Verlag: Leipzig, Foerster 1935., 1935
Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland
4°. 77(1) S., 1 Bl. mit 10 Tafeln. Oln. mit goldgeprägter Titelei und ornamentaler Verzierung in Braun. Abgesehen von drei-vier schwachen und völlig unbedeutenden Braunfleckchen auf den Vorsätzen im Bereich des Falzes, ungemein frisches und nahezu tadelloses Exemplar. Die Umrissradierungen nach Zeichnungen Führichs erschienen erstmals (ohne den Text) 1827 bei Vieweg in Braunschweig (vgl. hierzu Rümann 453). Sprache: de.
Verlag: Leipzig. Dürr. ., 1878
Anbieter: Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Deutschland
unpag. 36 S. Goldgeprägtes Leinen Groß-4°. Mit Abbildungen. Eine Seite mit Farbstift-Kritzelei, hinteres Vorsatzblatt mit Riss, Kanten etwas berieben, teilweise etwas stockfleckig, sonst gut erhalten. Sprache: deu.
Verlag: Leipzig: A. Förster, 1935, Leipzig, 1935
Anbieter: mneme, Kirchheim, Deutschland
Erstausgabe
OLn. Zustand: Sehr Gut. Joseph Ritter von Führich (illustrator). First Edition. Sehr Gut. First Edition. 30 x 22 cm. farb. ill. OLn mit Goldtitel, 77 S. mit Bildern von Joseph Ritter von Führich radiert von L. Gruner, gering papierbed. Bräunung, sonst sehr schön.
Verlag: Verlag Von Carl Sartori, Wien&Pest, 1875
Anbieter: Malota, Klosterneuburg, Österreich
Hard Cover. Zustand: Gut. Die Selbstbiographie wurde von Freundeshand ergänzt um die bis zur Gegenwart gesammelten Daten. Gebunden. Orig.-Leinen mit Blindprägung, 14x22, S 3 Bl, 71 mit Porträts des Künstlets. Bibliotheksmarke/Stempel auf Einband/Titelblatt, sonst sauber und gut ehalten.
1 Bl., 71 SS. Mit 1 Porträt. Hln.bd.d.Zt. Stempel a.d. Vorsatz- und Titelblatt, kleines Bibliotheksschildchen a.d. vord. Einbanddeckel.
Verlag: Regensburg, Verlags-Anstalt vorm. G. J. Manz, 1889
Sprache: Deutsch
8° Kunstmappe. Zustand: Sehr gut. Vierte Auflage :. 22 Texteiten in 2 unbeschnittenen Druckbögen : mit 9 Blättern Stahlstiche Kunstmappe mit Deckel-Titel und ornamentaler Verzierung; Mappe leicht lagerspurig und altersgemäß noch sehr gut; Textseiten auf 2 unbeschnittenen, gefalteten Druckbögen, altersbedingt leicht nachgedunkelt und noch sehr gut; die Blätter Stahlstiche altersbedingt leicht nachgedunkelt und mit leichtem bis mittlerem Foxing; beiliegend alte Preisrätsel-Gewinnkarte der Zeitschrift "Epheuranken" B16-02-06A Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 194.
Verlag: München, Lucas-Verlag, (1914)., 1914
Anbieter: Antiquariat an der Stiftskirche, Bad Waldsee, Deutschland
gr4° (38x29), grosses Textheft: 21, (3) S. mit Textillustrationen, kleines katech.Heft: 21, (3) S., 15 Tondrucktafeln auf Karton, ill OFlügelmappe, etwas angestaubt, Textheft mit geringen Eckbeschädigungen, die Tafeln teils wenig Abrieb im Rand, 1 Tafel mit kleinem Einriss, gutes Exemplar, es fehlt die angelobte Fiesole-Farbtafel.- Sprache: Deutsch. * * * * due to EPR-Restrictions NO SHIPPING to Bulgaria, Danmark, Greece, Luxembourg, Poland, Romania, Sweden, Slovakia and Spain * * * *.
Verlag: Stuttg.: Walter Seifert, o. J.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Lengelsen, Werdohl, Deutschland
Lex.-8°. Ill. Mappe mit 8 losen Bildtafeln sowie Deckblatt. (Mappe deutlich angerändert. Die Tafeln gut).
Verlag: Sartori, Wien & Pest, 1875
Anbieter: ANTIQUARIAT H. EPPLER, Karlsruhe, Deutschland
Zustand: Gut. 1. Ausgabe. 71 S. OBroschur. mit Porträt. Einband etwas gebräunt, unbeschnitten u. unaufgeschnitten, Vorsatzblatt fleckig, sonst gut.
Verlag: Wien Sartori 1867 1868 1869, 1866
Anbieter: Antiquariat time, Matrei am Brenner, Österreich
1.Aufl. 39, 82, 44 und 111 S., 1.Aufl., 8vo, OLn, fester Leineneinband mit Goldprägung, gering berieben und bestoßen, altersbedingt gebräunt, 1 größerer Wasserfleck am rückwartigen Deckel, Seiten innen sehr guter Zustand, nur einige Bleistift-Anstreichungen Sprache: Deutsch 2000g gr.
Verlag: Carl Satiori Verlag; 1866-1869., 1866
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 39, 82, 44, 111 Seiten Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Leichte altersbedingte Anbräunung des Papiers. Text in ALTDEUTSCHER SCHRIFT. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 390.
Verlag: Alphons Dürr o.J.
Anbieter: Antiquariat Dorner, Reinheim, Deutschland
Fünfzehn Zeichnungen in Holzschnitt ausgeführt von A. Gaber und K. Oertel. Leipzig, Alphons Dürr o.J. Halbleinenband. Quer-Folio. Einband etwas fleckig. Bucblock aufgeplatzt und teils lose. Tafeln aber gut und sauber.
Verlag: Leipzig, Dürr, o.J. (um )., 1875
Anbieter: Antiquariat Andreas Moser, Inh. W.Klügel, Wien, Österreich
8 SS. 15 Tafeln in Holzschnitt. Quer-4°. Ohln.bd. Namenszug a.d. inneren Deckel, stellenweise leicht stockfleckig, Einband etwas fleckig und verstaubt, Kanten leicht bestoßen.
Verlag: Verlag von Alphons Dürr, Leipzig, 1893
Sprache: Deutsch
Anbieter: Haymon Buchhandlung, Innsbruck, Österreich
Hardcover. Zustand: Sehr gut. Joseph, Ritter von Führich (illustrator). 2. Auflage. Volksausgabe. Zweite Auflage. Mit Originalzeichnungen von Joseph, Ritter von Führich. In Holzschnitt ausgeführt von Kaspar Oertel. Reich geprägter OLwd., etw. berieben und am Deckel mit einem kleinen Farbfleck (?). Umlaufender roter Farbschnitt, oben bestaubt.
Verlag: Leipzig Aphons Dürr 1868, 1868
Anbieter: Harrison-Hiett Rare Books, Richelieu, Frankreich
Third edition of this illustrated edition of "He is Risen". Large hardback (stiff card) binding with buckram spine. Fractional bowing to the boards. Some marking to the covers. 15 full page engravings and 6 pages of commentary on the plates. A few foxing spots but overall clean and tidy. 330 by 430mm (13 by 17 inches).
Verlag: Würzburg, Leo Woerl o.J. (um 1880)., 1880
Anbieter: Antiquariat Löcker, Wien, Österreich
`Die folgende Schrift aus dem Nachlasse Führichs sollte sich an dessen frühere in vier Heften `Von der Kunst` veröffentlichten Aufsätze über `Kennerschaft`, Leben und Kunst`, `Kunst und Wissenschaft`, `Kunst und Handwerk` und `Die christlichen Bilder` als Abschluss reihen.` 8°. IV(2), 94 S. Unbeschnittene OBrosch. m. schwarzgedr. Deckeltitel. Einbd. angestaubt u. etw. knittrig.
Verlag: Leipzig, Alphons Dürr o. J. [1868]., 1868
Anbieter: Antiquariat Löcker, Wien, Österreich
32,5 x 41,5 cm. Titelblatt, 15 Tafeln, ill. OHLn., Bindung gelockert, schwach stockfleckig.
Pas de couverture. Zustand: bon. R260123171: NON DATE. In-4. En feuillets. Etat d'usage, Couv. légèrement passée, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 8 planches illusrées en noir et blanc contenue dans une pochette à rabats illustrée en noir et blanc. . . . Classification Dewey : 704.9-Iconographie.
Verlag: Alphons Dürr, Leipzig, 1868
Anbieter: Antiquariat "Der Büchergärtner", St. Ingbert, Deutschland
Erste Auflage dieser Ausgabe. 42 x 35 cm. o. J. [1868]. 4 nicht nummerierte Seiten. Farbig illustriertes Originalhalbperkalin. Frontispiz, 14 Tafeln. Leichte Gebrauchsspuren, Einband gelockert, Tafeln tadellos. Hinweis: Versandkosten müssen bei Auslandsversand evtl. angehoben werden.
Verlag: Gesellschaft für vervielfältigende Kunst, Wien, 1880
Anbieter: Antiquariat "Der Büchergärtner", St. Ingbert, Deutschland
Erste Ausgabe. 49 x 37 cm. Erste Auflage, 4 S. Illustrierte OHLwd. Dreizehn Tafeln. Minimale Lagerspuren, innen etwas gebräunt. Hinweis: Versandkosten müssen bei Auslandsversand evtl. angehoben werden.
Verlag: Gesellschaft für vervielfältigende Kunst, Wien, 1880
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hollmann, Berlin, BER, Deutschland
Mappenwerk. Zustand: Sehr gut. Quer Folio Neuere Flügelmappe in Halbleinen mit Titelkupfer, 4 Textseiten und 13 Kupferstich-Tafeln. Das Werk wurde buchbinderisch meisterhaft aufgearbeitet, die Mappe, im Stil der Zeit, unter Verwendung des originalenTitelblattes neu gebunden.Alle Textblätter und Kupferstiche in sauberen, sehr klaren Abzügen. Das Werk wurde von Führichs Sohn, dem Kunsthistoriker Lukas von Führich ( 1835- 1892 ) herausgegeben.
Verlag: Wien, Carl Sartori, 1866-1869., 1866
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
1. Aufl. 39, 82, 44, 111, 94 S. Der Titel Von der Kunst so komplett. Einband und wenige Seiten leicht fleckig, Stempel auf Titel, sonst schönes Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 Gr.-8°, dekorativer Leinenband der Zeit.
Verlag: Leipzig, Aphons Dürr, 1868,, 1868
Anbieter: Harteveld Rare Books Ltd., Marly, Schweiz
Quer in-Folio, Frontispiz Holzschnitt + Titelbl. + 2 Bll.att + 14 Holzschnitt-Tafeln, fleckig, Verlagszettel auf dem Titelblatt, Original-Halbleinenband, Deckel in Farbe ill., Buchblok lose. Please notify before visiting to see a book. Prices are excl. VAT/TVA (only Switzerland) & postage.
Anbieter: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
0. Sprache: Deutschu.
Zwölf Zeichnungen mit einem Titelblatt in Holzschnitt ausfeführt. Ausgabe mit deutschem, englischem und französischem Text. leipz, Dürr o.J. OHalbleinenband. Quer-Folio. Einband berieben, leicht fleckig und Kapitale mit leichten Läsuren. Vordes Gelenk teils aufgeplatzt und etwas gelockert. Vorsatz mit kleinem Loch. Blätter an den unteren Ecken etwas fingerfleckig, sonst sind die Tafelsn sehr schön.
Verlag: Wien, Sartori 1866/1869., 1866
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, Wien, Österreich
4 Tle. in 1 Bd. 8°. 39 S., 82 S., 44 S., 111 S. Ln. d. Zt. Mit goldgepr. Rückentit., Einbd. fleckig, Tit. gestemp. Beigeb.: Ders. Erklärung des Bilder-Cyclus in der neuerbauten Alt-Lerchenfelder Kirche . 2. Auflage. Wien, Mayer & Compagnie, 1861. 33 (1) S. - "Der Bilder Cyclus" mit "Angabe der Künstler, welche die einzelnen Fresko-Gemälde zur Darstellung gebracht haben" (Blaas, Kuppelwieser, Engert,.). Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Sartori; 1864 ff., 1864
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten Kloster-Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); leichte altersbedingte Anbräunung des Papiers; der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Text in ALTDEUTSCHER SCHRIFT. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 520.
Verlag: Wien, 6. III. 1875., 1875
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
1 S. auf gefalt. Doppelblatt. 8vo. Mit eh. adr. Briefumschlag. An Alois Hauser in Wien: "In Beantwortung Ihrer Anfrage in Betreff der Zeichnung des Christoph. Habe ich die Ehre zu erwidern: Da die Zeichnung noch in meinem Besitze ist, so bin ich gerne bereit, sie Ihnen als einem warmen Freunde der Kunst zu überlassen, und Ihnen den Preiß anzugeben, welchen ich bei ähnlichen Arbeiten früher gewöhnlich erhalten habe, nämlich 300 fl O. W. []". - Führich besuchte die Prager Kunstschule, lebte von 1827 bis 1829 in Rom, wo er unter der Leitung Friedrich Overbecks (1789-1869) u. a. mit Julius Schnorr von Carolsfeld an den Freskogemälden der Villa Massimo mitarbeitete, kehrte nach Prag zurück und zog anschließend (1834) auf Geheiß Metternichs als Kustos der gräflich Lambergschen akademischen Gemälde-Galerie nach Wien. 1844-46 schuf er seinen "durch zahllose Reproduktionen weltbekannt gewordenen Kreuzweg (Fresko) in der St. Johanneskirche in Wien (Praterstraße)" (Thieme-B. XII, 558). Nach seiner durch die Revolution 1848 bedingten Flucht nach Nordböhmen und seiner Rückkehr 1851 war Führich unter dem Ministerium Thun-Hohenstein für die künstlerische Fresken-Ausstattung der neuerbauten Kirche von Altlerchenfeld zuständig, "wozu er den gesamten Ideengang entwarf und ihn, durch Kupelwieser, Engerth, Blaas u. a. treulich unterstützt, im Verlaufe eines Jahrzehnts zur Ausführung brachte. Es ist dies das größte seiner Werke, für dessen glückliche Lösung Führich von Kaiser Franz Joseph I. durch die Erhebung in den erblichen Ritterstand ausgezeichnet wurde" (ebd.). Vgl. auch DBE und Öst. Lex. I, 362.
Verlag: Ges. f. vervielfältigende Kunst o.J.
Anbieter: Antiquariat Dorner, Reinheim, Deutschland
Wien, Ges. f. vervielfältigende Kunst o.J. Titel, 4 Textseiten, 13 Taf., OHalbleinenmappe. Folio. Mappe mit leichten Gebrauchspuren und etwas fleckig. Titel etwas gebräunt, Textseiten leicht stockfleckig. Die Tafeln sind gut.
Verlag: Einsiedeln u.a., Gebr. C. und N. Benziger, 1882., 1882
Anbieter: Peter Bichsel Fine Books, Zürich, Schweiz
Quer-folio. Orig.-HLn. mit illustr. Vorderdeckel (dieser am Rand etwas beschmutzt und die vorderen Ecken leicht berieben). Der postum veröffentlichte Marien-Zyklus des v.a. in Wien tätigen Künstlers Joseph von Führich (18001874). Zu den wichtigsten Arbeiten des 1861 in den Ritterstand erhobenen Künstlers gehört der Bilderzyklus in der Wiener Altlerchenfelder Kirche, die nach Plänen des Schweizer Architekten Johann Georg Müller Ende der 1840er und Anfang der 1850er Jahre erstellt wurde. Der vorliegende Zyklus in Bleistift-Umrisszeichnungen stammt aus Führichs letzter Lebensphase. Die Legenden zu den einzelnen Tafeln verfasste Lukas von Führich. Thieme/Becker XII, 559; vgl. ADB VIII, 185ff. Die ersten beiden Texttafeln am Blattrand etwas eingeknickt, sonst tadellose Blattfolge.