Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 9,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,7, Hochschule für Philosophie München, Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Das eigentliche Kernproblem der Philosophie besteht in der Frage wie sich die mentalen Zustände (Geist, Bewußtsein, Seele, Psyche) zu den physischen Zuständen (Körper, Gehirn, Leib) verhalten. Handelt es sich um zwei verschiedene Substanzen, oder sind sie letztlich eins und jeder Versuch einer Antwort wirft neue Fragen auf, etwa 'Sind wir in unserem Denken und Wollen frei ', 'kann der Geist auch ohne Körper existieren ', 'können Computer auch einen Geist haben '. Es gibt viele Ansätze zu dem Problem, aber im folgenden will ich mich mit dem Thema aus der Sicht der Phänomenologie nach Husserl auseinandersetzen.
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, .), Note: 2,0, Hochschule für Philosophie München (Institut für Grenzfragen der Naturwissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar - Die Ordnung des Universums: Schöpfung, Zufall oder Naturgesetz , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Zufall kann verschiedene Bedeutungen haben. In den meisten Fällen bedeutet er, dass Ereignisse ohne Regel geschehen aber fast nie bedeutet er ohne Ursachen. Vielfach ist er auch mit relativer Häufigkeit verbunden. Wieso Ereignisse geschehen oder auch nicht ist die Frage und das Rätsel unseres Daseins. Ob es den Zufall überhaupt gibt oder ob es ihn nur für uns gibt ist unbekannt. Jeder Beweis für Zufall wäre paradox, weil es dann kein Zufall mehr wäre wenn man ihn beweisen könnte.In der Arbeit werden Varianten des Zufallsbegriffes beschrieben und diskutiert.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,7, Hochschule für Philosophie München, Veranstaltung: Hauptseminar - Plessners 'exzentrische Positionalität' und die Leibphänomenologie., Sprache: Deutsch, Abstract: Das zentrale Element in Plessners Werken ist das Konzept der exzentrischen Positionalität. In dieser Arbeit werde ich den von Plessner geschaffenen Begriff und seine Konstruktion erklären, um dann das Phänomen der Scham zu betrachten. Zuletzt will ich noch eine Einordnung von Plessners Arbeiten in den geschichtlichen Kontext vornehmen.Helmuth Plessner (1892-1985) gilt als einer der Hauptvertreter der Philosophischen Anthropologie. Diese entwickelte sich in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts und wurde neben Plessner auch durch Max Scheler, Arnold Gehlen u.a. mit auf den Weg gebracht. Als Katalysatoren waren daran viele andere Forscher und Forschungstendenzen beteiligt. Besonders zu erwähnen ist der holländische Physiologe F.J.J. Buytendijk, der sich auf Einladung Schelers an der Universität Köln aufhielt und mit Plessner freundschaftlich verbunden war. Ebenso stand er mit den Philosophen Nicolai Hartmann und Edmund Husserl in engem Kontakt. Die in diesen Jahren begründete Denkschule beeinflusste das Kulturleben signifikant. Plessner selbst hatte allerdings wenig Glück und sein Hauptwerk 'Die Stufen des Organischen und der Mensch' stand seinerzeit im Schatten von Heideggers Werk 'Sein und Zeit' und Schelers Arbeit über 'Die Stellung des Menschen im Kosmos'. Seine Arbeit wurde nicht recht wahrgenommen, außerdem gab es Auseinandersetzungen mit Scheler wegen Plagiatsvorwürfen. Später drängte ihn das erzwungene Exil in der Türkei und Holland aus dem Feld. Nach dem Krieg galt Anthropologie als veraltet und bürgerlich und wurde besonders von der Frankfurter Schule mit Jürgen Habermas geradezu bekämpft. Erst als Plessners gesammelte Schriften 1981 herauskamen, fand er die verdiente Akzeptanz.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,7, Hochschule für Philosophie München, Veranstaltung: Hauptseminar: Alfred North Whiteheads 'Process and Reality', Sprache: Deutsch, Abstract: Die Philosophie Whiteheads will mit ihrem holistischen Ansatz der Naturwissenschaft, Ethik, Religion und Ästhetik Rechnung tragen. Damit schuldet sie auch der Evolutionstheorie Darwins einen Beitrag. Whitehead hält sie für inadäquat weil sie allein auf das kartesische Weltbild baut und rein mechanistisch ist. Die Moderne, mit ihrer hoch entwickelten Naturwissenschaft konnte zwar aufgrund dieses Weltbildes große Erfolge erzielen, aber es führte auch zu unzulässigen Beschränkungen und Vereinfachungen.Ich werde in dieser Arbeit versuchen Whiteheads Ideen zur Evolution zu skizzieren. Dazu werde ich zunächst einige wichtige Grundideen seiner Philosophie darstellen, um dann zu beschreiben wie er Höherentwicklungen mit dem Streben nach Lebensintensität und Harmonie zu erklären versucht.
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2, Hochschule für Philosophie München, Veranstaltung: Hauptseminar - Einführung in die Philosophie Edmund Husserls, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll der Bogen der Entwicklung des Individuums aus der Perspektive der Phänomenologie Husserls betrachtet und das Verhältnis von Ego und Welt untersucht werden.Der Psychoanalytiker Donald Winnicott sagte einmal 'there is not such a thing like a baby' und drückt damit aus, daß der Säugling nur in der Einheit mit der Mutter oder anderen Menschen lebt. Erst im dritten Lebensjahr bildet sich ein 'ich' und 'hier' und ein 'das' und 'dort' heraus. Bis dahin fühlen wir uns alle mehr oder weniger in einer Kontinuität mit der externen Umgebung. Zu Bewußtsein kommen, bedeutet einen Bruch dieser Kontinuität und eine Spaltung zwischen Selbst und dem Anderen. Mit dem Gedanken 'ich bin ich' eröffnet sich eine neue Ebene der Existenz.Dieser Prozess läuft schmerzlich ab und ist von Angst begleitet. Die grundlegende Angst von der Welt vollkommen getrennt zu sein, wird mit allen Mitteln gedämpft. Mit der Trennung von der Kindheit kommt die Verleugnung des Körpers und der damit verbundenen Gefühle auf. Die Unterscheidung führt zu der konfliktreichen Frage, wie sich Körper und Gefühle zueinander verhalten. Man kann die Existenz des Bewußtseins, oder die Existenz der Außenwelt bestreiten.Das durchgehende Thema ist die Unterscheidung zwischen dem Selbst und dem Anderen, zwischen Freund und Feind, zwischen Innen- und Außenwelt. Der Versuch die Vorstellung aufrechtzuerhalten, daß man die Kontrolle über sich selbst hat ist Abgrenzung, sei es als Individuum oder Familienverband.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,0, Hochschule für Philosophie München, Veranstaltung: Hauptseminar: Das Selbst und das Gute, Entstehung der neuzeitlichen Identität nach Charles Taylor, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist Identität Es ist die den Menschen kennzeichnende und als Individuum von anderen Menschen zu unterscheidende Eigentümlichkeit - alles was das Wesen eines Menschen in seiner Individualität ausmacht (Identität v. lat. - idem, derselbe). Mit dem Werk 'Sources of the Self' (1989), legt Charles Taylor eine umfassende Theorie der menschlichen Identität vor. Für ihn ist Identität das, 'wodurch ich bestimme was mir wichtig ist'. Die Arbeit wird sich mit dem Konzept der philosophischen Anthropologie von Charles Taylor auseinandersetzen.Im Zentrum von Taylors Werk steht die Auseinandersetzung mit dem behaviouristischen Versuch, den Menschen mittels naturwissenschaftlicher Methoden zu objektiveren. Seine Kritik geht in zwei Richtungen. Zum einen geht es darum zu zeigen, dass die behaviouristische Erklärung menschlichen Verhaltens grundlegend verfehlt ist, und zum anderen daß die sozialen und politischen Auswirkungen des naturalistischen Menschenbildes problematische Folgen impliziert. In den Quellen des Selbst beschreibt er die Pfade auf denen es uns gelingt, unsere Lebensformen, so zu beschreiben und zu bewerten, wie wir es tun, nämlich 'daß das Dasein als Selbst nicht zu trennen ist von der Existenz in einem Raum moralischer Probleme, wobei es um die Identität geht und darum, wie man sein sollte.' 'In diesem Sinne kann es für Taylor keine wertfreie Anthropologie, und auch keine Sozial- und Geisteswissenschaft geben, die auf die Verwendung sekundärer bzw. anthropozentrischer Begriffe verzichtet' .Sein Lebenswerk ist es, die Widersprüche und Fragwürdigkeiten der westlichen Gesellschaft zu erklären und in eine Balance zu bringen, wo andere nur unlösbare Konflikte und inkommensurable Diskurse konstatieren können. Er weist auf die sozialen Sinnbedingungen unserer Lebensideale und Werte wie Freiheit und subjektive Autonomie hin und versucht die Spannungen und Risse die durch die Identität der Menschen unserer Zeit gehen zu erklären. Die Hoffnung das 'Unbehagen an der Moderne' in eine, wie immer vor-läufige Balance zu bringen ist der rote Faden in seinem Werk.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 11,18
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 32 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 9,99
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Edmund Husserl und die phänomenologische Betrachtung von Grundthemen der Philosophie. Seele und Außenwelt | Roland Wegscheider | Taschenbuch | Paperback | 24 S. | Deutsch | 2017 | GRIN Verlag | EAN 9783668599048 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Identitäten in der modernen Gesellschaft. Auseinandersetzung mit der philosophischen Anthropologie von Charles Taylor | Roland Wegscheider | Taschenbuch | Paperback | 32 S. | Deutsch | 2016 | GRIN Verlag | EAN 9783668222182 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Seele und Welt. Eine Sicht der Philosophie Husserls | Roland Wegscheider | Taschenbuch | Paperback | 28 S. | Deutsch | 2016 | GRIN Verlag | EAN 9783668227200 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Whiteheads Prozessphilosophie und seine Perspektive zur Evolution | Roland Wegscheider | Taschenbuch | Paperback | 24 S. | Deutsch | 2016 | GRIN Verlag | EAN 9783668222106 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.