Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 233 S. Einband leicht berieben, sonst gutes und sauberes Exemplar. - Mit Beiträgen von Birgit Blättel-Mink, Hariolf Grupp, Martin Heidenreich, Andre Jungmittag, Thorsten Lenz, Klaus Matthes, Marianne Paasi, Heiko Prange-Gstöhl, Günther Rehme, Katja Roppel, Bertram Schefold, Ulrich Schmoch und Johannes Weyer. Die Begriffe der "Wissens"- und der "Informationsgesellschaft" bezeichnen eine Transformation, nach der die Entstehung und die Verwendung von Wissen in den ökonomischen Prozess eingebunden werden sollen und schließlich konsequent als Teil desselben angesehen werden. Das Wissen ist nicht mehr eine in unbestimmter Weise produktive Kraft", sondern ein so weit möglich rationaler Berechnung zu unterwerfender Produktionsfaktor, der aber nicht nur die Produktion unterstützt, sondern selbst hergestellt wird, der also Kapital darstellt, das, so weit es im einzelnen Menschen vorhanden und verfügbar ist, Humankapital genannt wird. In den letzten Jahren wird die Neuausrichtung der europäischen Forschungs- und Innovationspolitik vor der Hintergrundannahme einer aufziehenden Europäischen Wissensgesellschaft" diskutiert. Im Zentrum des vorliegenden Bandes steht die Frage, inwieweit die Praxis der Forschungs- und Innovationspolitik, insbesondere der Europäischen Union, vom Leitbild einer Europäischen Wissensgesellschaft" bestimmt wird. Die in diesem Band versammelten Beiträge greifen die mit der Thematik verbundenen Fragen mit einer ökonomischen, soziologischen und politisch-praktischen Perspektive auf und tragen dazu bei, den wissenschaftlichen und politischen Diskurs um Wissen, Bildung und Innovation ein Stück weit von seiner Engführung auf rein technologische Aspekte des sozio-ökonomischen Wandels zu lösen. ISBN 9783050045092 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 29,95
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Leitbild europäischer Forschungs- und Innovationspolitik? Hrsg. von Bertram Schefold und Thorsten Lenz. Im Zentrum des Bandes steht die Frage, inwieweit die Praxis der Forschungs- und Innovationspolitik, insbesondere der Europäischen Union, vom Leitbild einer "Europäischen Wissensgesellschaft" bestimmt wird. Die in diesem Band versammelten Beiträge greifen die mit der Thematik verbundenen Fragen mit einer ökonomischen, soziologischen und politisch-praktischen Perspektive auf und tragen dazu bei, den wissenschaftlichen und politischen Diskurs um Wissen, Bildung und Innovation ein Stück weit von seiner Engführung auf rein technologische Aspekte des sozio-ökonomischen Wandels zu lösen. 233 Seiten, gebunden (Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel; Band 26/Akademie Verlag 2008). Statt EUR 99,95. Gewicht: 618 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 101,87
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 144,61
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. 241 pages. German language. 9.61x6.93x0.87 inches. In Stock.