Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe
  • Signiert
  • Schutzumschlag
  • Angebotsfoto

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Softcover. Zustand: gut. 2013 | 2. Auflage. Planerisches Denken wird in der Regel als eine Teilfunktion der sogenannten Exekutivfunktionen (EF) gesehen. Patienten mit Störungen des planerischen Denkens bereitet das mentale Durchspielen mehrerer Lösungen und das Entscheiden für eine Lösungsmöglichkeit häufig Schwierigkeiten. Die Schwierigkeiten betreffen die Untergliederung eines Problems in Teilziele und Lösungsschritte, das Antizipieren von Konsequenzen und das Verwerfen falscher Lösungsansätze. Obwohl das planerische Denken für den funktionellen Rehabilitationserfolg und die soziale Reintegration eine außerordentlich wichtige Rolle spielt, liegen in diesem Bereich kaum strukturierte Arbeitsmaterialien oder Trainingsprogramme vor.Die hier präsentierten Arbeitsmaterialien Dann mache ich mir einen Plan!" sollen diese Lücke schließen. Die Arbeitsmaterialien liegen in sechs ansteigenden Schwierigkeitsleveln inklusive Lösungsvorschlägen vor. Sie liefern darüber hinaus Strukturierungshilfen zur Lösung einzelner Aufgaben und generelle hilfreiche Strategien für die Handlungsplanung. Geeignet sind sie für die Therapie leicht bis mittelschwer geschädigter Pa-tienten ohne massive Verhaltensstörungen. Für diese Patienten ist eine Kombination aus der Vermittlung von Strategien, das Problem oder die Aufgabe zu strukturieren und dem wiederholten Üben solcher Aufgaben mit ansteigendem Schwierigkeitslevel sinnvoll. Zielgruppe sind Neuropsychologen, Ergotherapeuten, Logopäden sowie Neuropädagogen in der stationären und ambulanten neurologischen Rehabilitation. Darüber hinaus sind die Materialien für den selbstständigen Einsatz von Patienten zusammen mit ihren Angehörigen zu Hause geeignet. Die Therapiematerialien wurden basierend auf langjährigen klinischen Erfahrungen in enger Kooperation mit mehreren Rehabilitationskliniken entwickelt und erprobt. Menschen mit diversen Störungen bei der Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und bei Gedächtnisleistungen sind die vorrangige Zielgruppe dieses Materials. Ebenso umfasst das Arbeitsmaterialprogramm zum planerischen Denken auch Personen, die in Ihrem Antrieb und in Entscheidungsfindungen aufgrund unterschiedlicher Ursachen eingeschränkt sind. Das Material ist in verschiedenen Schwierigkeitenstufen eingeteilt und ist ausgesprochen fundiert ausgearbeitet worden von den drei Autorinnen, die über langjährige, praktische, klinische Erfahrungen verfügen. Sie verfügen über Ausbildungen in Psychologischer Psychotherapie und Klinischer Neuropsychologie und haben dabei an unterschiedlichen Institutionen praktische Erfahrungen sammeln können. Die Arbeitsmaterialien sind ausgesprochen alltagsnah angelegt und werden die Patienten/-innen in ihren unterschiedlichen Erfahrungen "abholen". Dabei kann der Spaziergang am Fluss, die Organisation einer Silvesterfeier, das Backen eines Kuchens, eine Rechenaufgabe, die Urlaubsreise, ein Arztbesuch oder die gelungene Organsiation unterschiedlicher Termine auf der "Tagesordnung" stehen. Es gelingt dem Autorinnentrio in ansprechender Weise ausgesprochen vielfältige Situationen und Anforderungen einzubeziehen und hierbei weder Unter- noch Überforderungssituationen herzustellen. Eine beigefügte CD enthält die einzelnen Arbeitsblätter noch enmal als PDF-Datei. So können Angehörige zuhause als auch Therapeuten/-innen aus dem neurologischen, ergotherapeutischen oder logopädischen Bereich aus einem reichen Fundus schöpfen. Ein benutzerfreundliches Material, mit dem man auch als Therapeut/-in einen guten Plan hat. "Dann mache ich mir einen Plan!": Arbeitsmaterialien zum planerischen Denken von Sandra Verena Müller (Autor), Sandy Harth (Autor), Ulrike Klaue (Autor) Zusatzinfo mit 1 CD-ROM (mit 85 Vorlagen im PDF-Format) Sprache deutsch Maße 210 x 297 mm Einbandart Spiralbindung Geisteswissenschaften Psychologie Biopsychologie Neurowissenschaften Medizin Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie Psychotherapie Handlungsplanung Kognitive Therapie Kognitive Therapie Erkenntnistherapie Neuropsychologie Rehabilitation ISBN-10 3-8080-0709-5 / 3808007095 ISBN-13 978-3-8080-0709-9 / 9783808007099 In deutscher Sprache. 144 pages. 210 x 297 mm.