the end of the twentieth century. This ensured that historical scholarship, too, became more concerned with space as an analytical tool of historiography ¿ especially for understanding globalisation. 20 pp. Englisch.

  • Maximilian Scheller

    Verlag: GRIN Verlag, 2023

    ISBN 10: 3346908771 ISBN 13: 9783346908773

    Sprache: Englisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,23 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Essay from the year 2023 in the subject History - Miscellaneous, grade: 2,0, University of Exeter (History Department), course: Empire and Globalisation, language: English, abstract: The experiences of acceleration and globalisation could also be responsible for the 'disappearance' of space as a category. The fact that the world and its dimensions are shrinking and that everything is, in a sense, merging and disappearing into one another through a constant acceleration of events, has given rise to the misunderstanding that space has lost its meaning. Especially in globalisation research, therefore, the urgency of the new concept of space became apparent. With events such as the 9/11 terrorist attacks, the vulnerability of physical space emerged as a kind of 'master narrative'. From then on, globalisation was no longer just the global networking of goods and knowledge but also revealed a more profoundly expanded field in which not only physical space plays a role. However, this requires the right scaling in the form of the right ¿altitude¿, or rather the right spatial framework. Jürgen Osterhammel, one of the most influential global historians from Germany, puts it in a nutshell with his question: 'How high 'into the air' do you have to rise to gain which overview ' He describes this as undoubtedly one of the most important methodological questions that historians must also address. These questions were answered by the Spatial Turn, which was launched by several human geographers at the end of the twentieth century. This ensured that historical scholarship, too, became more concerned with space as an analytical tool of historiography ¿ especially for understanding globalisation.

  • Maximilian Scheller

    Verlag: GRIN Verlag, 2023

    ISBN 10: 3346877000 ISBN 13: 9783346877000

    Sprache: Englisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,20 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Essay from the year 2023 in the subject Sociology - Politics, Majorities, Minorities, grade: 1,0, University of Exeter (History Department), course: The British World, c. 1860-1975, language: English, abstract: Why did a turn of 'whiteness' occur in the nineteenth and twentieth century And why at this particular time In the following, this will be observed in more detail. This essay will therefore answer the question of why settler colonial nations did become more concerned with their ¿white¿ identities around the turn of the twentieth century. Therefore, the paper first deals with the origin and the rise of scientific racism and explains how its development influenced the construction of white identities. Second, the essay briefly reviews immigration trends in colonial countries and looks at their contribution to the life of the white settlers. The third chapter deals with examples of anti-immigration legislation and policies that aimed to restrict non-white immigration, which to some extent emerged from the aspects of the previous two sections. In conclusion, the final chapter draws upon the entire topic and summarises the discussed points.William Edward Burghardt DuBois (W.E.B. DuBois) was an African American historian, sociologist, and journalist. He is considered one of the most important representatives of the Civil Rights Movement. In 1900, he predicted that racial segregation would be the key issue of the twentieth century. The above quote from 1910 comes from the New York magazine The Independent, wherein DuBois reported on ¿his perception of a sudden change of consciousness sweeping the world¿ in his article ¿The Souls of the White Folk¿. Through his reference to the sudden awareness of ¿whiteness¿ among whites, DuBois pointed to the emergence of a new subjective form of identification. At the turn of the century, societies underwent a sudden racial transformation. DuBois was, in a sense, one of the first to call attention to this dynamic of a ¿new religion of whiteness¿ early on. He argued that while there had been colour consciousness in earlier years, this discovery of people¿s ¿whiteness¿ and the accompanying ¿colour line¿ was particularly a ninetieth and twentieth-century thing.

  • Maximilian Scheller

    Verlag: GRIN Verlag, 2023

    ISBN 10: 3346877000 ISBN 13: 9783346877000

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 105,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Englisch | Produktart: Bücher.

  • EUR 48,99 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 5 verfügbar

    In den Warenkorb

    Gebunden. Zustand: New.

  • Maximilian Scheller

    Verlag: GRIN Verlag Jul 2023, 2023

    ISBN 10: 334690881X ISBN 13: 9783346908810

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,0, Universität Mannheim (Historisches Institut), Veranstaltung: In from the Cold (War): Narratives of a Global Conflict, Sprache: Deutsch, Abstract: Die sozialpsychologische Komponente des Marshallplans wurde bisher noch kaum tiefergehend analysiert. An dieser Stelle soll der vorliegende Beitrag ansetzen und der Frage nachgehen, inwiefern der Marshallplan neben seiner ökonomischen Wirkung auch eine psychologische Wirkung hatte. Wie konnte sich sein ideeller Einfluss bis heute zu einem Narrativ entwickeln Die zugrunde liegende These dieser Arbeit ist, dass die psychologische Wirkung des Marshallplans auf die Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland essenziell für das daraus folgende Wirtschaftswunder und die wirtschaftspolitische Entwicklung Westdeutschlands war.Der Marshallplan ¿ oder das European Recovery Program (ERP), wie er offiziell genannt wurde ¿ gilt bis heute als einer der visionärsten Pläne in der Geschichte und als Meilenstein in den Annalen der Entwicklungshilfe. Der 'Mythos des Marshallplans' ist bis heute ein Narrativ, welches auch noch in der neueren Geschichte dazu genutzt wird, Hilfsprogramme zu benennen oder die Größenordnungen solcher festzulegen. Das Wirtschaftsaufbauprogramm dient heute als ein 'Gattungsname für Außenwirtschaftshilfe'.Wie in der Rede Marshalls ersichtlich, sah dieser die USA durch ihre hegemoniale Stellung in der Verantwortung, die wirtschaftliche Genesung in der Welt nach dem Zweiten Weltkrieg zu unterstützen, ohne die es keine politische Stabilität und Frieden geben könne. Der wirtschaftliche Effekt des Marshallplans wurde dabei in der Forschung schon umfassend untersucht. Mittlerweile ist man der Auffassung, dass der Marshallplan vor allem in Deutschland tatsächlich einen überraschend geringen Beitrag zum Wiederaufbau der Wirtschaft hatte. Werner Abelshauser widmet sich beispielsweise in einer detaillierten Untersuchung der wirtschaftlichen Entwicklung in der Bizone zwischen 1945-1948. Er betont auch, dass der Marshallplan kaum zum schnellen wirtschaftlichen Aufschwung Westdeutschlands beigetragen habe. Vielmehr seien die Modernisierung, Rationalisierung und Ausweitung der industriellen Produktion während der NS-Diktatur vor allem in den letzten Kriegsjahren ausschlaggebend für den wirtschaftlichen Erfolg Westdeutschlands gewesen. Wie konnte sich der Marshallplan dennoch seinen bis heute reichenden Status als Narrativ erarbeiten Hierzu lohnt es sich, das ERP und dessen Effekt aus einer ideellen und psychologischen Sicht zu betrachten.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 32 pp. Deutsch.

  • Maximilian Scheller

    Verlag: GRIN Verlag Okt 2022, 2022

    ISBN 10: 3346718808 ISBN 13: 9783346718808

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, Note: 1,7, Universität Mannheim (Historisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar Zeitgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit untersucht, inwiefern schon 2001 in der politischen Debatte eine gewisse Unschärfe und Uneinigkeit über den Einsatz der Bundeswehr vorherrschend war. Die zugrunde liegende These dieser Arbeit ist, dass die semantischen Darstellungen im Vorfeld der Bundeswehr-Intervention das Bild vom Sinn und Ziel des Einsatzes undeutlich machten. Die Erkenntnis ist, dass missverständliches politisches Vokabular verschiedene Wirklichkeiten schafft und dadurch politische Debatten maßgeblich beeinflussen kann. Am 29. Juni 2021 endete einer der wohl umstrittensten Einsätze der Bundeswehr. Die Bilanz des fast 20 Jahre andauernden Afghanistan-Einsatzes fällt ernüchternd aus. Schon kurz nach dem Abzug der deutschen und amerikanischen Truppen aus dem Land haben die Taliban die Macht in Afghanistan wieder an sich gerissen und das Land zurückerobert. Afghanistan droht nun eine schwere humanitäre Krise und viele Einheimische sind deshalb auf der Flucht. Die dramatischen Bilder vom Flughafen in Kabul waren Sinnbilder von der Angst der Menschen vor Ort. Über die zwei Dekaden hinweg war die Bundeswehr Bestandteil der Einsätze Operation Enduring Freedom (OEF), International Security Assistance Force (ISAF) und Resolut Support Mission. Hierbei bildete sie örtliche Truppen aus und unterstütze bei Infrastrukturprojekten. In Zahlen waren insgesamt 160.000 deutsche Bundeswehrsoldaten in Afghanistan im Einsatz, von denen 59 ihr Leben ließen. Die Kosten der Missionen belaufen sich auf 17,3 Milliarden Euro, von denen 12,3 Milliarden Euro für das Militär ausgegeben wurden. Die restliche Summe floss in die Entwicklungshilfe. Doch wie der ehemalige Bundesaußenminister Maas in einem Interview mit dem Spiegel offenbart, fehlte eine klare Definition des Einsatzziels am Hindukusch, nachdem die ursprüngliche Anti-Terrorismus-Kampagne abgeschlossen worden war.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 40 pp. Deutsch.

  • Maximilian Scheller

    Verlag: GRIN Verlag, 2022

    ISBN 10: 3346637212 ISBN 13: 9783346637215

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,28 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1,0, Universität Mannheim (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll auf Basis der judenfeindlichen Schriften Luthers der Frage nachgegangen werden, inwiefern Martin Luther als Legitimation im Dritten Reich benutzt wurde. Hierbei wird sich vor allem auf die Instrumentalisierung seiner Person und seines Gedankenguts in den verschiedensten Facetten konzentriert. Welchen Anteil hatte Luther postum am Propagandaapparat in der NS-Diktatur Kann man ihm die Rolle eines Antisemiten zuschreiben 2017 wurde in Deutschland mit großem Aufwand dem Mann gedacht, welcher vor 500 Jahren die Reformation einläutete. Zahlreiche Ausstellungen und Veranstaltungen zum Reformations-Jubiläum zogen bundesweit die Massen an und waren ein Beispiel dafür, dass die Reformation und damit der Mann dahinter auch noch im 21. Jahrhundert Relevanz besitzen und bis heute nachwirken.Dass Martin Luther aber in seinen späteren Lebensjahren in seinen Auftritten und vor allem seinen Schriften auch zunehmend antisemitische Ansichten vertrat, wird selten kommuniziert. Das obige Zitat gibt eindrucksvoll darüber Aufschluss, dass Luther und das Dritte Reich eine engere Beziehung haben, als vielen vermutlich lieb ist. Aber wie kann man nur den Reformator, ausgerechnet einen Theologen, mit Adolf Hitler, einem Diktator, gleichsetzen Wie konnte es nur soweit kommen und was heißt das für das Andenken des Reformators Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Reformationsjubiläum 2017 kam es auch zu einer erneuten Aufarbeitung der Judenfeindlichkeit des Reformators und dessen Wirkungsweisen im Nationalsozialismus. Unter anderem konnte man im Dokumentationszentrum der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin in der Ausstellung zum Thema Luther im Nationalsozialismus den dunkleren Teil seiner Rezeptionsgeschichte kennenlernen. Die von der Stiftung Topographie des Terrors initiierte Ausstellung klärt auf und regt auch zum Nachdenken an über einen Mann, der einen großen Anteil an unserer deutschen Identität, insbesondere durch seine Grundsteinlegung einer einheitlichen deutschen Schriftsprache, hat.

  • Maximilian Scheller

    Verlag: GRIN Verlag, 2023

    ISBN 10: 334690881X ISBN 13: 9783346908810

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,31 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,0, Universität Mannheim (Historisches Institut), Veranstaltung: In from the Cold (War): Narratives of a Global Conflict, Sprache: Deutsch, Abstract: Die sozialpsychologische Komponente des Marshallplans wurde bisher noch kaum tiefergehend analysiert. An dieser Stelle soll der vorliegende Beitrag ansetzen und der Frage nachgehen, inwiefern der Marshallplan neben seiner ökonomischen Wirkung auch eine psychologische Wirkung hatte. Wie konnte sich sein ideeller Einfluss bis heute zu einem Narrativ entwickeln Die zugrunde liegende These dieser Arbeit ist, dass die psychologische Wirkung des Marshallplans auf die Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland essenziell für das daraus folgende Wirtschaftswunder und die wirtschaftspolitische Entwicklung Westdeutschlands war.Der Marshallplan ¿ oder das European Recovery Program (ERP), wie er offiziell genannt wurde ¿ gilt bis heute als einer der visionärsten Pläne in der Geschichte und als Meilenstein in den Annalen der Entwicklungshilfe. Der 'Mythos des Marshallplans' ist bis heute ein Narrativ, welches auch noch in der neueren Geschichte dazu genutzt wird, Hilfsprogramme zu benennen oder die Größenordnungen solcher festzulegen. Das Wirtschaftsaufbauprogramm dient heute als ein 'Gattungsname für Außenwirtschaftshilfe'.Wie in der Rede Marshalls ersichtlich, sah dieser die USA durch ihre hegemoniale Stellung in der Verantwortung, die wirtschaftliche Genesung in der Welt nach dem Zweiten Weltkrieg zu unterstützen, ohne die es keine politische Stabilität und Frieden geben könne. Der wirtschaftliche Effekt des Marshallplans wurde dabei in der Forschung schon umfassend untersucht. Mittlerweile ist man der Auffassung, dass der Marshallplan vor allem in Deutschland tatsächlich einen überraschend geringen Beitrag zum Wiederaufbau der Wirtschaft hatte. Werner Abelshauser widmet sich beispielsweise in einer detaillierten Untersuchung der wirtschaftlichen Entwicklung in der Bizone zwischen 1945-1948. Er betont auch, dass der Marshallplan kaum zum schnellen wirtschaftlichen Aufschwung Westdeutschlands beigetragen habe. Vielmehr seien die Modernisierung, Rationalisierung und Ausweitung der industriellen Produktion während der NS-Diktatur vor allem in den letzten Kriegsjahren ausschlaggebend für den wirtschaftlichen Erfolg Westdeutschlands gewesen. Wie konnte sich der Marshallplan dennoch seinen bis heute reichenden Status als Narrativ erarbeiten Hierzu lohnt es sich, das ERP und dessen Effekt aus einer ideellen und psychologischen Sicht zu betrachten.

  • Maximilian Scheller

    Verlag: GRIN Verlag, 2022

    ISBN 10: 3346718808 ISBN 13: 9783346718808

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,37 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, Note: 1,7, Universität Mannheim (Historisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar Zeitgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit untersucht, inwiefern schon 2001 in der politischen Debatte eine gewisse Unschärfe und Uneinigkeit über den Einsatz der Bundeswehr vorherrschend war. Die zugrunde liegende These dieser Arbeit ist, dass die semantischen Darstellungen im Vorfeld der Bundeswehr-Intervention das Bild vom Sinn und Ziel des Einsatzes undeutlich machten. Die Erkenntnis ist, dass missverständliches politisches Vokabular verschiedene Wirklichkeiten schafft und dadurch politische Debatten maßgeblich beeinflussen kann. Am 29. Juni 2021 endete einer der wohl umstrittensten Einsätze der Bundeswehr. Die Bilanz des fast 20 Jahre andauernden Afghanistan-Einsatzes fällt ernüchternd aus. Schon kurz nach dem Abzug der deutschen und amerikanischen Truppen aus dem Land haben die Taliban die Macht in Afghanistan wieder an sich gerissen und das Land zurückerobert. Afghanistan droht nun eine schwere humanitäre Krise und viele Einheimische sind deshalb auf der Flucht. Die dramatischen Bilder vom Flughafen in Kabul waren Sinnbilder von der Angst der Menschen vor Ort. Über die zwei Dekaden hinweg war die Bundeswehr Bestandteil der Einsätze Operation Enduring Freedom (OEF), International Security Assistance Force (ISAF) und Resolut Support Mission. Hierbei bildete sie örtliche Truppen aus und unterstütze bei Infrastrukturprojekten. In Zahlen waren insgesamt 160.000 deutsche Bundeswehrsoldaten in Afghanistan im Einsatz, von denen 59 ihr Leben ließen. Die Kosten der Missionen belaufen sich auf 17,3 Milliarden Euro, von denen 12,3 Milliarden Euro für das Militär ausgegeben wurden. Die restliche Summe floss in die Entwicklungshilfe. Doch wie der ehemalige Bundesaußenminister Maas in einem Interview mit dem Spiegel offenbart, fehlte eine klare Definition des Einsatzziels am Hindukusch, nachdem die ursprüngliche Anti-Terrorismus-Kampagne abgeschlossen worden war.

  • Maximilian Scheller

    Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Okt 2022, 2022

    ISBN 10: 3346718786 ISBN 13: 9783346718785

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,7, Universität Mannheim (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bachelorarbeit geht der Frage nach, inwieweit sich diese kulturellen Ebenen zusammensetzen und welche Einflussfaktoren diese auf den Brexit hatten. Hierfür dient das Brexit-Referendum und dessen Ergebnis als empirischer Befund und Ausgangslage für die Untersuchungen. Ziel der Arbeit ist es, struktur- und ideengeschichtliche Entwicklungen miteinander zu verbinden und damit das Wahlverhalten der britischen Bevölkerung beim Referendum 2016 zu erklären. Können strukturgeschichtliche Entwicklungen, wie die Arbeitsplatzverluste der britischen De-Industrialisierung ab den 1970er Jahren und die damit verbundene Strukturschwäche der betroffenen Regionen mit kulturgeschichtlichen Themen wie der britischen Klassengesellschaft verknüpft werden Der 23. Juni 2016 markiert eine wichtige Zäsur in der jüngsten europäischen Geschichte. Im Rahmen des britischen Referendums entschied sich die Mehrheit der britischen Bevölkerung für einen Austritt aus der Europäischen Union (EU). Das zweite britische Referendum nach 1975 offenbarte einmal mehr die vorhandene Europaaversion der Insel, mit der sich der Staat schon seit jeher auseinandergesetzt hat. In der westlichen Welt löste das Ergebnis des Referendums vom 23. Juni 2016 in großen Teilen Fassungslosigkeit und Kopfschütteln aus. Gerade für die Anhänger eines paneuropäischen Gedankens erscheint der vollzogene Austritt Großbritanniens aus der EU nicht nachvollziehbar. Dabei sind die Gründe für den Ausgang des Referendums sehr tiefgreifend und auf eine Vielzahl an Faktoren zurückzuführen. Aber wo haben die Bedenken und Vorbehalte der britischen Gesellschaft gegenüber Europa ihren Ursprung Was hat die Menschen dazu bewogen, trotz ihres nachweislichen (wirtschaftlichen) Nutzen, aus der EU auszutreten Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 48 pp. Deutsch.

  • Maximilian Scheller

    Verlag: GRIN Verlag, 2022

    ISBN 10: 3346718786 ISBN 13: 9783346718785

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,42 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,7, Universität Mannheim (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bachelorarbeit geht der Frage nach, inwieweit sich diese kulturellen Ebenen zusammensetzen und welche Einflussfaktoren diese auf den Brexit hatten. Hierfür dient das Brexit-Referendum und dessen Ergebnis als empirischer Befund und Ausgangslage für die Untersuchungen. Ziel der Arbeit ist es, struktur- und ideengeschichtliche Entwicklungen miteinander zu verbinden und damit das Wahlverhalten der britischen Bevölkerung beim Referendum 2016 zu erklären. Können strukturgeschichtliche Entwicklungen, wie die Arbeitsplatzverluste der britischen De-Industrialisierung ab den 1970er Jahren und die damit verbundene Strukturschwäche der betroffenen Regionen mit kulturgeschichtlichen Themen wie der britischen Klassengesellschaft verknüpft werden Der 23. Juni 2016 markiert eine wichtige Zäsur in der jüngsten europäischen Geschichte. Im Rahmen des britischen Referendums entschied sich die Mehrheit der britischen Bevölkerung für einen Austritt aus der Europäischen Union (EU). Das zweite britische Referendum nach 1975 offenbarte einmal mehr die vorhandene Europaaversion der Insel, mit der sich der Staat schon seit jeher auseinandergesetzt hat. In der westlichen Welt löste das Ergebnis des Referendums vom 23. Juni 2016 in großen Teilen Fassungslosigkeit und Kopfschütteln aus. Gerade für die Anhänger eines paneuropäischen Gedankens erscheint der vollzogene Austritt Großbritanniens aus der EU nicht nachvollziehbar. Dabei sind die Gründe für den Ausgang des Referendums sehr tiefgreifend und auf eine Vielzahl an Faktoren zurückzuführen. Aber wo haben die Bedenken und Vorbehalte der britischen Gesellschaft gegenüber Europa ihren Ursprung Was hat die Menschen dazu bewogen, trotz ihres nachweislichen (wirtschaftlichen) Nutzen, aus der EU auszutreten.

  • Maximilian Scheller

    Verlag: GRIN Verlag, 2022

    ISBN 10: 3346718808 ISBN 13: 9783346718808

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 70,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 5 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Die semantische Schwierigkeit des Afghanistan-Einsatzes der Bundeswehr | Eine Friedensmission, die keine war? | Maximilian Scheller | Taschenbuch | 40 S. | Deutsch | 2022 | GRIN Verlag | EAN 9783346718808 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.

  • Maximilian Scheller

    Verlag: GRIN Verlag, 2022

    ISBN 10: 3346637212 ISBN 13: 9783346637215

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 70,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 5 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Der Reformator als Antisemit? Die Instrumentalisierung von Martin Luther im Dritten Reich | Maximilian Scheller | Taschenbuch | 28 S. | Deutsch | 2022 | GRIN Verlag | EAN 9783346637215 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.

  • Maximilian Scheller

    Verlag: GRIN Verlag, 2023

    ISBN 10: 334690881X ISBN 13: 9783346908810

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 70,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 5 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Die psychologische Wirksamkeit des Marshallplans. Das Wirtschaftswunder als Narrativ? | Maximilian Scheller | Taschenbuch | 32 S. | Deutsch | 2023 | GRIN Verlag | EAN 9783346908810 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.

  • Maximilian Scheller

    Verlag: GRIN Verlag, 2022

    ISBN 10: 3346718786 ISBN 13: 9783346718785

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 70,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 5 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Wie der Brexit zum Klassenkampf wurde. Das Ergebnis des Referendums als Folge der britischen De-Industrialisierung? | "Take Back Control" | Maximilian Scheller | Taschenbuch | 48 S. | Deutsch | 2022 | GRIN Verlag | EAN 9783346718785 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.