Softcover. Zustand: As New. Leichte Abnutzungen. Scheiden tut weh. Wir lassen Lebensabschnitte hinter uns, Freunde und Lieben gehen, manchmal für immer. Doch jeder Abschied ist der Beginn von etwas Neuem. Und wie Dichter der Trauer und Melancholie des Abschieds Worte geben können, verstehen sie es auch, dem Verlust eine Bedeutung abzuringen oder mit Witz und Ironie das alte Ich abzustreifen und sich einer neuen Zukunft zu stellen. Dieser Band verweilt bei den schmerzhaften Dimensionen des Abschieds, folgt den Autoren aber auch in den Neuanfang und entfaltet so die ganze Bandbreite des Abschiednehmens. Mit Texten von William Shakespeare, Johann Wolfgang Goethe, Hermann Hesse und anderen.
Broschur, Gr.8°. Zustand: Sehr gut. 1. 278 S. Das Buch ist in sehr gutem, sauberen Zustand. Ecken und Kanten minimal bestossen. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. -----Inhalt:. Hanns-Joseph Ortheil: Literaturwissenschaftler, -kritiker, Lektoren und der Autor selbst untersuchen sein Werk. Geschichte, Kunst und die Liebe: Das sind die großen Themen im Werk von Hanns-Joseph Ortheil. Die frühen Romane greifen historisch-politische Zäsuren deutscher Vergangenheit auf, indem sie von der deutschen Nachkriegsgeschichte und der konfliktbeladenen Auseinandersetzung mit der Vätergeneration erzählen. Jüngere Texte thematisieren Kunst und Künstlerfiguren. Sie begleiten Goethe durch Rom (»Faustinas Küsse«), berichten von Mozart und der glanzvollen Uraufführung seines »Don Giovanni« in Prag (»Die Nacht des Don Juan«) oder tauchen ein in den Farbenrausch eines jungen Malergenies im Venedig des 18. Jahrhunderts (»Im Licht der Lagune«). Mit »Die große Liebe« und »Das Verlangen nach Liebe« gelingt Hanns-Josef Ortheil schließlich eine Wiederbelebung des Liebesromans als ästhetisches Manifest. Die Autoren widmen sich intertextuellen Bezügen ebenso wie zentralen Topoi, lesen Ortheils Texte als Künstler-, Familien- und Liebesromane und folgen damit dem Autor selbst, der im Gespräch mit Heinz-Jürgen Dambmann einleitend »aktuelle Projekte des Liebesromans« poetologisch bestimmt. Inhaltsverzeichnis Einleitung Gedächtnis - Kunst - Liebe. Hanns-Josef Ortheils Erzählwerk Die Liebe an und für sich. Hanns-Josef Ortheil im Gespräch mit Heinz-Jürgen Dambmann über »Projekte des Liebesromans« Gedächtnis Helmut Schmitz Traumatische Räume. Autobiographie, Familiengeschichte und Raumerfahrung in Hanns-Josef Ortheils »Nachkriegs«-Zyklus Paul Michael Lützeler Hanns-Josef Ortheils »Abschied von den Kriegsteilnehmern«. Vergils »Aeneis« als Intertext Julia Schöll Vom nützlichen Nachteil der Historie. Die Figur des verlorenen Bruders in der deutschen »Erinnerungsliteratur« Kunst Heinz Gockel Vom Poetischen und dem Element der Musik Rüdiger Görner In Flagranti - zur Erotik des Kunst-Körpers bei Hanns-Josef Ortheil Stephanie Catani »Vorbei war seine Zeit!«. Zur Mythisierung der Casanovafigur bei Arthur Schnitzler und Hanns-Josef Ortheil Andrea Bartl Gehen, Sehen, Notieren. Der Künstler als Flaneur im Werk Hanns-Josef Ortheils Sandro Holzheimer Identität durch Genuss. Oppositionen und Koalitionen in »Faustinas Küsse« Liebe Carolin Klemenz Liebe als Kunst. Hanns-Josef Ortheils Roman »Das Verlangen nach Liebe« Rainer Moritz Kutteln in Weißwein. Essen, trinken, lieben in Hanns-Josef Ortheils Romanen »Die große Liebe« und »Das Verlangen nach Liebe« Julia Eckert Hanns-Josef Ortheils »Die große Liebe« als Anti-Werther-Roman? Zur Problematik des Konzepts der erfüllten Liebe in der Literatur Michaela Kopp-Marx Il rumore del mare. Mythos und Ästhetik in Hanns-Josef Ortheils »Die große Liebe« Klaus Siblewski »Vom Schwimmen und Baden« - bei Hanns-Josef Ortheil. ISBN: 9783835304666 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 399.
Verlag: Berlin/Heidelberg, Springer Gabler., 2014
ISBN 10: 3642402267 ISBN 13: 9783642402265
Sprache: Deutsch
Anbieter: Universitätsbuchhandlung Herta Hold GmbH, Berlin, Deutschland
24 cm. XII, 307 S., Ill., graph. Darst. Broschur. Versand aus Deutschland / We dispatch from Germany via Air Mail. Einband bestoßen, daher Mängelexemplar gestempelt, sonst sehr guter Zustand. Imperfect copy due to slightly bumped cover, apart from this in very good condition. Stamped. Gestempelt. Sprache: Deutsch.
Verlag: Würzburg, Könighausen & Neumann GmbH,, 2001
ISBN 10: 3826020545 ISBN 13: 9783826020544
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Antiquariat, Einzelunternehmen, Stralsund, MV, Deutschland
8° , Hardcover/Pappeinband. Zustand: Gut. 388 Seiten, Ohne Schutzumschlag, Einband mit leichten Gebrauchsspuren, Buchzustand gut Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 35,87
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Brand New. German language. 6.18x0.59x9.29 inches. In Stock.
Verlag: wbg Academic, 2013
Anbieter: INFINIBU KG, Neuss, Deutschland
EUR 10,07
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Sehr gut. Zustand: SEHR GUTER Zustand! 130 Seiten Deutsch 296g.
Verlag: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2013
ISBN 10: 3534248058 ISBN 13: 9783534248056
Sprache: Deutsch
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
Zustand: Sehr Gut. Zustandsbeschreibung: Mängelexemplar. Im Zentrum stehen Einzelanalysen der großen Prosatexte. Diese werden flankiert von Überlegungen zu Thomas Manns Vorstellungen von Politik, Bürgerlichkeit und Künstlertum, zum Zusammenhang von Mythos, Psychologie und Religion, zur Konstruktion von Körper, Geschlecht und Krankheit sowie zu seinen Entwürfen von Moderne, Ironie und Autorschaft. Die Darstellung der wichtigsten biographischen Stationen verdeutlicht die Entwicklung Thomas Manns zur öffentlichen Figur und zum prominenten Repräsentanten deutscher Kultur im Exil. Sie beleuchtet zudem die Entstehung des Mythos um seine Person kritisch. 133 Seiten, broschiert (Einführungen Germanistik/Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2013). Statt EUR 20,00. Gewicht: 296 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Verlag: Hamburg: Argument-Verlag, 2012
Anbieter: Antiquariat Kretzer, Kirchhain-Emsdorf, Deutschland
Zustand: Sehr gut. IV, Seiten 491-642, V-VIII. Einband geringfügig berieben. - Ansonsten sauberes und sehr gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400 8° (17,5-22,5 cm). Illustrierte Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 107,11
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. John H. Stubbs is Emeritus Professor of Preservation Practice and former Director of the Master of Preservation Studies program in the School of Architecture at Tulane University in New Orleans, Louisiana, USA. He holds an MSc from Columbia Univer.
Verlag: Taylor & Francis Ltd Jul 2016, 2016
ISBN 10: 1138652369 ISBN 13: 9781138652361
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware.
Zustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Narrative und Poetiken des 21. Jahrhunderts. Hrsg. von Julia Schöll und Johanna Bohley. Was und wie erzählt die Literatur des 21. Jahrhunderts und welche poetologischen Konzepte begleiten dieses Erzählen? Die 17 Beiträge des Bandes, der auf eine gleichnamige Tagung vom 24.-26. Februar im Literaturforum im Berliner Brechthaus zurückgeht, finden auf diese Frage Antworten aus verschiedenen Perspektiven, indem sie die Narrative und Poetiken erkunden, mit denen literarische Texte auf das neue Jahrtausend reagieren - auf die Neustrukturierung der Arbeitswelten und globalen Räume, auf Krisen und Naturkatastrophen, auf die Angst vor Krieg und Terror. Die Aufsätze untersuchen, wie sich zeitgenössische Erzähltexte gegenüber den Mythen des 20. Jahrhunderts positionieren und welche neue Mythen sie konstruieren. Sie erforschen die poetologischen Modelle, die Autor- und Subjektentwürfe, die den narrativen Innovationen der Gegenwartsliteratur zugrunde liegen. Und sie ergründen, mit welchen Gattungen und Formaten die Literatur des 21. Jahrhunderts den Ansprüchen eines sich neu formierenden Literaturmarktes begegnet. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der deutschsprachigen Literatur mit Seitenblicken auf internationale und intermediale Entwicklungen in der Literatur des neuen Jahrtausends. 299 Seiten, broschiert (Königshausen & Neumann 2011). Statt EUR 49,80. Gewicht: 474 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
EUR 14,90
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: New. Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre - an Ihre Kindheit und Jugend!Jahrgang 1988 - noch in der sozialistischen DDR geboren, wuchsen wir in die alles veraendernde Wendezeit.
Zustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Zur Identitätskonstruktion in Thomas Manns Exil-Tagebüchern und -Briefen sowie im Roman "Joseph und seine Brüder". Die Studie untersucht anhand kulturwissenschaftlicher Theorien zum kulturellen Gedächtnis und den Ansätzen der Narrativen Psychologie Thomas Manns narrative Strategien der Identitätskonstruktion vor dem zeitgeschichtlichen Hintergrund des Exils. Die Korrelation zwischen Text, Autor und existentieller Fremdheitserfahrung steht dabei im Zentrum. Die Studie deutet jedoch Manns vierbändigen Josephsroman nicht als monolithischen Block, sondern stellt die konzeptuelle Einheit des Romans in Frage und geht dabei über bisher geleistete zeitgeschichtliche Kontextualisierungen in zweifacher Hinsicht hinaus: Zum einen differenziert sie die einzelnen Bände als jeweils zentrale Kristallisationspunkte des sich wandelnden politischen Selbstverständnisses Manns vor und während des Exils, zum anderen bezieht sie konsequent die Exil-Tagebücher und -Briefe Manns mit ein, die explizit als gleichwertige Medien narrativer Identitätskonstruktion gelesen werden. Die Arbeit zeigt, wie persönliche Identität und öffentlich-politische Rolle Thomas Manns unter den Bedingungen des Exils in drei verschiedenen Textsorten zugleich narrativ rekonstruiert, stabilisiert und neu konstituiert werden, und welch zentrale Rolle Heimat- und Fremdheitserfahrungen, Ausgrenzungs- und Integrationsmechanismen dabei spielen. 367 Seiten, broschiert (Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte; Band 18/Königshausen & Neumann 2004). Statt EUR 39,80. Gewicht: 578 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Verlag: Königshausen & Neumann Okt 2024, 2024
ISBN 10: 3826077539 ISBN 13: 9783826077531
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -J. Schöll: »Symbolisches Spiel«. Mythos und Moderne in ThomasManns Roman Joseph und seine Brüder - K. Sina: Den Zauberberg lesenin Arizona Susan Sontags trifft Thomas Mann - E. Schilling: FelixKrull - der >authentischeKönigshausen & Neumann, Leistenstraße 7, 97082 Würzburg 184 pp. Deutsch.
Verlag: Königshausen & Neumann Okt 2024, 2024
ISBN 10: 3826077539 ISBN 13: 9783826077531
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - J. Schöll: »Symbolisches Spiel«. Mythos und Moderne in ThomasManns Roman Joseph und seine Brüder - K. Sina: Den Zauberberg lesenin Arizona Susan Sontags trifft Thomas Mann - E. Schilling: FelixKrull - der 'authentische' Hochstapler - M. Steinbach: »Denn er istunser!« - Thomas Manns Jenaer Ehrenpromotion von 1955 - C.-F.Berghahn: »Keine freie Note« - Musik und Geschichte in ThomasManns Doktor Faustus - C. Wiebe: Thomas Manns frühe Erzählungenund die literarische Moderne - F. Solana Higuera: Man(n) rezipiertGoethe im Exil - T. Kindt: Thomas Mann und Bertold Brecht- T. Amslinger: Das Thomas Mann Archiv der ETH Zürich.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Thomas Mann lesen! | Julia Schöll (u. a.) | Taschenbuch | 184 S. | Deutsch | 2024 | Königshausen & Neumann | EAN 9783826077531 | Verantwortliche Person für die EU: Verlag Königshausen & Neumann GmbH, Daniel Seger, Leistenstr. 7, 97082 Würzburg, info[at]koenigshausen-neumann[dot]de | Anbieter: preigu.
Zustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
EUR 72,00
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert / Broschiert. Zustand: New. Die Studie entzaubert den Mythos vom interesselosen Wohlgefallen am Schoenen, auf den sich aesthetische Theorien bis heute beziehen. Sie zeigt, dass die Diskursfelder Ethik und Aesthetik um 1800 so eng und auf so vielfaeltige Weise verknuepft werden, dass sie .
Verlag: Brill Fink, Brill | Fink Mär 2015, 2015
ISBN 10: 377055390X ISBN 13: 9783770553907
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Studie entzaubert den Mythos vom 'interesselosen Wohlgefallen' am Schönen, auf den sich ästhetische Theorien bis heute beziehen. Sie zeigt, dass die Diskursfelder Ethik und Ästhetik um 1800 so eng und auf so vielfältige Weise verknüpft werden, dass sie bis heute in kunsttheoretischen wie gesellschaftspolitischen Debatten nicht zu trennen sind. Die Verbindung zwischen Ethik und Ästhetik ist so alt wie das Nachdenken über das Schöne und Gute an sich. Um 1800 gewinnt sie jedoch insofern eine neue Qualität, als die beiden Diskurse systematisch und auf den verschiedensten kulturtheoretischen Ebenen verknüpft werden und zum zentralen Bezugspunkt der Verhandlung moderner Subjektivität werden.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Interessiertes Wohlgefallen | Ethik und Ästhetik um 1800 | Julia Schöll | Taschenbuch | 412 S. | Deutsch | 2015 | Brill Fink, Wilhelm | EAN 9783770553907 | Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn, productsafety[at]degruyterbrill[dot]com | Anbieter: preigu.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 538 | Sprache: Englisch | Produktart: Bücher.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 292,48
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. 450 pages. German language. 9.06x6.10x1.34 inches. In Stock.