Anbieter: CSG Onlinebuch GMBH, Darmstadt, Deutschland
EUR 24,86
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Ausreichend. Gebraucht - Akzeptabel ** ehemal. Bibliotheks-Exemplar, Aussen beschmutzt, untere Kante bestoßen, letzten 30 Seiten am unteren Rand leicht bestoßen, sonst Innen gutes, sauberes Exemplar, keine Markierungen im Text ** -Die Basler Beiträge zur Medienwissenschaft versammeln historische und systematische Untersuchungen zur Funktion der Medien im gesellschaftlichen, kulturellen und ästhetischen Diskurs. Unter dem Leitgedanken der Intermedialität soll die dynamische Entwicklung von den klassischen Massenmedien bis zu den zeitgenössischen digitalen Medien in den Vordergrund gestellt werden.
EUR 60,73
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebraucht - Sehr gut. sehr guter Zustand - Schwabe Verlag - h4.
Verlag: Schwabe Verlag (= Basler Beiträge zur Medienwissenschaft. Band 1),., Basel,, 2005
Anbieter: Antiquariat Bibliomania, Köln, NRW, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb701 (3) Seiten mit zalreichen, teils farbigen Abbildungen, Orig.-Pappband, Groß-8°. - Sehr gutes Exemplar. Kommentar: *Erste Ausgabe. -.
Verlag: Basel, Schwabe, 2006
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 52,91
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°, 701 S. 123 Abb., Kart., Verlagsfrisch. (= Basler Beiträge zur Medienwissenschaft Bd./Nr. 1). - Mit der weltweiten Verbreitung der neuen Medien verändern sich Kultur, Kommunikation und Kunst in vielgestaltiger Weise. Die zeitgenössische Frage, ob und wie Medien den Wandel der sozialen und kulturellen Überlieferung nachhaltig beeinflussen, ist keine randständige mehr. Mit dem Computer als dem universellen Medium der Speicherung, Übertragung und Verarbeitung beliebiger Daten und Zeichen wurde die Prägekraft alter und neuer Medien zum Fokus einer interdisziplinären Kultur- und Medienwissenschaft.Die Basler Beiträge zur Medienwissenschaft versammeln historische und systematische Untersuchungen zur Funktion der Medien im gesellschaftlichen, kulturellen und ästhetischen Diskurs. Unter dem Leitgedanken der Intermedialität soll die dynamische Entwicklung von den klassischen Massenmedien bis zu den zeitgenössischen digitalen Medien in den Vordergrund gestellt werden. Das Themenspektrum der Buchreihe umfasst Studien zur Funktion von Sprache, Schrift und Buchdruck, Fallanalysen zu Telefonie, Radio, Fernsehen und Film, aber auch Trendanalysen zur hybriden Medienkultur unter dem Vorzeichen der Globalisierung. Mit der digitalen Manipulierbarkeit von Bildern, Texten und Tönen sowie der Virtualität internetbasierter Kommunikation und Interaktion erweitert sich der Fragehorizont der Medienwissenschaft: Inwieweit konfigurieren Medien die Dispositive und Formen der Wahrnehmung und Gestaltung von Welt - in sozialer, politischer und ästhetischer Hinsicht?Die Basler Beiträge zur Medienwissenschaft gewinnen ihr interdisziplinäres Profil im Dialog mit benachbarten Kulturwissenschaften. Der erste Band der Reihe eröffnet - exemplarisch - diese Perspektive. Unter dem Titel «SchnittStellen» sollen in dem von Thomas Sieber (Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel), Sigrid Schade (Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich) und Georg Christoph Tholen (Institut für Medienwissenschaften, Universität Basel) herausgegebenen Sammelband die Konturen der Medienwissenschaft als einer Kulturwissenschaft sichtbar werden. 1520 gr. Schlagworte: Philosophie, Soziologie.
Anbieter: online-buch-de, Dozwil, Schweiz
EUR 77,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gebraucht; wie neu. neuwertig, eingeschweisst.