Verlag: Frankfurt: Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft, 1978
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
EUR 4,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Befriedigend. Broschierte Ausgabe, Eintrag auf vorderem Einband, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! EX2396 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Verlag C. H. Beck, München, 1998
ISBN 10: 3423058056 ISBN 13: 9783423058056
Sprache: Deutsch
Anbieter: La Librería, Iberoamerikan. Buchhandlung, Bonn, NRW, Deutschland
EUR 7,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 124 x 192 mm. 559 S. 11 Bände. Tb. Guter Zustand, EINBAND LEICHT BERIEBEN UND ANGESCHMUTZT: iNNEN TADELLOS. USADO / GEBRAUCHT / USED. Durch die dynamische Entwicklung der Finanzmärkte, der tinanzierungsinstrumente und der Finanzierungstechniken entstanden in der englischen und deutschen Bank- und Börsensprache ständig nee Begriffe und Bedeutungen. (Auszug Cover) ** 10% DESCUENTO/RABATT/DISCOUNT PRIMAVERA * 7,20 (reduced from 8,00) **.
Verlag: Verlag C. H. Beck, München, 1998
ISBN 10: 3423058048 ISBN 13: 9783423058049
Sprache: Englisch
Anbieter: La Librería, Iberoamerikan. Buchhandlung, Bonn, NRW, Deutschland
EUR 7,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 125 x 193 mm. 643 S. Tb. Guter Zustand, leicht Nachgedunkelt. Einband leicht angeschmutzt. Innen tadellos. USADO / GEBRAUCHT / USED. Durch die dynamische Entwicklung der Finanzmärkte, der tinanzierungsinstrumente und der Finanzierungstechniken entstanden in der englischen und deutschen Bank- und Börsensprache ständig nee Begriffe und Bedeutungen./(Auszug Cover) ** 10% DESCUENTO/RABATT/DISCOUNT PRIMAVERA * 7,20 (reduced from 8,00) **.
Verlag: Heymanns Auflage: 3., völlig neu bearb. u. erw. A. (Mai 2007), 2007
ISBN 10: 3452263398 ISBN 13: 9783452263391
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 23,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. Seit dem Redaktionsschluss der vom Markt sehr gut aufgenommenen zweiten Auflage dieses Standardwerkes hat sich das Aktienrecht in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Schrifttum stürmisch weiterentwickelt. Dies macht eine überarbeitete und aktualisierte Neuauflage notwendig. Anlass dazu geben insbesondere zahlreiche wichtige Änderungen und Neuregelungen des Gesetz- und europäischen Verordnungsgebers. Dazu gehören das am 1. November 2005 in Kraft getretene UMAG mit seinen Neuregelungen, beispielsweise im Bereich des Haftungsrechts (Klageerzwingungsverfahren), des Freigabeverfahrens bei aktienrechtlichen Anfechtungsklagen und der Einladungsvorschriften für die Hauptversammlung. Zu nennen sind außerdem die Umsetzung des Rechts der SE in das nationale Recht, Änderungen des WpHG im Bereich des Insiderrechts und der Mitteilungs- und Meldevorschriften sowie wichtige Neuregelungen im Bereich des Börsenrechts (Wertpapierprospektgesetz und die in Umsetzung der Prospektrichtlinie ergangene Prospektverordnung). Für die dritte Auflage wurde das Autorenteam erneut erweitert: Mit Herrn Dr. Jochem Reichert und Herrn Prof. Dr. Frank A. Schäfer sind zwei weitere namhafte und ausgewiesene Kenner der Materie in den Kreis der Autoren eingetreten. Auch in der Neuauflage wird durch die bewährte und einmalige Kombination aus Handbuch, Mustertexten und Kommentierung größtmöglicher Praxisnutzen gewährleistet. Insgesamt steht damit ein ebenso übersichtliches wie aktuelles Informations- und Nachschlagewerk zur Verfügung, das es dem Praktiker erleichtert, das so hoch entwickelte und weitgehend formalisierte Aktienrecht sicher zu handhaben. Die Vorteile im Überblick: Ein Handbuch, das die Materie "Aktienrecht" transparent macht Eine umfangreiche Sammlung von Mustertexten als wertvolle Arbeitshilfen zu den vielen rechtserheblichen Vorgängen im "Leben" der Aktiengesellschaft. Besonders zeitsparend können sie mit Hilfe der beiliegenden CD-ROM eingesetzt werden. Ein die Muster - aber auch das Aktienrecht - erläuternder hochaktueller Kommentar Einige Jahre ist es her, dass die erste Auflage dieses Bandes erschienen ist. Dass die zweite Auflage "völlig neu bearbeitet und wesentlich erweitert" werden musste, versteht sich also von selbst. Neue Grundsatzentscheidungen des BGH und vor allem die Gesetzgebung der letzten Jahre haben das Aktienrecht geradezu umgekrempelt. KontraG, Gesetz zur Einführung des Euro und TransPuG sind hier nur einige Beispiele. Und diese Dynamik ist ungebrochen, man denke nur an zukünftige Gesetzesvorhaben auf europäischer Ebene. Im Vergleich zur Vorauflage ist der Band von 13 auf 18 Abschnitte gewachsen, aus 103 sind 131 Muster geworden. Neu sind z. B. die Kapitel "Übernahmeangebot und Squeeze-Out" sowie "Klage- und Antragsverfahren". Der enorme Umfang des Werks (1.863 Seiten, solide gebunden und im Schuber) erklärt sich aber nicht in erster Linie aus der Anzahl der behandelten Themen, sondern aus der Gründlichkeit, mit der sie behandelt werden. Im Unterschied zu den üblichen, insbesondere den Anwaltsmarkt bestimmenden "Kochbüchern" beschränken sich die Beiträge hier nicht auf knappe Hinweise und Formulierungsvorschläge. Sie erläutern die Details des Aktienrechts ausführlich und immer im systematischen Zusammenhang. So erfährt der Rechtsanwender nicht nur präzise, was, sondern auch, warum er etwas tun soll. Wer mit diesem Opus magnum noch nicht genug vom Aktienrecht hat, kann mit der dem Buch beiliegenden Karte exklusiv auch die dazugehörigen Mustertexte auf CD-ROM beziehen; dass dieser Service weiteres Geld kostet, ist allerdings wenig erfreulich. DennochWer sich professionell mit dem Aktienrecht beschäftigt, sollte schon jetzt in seinem Regal exakt 7,5 cm Platz für dieses Werk schaffen. Über den Autor Herausgegeben von RA Dr. Wilhelm Happ. Bearbeitet von RA Dr.Wolfgang Groß; RA Dr. Wilhelm Happ; RA Dr. Hans-Christoph Ihrig; RA Rüdiger Ludwig; Notar Dr. Martin Mulert, LL. M.; RA Dr. Roland Pühler; RA Dr. Jochem Reichert; RA Prof. Dr. Frank A. Schäfer, LL. M.; Notar Dr. Peter Schmitz; RA Dr. Ralf Stucken; RA Dr. Jörgen Tielmann, LL. M.; Notar Dr. Norbert Zimmermann, LL.M. Unter Mitarbeit von RA und Stb. Hubertus Frhr. von der Recke. Aktienrecht: Handbuch - Mustertexte - Kommentar (Gebundene Ausgabe) von Wilhelm Happ TransPuG BGH KontraG Squeeze-Out Übernahmeangebot Klageverfahren Antragsverfahren Aktiengesetz Kommentare Wirtschaftsrecht Bankrecht Aktiengesellschaft Aktien AG Deutsche Notar-Zeitschrift Wirtschaftsrecht Gesellschaftsrecht Aktienrecht Kommentare Recht Handelsrecht Wirtschaftsrecht ISBN-10 3-452-26339-8 / 3452263398 ISBN-13 978-3-452-26339-1 / 9783452263391 In deutscher Sprache. 2530 pages. 24,2 x 18 x 7,4 cm Auflage: 3., völlig neu bearb. u. erw. A. (Mai 2007).
Verlag: Schmidt, Erich Verlag ESV Erich Schmidt Verlag, 2006
ISBN 10: 3503097880 ISBN 13: 9783503097883
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 79,39
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: gut. 2006. In dem von Prof. Dr. Uwe Christians herausgegebenen Buch zeigen ausgewiesene Experten die richtigen Schritte und Instrumente für Konsolidierungen sowie den Rückbau von Unternehmensteilen und Geschäftsfeldern auf. Sie erläutern wie wirkungsvolle Maßnahmen zur Flexibilisierung von Kosten aussehen und eingeleitet werden; wie Entscheidungen zur Desinvestition zu treffen und umzusetzen sind; wie defizitäre Unternehmensteile zu bewerten sind und wie Strategien für rückläufige Geschäfte aussehen. Der Leitfaden ist solide Arbeitsgrundlage für das erfolgreiche Banking aller Kreditinstitute in der Konsolidierung und im Turnaround. Das "Berliner Institut für Bankunternehmensführung" steht mit seinem Namen für die Güte der Beiträge.Erfolgreiches Bankenmanagement agiert unter immer schwierigeren Bedingungen. Demographische Prozesse, verändertes Kundenverhalten, hohe Insolvenzzahlen und neue Konkurrenten führen zu starken Veränderungen im Bankenmarkt. Die Produktmärkte sind weitgehend verteilt, Margen sinken bei gleichzeitig steigenden Risikokosten. So muss sich das Bankenmanagement zwangsläufig verstärkt mit den Zielen, Problemen und Instrumenten in reifen, gesättigten und schrumpfenden Märkten auseinandersetzen. Um unter diesen schwierigen Bedingungen erfolgreich zu sein, wird spezielles und profundes betriebswirtschaftliches Fachwissen benötigt, das sich klar vom Wachstumsdenken unterscheidet. Es wird dringend notwendig, ein zielführendes Bankenmanagement für die Konsolidierung und den Turnaround aufzubauen. In dem von Prof. Dr. Uwe Christians herausgegeben Buch zeigen ausgewiesene Experten die richtigen Schritte und Instrumente für Konsolidierungen sowie den Rückbau von Unternehmensteilen und Geschäftsfeldern auf. Sie erläutern - wie wirkungsvolle Maßnahmen zur Flexibilisierung von Kosten aussehen und eingeleitet werden - wie Entscheidungen zur Desinvestition zu treffen und umzusetzen sind - wie defizitäre Unternehmensteile zu bewerten sind und wie Strategien für rückläufige Geschäfte aussehen. Das Buch konzentriert sich somit auf die wichtigen Stellschrauben. Der Leitfaden ist solide Arbeitsgrundlage für das erfolgreiche Banking aller Kreditinstitute in der Konsolidierung und im Turnaround. Die aufgezeigten Lösungen sind fundiert nachgezeichnet. Viele Praxisbeispiele verdeutlichen die zentralen Zusammenhänge. Das "Berliner Institut für Bankunternehmensführung" steht mit seinem Namen für die Güte der Beiträge. Reihe/Serie Grundlagen und Praxis des Bank- und Börsenwesens ; 44 Co-Autor Thomas Andersen, Wolfgang L. Brunner, Uwe Christians, Alois Clermont, Hauke Diemer, Toralf Engler, Thoralf Erb, Stefan Gerdsmeier, Susanne B. Hellwig, Kay Hempel, Rolf Huxoll, Ingo Kipker, Markus Klement, Ursula Kriete, Gert Prager, Frank Schäfer, Wilhelm Schmeisser, Siegfried Schölper, Jürgen Steven Sprache deutsch Maße 144 x 210 mm Einbandart Paperback Wirtschaft Betriebswirtschaft Management Marketing Vertrieb Bankbetriebslehre Bankenmanagement Banking Bankmanager Bankstrategien Bankwirtschaft Konsolidierung Turnaround ISBN-10 3-503-09788-0 / 3503097880 ISBN-13 978-3-503-09788-3 / 9783503097883 In deutscher Sprache. 277 pages. 144 x 210 mm.