Verlag: Wien: Böhlau 2019., 2019
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 62,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb560 S., 81 Abb. Kart. Anlässlich des 200. Geburtstags des Begründers des MAK-Museums für angewandte Kunst, der Universität für angewandte Kunst Wien und des Instituts für Kunstgeschichte der Universität Wien widmet sich dieser Band Rudolf von Eitelbergers (18171885) zahlreichen kunst- und kulturpolitischen Initiativen und Interventionen. Namhafte internationale und österreichische AutorInnen beleuchten in 19 Beiträgen Eitelbergers Wirken in Kunstgeschichte, Kunsttheorie und Kunstgewerbe, ebenso wie in der Ideologie der Stadterweiterung und Ringstraßenarchitektur, der überregionalen Kunst- und Kulturpolitik, dem künstlerischen Ausbildungssystem und nicht zuletzt auch in der bürgerlichen Frauenbewegung.
EUR 91,11
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbhardcover. Zustand: New. 1st.
Verlag: Bohlau Verlag Gmbh U Co Kg, 2019
ISBN 10: 3205200241 ISBN 13: 9783205200246
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Netzwerker der Kunstwelt. Hrsg. von Eva Kernbauer, Kathrin Pokorny-Nagel, Raphael Rosenberg, Julia Rüdiger, Patrick Werkner und Tanja Jenni. Namhafte internationale und österreichische AutorInnen beleuchten in 19 Beiträgen Eitelbergers Wirken in Kunstgeschichte, Kunsttheorie und Kunstgewerbe, ebenso wie in der Ideologie der Stadterweiterung und Ringstraßenarchitektur, der überregionalen Kunst- und Kulturpolitik, dem künstlerischen Ausbildungssystem und nicht zuletzt auch in der bürgerlichen Frauenbewegung. Mit Beiträgen von Jindrich Vybíral, Matthew Rampley, Andrea Mayr, Karl Reinhard Krierer, Hubert D. Szemethy, Elisabeth Ziemer, Marsha Morton, Martin Engel, Werner Telesko, Alexander Auf Der Heyde, Robert Stalla, Ingeborg Schemper-Sparholz, Georg Vasold, Timo Hagen, Christian Scholl, Gesa Lehrmann, Regine Prange, Matthias Noell und Monica Scilipoti. 560 Seiten mit 81 Farb- und s/w-Abb., gebunden (Böhlau Verlag 2019). Statt EUR 85,00. Gewicht: 1498 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch.