Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 8,64
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPamphlet. Zustand: Brand New. German language. 5.35x4.57x0.55 inches. In Stock.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Steve Renner bildseitig mit silbenem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Steve Renner (* 2. Juni 1984) ist ein deutscher Biathlet. Steve Renner lebt in Altenberg und startet für den SSV Altenberg. Der Zolloberwachtmeister lief erst Alpinski und betrieb Skilanglauf und Fußball, bevor er im Alter von 12 Jahren mit Biathlon begann. Mit 16 rückte er schon in den deutschen C-Kader auf. Renner war ein erfolgreicher Juniorensportler. Seine erste Junioren-Weltmeisterschaft lief er 2003 in Koscielisko und gewann an der Seite von Hans-Jörg Reuter, Norbert Schiller und Michael Rösch hinter der russischen Staffel die Silbermedaille. Bestes Ergebnis in einem Einzelrennen war Rang 16 im Sprint. Besonders erfolgreich verlief die Saison 2003/04 im Junioren-Europacup. Renner gewann vier Rennen und kam weitere dreimal auf das Podest. Die gute Form konnte er in Haute-Maurienne bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2004 nur teilweise bestätigen. Im Einzel wurde er Elfter, Achter im Sprint und Fünfter im Verfolgungsrennen. Neben Reuter, Rösch und Christoph Knie gewann er aber Gold im Staffelrennen. Im Europacup der Junioren schaffte Reuter in der anschließenden Saison erneut zwei Siege und vier weitere Podestplätze. Die Junioren-WM 2005 in Kontiolahti wurde zugleich Renners letzte. Im Einzel wurde er nur 25., aber mit der Staffel um Schiller, Knie und Jens Zimmer gewann er erneut Staffelgold. Auf nationaler Ebene gewann Renner 2003 und 2004 die deutschen Juniorenmeisterschaften mit der Staffel Sachsens. Seit der Saison 2005/06 läuft Reuter bei den Senioren im Biathlon-Europacup. Wurde er in seinem ersten Rennen, einem Einzel in Obertilliach noch nur 45., konnte er seine Leistungen schnell stabilisieren und lief an selber Stelle eine Woche später in einem Verfolgungsrennen als Siebter schon unter die besten Zehn. Nur kurz darauf gewann er mit einem Verfolger in Altenberg erstmals ein Europacup-Rennen. In Ridnaun folgte ein Sieg mit der deutschen Staffel, mit der er in Osrblie 2008 Zweiter wurde. Bei den schlechten Biathlon-Europameisterschaften 2006 in Langdorf war Renners bestes Resultat ein 19. Platz im Einzel, Sprint- und Verfolgungsrennen waren misslungen. Selbst mit der Staffel belegte Renner nur Rang sieben. Zweimal wurde er 2006 im Biathlon-Weltcup in Antholz eingesetzt und belegte die Plätze 49 im Sprint und 37 in der Verfolgung. Bei den deutschen Meisterschaften 2007 in Ruhpolding wurde er mit der sächsischen Staffel Zweiter. /// Standort Wimregal GAD-10.196 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 12 verfügbar
In den WarenkorbEchtfoto. Zustand: Sehr gut. Farbfoto von Martina Renner bildseitig mit blauem bzw. violettem Stift signiert (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig).- Martina Renner (* 11. März 1967 in Mainz) ist eine deutsche Politikerin (Die Linke). Sie ist seit 2013 Mitglied im Deutschen Bundestag und stellvertretende Vorsitzende der Partei Die Linke. Nach dem Abitur 1986 studierte Renner von 1987 bis 1995 Philosophie, Kulturwissenschaft, Kunstwissenschaft und Biologie an der Universität Bremen, wo sie von 1993 bis 1995 dem Vorstand des Allgemeinen Studierendenausschusses angehörte. Nach dem Studium arbeitete sie in Bremen von 1996 bis 1997 als Bildungs- und Öffentlichkeitsreferentin beim Deutsch-Kurdischen Freundschaftsverein e. V. und von 1998 bis 2002 als Kulturmanagerin im Stadtteilkulturzentrum Fuhrpark. Renner engagierte sich in Kampagnen gegen Rassismus und Neonazismus und war von 1998 bis 2001 Mitglied des Bremer Landesvorstandes der PDS. 1999 war sie Spitzenkandidatin der PDS bei der Wahl zur Bremischen Bürgerschaft, bei der die Partei 2,89 % der Stimmen erhielt. Seit 2002 war Renner Wissenschaftliche Mitarbeiterin der PDS-Fraktion im Thüringer Landtag. Von 2005 bis 2007 gehörte sie dem Stadtvorstand der Linkspartei.PDS in Erfurt an. Nach der Landtagswahl in Thüringen 2009 zog sie über Platz 19 der Landesliste ihrer Partei in den Landtag ein. Sie war dort stellvertretende Vorsitzende der LINKE-Landtagsfraktion und innenpolitische Sprecherin. Zusammen mit Katharina König-Preuss saß Martina Renner als Obfrau und stellvertretende Vorsitzende im thüringischen Untersuchungsausschuss zum Nationalsozialistischen Untergrund. Zur Bundestagswahl 2013 wurde Martina Renner auf Platz 3 der Landesliste der Partei Die Linke in Thüringen in den 18. Deutschen Bundestag gewählt. Im März 2014 wurde Renner von der Linksfraktion als Obfrau im NSA-Untersuchungsausschuss des deutschen Bundestages benannt. Bei der Bundestagswahl 2017 wurde sie als Spitzenkandidatin[2] der Landesliste wiedergewählt. Sie ist Sprecherin der Linksfraktion für antifaschistische Politik, Obfrau ihrer Fraktion im Untersuchungsausschuss zum Breitscheidplatz-Anschlag und ordentliches Mitglied des Innenausschusses. Renner vertritt ihre Fraktion im Kuratorium der Bundeszentrale für politische Bildung[3] und im Beirat des Bündnisses für Demokratie und Toleranz. Am 9. Juni 2018 wurde sie auf dem Parteitag in Leipzig zur stellvertretenden Vorsitzenden der Partei Die Linke gewählt.[4] Am 26. September 2019 erhielt sie wegen Tragens eines Antifa-Stickers am Revers von Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki einen Ordnungsruf.[5] Martina Renner schreibt regelmäßig zu den Themen Bürgerrechte, Geheimdienste, Antifaschismus und Demokratiefragen. Ehrenamtliche Tätigkeiten Mitglied der Thüringer Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten, der Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft sowie der Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen // Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box5-U034ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Sehr gut. Postkarte von Maxie Renner bildseitig mit blauem bzw. weissem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Liebe Grüße!" oder "Alles Liebe!", z.T. umseitig Klebspuren / Abriebe von Albummontage /// Maxie Renner (* 20. Januar 1985 in Rüdersdorf) ist eine deutsche Sängerin. Maxie Renner wuchs als Tochter der Entertainerin Dagmar Frederic am Rande Berlins auf. 1988 trat sie erstmals mit ihr gemeinsam im DDR-Fernsehen auf. 1990 folgten weitere TV-Auftritte, auch im Duett mit Roberto Blanco und Heinz Schenk. Mit Hans Clarin nahm sie 1994 den Song Das Mädchen und der Clown auf, der auf 4 Millionen Tonträgern veröffentlicht wurde und vordere Plätze in den Hitparaden belegte. Beide traten damit beim Grand Prix der Volksmusik auf. Nach weiteren Auftritten mit ihrer Mutter moderierte sie 2001 u. a. einen Langen Samstag im MDR-Fernsehen. Sie nahm Gesangsunterricht bei Anke Lautenbach und Ricarda Ulm. 2002 wurde Maxie Renner schauspielerisch besetzt im Stück Ghetto am Landestheater Sachsen-Anhalt in Stendal. Auch auf Gastspielreisen spielte sie die Rolle der Chaja, die überwiegend jiddisch singt. Nach dem Abschluss der Fachoberschule für Wirtschaft, ließ sich Renner zunächst zur Werbekauffrau ausbilden. 2006 stand sie wieder im Tonstudio und nahm neue Lieder auf. Mit Dagmar Frederic sang sie 2008 in der NDR-Show Aktuelle Schaubude den Titel Geh. Diskografie (Auswahl) 1991 Meine kleine, große Welt (Meiselmusik) 2006 Urlaub auf dem Meeresgrund (Haiko Musik) 2007 Geh (PEWI-Records) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Standort Wimregal PKis-Box5-U005ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Martin Erwin Renner bildseitig oder umseitig mit schwarzem oder grünen Stift signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Martin Erwin Renner (* 5. Mai 1954[1] in Reutlingen) ist ein rechtsextremer deutscher Politiker der Alternative für Deutschland. Er war von 2015 bis 2017 Sprecher des AfD-Landesverbands Nordrhein-Westfalen und dessen Spitzenkandidat für die Bundestagswahl 2017. Seit der Bundestagswahl 2017 ist Renner Mitglied des Deutschen Bundestags. /// Standort PKis-Box70-U021ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Martin Erwin Renner bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Martin Erwin Renner (* 5. Mai 1954[1] in Reutlingen) ist ein rechtsextremer deutscher Politiker der Alternative für Deutschland. Er war von 2015 bis 2017 Sprecher des AfD-Landesverbands Nordrhein-Westfalen und dessen Spitzenkandidat für die Bundestagswahl 2017. Seit der Bundestagswahl 2017 ist Renner Mitglied des Deutschen Bundestags. /// Standort PKis-Box68-U016ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGUSTAV RENNER (1866-1945) dt. Dichter Autogrammkarte mit E.ZITAT, Unterschrift in Tinte signiert Wer der Zeit dient, gehört der Zeit.
Verlag: Meist München, 1952 bis 1960., 1960
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 600,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZusammen 16 SS. auf 16 Bll. Verschiedene Formate. Mit einigen Beilagen (s. u.). An den Genetiker und Molekularbiologen Hans Ferdinand Linskens (19212007), meist über Artikel, die in Planta", der von Renner mitherausgegebenen Zeitschrift, erscheinen sollen. [.] Zu meiner Information: Wollen Sie mich bei Gelegenheit wissen lassen, ob [Eduard] Strasburger oder seine Gattin jüdischer Abstammung war? Im Jahr des Unheils 1933 wurde ein Plakat aufgehängt, in dem es unter andere[m] hieß: Wenn der Jude deutsch spricht, lügt er. Dazu sagte ich in meiner Vorlesung: Was meinen Sie zu diesem Spruch, wenn ich Ihnen sage, daß dieses Institut von dem Juden Nathan Pringsheim gebaut ist, den J. Sachs in seiner Geschichte der Botanik aufs höchste rühmt, und daß es durch den Juden E. Strasburger weltberühmt geworden ist, durch denselben Strasburger, aus dessen Lehrbuch sich eine ganze Generation über Botanik unterrichtet hat? [.]" (a. d. Br. v. 23. Februar 1960). Otto Renner war Professor für Botanik an der Universität Jena und Direktor des Botanischen Gartens; von 1948 bis 1952 wirkte er in gleicher Eigenschaft an der Universität München. Er war Mitglied und Ehrenmitglied zahlreicher in- und ausländischer wissenschaftlicher Akademien, seit 1934 der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, befaßte sich vor allem mit Pflanzenphysiologie und Vererbungslehre und gab die Zeitschriften Flora' (193243), Planta' (seit 1947) und Fortschritte der Botanik' (seit 1949) heraus. Seine Untersuchungen zu Artbastarden bei Nachtkerzen trugen wesentlich zur Entwicklung einer festbegründeten Mutationslehre bei" (DBE). Meist auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf und im linken Rand gelocht (keine Textberührung); teils mit kleinen Randläsuren; der Br. v. 23. Mai 1955 unvollständig, der v. 16. August 1955 an Linskens' Gattin Ingrid. Beiliegend 5 ms. Briefe von H. F. Linskens an Otto Renner.
Verlag: Graz, 1960., 1960
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. Qu.-8vo. Mit ms. Kuvert. Neujahrsgrüße an Josef Wesely. - Der Sohn des Artisten Franz Renner führte mit seinem Bruder Anatol ("Renner-Buben") anläßlich der Grazer Herbstmesse 1909 die ersten Flüge mit einem lenkbaren Luftschiff in Österreich durch; weitere Aufstiege folgten kurz danach in Wien und Linz. Während des Ersten Weltkriegs war Renner Kampfflieger. Vgl. Öst. Lex. II, 272.
Verlag: Frankfurt a. Main - Eschersheim, 20. XII. 1917., 1917
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. Qu.-8vo. An den Musikkritiker Hans Pfeilschmidt bei der Frankfurter Zeitung mit Dank für eine Korrektur: "Für Ihre freundl. Zeilen und der Zusendung der Frankfurter Zeitung mit der gewünschten Richtigstellung besten Dank. Ich hätte Sie, geehrtester Herr Pf., gewiss nicht unnötig belästigt, wenn mir nicht an der Kritik der Frankf. Z. insbesondere Ihrer Besprechung, gelegen wäre [.]". - Mit gedr. Briefkopf. Spuren alter Montage verso.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKURT WILHELM (1923-2009), FRANZ RINGSEIS (1919-97), CARL OSKAR RENNER (1908). Und 3 unidentifizierte Münchener Turmschreiber --- ES LEBE DER GRANT Ein Aufklärungs- und Trostbuch verfasst von 24 Münchener Turmschreibern Verlagsanstalt Bayerland, Dachau 1992 120 SS.von 6 Turmschreibern eigenhändig signiert für die bekannte Münchener Fotografin FELICITAS !
Verlag: Wien, 25. IX. 1925., 1925
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. auf Doppelblatt. 4to. An einen namentlich nicht genannten Professor mit Dank für "die freundliche Einladung zur Teilnahme an der Eröffnung der Ausstellung 'Deutsche Frauen-Kunst' am 26. d. M.": "Leider bin ich an diesem Tage von Wien abwesend und daher nicht in der Lage, an der Feier teilzunehmen. Ich bitte Sie aber versichert zu sein, daß ich der Ausstellung, von deren hohem künstlerischen Wert ich überzeugt bin, aus aufrichtigem Herzen vollen Erfolg wünsche [.]". - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf "Der Bundeskanzler".
Verlag: Wien, 1928, 1928
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 220,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8vo (ca. 140 : 90 mm). 1 p. Brustbild im Profil nach links. Photographie: Iris-Verlag, Wien. Karl Renner war als lyrischer Bariton von 1911 bis 1923 Mitglied des Kölner Opernhauses und kam 1923 an die Wiener Staatsoper, wo seine glänzende Karriere begann (ab 1926 auch bei den Salzburger Festspielen, bei denen er in "Figaros Hochzeit" und "Ariadne auf Naxos" sowie in der denkwürdigen "Fledermaus"-Inszenierung Max Reinhardts sang). 1926 gehörte er zum Ensemble der Staatsoper in der Wiener Premiere von Puccinis nachgelassener Oper "Turandot". Renner wurde als Mozart-Interpret geschätzt.Aus der Sammlung des Wiener Anwalts Max Bettelheim (1912-1971). Von dessen Nachfahren übernommen.