EUR 23,19
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - This is a reproduction of a book published before 1923. This book may have occasional imperfections such as missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. that were either part of the original artifact, or were introduced by the scanning process. We believe this work is culturally important, and despite the imperfections, have elected to bring it back into print as part of our continuing commitment to the preservation of printed works worldwide. We appreciate your understanding of the imperfections in the preservation process, and hope you enjoy this valuable book. ++++ The below data was compiled from various identification fields in the bibliographic record of this title. This data is provided as an additional tool in helping to ensure edition identification: ++++ De Fetialibus Populi Romani Johann Daniel Ritter, Johann Lutz Breitkopf, 1732.
EUR 19,96
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Verlag: Leipzig, Trog, 1731
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Deutschland
Erstausgabe
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgeheftet, ohne Einband. Zustand: gut. Präses: Martin Gottlieb Kerstan; Disputatio: 1731-09-08; 20 S., 19,5 x 16,5 cm, florale Vignette, großer Anfangsbuchstabe, Staubrand, papierbedingt leicht gebräunt, leicht stockfleckig. Ritter (1709-1775) war Historiker und Ethnologe. Professor für Geschichte an die Universität Wittenberg. Sprache: lat Erstausgabe.
Verlag: Leipzig Weidmanns Erben und Reich, 1772
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat & Buchhandlung Rose, Greifswald, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXXVIII, 850 S. 1 Bl., 8°. HLdr. d. Zt. Rundumrotschnitt. Ecken und Kanten bestoßen und beschabt. Titelblatt lose. Erste Blätter leimschattig. Akzessionsnummer von alter Hand auf vorderem Innendeckel. Gewicht (Gramm): 1000.
Verlag: Leipzig: Weidmanns Erben und Reich, 1780
Sprache: Deutsch
Anbieter: Leipziger Antiquariat, Leipzig, Deutschland
EUR 148,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 480 (11) Seiten Zustand: Einband leicht berieben, am Rücken stark berieben und mit handschriflichem Bibliotheksschild, Rückdeckel an der oberen Ecke etwas gestaucht, alter Bibliotheksstempel auf dem Titel, Buchblock durchgängig minimal gebräunt, Faltkarte am Ende des Bandes wasserrandig, insgesamt in gutem Zustand // Mit zwei Initialen am Beginn des Buches. Herausgegeben von Johann Matthias Schröckh /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 380 8°, 20,4 x 12,4 cm, Hardcover in Pappband.
Verlag: Wittenberg und Dresden, 1769. Gr.-4° und 4°. Zus. 4 Seiten. Zwei Doppelblätter, eines mit Adresse und großem rotem Siegel. Mit Empfangsbestätigungen., 1769
Anbieter: Antiquariat Susanne Koppel, Hamburg, Deutschland
EUR 220,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb"An "Liebster Herr Sohn" mit der Adresse: "Pour Monsieur le Commissaire de la Chambre des Domaines Häbler a Dippoldswalda". Es wird sich bei dem Adressaten sicher um seinen Schwiegersohn Gottlob Häbler in Dippoldiswalde handeln, der 1762 in Wittenberg einen kleinen Druck zu Ehren Ritters veröffentlichte. 1 (30. VI.): "[?] Dem Höchsten Gott sey Danck, daß alles so glücklich abgelaufen ist, Gott helfe weiter, besonders wegen der bessern Versicherung. Ich habe bey dem Ministre sehr gebethen, auch lauter schöne Versicherung. Wenn es nöthig seyn solte, und es stösse sich in etwas, so darff mirs immer gemeldet werden, so will über alles, einen Brieff an des Churfürsten Beichtvater, der hier mit mir Bekantschafft gemacht hat, und ein mächtiger Mann ist, schicken. Er hat mir große Promessen gemacht, aber man muß dergleichen Leute nicht eher brauchen, als im äußersten Falle, denn alle Ministre gehen sonst entgegen. Wenn mir Gott das Leben fristet, und ich muß auff den Land Tag, so dencke einen gutten Grund zu legen, wie solches auch die Noth erfordert, denn ich mercke meine Schwäche zu sehr, und ich muß einen Druck bekommen haben, weil ich das Gedächtnuß so sehr verlohren habe [?] So bald mit dem historischen Theile fertig bin, will [ich] mich schonen [?]" Klagt über finanzielle Probleme und berichtet von Bekannten. 2 (13. XII): "Gestern habe alles mit Frantzius überleget, der mir genaue Nachricht gegeben, und gesagt, ich müste mich bloß an den H. Vice Praes. halten. Rothe mag das Memorial übergeben, aber von Frantzius vernehme, daß der Czozauer [Kozauer?] ein Anverwandter vom Lindemannischen Hause sey, und ihm der verstorbene vom Xavenius sey vorgezogen worden, wieder den Willen der Cammer. Das Gebits Ambt aber in Zwickau sol nach der Anzeige des H. Frantzius auch nicht viel eintragen, denn die Stadt nimt täglich ab. Freylich wäre es besser, als das ihrige, aber nicht auff immer [?]" - Der Kursächsische Hofrat Ritter ging 1742 als o. Professor für Geschichte an die Universität Wittenberg, zusätzlich wurde ihm auch die Professur für Ethik übertragen. ? Leicht gebräunt, mit Heftspuren im Falz, ein Einriss alt geklebt. ? Aus der Sammlung Rötger mit seiner roten Beschriftung am Kopf. Die Schriftstellerin Johanna Friederike Lohmann (geb. Ritter; 1749-1811) war in erster Ehe mit dem Akzisekommissar Häbler in Zwickau/Dippoldiswalde verheiratet, der das Geld der Familie durchbrachte und schließlich verschwand. Die Ehe wurde nach zehn Jahren geschieden. Die Lohmann gehörte später zum Freundeskreis des Magdeburger Pädagogen und Dompropsts Gotthilf Samuel Rötger (1749-1831). ? S e l t e n. ".
Verlag: Leipzig: bey Weidmanns Erben und Reich, 1780
Sprache: Deutsch
Anbieter: Kepler-Buchversand Huong Bach, Weil der Stadt, Deutschland
Erstausgabe
EUR 240,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. EA. 480 (10) S., it 1 gefalteten. Stammtafel Gebraucht: Einband berieben, Ecken bestoßen, Stempel auf Titelblatt, Papier gebräunt, auf Seite 111 mit Anmerkungen, Seite 246 falsch parginiert, ansonsten guter Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 8° , gebundene Ausgabe mit Rückenschild u. farb. Schnitt.