Anbieter: Antiquariat Dennis R. Plummer, Bingen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Auflage. XIV, 165 SS., mit 23 faksimilierten Abbildungen. Schutzumschlag etwas berieben und angerändert, Vorderdeckel an unteren Ecke ganz leicht bestoßen. Kopfschnitt etwas stockfleckig. Sonst sauber und gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 8°, Original-Pappband mit Schutzumschlag.
Verlag: Tübingen: Fonsblavus, 1986
Anbieter: Antiquariat B. Scierski, Erdmannhausen, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb165 Seiten, s/w Abbildungen, 8°, fester Kartoneinband mit Schutzumschlag. Stempel auf Vorsatz, Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, Buch ungelesen, tadellos erhalten.
Verlag: Tübingen, Fonsblavus-Verlag, 1986
ISBN 10: 3925404007 ISBN 13: 9783925404009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Lenninger Tal, Lenningen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 1. Aufl. XIV, 165 S. Orig.-Pappband mit Schutzumschlag *Schutzumschlag minimalst berieben. Sehr gutes und frisches Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Tübingen, Fonsblavus Verlag, 1986., 1986
ISBN 10: 3925404007 ISBN 13: 9783925404009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bader Tübingen, Tübingen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl. XIV, 165 Seiten mit Abb. Hardcover mit Schutzumschlag. Schutzumschlag etwas berieben, innen gutes Exemplar. 9783925404009 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 520.
Verlag: Tübingen, Fonsblavus Verlag : Hans-Günter Bilger., 1986
ISBN 10: 3925404007 ISBN 13: 9783925404009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat an der Stiftskirche, Bad Waldsee, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1. Aufl., 8° (18x13), xiv, 165 S., mit 1 Merian-Ansicht von Blaubeuren, sowie 23 S. Buch-Faksimile, KartenVorsätze, OPbd mit ill OU, neuwertig, (war eingeschweisst und wurde zur Titelaufnahme ausgepackt), Sprache: Deutsch. * * * * --- due to EPR-Restrictions NO SHIPPING to Bulgaria, Danmark, Greece, Luxembourg, Poland, Romania, Sweden, Slovakia and Spain --- * * * *.
Verlag: Fonsblavus-Verlag, Tübingen, 1986
ISBN 10: 3925404007 ISBN 13: 9783925404009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Graphem. Kunst- und Buchantiquariat, Berlin, Deutschland
EUR 16,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkl 8°, geb. Pappeinbd. m. OSU., 165 S. - Schutzumschlag minimal berieben, sonst sehr gutes Exemplar. Buch.
Verlag: Tübingen, Hans Günter Bilger Fonsblavus Verlag, 1986
ISBN 10: 3925404007 ISBN 13: 9783925404009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Allgäuer Online Antiquariat, Memmingen, DE, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 19,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebunden mit Schutzumschlag. Zustand: Gut. Abb. und Karten, 166 Seiten gut erhaltenes Exemplar, kaum gelesen,lediglich wenige Lageruns-und Gebrauchsspuren Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Olms Verlag, 2013
ISBN 10: 3487150913 ISBN 13: 9783487150918
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
Erstausgabe
EUR 14,80
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Ein Gedicht auf den Tod des Tübinger Astronomen Johannes Stöffler (1452-1531). Edition, Übersetzung und Kommentar mit einem Verzeichnis der poetischen Werke Reysmanns von Dirk Kottke. Johannes Stöffler (1452-1531) war der erste Professor der mathematischen Wissenschaften an der 1477 gegründeten Universität Tübingen, wo er seit 1507 lehrte. Sein Spezialgebiet war die Astronomie, und zwar die Herstellung astronomischer Instrumente sowie die Publikation astronomischer Tabellen (Ephemeriden), in denen der Lauf der Himmelskörper auf Jahre vorausberechnet wurde. Ein Teil der Universität Tübingen, dabei auch Stöffler, ist im Herbst 1530 wegen einer Pestepidemie nach Blaubeuren umgezogen. Dort ist Stöffler 1531 an Altersbeschwerden gestorben. Mit umgezogen ist auch Theodor Reysmann (um 1503-1543/44), der später, am 17. Oktober 1531, in Speyer von König Ferdinand I. zum Poeta laureatus ernannt worden ist. Er hat nach dem Tod Stöfflers diesen in dem lateinischen Gedicht De obitu Iohannis Stoefler gewürdigt. Dieses Gedicht wird hier, nach dem bisher einzig bekannten Exemplar der Erstausgabe in der Universitätsbibliothek Freiburg, ediert und mit deutscher Übersetzung und ausführlichem Kommentar sowie mit einem Werkverzeichnis des heute fast völlig vergessenen Dichters Reysmann herausgegeben. Nach einer Einleitung zu Reysmann und Stöffler bietet der Band Text und Übersetzung des Werks; Kommentar, Register und ein Nachwort schließen sich an. Ein Verzeichnis der poetischen Werke Reysmanns rundet den Band ab. 125 Seiten, broschiert (Spudasmata. Studien zur Klassischen Philologie und ihren Grenzgebieten; Band 156/Olms Verlag 2013). Statt EUR 29,80. Gewicht: 199 g - Softcover/Taschenbuch - Sprachen: Deutsch, Latein.