Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit bearbeitet das Vermieterpfandrecht im Verhältnis zur Sicherungsübereignung und die Auswirkungen einer Veräußerung des Mietobjekts durch den Vermieter.Zunächst wird die Sicherungsübereignung dargestellt. Im nächsten Punkt wird auf das Vermieterpfandrecht eingegangen. Im Folgenden wird das Verhältnis zwischen Sicherungsübereignung und Vermieterpfandrecht dargestellt und die Konkurrenz zueinander beschreiben. Diese Konkurrenz soll dann bei der Veräußerung des Mietobjekts durch den Vermieter zur Anwendung kommen. Bei der Veräußerung soll darauffolgend auf die Problematik der Kollision zwischen Sicherungsübereignung und Vermieterpfandrecht eingegangen sowie die unterschiedlichen Ansichten zwischen BGH und einer Literaturmeinung dargestellt werden. Schlussendlich wird ein Fazit bezüglich der zu bearbeitenden Thematik konstruiert und die Auswirkungen der Rechtsprechung auf die Praxis entsprechend dargestellt.Die Sicherungsübereignung ist eine rechtliche Konstruktion zur Kreditsicherung. Kreditsicherheiten verfolgen das Ziel, den Gläubiger bei einem Nichtleisten des Schuldners zu befriedigen, indem dieser auf die Sicherheit, welche der Schuldner stellt, zurückgreifen kann, sodass diese Sicherheit an die Stelle der Leistung des Schuldners tritt. Kreditsicherheiten schützen demzufolge den Gläubiger vor zahlungsunfähigen oder auch zahlungsunwilligen Schuldnern. Bei Kreditsicherheiten bleibt zu berücksichtigen, dass das Geld der Bank fremdes Geld ist, welches man sich im Zuge einer ordentlichen Wirtschaftsführung gut besichert wünscht, sodass die Sicherungsübereignung dadurch Legitimation erfährt. Aber auch die Forderungen des Vermieters, welcher schließlich Eigentum dem Mieter zur Verfügung stellt, sollen besichert sein, denn Vertrauen ist eine schöne Basis, in der Wirtschaft jedoch häufig fatal.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2021, 2021
ISBN 10: 3346351645 ISBN 13: 9783346351647
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit bearbeitet das Vermieterpfandrecht im Verhältnis zur Sicherungsübereignung und die Auswirkungen einer Veräußerung des Mietobjekts durch den Vermieter.Zunächst wird die Sicherungsübereignung dargestellt. Im nächsten Punkt wird auf das Vermieterpfandrecht eingegangen. Im Folgenden wird das Verhältnis zwischen Sicherungsübereignung und Vermieterpfandrecht dargestellt und die Konkurrenz zueinander beschreiben. Diese Konkurrenz soll dann bei der Veräußerung des Mietobjekts durch den Vermieter zur Anwendung kommen. Bei der Veräußerung soll darauffolgend auf die Problematik der Kollision zwischen Sicherungsübereignung und Vermieterpfandrecht eingegangen sowie die unterschiedlichen Ansichten zwischen BGH und einer Literaturmeinung dargestellt werden. Schlussendlich wird ein Fazit bezüglich der zu bearbeitenden Thematik konstruiert und die Auswirkungen der Rechtsprechung auf die Praxis entsprechend dargestellt.Die Sicherungsübereignung ist eine rechtliche Konstruktion zur Kreditsicherung. Kreditsicherheiten verfolgen das Ziel, den Gläubiger bei einem Nichtleisten des Schuldners zu befriedigen, indem dieser auf die Sicherheit, welche der Schuldner stellt, zurückgreifen kann, sodass diese Sicherheit an die Stelle der Leistung des Schuldners tritt. Kreditsicherheiten schützen demzufolge den Gläubiger vor zahlungsunfähigen oder auch zahlungsunwilligen Schuldnern. Bei Kreditsicherheiten bleibt zu berücksichtigen, dass das Geld der Bank fremdes Geld ist, welches man sich im Zuge einer ordentlichen Wirtschaftsführung gut besichert wünscht, sodass die Sicherungsübereignung dadurch Legitimation erfährt. Aber auch die Forderungen des Vermieters, welcher schließlich Eigentum dem Mieter zur Verfügung stellt, sollen besichert sein, denn Vertrauen ist eine schöne Basis, in der Wirtschaft jedoch häufig fatal.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Transaktionsform des Share Deal unter besonderer Berücksichtigung der Gestaltung vertraglicher Risikoallokation zwischen den Parteien. Nach Ausbruch der Covid-19-Pandemie fällt das Transaktionsvolumen weltweiter M&A-Deals in 2020 nahezu auf den Stand von 2013 zurück, was sich gleichermaßen im zahlenmäßigen Rückgang deutscher M&A-Deals in 2020 widerspiegelt. Unter Berücksichtigung der zurückliegenden wirtschaftlichen Situation in 2020 muss die im Verkehr gebotene Sorgfalt verschärft und eine intensive Analyse verkaufsauslösender Faktoren der Zielgesellschaft vor Transaktionsabschluss betrieben werden, da beim Share Deal sämtliche Assets & Liabilities miterworben werden.Auf die wirtschaftliche Situation zurückzuführende, temporär gesunkene Unternehmensbewertungen sind mitunter positiv zu verzeichnen, sollten diese in steuerlich begünstigenden Effekten bei der familieninternen Unternehmensnachfolge resultieren, was gegenwärtig bei der zunehmend in den Fokus rückenden Nachfolgeregelung der Baby-boomer-Generation relevant wird. Indessen scheinen die wirtschaftlichen Auswirkungen des Jahres 2020 auf Unternehmenstransaktionen aufgrund des sich erholenden M&A Markts überwunden , gleichwohl stehen Unternehmenstransaktionen vor einer bewegten Zukunft. Insofern könnten Gewinnentwicklungen des Zielunternehmens schwieriger zu ermessen sein, worauf die Zunahme erfolgsabhängiger Long-Earn-Out-Klauseln (17 % in 2019 auf 26 % in 2020), wodurch ein variabler Kaufpreisanteil erst gezahlt wird, wenn im Vertrag festgelegte Bedingungen in der Zukunft tatsächlich eintreten, jetzt schon hindeutet.Dies zeigt sich beispielhaft in der Automobilbranche, welche pandemiebedingt und aufgrund des Chipmangels nicht produzierte Fahrzeuge im Wert von 210 Milliarden US-Dollar auflaufen lassen muss. Mangelnde Post-Corona Akquisitionsbereitschaft zeigt sich primär in der Old Economy (Textil, Automotive), sodass die Pandemie beiläufig als Motor einer grüneren, technologisierteren New Economy fungiert, in welcher primäre Akquisitionsziele die Restrukturierung zum Aufbau größerer Widerstandsfähigkeit, Kostensenkung, strategische Neupositionierungen und die Expansion neuer Märkte sind. Ein Trend zu digitalisierungsbedingten Unternehmensakquisitionen (2 % in 2020) zeichnet sich jedoch nicht ab. Beschleunigt wird der Markt durch schnellere Dekarbonisierung, die Unternehmen zu einer umfassenden Transformation und niedrigeren CO2-Ausstößen zwingt.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit soll auf die Transaktionsform des Asset Deal Bezug nehmen und hierbei die damit einhergehenden Vor- und Nachteile ermitteln.Akquisitionen von Unternehmen können schnell den gewünschten Erfolg verfehlen. Die Überschätzung von Synergieeffekten, falsches Risikomanagement, unzureichende kaufvertragliche Regularien und übereiltes Handeln können den Asset Deal scheitern lassen. Eine erfolgreiche Transaktion ist immer von einer würdigen rechtlichen wie wirtschaftlichen Betrachtung aller Umstände abhängig.
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Share Deal beim Unternehmenskauf. Rechtliche Betrachtung | Robin Steinwachs | Taschenbuch | 28 S. | Deutsch | 2022 | GRIN Verlag | EAN 9783346605771 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Der Asset Deal aus rechtlicher Sicht | Vor- und Nachteile | Robin Steinwachs | Taschenbuch | 28 S. | Deutsch | 2021 | GRIN Verlag | EAN 9783346378576 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Transaktionsform des Share Deal unter besonderer Berücksichtigung der Gestaltung vertraglicher Risikoallokation zwischen den Parteien. Nach Ausbruch der Covid-19-Pandemie fällt das Transaktionsvolumen weltweiter M&A-Deals in 2020 nahezu auf den Stand von 2013 zurück, was sich gleichermaßen im zahlenmäßigen Rückgang deutscher M&A-Deals in 2020 widerspiegelt. Unter Berücksichtigung der zurückliegenden wirtschaftlichen Situation in 2020 muss die im Verkehr gebotene Sorgfalt verschärft und eine intensive Analyse verkaufsauslösender Faktoren der Zielgesellschaft vor Transaktionsabschluss betrieben werden, da beim Share Deal sämtliche Assets & Liabilities miterworben werden.Auf die wirtschaftliche Situation zurückzuführende, temporär gesunkene Unternehmensbewertungen sind mitunter positiv zu verzeichnen, sollten diese in steuerlich begünstigenden Effekten bei der familieninternen Unternehmensnachfolge resultieren, was gegenwärtig bei der zunehmend in den Fokus rückenden Nachfolgeregelung der Baby-boomer-Generation relevant wird. Indessen scheinen die wirtschaftlichen Auswirkungen des Jahres 2020 auf Unternehmenstransaktionen aufgrund des sich erholenden M&A Markts überwunden , gleichwohl stehen Unternehmenstransaktionen vor einer bewegten Zukunft. Insofern könnten Gewinnentwicklungen des Zielunternehmens schwieriger zu ermessen sein, worauf die Zunahme erfolgsabhängiger Long-Earn-Out-Klauseln (17 % in 2019 auf 26 % in 2020), wodurch ein variabler Kaufpreisanteil erst gezahlt wird, wenn im Vertrag festgelegte Bedingungen in der Zukunft tatsächlich eintreten, jetzt schon hindeutet.Dies zeigt sich beispielhaft in der Automobilbranche, welche pandemiebedingt und aufgrund des Chipmangels nicht produzierte Fahrzeuge im Wert von 210 Milliarden US-Dollar auflaufen lassen muss. Mangelnde Post-Corona Akquisitionsbereitschaft zeigt sich primär in der Old Economy (Textil, Automotive), sodass die Pandemie beiläufig als Motor einer grüneren, technologisierteren New Economy fungiert, in welcher primäre Akquisitionsziele die Restrukturierung zum Aufbau größerer Widerstandsfähigkeit, Kostensenkung, strategische Neupositionierungen und die Expansion neuer Märkte sind. Ein Trend zu digitalisierungsbedingten Unternehmensakquisitionen (2 % in 2020) zeichnet sich jedoch nicht ab. Beschleunigt wird der Markt durch schnellere Dekarbonisierung, die Unternehmen zu einer umfassenden Transformation und niedrigeren CO2-Ausstößen zwingt.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 28 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Mai 2021, 2021
ISBN 10: 3346378578 ISBN 13: 9783346378576
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit soll auf die Transaktionsform des Asset Deal Bezug nehmen und hierbei die damit einhergehenden Vor- und Nachteile ermitteln.Akquisitionen von Unternehmen können schnell den gewünschten Erfolg verfehlen. Die Überschätzung von Synergieeffekten, falsches Risikomanagement, unzureichende kaufvertragliche Regularien und übereiltes Handeln können den Asset Deal scheitern lassen. Eine erfolgreiche Transaktion ist immer von einer würdigen rechtlichen wie wirtschaftlichen Betrachtung aller Umstände abhängig.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 28 pp. Deutsch.