Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 11,41
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Seiten: 36 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 17,95
Gebraucht ab EUR 11,41
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 11,41
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Seiten: 24 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 17,95
Gebraucht ab EUR 11,41
Mehr entdecken Softcover
EUR 11,41
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 28 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 17,95
Gebraucht ab EUR 11,41
Mehr entdecken Softcover
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die NATO nach 1989' ist der Themenschwerpunkt dieser Arbeit und soll die NATO näher beleuchten. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs entwickelten sich zwei militärische Verteidigungsorganisationen, die NATO und der Warschauer Pakt. Die NATO (North Atlantic Treaty Organisation) war das Verteidigungsbündnis der westlichen Alliierten und der Warschauer Pakt der sowjetischen Staaten. Nach dem Fall der Berliner Mauer änderte sich die politische Lage, auch der NATO. Diese Veränderungen nach der Wende von 1989 bis heute werde ich im Folgenden darstellen. Zuerst erläutere ich die Situation beider Organisationen vor 1989, um die Ausgangslage für die Lage nach 1989 besser verständlich zu machen. Vor diesem Hintergrund gehe ich auf die Situation nach 1989 ein und es sollen zudem besonders die Probleme und Entwicklungen der NATO im Zuge der Strategien und der Einsätze deutlich gezeigt werden. Dabei soll auch auf die Rollen der USA und Russland in diesem Konflikt eingegangen werden.Am Ende der Arbeit erfolgt nach einer Darstellung der aktuellen Einsätze bzw. der aktuellen Situation der NATO ein Fazit, welches die Hauptaspekte abschließend zusammenfasst und einen Ausblick auf die Zukunft der NATO geben soll.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die soziologische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Parsons gesamte Ordnungsarchitektonik muß an jedem Punkt von oben nach unten gelesen werden. [.] Den gegenläufigen Prozeß, daß [.] innovative Institutionalisierungsprozesse gleichsam von unten nach oben Ordnung konstituieren [.], gemäß Webers Strategie [.], kommt Parsons nicht in den Blick. (Schwinn, Thomas, S. 94) Ist das wirklich so Muss man bei Parsons seine sozialtheoretischen Ansätze von oben nach unten lesen und bei Weber umgekehrt, von unten nach oben Zunächst muss einmal geklärt werden, was überhaupt mit den Richtungen von unten nach oben und von oben nach unten gemeint ist. Wie der Titel dieser Ausarbeitung schon anklingen lässt, geht es hier um soziologische Theorienvergleiche. Es soll untersucht werden, welche sozialtheoretischen Ansätze die Soziologen Talcott Parsons und Max Weber vertreten. Genauer: Welche Auffassungen sie vom Handeln eines einzelnen Akteurs (Ego), vom Handeln zweier Akteure (Ego und Alter) und vom Handeln mehrerer Ego-Alter-Beziehungen (Gesellschaft) haben. Diese Theorienanalyse soll mit besonderer Rücksicht auf die soziale Emergenz betrachtet werden. In Kapitel 2 soll genauer erklärt werden, was darunter zu verstehen ist.Entscheidend bei der Frage, ob von unten nach oben oder umgekehrt, ist die Herangehensweise der beiden Soziologen. Werden die Handlungsstrukturen von Ego durch einen allgemeingültigen gesellschaftlichen Orientierungsrahmen beeinflusst und damit von oben nach unten erklärt Oder wird gesellschaftliche Ordnung aus den Handlungen einzelner Individuen abgeleitet und damit von unten nach oben erklärt Genau das soll die entscheidende Frage dieser Arbeit sein. Dieser Frage bzw. diesen Fragen soll nachgegangen werden und sie sollen vor dem Hintergrund der sozialen Emergenz untersucht werden. Dabei ist die Arbeit so strukturiert, dass in Kapitel 3 die soziale Emergenz genauer erklärt wird, danach in Kapitel 4 und 5 die beiden Theoretiker einzeln betrachtet werden und sie in Kapitel 6 miteinander verglichen werden. Am Ende der Arbeit erfolgen ein Fazit und ein Rückgriff auf die hier eingangs gestellten Fragen.
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Griechische Stadtstaaten Jenseits von Athen und Sparta, Alexander der Große, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit soll das Thema Makedonien vor Phillip II. untersuchen. Unter der Leitfrage Wie sah das antike Makedonien vor Philipp II. aus möchte ich verschiedene Ebenen Makedoniens betrachten, die die Situation bis zum Auftreten Philipp II. darstellen sollen. Einleitend werde ich eine Einführung in die geographischen Begebenheiten Makedoniens geben und das anhand einer Karte verdeutlichen. Im weiteren Verlauf der Arbeit soll die makedonische Bevölkerung in ihrer Herkunft bzw. Entstehung sowie ihrer Stellung im Staat betrachtet werden. Ein entscheidender Aspekt ist zudem die makedonische Wirtschaft. Basierend auf den entsprechenden Rohstoffvorkommen, ist es von Bedeutung -wie sich zeigen wird-, welche Handelsspielräume sich in Makedonien eröffnen und welches Potential die Wirtschaft für die eigene Entwicklung hat. Zuletzt soll sich das Bild Makedoniens in der Analyse der verschiedenen Könige vervollständigen. Was macht jeden einzelnen König bis Philipp II. aus Dem voraus soll eine Darstellung der Entstehung des Herrschergeschlechts sowie der Herrschaftsstruktur einen Überblick über die jeweiligen Könige schaffen. Am Ende ziehe ich ein Schlussfazit und gebe einen Ausblick auf die Besonderheiten der Machtübernahme durch Philipp II., z. B. in der territorialen Entwicklung bzw. der außenpolitischen Stellung Makedoniens.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Herausforderung Bevölkerungsentwicklung. Das ist das Thema dieses Essays. Aber was ist darunter zu verstehen In dieser Einleitung möchte ich zunächst meine Vorgehensweise erläutern und später eine Fragestellung formulieren, unter welcher ich dieses Thema behandeln möchte.Zuerst möchte ich die Entwicklung der deutschen Bevölkerung analysieren, indem ich die Entwicklung unter den Aspekten der Geburten- und Sterbeentwicklung betrachte und Deutschland ein passendes Modell der Altersstruktur zuweise. Daraus soll sich eine Art 'Bevölkerungsprofil' Deutschlands ergeben. Aus diesem Profil ergeben sich vielerlei Konsequenzen in den unterschiedlichsten Bereichen unserer (Politik-)Felder. Ich möchte das Thema 'Arbeitsmarkt' näher betrachten. Die Frage für dieses Essay lautet also: 'Welche Konsequenzen ergeben sich für den deutschen Arbeitsmarkt, vor dem Hintergrund der Entwicklung der deutschen Bevölkerung 'Am Schluss ziehe ich ein finales Fazit und gehe noch einmal auf die hier eingangs formulierte Fragestellung ein und komme eventuell zu einer möglichen Antwort.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Die "Mental Map" Russland | Der "Raum" Sibirien in ausgewählten Reiseberichten des 18. Jahrhunderts | Sören Lindner | Taschenbuch | 28 S. | Deutsch | 2011 | GRIN Verlag | EAN 9783640902552 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Modernisierung oder gescheiterte Reform? | Die Verwaltungsreformen in Russland unter Peter I. | Sören Lindner | Taschenbuch | 28 S. | Deutsch | 2011 | GRIN Verlag | EAN 9783640881710 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Biberach im Spätmittelalter | Joachim von Pflummern über die "religiösen und kirchlichen Zustände [.]" | Sören Lindner | Taschenbuch | 28 S. | Deutsch | 2012 | GRIN Verlag | EAN 9783656179276 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Die Belagerung von Kaiserswerth im Spanischen Erbfolgekrieg (1701-1714) | Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit | Sören Lindner | Taschenbuch | 32 S. | Deutsch | 2011 | GRIN Verlag | EAN 9783656055563 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen -wie der Titel schon anklingen lässt- die Wohnungsverhältnisse der Arbeiter im deutschen Kaiserreich dargestellt werden. Wir bewegen uns schwerpunktmäßig in etwa zu der Zeit der Reichsgründung 1870/1871 bis zum Ende des Ersten Weltkriegs und damit des Kaiserreiches 1918.Die Arbeit soll sich damit beschäftigen, wie die Wohnsituation von Arbeitern bzw. Arbeiterfamilien aussah und welche äußeren Einflüsse, wie Konjunktur, Wohnungsfrage, soziale Aspekte usw., auf sie eingewirkt haben. Damit soll sich ein recht klares Bild der Arbeiterschaft ergeben, die durch die Industrialisierung im 19. Jahrhundert aufgekommen war.Damit sich dieses Bild klar herausbilden kann, soll in einem ersten Schritt die Situation der Arbeiterschaft im Allgemeinen erläutert werden. Dabei sollen die äußeren Einflüsse (s. o.) kurz erläutert werden. Dann soll speziell ein Blick in die Arbeiter-wohnung geworfen und dargestellt werden, unter welchen Bedingungen die Arbeiterfamilien gelebt haben. Dadurch, dass Betriebe und Großkonzerne wie Pilze aus dem Boden schossen, entwickelte sich neben der privaten, öffentlichen Wohnung auch eine weitere Form des Wohnens: die Werkswohnung. Sie und der gesamte Werkswohnungsbau sollen ebenso hier ausgeführt werden. Als erster Gedanke, wenn man an Arbeiter, Konzerne und Industrie denkt, taucht immer die Großstadt auf. Neben der Arbeitersituation in der Großstadt soll auch die Situation der Arbeiter im ländlichen Raum betrachtet werden. Als Beispiel hierfür soll Oldenburg bzw. das Oldenburger Land dienen, an der ländliches Wohnen der Arbeiter exemplarisch aufgezeigt werden kann. Viele Arbeiter -wie wir sehen werden-, waren in Betrieben im ländlichen Raum beschäftigt oder pendelten von ihrem Wohnungen in die Großstadt zu ihrem Arbeitsplatz.Damit soll die zentrale Fragestellung beantwortet werden, wie die Arbeiter zum Teil mit ihren Familien lebten, ob in der Großstadt oder im ländlichen Raum, und welche Arbeiter bessere Wohnbedingungen hatten, die Großstadtarbeiter, die ländlich lebenden Arbeiter oder die Arbeiter in den Werkswohnungen.Am Ende der Arbeit erfolgt ein Fazit, das die Leitfragen beantworten und die Arbeit resümierend abschließen soll.