Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe
  • Signiert
  • Schutzumschlag
  • Angebotsfoto

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • SCHEIBITZ, THOMAS - FRANKFURT, MMK -

    Erscheinungsdatum: 2012

    Anbieter: Antiquariat / Buchhandlung Walther König, Köln, NRW, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV

    Bewertung: 2 Sterne, Learn more about seller ratings

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 25,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    0. ONE-Time Pad. Katalog hrsg. von Susanne Gaensheimer. Frankfurt/Gateshead 2012/13. Beitr. von Isabelle Graw, Beate Söntgen & Mark von Schlegell. 4to. 272 S. mit 144 meist farb., meist ganzseit. Abb., Ausst'verz., Ppbd. - Text in dt. & engl. Sprache. Der Katalog folgt der groß angelegten Präsentation in Frankfurt der ersten Retrospektive der Arbeiten des Künstlers. Gezeigt werden in großen Werkgruppen Bilder, Arbeiten auf Papier, Zeichnungen und Skulpturen. Besonderes Interesse verdient sein Sekundärmaterial ein Bildarchiv, das er über Jahre gesammelt hat. Jetzt werden erstmals markante Beispiele publiziert. Im Fokus der Monografie steht die menschliche Figur, die den Künstler seit mehreren Jahren beschäftigt. Bei der Umsetzung der farbigen Abbildungen wurde höchste Sorgfalt und technische Perfektion angestrebt, um die besondere Beschaffenheit der Oberflächen seiner Arbeiten wiederzugeben.***** The catalogue follows the large-scale presentation in Frankfurt, the first retrospective of the artist's work. Pictures, work on paper, drawings and sculptures are shown in large work groups. His secondary material-an image archive he has collected over the years-is worthy of particular interest. Striking examples are published here for the first time. The focus of the monograph is the human figure, something the artist has been occupied with for many years. Utmost care and technical perfection has been striven for in the realisation of the colour illustrations in order to reproduce the special quality of the surfaces of his work.