Bibliothekseinband. Zustand: Gut. 154 S. Ausgesondertes Buch mit Bibliothekseinband aus juristischer Fachbibliothek. Übliche Merkmale: Signatur auf Buchrücken und Buchdeckel, Stempel im Buch. Buchschnitt an allen drei Seiten mit roten Strichen gekennzeichnet. Schnitt und Einband staubschmutzig. Einbandkanten bestossen. Text ansonsten sauber und ohne Markierungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 240.
Verlag: Heidelberg: Ruprecht-Karls-Universitat, 1988
Anbieter: MW Books, New York, NY, USA
Erstausgabe
1st edition. Near fine pamphlet copy; edges slightly dulled. Particularly well-preserved overall; tight, bright and clean. Physical description: unnumbered pages: illustrated; 21cm. Subjects: Lecture catalogue. Germany. Printing. Latin language ca 750-1350 Conference proceedings.Latin literature ca750_1350 Conference proceedings. Conference speakers. Genre: Illustrated. 1 Kg.
Verlag: Heidelberg : Univ.-Verl. Winter; Heidelberg : Hörning [anfangs] 1980-2011., 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. 344 Seiten; Das Buch befindet sich in einem ordentlich erhaltenen Zustand. Leichte altersbedingte Anbräunung des Papiers. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 420.
Verlag: Heidelberg, (Braus),, 1933
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch-Galerie Silvia Umla, DE, Deutschland
38 S. Angestaubt u. mit randl. Einrissen. 2 Bl. lose. 2 S. mit Anstreich. (Bleist.) LW1941 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000 8°. Geheftet. Mit 1 Faltpl. (Stundenpla f. Leibesübungen).
Verlag: Cambridge University Press, United Kingdom, Cambridge, 2004
ISBN 10: 0521665698 ISBN 13: 9780521665698
Sprache: Englisch
Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich
EUR 36,56
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Very Good. This book, first published in 2004, develops a theory for the understanding of Roman pictorial art. By treating Roman art as a semantic system it establishes a connection between artistic forms and the ideological messages contained within. The history of Roman art traditionally followed the model of a sequence of stylistic phases affecting the works of their era in the manner of a uniform Zeitgeist. By contrast, the author shows different stylistic forms being used for different themes and messages. The reception of Greek models, a key phenomenon of Roman art, thus appear in a new light. The formulations of specific messages are established from Greek art types of different eras serving to express Roman ideological values: classical forms for the grandeur of the state, Hellenistic forms for the struggling effort of warfare. In this way a conceptual and comprehensible pictorial language arose, uniting the multicultural population of the Roman state. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.
Verlag: wirtschaftsverlag NW / verlag für neue wissenschaft gmbh, bremerhaven, 1998
ISBN 10: 389701114X ISBN 13: 9783897011144
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland
Paperback. Zustand: Sehr gut. 1.auflage. gr,oktav paperback. Sehr gutes exemplar. ungelesen & neuwertig, 62 seiten, org.broschur, in der reihe: berichte der bundesanstalt für straßenwesen / mensch und sicherheit - heft M 87, mit tabellen / diagrammen, priv.stempel auf vorsatz ansonsten tadelloser zustand /D1121.
Verlag: Heidelberg : Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 1993
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
Softcover. 668 S. Guter Zustand. Leseseiten sind sauber und ohne Markierungen. Ausgeschiedenes Bibliotheksexemplar mit entsprechender Kennzeichnung. Buch weist geringe Lager- bzw. Gebrauchsspuren auf. Buchblock leicht deformiert. Sonst ordentliches Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1900.
Verlag: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg .2001., 2001
ISBN 10: 3825312321 ISBN 13: 9783825312329
Sprache: Deutsch
Anbieter: Gabis Bücherlager, Karlsruhe, Deutschland
Zustand: Wie neu. Auflage: 1. 186 Seiten Ungelesen- Noch in Folie verpackt. KR-9-2-4 Wir akzeptieren nur Vorkasse. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 782 13,9 x 1,3 x 21,2 cm, Taschenbuch.
Verlag: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, 1997
ISBN 10: 3825370992 ISBN 13: 9783825370992
Sprache: Deutsch
Anbieter: Gabis Bücherlager, Karlsruhe, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 134 Seiten Seiten sehr sauber-wie ungelesen. KR-9-2-4 Wir akzeptieren nur Vorkasse. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 782 13,4 x 1,0 x 20,9 cm, Taschenbuch.
Verlag: Gabler Verlag Auflage: 2003 (15. April 2003), 2003
ISBN 10: 3409120947 ISBN 13: 9783409120944
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. Auflage: 2003 (15. April 2003). System-Management Systemtheorie komplexe Unternehmensstrukturen Abläufe Systemsicht Ansatzpunkte für Optimierungen Gestaltungsempfehlungen für das Management Komplexität wirtschaftlicher Prozesse BWL Management Produktions- und Umweltmanagement Steuerung Unternehmensmanagement Aufgrund der zunehmenden Komplexität der wirtschaftlichen Prozesse kommt dem System-Management immer mehr Bedeutung zu. Namhafte Autoren aus Wissenschaft und Praxis beleuchten das Phänomen Unternehmen aus dem Blickwinkel der Systemtheorie und des Nachhaltigkeitspostulats. Die Beiträge zeigen die Steuerungsfacetten komplexer Unternehmensstrukturen und Abläufe auf. Aus der Systemsicht ergeben sich vielfältige, zum Teil neuartige Ansatzpunkte für Optimierungen, aus denen Gestaltungsempfehlungen für das Management abgeleitet werden können. "Nachhaltige Unternehmensführung" richtet sich an Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Management, Produktions- und Umweltmanagement, Steuerung und Systemtheorie, an Wissenschaftler, die sich für die Anwendung der Systemtheorie auf das Unternehmensmanagement interessieren, sowie an Manager mit Interesse an praxisrelevanten Erkenntnissen der Systemtheorie. Prof. Dr. Rainer Leisten leitet das Fachgebiet Produktion und Industrie an der Universität Duisburg-Essen in Duisburg. Dr. Hans-Christian Krcal ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre von Professor Dr. Günter Liesegang an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Inhalt: Systemtheoretischer Metaansatz für den Umgang mit Komplexität und Nachhaltigkeit.- Die Rolle der Unternehmenskultur für die Steigerung der Lerngeschwindigkeit im Unternehmen.- Aspekte der Entscheidungsfindung in komplexen Systemen.- Neue Anforderungen an Umweltschutzbeauftragte.- Strategisches Management und dynamische Konfigurierung der Unternehmens-Umwelt-Beziehungen.- System und Umwelt: Theoretische Perspektiven und der Fall Brent Spar".- Reorganisation der DB Energie GmbH als Antwort auf ein komplexes, sich schnell wandelndes Systemumfeld.- Einfluss kreislaufwirtschaftlicher Strategien auf die Erzielung von Wettbewerbsvorteilen.- Vertrauen als Wettbewerbsfaktor in Austauschbeziehungen.- Planung und Steuerung der Produktion und des Recycling in Verwertungsnetzwerken Aufgaben und Lösungsansätze.- Reduktionsprogrammplanung in Entsorgungsnetzwerken für Siedlungsabfälle.- Integrierte Logistiknetze und Multibrand Distribution zur Beherrschung komplexer Warenströme Theorie und Umsetzung im Rahmen des DaimlerChrysler Mergers.- Flexibilitätsorientierte Produktionsplanung und -steuerung auf der Grundlage der opportunistischen Koordinierung Entwurf eines Rahmenkonzeptes.- Nachhaltigkeit im Kostenmanagement.- Null-Emissionen" ein Leitbild für die Steuerung komplexer Prozesse?.- Kreislaufwirtschaft Fakten, Leitlinien und Entwicklungspotenziale.- Akteursübergreifender Stoff- und Informationstransfer zur Förderung nachhaltigkeitsorientierter Stoffkreislaufwirtschaft.- Wetterderivate als Baustein des Risikomanagements eines Energieversorgers. Zusatzinfo XII, 416 S. 77 Abb. Verlagsort Wiesbaden Sprache deutsch Wirtschaft BWL Betriebswirtschaft Management Unternehmensführung Management Betriebswirtschaft Festschriften Wirtschaft Wirtschaftswissenschaften Management Liesegang, Dietfried G. Management Manager Theorien Konzepte Strategien Nachhaltigkeit Systemmanagement Systemsteuerung Systemtheorie Unternehmensführung Ökonomie Wirtschaft ISBN-10 3-409-12094-7 / 3409120947 ISBN-13 978-3-409-12094-4 / 9783409120944 In deutscher Sprache. 416 pages.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
QUANTITATIVES ÜBER KATHODENSTRAHLEN ALLER GESCHWINDIGKEITEN von P. Lenard, mit 7 Kurventafeln und 4 Textabbildungen, Neuherausgabe mit Zusätzen aus dem Radiologischen Institut der Universität Heidelberg. Carl Winters Universitätsbuchhandlung Heidelberg 1925, 266 SS. und 7 Tafeln, gebunden (Hardcover, bordeauxrotes Oln. mit Golddruck, gr. 4 to), gut erhalten.
Verlag: Cambridge University Press, 2021
ISBN 10: 1316518817 ISBN 13: 9781316518816
Sprache: Englisch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 54,49
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. A bold new history of ancient aesthetics which offers a nuanced understanding of the effects, in Greek literature, of representation. It argues that the key concept of apate (meaning both deception and aesthetic illusion ) was used by writers from the Cl.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Erstausgabe Signiert
LUCY IM LICHT Dem Jenseits auf der Spur. (78010) Knaur Taschenbuch Verlag München, 1. Auflage 2007, ERSTAUSGABE, 192 SS. illustriertes Pb. 8°, schön erhalten - von Professor Dr. Niemz mit E.ZITAT (Ewigkeit ist das Sein im Licht), Datum, Unterschrift signiert.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Erstausgabe Signiert
BIN ICH, WENN ICH NICHT MEHR BIN ? Ein Physiker entschlüsselt die Ewigkeit. (Herder spektrum Band 6351) Herder Taschenbuch Verlag Freiburg im Breisgau, 1. Auflage 2013, ERSTAUSGABE, 199 SS. illustriertes Pb. kl. 8°, schön erhalten - von Professor Dr. Niemz mit E.ZITAT (Ewigkeit ist das Sein im Licht), Datum, Unterschrift signiert.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Hörning, Heidelberg, 1895. 28 Seiten mit einer gefalteten Karte, broschiert (fleckig)--- 48 Gramm.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Erstausgabe Signiert
WIE GEHT LEBEN ? In Prozessen denken, verstehen und gesunden. Das revolutionäre Weltbild des bekannten Biophysikers. Allegria Verlag Ullstein Berlin, 1. Auflage 2021, ERSTAUSGABE, 192 SS. gebunden (illustriertes Hardcover 8°), schön erhalten - von Professor Dr. Niemz mit E.ZITAT (Ewigkeit ist das Sein im Licht), Datum, Unterschrift signiert.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. 2006. Technische Chemie Chemieindustrie Chemische Industrie Naturstoffchemie Kohlenforschung stereoselektive Cycloadditionen Methylencyclopropanen elektronenarme Olefine Naturstoffe Dieses Buch geht auf eine Vorlesung an der Universität Heidelberg zurück und richtet sich in erster Linie an Studenten, aber auch an Hochschuldozenten, Chemielehrer und Industriechemiker. Es vermittelt Einblicke in die moderne Naturstoffchemie und die Entwicklung komplexer Moleküle (asymmetrische und heterozyklische Verbindungen, polyzyklische Strukturen, makrozyklische und kleine Ringe) in der chemischen Industrie. Ein wichtiges Anliegen des Autors besteht darin, exemplarisch zu belegen, welche Aspekte eine Rolle spielen, wenn man im technischen Maßstab komplexe Verbindungen "auf elegantem Weg" herstellen will. So lernt der Leser die Grundlagen, die für einen jungen Chemiker in der chemischen Industrie unentbehrlich sind. Das Buch deckt ein breites Spektrum von Naturstoffen oder davon abgeleiteten Substanzen ab, darunter Farbstoffe wie etwa Indigo, in der Nahrungsmittelindustrie verwendete Verbindungen wie Coffein, Vanillin, Carotenoide und Aminosäuren, Arzneimittel wie Antibiotika, Opioide, Lipstatin und Steroide, Agrochemikalien wie Herbizide, Fungizide und Insektizide oder auch Duftstoffe wie Moschus und Damascon. Jedes Kapitel liefert auch historische und soziale Hintergrundinformationen zu dem jeweiligen Naturstoff und beschreibt seine biologische Aktivität, seine Entdeckung und seine wichtigsten Modifikationen durch die industrielle Chemie. In vielen Fällen wird die industrielle Synthese mit der Biosynthese verglichen. Überdies beleuchtet das Buch moderne Aspekte und zukünftige Entwicklungen in der Naturstoffsynthese. Ohne auf jeden industriell hergestellten Naturstoff einzugehen - was angesichts der Fülle der Substanzen in einem Lehrbuch auch gar nicht möglich ist -, bietet das verständlich geschriebene Werk einen guten Überblick über das gesamte Gebiet. Dabei kommt die "grüne Chemie" ebenso zur Sprache wie die Atomökonomie und "Eleganz" in der industriellen Naturstoffsynthese. Über den Autor Bernd Schäfer ist in der Forschung der BASF Aktiengesellschaft für die Bereiche Pflanzenschutz, Pharma und Feinchemie tätig. Seine besonderen Forschungsinteressen liegen auf dem Gebiet der Naturstoffe, der Katalyse und der enantioselektiven Synthese. Seit dem Jahr 2000 hat er einen Lehrauftrag an der Ruprecht-Karls-Universitat in Heidelberg. Schäfer hat in Kaiserslautern Chemie studiert und am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim/Ruhr über stereoselektive Cycloadditionen von Methylencyclopropanen an elektronenarme Olefine promoviert. Um es vorwegzunehmender Titel des Buches "Naturstoffe der chemischen Industrie" ist nicht ganz zutreffend. Das liegt wohl daran, dass es schwierig ist, die ganze Breite der behandelten Aspekte in einem kurzen Titel zusammenzufassen. Zwar ist der Stoff in Kapitel über die wirtschaftlich bedeutendsten Stoffklassen gegliedert; Diese Einteilung dient aber nur als Gerüst, um auf hohem Niveau chemisches Allgemeinwissen weiterzugeben, was dem Autor eine Herzensangelegenheit zu sein scheint. Und dennoch; gleich der erste Satz der Einleitung irritiert [Zitat]"Natürlich müssen Sie dieses Buch nicht lesen." Vielleicht ist diese relativierende Aussage so zu interpretieren, dass es nicht zum Gebrauch als Lehrbuch oder zur Prüfungsvorbereitung gedacht ist. Genau das ist allerdings der Clou dieses Buches. Dadurch, dass kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben wird, kann der Autor auf all die wichtigen Details eingehen, die in einem Lehrbuch keinen Platz finden. Jede Seite wartet mit Geheimwissen auf, das dazu geeignet ist, bei Teilnehmern von Fortgeschrittenen Seminaren hektisches Mitschreiben auszulösenhistorische Details zu wissenschaftlichen Durchbrüchen, die Biosynthese der diskutierten Naturstoffe, Pharmakologie und nicht zu knapp Synthesechemie. Meilensteine der Synthesechemie werden mit industriellen Synthesen in Zusammenhang gestellt, die nicht denselben Bekanntheitsgrad genießen wie akademische Naturstoffsynthesen aber eben ganz anderen Ansprüchen genügen müssen. Das Buch ist sehr ansprechend gestaltet. Es enthält eine Vielzahl von Abbildungen, die geistreich gewählt sind und sich angenehm von den überbordenden Grafiken mancher amerikanischer Autoren abheben. Die "Naturstoffe der chemischen Industrie" vermitteln viel von dem, was die organische Chemie so reizvoll macht, und folgen nicht dem Trend der gängigen Lehrbücher, sich zunehmend auf die Vermittlung von Prinzipien zu konzentrieren. Ich wünsche diesem Buch weite Verbreitung. Seine Liebhaber wird es auf jeden Fall finden. 1. Allgemeine Einleitung 2. Farbstoffe 2.1 Indigo 2.2 Purpur 2.3 Alizarin 3. Riech- und Aromastoffe 3.1 Damascon 3.2 Jonon 3.3 Jasminoide 3.4 Menthol 3.5 Vanillin 3.6 Muscon 4. Aminosäuren 5. Pharmawirkstoffe 5.1 ACE-Inhibitoren 5.2 ((beta))-Lactam-Antibiotika 5.3 Opiate 5.4 Tetrahydrocannabinol 5.5 Aspirin 5.6 Prostaglandine 5.7 Tetrahydrolipstatin 5.8 Coffein 6. Hormone 6.1 Steroide 6.2 Thyroxin 7. Vitamine 7.1 Vitamin-A-Carotinoide 7.2 Vitamin D 7.3 Biotin 8. Pflanzenschutzmittel 8.1 Aminosäureherbizide 8.2 Strobilurine 8.3 Pyrethroide 8.4 Pheromone Technische Chemie Chemieindustrie Chemische Industrie Naturstoffchemie ISBN-10 3-8274-1614-0 / 3827416140 ISBN-13 978-3-8274-1614-8 / 9783827416148Naturstoffe der chemischen Industrie (Sav Chemie) (Gebundene Ausgabe) von Bernd Schäfer # Gebundene Ausgabe 544 Seiten # Verlag Spektrum Akademischer Verlag (Dezember 2006) # Sprache Deutsch # ISBN-10 3827416140 # ISBN-13 978-3827416148 # Größe und/oder Gewicht 24,4 x 17,8 x 3 cm In deutscher Sprache. 504 pages. 24,4 x 17,8 x 3 cm.
Verlag: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, 1999
ISBN 10: 3825309029 ISBN 13: 9783825309022
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 170 S. In gutem Zustand. 1200 ISBN 9783825309022 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 222 Taschenbuch, Maße: 13.4 cm x 1.2 cm x 21 cm.
Verlag: gedruckt bei dem Universitätsbuchdrucker Gutmann, Heidelberg:, 1823
Anbieter: Antiquariat Steinwedel, Betzendorf, Deutschland
weicher Einband. 34 Seiten, Titelvignette, O.Heft ohne Umschlag, mit Orig.Papierrücken, Kl-8° (16,3cm) (außenliegende Seiten gebräunt, staubig, stark berieben, mit starken Gebrauchsspuren; innen sauber / letztes Blatt (S.22/34) mit großer Fehlstelle (!): fast die ganze untere Hälfte fehlt; dort nicht ersetzter Textverlust (!)) Vorlesungsverzeichnis der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg für das "Sommersemester 1823".
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2018 - Bücherzeichen (schmal 8°, mit den Porträts des Wissenschaftler-Ehepaares), von Beiden eigenhändig signiert (dito : Grosses Farbportraitfoto (Doppelportrait quer 8°), rückseitig von Beiden eigenhändig signiert Euro 48,-).
Verlag: München J F Bergmann Verlag, 1984
ISBN 10: 3807003436 ISBN 13: 9783807003436
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ottakring 1160 Wien, Wien, Österreich
Softcover. Zustand: Gut. 1. Aufl., 8°, 170 S., ill Obrosch., mit 29 Abbildungen und 44 Tabellen, Besitzstempel am Vorsatz, Einband leicht berieben, insgesamt guter Zustand Deutsch.
Verlag: Heidelberg, Eigenverlag, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, Murstetten, Österreich
Erstausgabe
Gr.8°, Obr. 1. Aufl. 848 Seiten, Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1030.
Verlag: Buchdruckerei Paul Braus, 1926
Anbieter: biblion2, Obersulm, Deutschland
Zustand: good. Broschiert. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. 46 Seiten. Heftklammerbindung. Einband beschädigt, Vorderseite mit Stempel und Beschriftung.
Verlag: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg 0., 1999
ISBN 10: 3825309363 ISBN 13: 9783825309367
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
perfect. Zustand: Befriedigend. Seiten; Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! AM9250 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Berlin und Stettin, bey Friedrich Nicolai, 1810., 1810
Anbieter: C O - L I B R I , Bremen - Berlin ; Deutschland / Germany ., Berlin, Deutschland
'42' (richtig: 24) unbeschnittene Seiten auf Büttenpapier. - Späterer brauner Papierumschlag; 8vo.(ca. 19,5 x 13,5 cm). *** 1. AUFLAGE, BROSCHIERTE ORIGINALAUSGABE; ''Diese Schrift ist aus der Berlinischen Monatschrift, für den Februar 1810, besonders abgedruckt.'' - Durchgehend leicht bist etwas stockfleckig, Titelblatt und letzte Seite sowie teilweise die seitlichen Blättränder lichtbedingt etwas nachgedunkelt; GUTES EXEMPLAR DER FRAGILEN PUBLIKATION.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
Grosses Original-Farbportraitfoto (8°), vorderseitig von Beiden eigenhändig signiert (Frankfurt Okt. 2018, in person kurz vor der Verleihung des Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2018) (dito zum gleichen Preis : 2 Einzelporträts (je großes Original-Porträtfoto 8°) des Ehepaares, jeweils einzeln signiert).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
Große ORIGINAL-URKUNDE (2 S. gr. folio mit schön lithographiertem Kopf des Ministeriums und Wappen des Königreich Baiern) mit Ort, Datum, eigenhändiger Unterschrift signiert München, den 17.II.1828 - Gehaltsanweisung für den k. Kabinetts-Sekretär Bernhard Grandauer. (= BERNHARD MICHAEL VON GRANDAUER (1776-1838) bayerischer Jurist und Regierungsbeamter, lernte in Bad Brückenau König Ludwig I. kennen, der ihn sehr schätzte. Dieser berief ihn 1827 als Pädagogen nach München. Bald erhielt Bernhard Michael Grandauer dort das Amt eines königlichen Kabinettssekretärs und wurde Mitglied im Obersten Kirchen- und Schulrat des Königreichs, der unter Leitung Eduard von Schenks das ganze bayerische Bildungswesen reformieren sollte. In dieser Tätigkeit arbeitete er die neuen bayerischen Schul-Lehrpläne , sowie mehrere Landtagsabschiede und Gesetzestexte aus. Im Dezember 1831 avancierte Grandauer zum Wirklichen Staatsrat. Wegen seiner kirchenfreundlichen Haltung wurde er vom König geschätzt, von anderen politischen Kreisen jedoch stark bekämpft und als ? ultramontan ? gebrandmarkt. Grandauer war ein besonderer Förderer der religiösen Orden und gilt als einer der einflussreichen Berater Ludwigs I. hinsichtlich seiner Politik der Klostergründungen. Daneben beschäftigte sich der Beamte mit Mathematik, Astronomie, Physik und Chemie. Der Nachruf in der Allgemeinen Zeitung München hebt hervor, dass Bernhard Michael von Grandauer ein ?vielseitiges Wissen und eine umfassende Bildung? besaß, sowie einen ?festen, rechtlichen Charakter? , der ihn sein Amt stets über den politischen Parteiungen stehend habe ausüben lassen (wiki)).
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Verschiedene Verlage, Heidelberg, 1822- 1917. Zusammen ca. 2500 Seiten, broschiert (etwas fleckig/ einige wenige Hefte mit Randfraßspuren)---- Detalierte Vorlesungsverzeichnisse mit Angaben von Thematiken und Lehrpersonal / insgesamt guter Zustand - 3000 Gramm.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
E.Dokument (quer 8 to, 6 Zeilen) in Tinte mit Ort, Datum, Unterschrift als ord. Prof der Theologie signiert Heidelberg, 8. Apr(il) 1821 - STUDIENZEUGNIS für Constantin Ackermann aus Weimar, die seine Vorlesung CHRISTLICHE SYMBOLIK mit ausgezeichneter Aufmerksamkeit gehört habe und ihm überhaupt als hoffnungsvoller junger Theologe bekannt geworden sei. (CONSTANTIN ACKERMANN, auch Konstantin Ackermann (* 15. April 1799 in Ilmenau ; ? 5. Oktober 1877 in Meiningen , deutscher evangelischer Geistlicher. 1817 bis 1820 studierte er an der Universität Jena und ab dem 23. April 1820 unter dem Prorektor Friedrich Heinrich Christian Schwarz an der Universität Heidelberg Theologie ; er promovierte später zum Dr. theol. und Dr. phil. . 1842 erfolgte seine Ernennung zum Ehrenbürger von Meiningen ).
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Signiert
Postkarte mit E.ZITAT, eigenhändiger Empfehlung, Ort, Datum Unterschrift in Tinte signiert. Heidelberg, (18.) April 1916 - mit kleinem s/w-Porträtbild unter matt-dunkelgrünes Passepartout (1 S. 4°) gerahmt "Der Deutsche solle dem Deutschen möglichst nichts abschlagen; dies mindestens sollte uns der Krieg gelehrt haben. Also auch der deutsche Naturforscher dem deutschen Autographensaqmmler nicht. P. LENARD Heidelberg, April 1916".