Verlag: Wiesbaden: Harrassowitz, 2002
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 480 S. Aus dem Nachlass von Gerd Winkelhane (1949-2018), ab 1989 Leiter des Klaus Schwarz Verlages. - Schnitt unten leicht angeschmutzt, sonst ein sehr gutes Exemplar. - Inhalt: Nachrufe -- Helmut Nespital (1936-2001). Von ADALBERT J. GAIL -- Katharina Otto-Dorn (1908-1999). Von JOACHIM GIERLICHS -- Aufsätze -- THOMAS BAUER: Ibrahim al-Mi'mar: Ein dichtender Handwerker aus Ägyptens Mamlukenzeit -- SABINE DINSLAGE und ANNE STORCH: Zum Funktionswandel oraler Texte - Inhalt und Form -- SILVIA FREIIN EBNER VON ESCHENBACH: Trees of Life and Trees of Death in China. The Magical Quality of Trees in a Deforested Country -- GABRIELLA EICHINGER FERRO-LUZZI: The Mental Monkey: The Mind in Modern Tamil Literature -- HERBERT FRANKE: Die medizinisch-diätetische Enzyklopädie Yin-shan cheng-yao Bemerkungen zum Werk von PAUL D. BUELL und EUGENE N. ANDERSON -- KARL-HEINZ GOLZIO: Die Gründung Angkors im 9. Jahrhundert. Kritik bisheriger Datierungsversuche und Genealogien -- REINHOLD GRÜNENDAHL: On the Frame Structure and "Sacrifice Concept" in the Narayaniya and Tirthayatra Sections of the Mahabharata, and the Craft of Citation -- JÜRGEN HANNEDER: The Blue Lotus. Oriental Research between Philology, Botany and Poetics? -- RÜDIGER LOHLKER: Bid'a in der malikitischen Rechtsschule. Weitere Überlegungen zu Strukturen des Feldes des islamischen Rechts -- SHINKAN MURAKAMI: Vedäntic Interpretation and Criticism of the Buddhist Dependent Origination (pratitya-samutpada) -- WOLFRAM NAUMANN: Zwischen Himmel und Erde und seinesgleichen. Der Ort des Menschen in der sino-japanischen Tradition -- FLORIAN C. REITER: A Preliminary Study of the Taoist Wang Wen-ch'ing (1093-1153) and his Thunder Magic (lei-fa) -- AVINOAM SHALEM: The Midrash Rahbah. Evidence for the Material Culture of the Jews in Palestine in the Pre- and Early Islamic Periods -- MICHAEL WALTISBERG: Zur Ergativitätshypothese im Semitischen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Mainz: Deutsche Morgenländische Gesellschaft, 2000
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 753 S., Abb. Aus dem Nachlass von Gerd Winkelhane (1949-2018), ab 1989 Leiter des Klaus Schwarz Verlages. - Ein tadelloses Exemplar. - Inhalt: Nachrufe -- GERHARD BÖWERING: Dr. Anton Heinen -- URSULA NILGEN und KARL-HEINZ GOLZIO: In memoriam Salome Zajadacz-Hastenrath -- GUDRUN SCHUBERT: Fritz Meier (1912-1998) -- Aufsätze - Miszellen -- MOHAMMAD ALI AMIR-MOEZZI: Considérations sur l'expression "din 'Ali" - Aux origines de la foi shiite -- HARRY FALK: Measuring time in Mesopotamia and ancient India -- ROLAND FELBER: Frühe deutsche Sichten auf die Hunderttagereform 1898 in China -- KÁROLY FENDLER: Austro-Hungarian Archival Sources of Korean History (1884-1910) -- WILLEM FLOOR: The sadr or head of the Safavid religious administration, judiciary and endowments and other members of the religious institution -- AMIKAM GAI: The Connection between Past and Optative in the Classical Semitic Languages -- BIJAN GHEIBY: Über das Wort swim, in Burzöes Einleitung -- CLAUDE GILLIOT: Al-Dahabl contre la "pensée spéculative" -- HORST HEIN (+): Hülägüs Unterwerfungsbriefe an die Machthaber Syriens und Ägyptens -- MONIKA HORSTMANN: The Flow of Grace: Food and Feast in the Hagiography and History of the Dadupanth -- CHRISTOPH KADERAS: Das Yuan dao des Han Yu (768-824) - Analyse und vollständige Übersetzung -- HERMANN EKKEHARD LAUSCHMANN: Jakob Philipp Fallmerayers Rückkehr in die Heimat -- HANS-GEORG MÖLLER: Mehr oder weniger modern? Neukonfuzianismus, Politik und Modernisierung -- HANS-PETER MÜLLER: Zum magischen Hintergrund des Hohenliedes -- VOLKER OLLES: Das Erbe des Himmelsmeisters: der "Berg des Laojun" -- in der Provinz Sichuan und seine Bedeutung als daoistisches Heiligtum vom 2. Jahrhundert n. Chr. bis in die Gegenwart -- JOSEF TROPPER: Griechisches und semitisches Alphabet: Buchstabennamen und Sibilantenentsprechungen -- HELGA VENZLAFF: Zur islamischen Salomo-Legende - Sulaiman und der fliegende Teppich -- E. P. WIERINGA: Literatur als Machtmittel - Der Alexanderroman am Hofe Pakubuwanas II. im Jahre 1729 -- JENS WILKENS: Neue Fragmente aus Manis Gigantenbuch. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Wiesbaden: Harrassowitz, 2001
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 490 S. Aus dem Nachlass von Gerd Winkelhane (1949-2018), ab 1989 Leiter des Klaus Schwarz Verlages. - Schnitt unten angeschmutzt, sonst ein sehr gutes Exemplar. - Inhalt: DINA EL ZARKA und BERNHARD SCHEUCHER: Eine lexikographische Fundgrube: Uto von Melzers Persisch-deutsches Wörterbuch -- BRIAN GALLOWAY: Toward a New Edition and Translation of Chapter 13 of the Prasannapada of Candrakirti -- DOMINIC GOODALL: Bhute 'aha' itipramadat: Firm Evidence for the Direction of Change Where Certain Verses of the Raghuvamsa are Variously Transmitted. -- SLOBODAN ILIC: Mulhid Wahdati, ein bosnischer Ketzer des 16. Jahrhunderts -- DIETER KUHN: A Step on the Way to Confucian State Orthodoxy in the Song Dynasty: The Third Year of the Reign-Period xianping of Emperor Zhenzong -- HANS KÜHNER: "The Barbarians' Writing is like Worms, and their Speech is like the Screeching of Owls" - Exclusion and Acculturation in the Early Ming Period -- VICTOR LEBEDEV: Der Kalif al-Walid II. als Held einer arabischen Volkserzählung -- STEFAN LEDER: Heraklios erkennt den Propheten -- WOLFRAM NAUMANN: Macht-Worte. Die konstitutiven Elemente des Staates in der Ausdruckswelt der japanischen Antike -- FLORIAN C. REITER: An Introduction to the Book "Explanations and Pictures Concerning the Responses and Incarnations of Lao-chun During All Generations" {Lao-chun li-shih ying-hua t'u-shuo, Chengdu 1936) -- GREGOR SCHOELER: Iblis in the Poems of Abu Nuwas -- MARCO SCHÖLLER: Zum Begriff des "islamischen Humanismus"* -- ALEXANDER SIMA: Der Lautwandel s3 > s1 und s1 > s3 im Sabäischen -- HARTMUT WALRAVENS: Der Bücherkatalog von Kamenskij und Lipovcov -- ALBRECHT WEZLER: ZU der Frage des "Strebens nach äußerster Kürze" in den Srautasutras. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Wiesbaden: Harrassowitz, 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 528 S. Aus dem Nachlass von Gerd Winkelhane (1949-2018), ab 1989 Leiter des Klaus Schwarz Verlages. - H. 1 Einband leicht vergilbt, beide Einbände ganz leicht berieben, sonst ein gutes Ex. - Inhalt: BURKHART KIENAST: ZU den zweikonsonantigen Verben im Akkadischen -- SERGIO BALDI / HERRMANN JUNGRAITHMAYR: Mots d'origine arabe en mubi (Tchad) -- EWALD WAGNER: Neues zur arabischen Stilistik -- KIYOTAKA YOSHIMIZU: The Intention of Expression (vivaksa), the Expounding (vyakhya) of a Text, and the Authorlessness of the Veda -- J. C. EADE: Computers vs Tables, Billard vs Golzio: Two New Date-Lists of the Inscriptions of Kamboja -- ANN HEIRMAN: Where is the Probationer in the Chinese Buddhist Nunneries? -- THILO DIEFENBACH: ZU ausgewählten yuefu-Balladen der Sechzehn Staaten (304-439) und der Nördlichen Wei-Dynastie (386-534) -- NA'AMA PAT-EL / ALEXANDER TREIGER: On Adnominalization of Prepositional Phrases and Adverbs in Semitic -- REINHARD WEIPERT: Ein neues enzyklopädisches Handbuch der arabischen Sprachwissenschaft -- MATTHIAS WEINREICH: Two Varieties of Domaakí -- WALTER SLAJE: Geschichte schreiben . Vier historiographische Prologe aus Kaschmir -- HUGH VAN SKYHAWK: Cleansing and Renewing the Field for Another Year: Processions between Holy Places as Networks of Reflexivity -- EDWIN WIERINGA: Eine Handschrift der javanischen Panji Jayalengkara-Angrèni- Erzählung in Frankfurt / Main -- WOLFRAM NAUMANN: Catalpa oder Betula? Zum Bogenmotiv in der altjapanischen Literatur -- NISHIWAKI TSUNEKI: Besuche in Berlin - Verdienste eines japanischen Gelehrten aus der Zeit vor dem 2. Weltkrieg -- HARTMUT WALRAVENS: Ein Besuch in Sianfu [Xian] im Juni 1934. Beobachtungen von Ernst Boerschmann. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Wiesbaden: Harrassowitz, 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 527 S. Aus dem Nachlass von Gerd Winkelhane (1949-2018), ab 1989 Leiter des Klaus Schwarz Verlages. - Ein tadelloses Ex. - Inhalt: BERND RADTKE: Über wissenschaftliche Redlichkeit -- ?LKER AYTÜRK: H. F. Kvergic and the Sun-Language Theory -- STHANESHWAR TIMALSINA: Ritual, Reality, and Meaning. The Vedic Ritual of Cremating a Surrogate Body -- KARL-HEINZ GOLZIO: New Perspectives on the Bayon? -- JUDITH FRÖHLICH: Vom Krieger zu den Kriegerwerten. Die Mongoleneinfälle des 13. Jahrhunderts und deren Umdeutung im 19. Jahrhundert in Japan -- HEYRYUN KOH: Das Shangsheng-Sutra -- VOLKER OLLES: Das Dao des Herrn von der Schnurbaumgalerie. Die konfuzianisch- daoistische Liumen-Bewegung im China des 19. und 20.Jahrhunderts -- JOSEF VAN ESS: Von der Mitteilung zur Erkenntnis: Fritz Steppat (1923-2006) -- D. G. TOR: A Tale of Two Murders: Power Relations between Caliph and Sultan in the Saljuq Era -- GÖTZ KÖNIG / MEHRDAD NEJATI: Die Keule des Mehr und der Hund "Goldohr". Mythologische und literarische Umbildungen in der zoroastrischen Spätzeit -- HENK W. BODEWITZ: On the Interpretation of Bhagavad Gita I-VI. Some observations on the occasion of a new translation of the Gita -- HERBERT FRANKE: Bemerkungen zum Ho-hsi i-yü -- THOMAS TABERY: Das Verhältnis von Wissen und Handeln in den Handlungstheorien Zhu Xis, Wang Yangmings und Yan Yuans. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Wiesbaden: Harrassowitz, 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 528 S. Aus dem Nachlass von Gerd Winkelhane (1949-2018), ab 1989 Leiter des Klaus Schwarz Verlages. - Einbände ganz leicht vergilbt, sonst ein sehr gutes Ex. - Inhalt: PETER STEIN: Materialien zur sabäischen Dialektologie: Das Problem des amiritischen ("haramischen") Dialektes -- SABINE MANGOLD: Die Khedivial-Bibliothek zu Kairo und ihre deutschen Bibliothekare (1871-1914) -- MOHAMMED NEKROUMI: Zur Rezeption klassisch-arabischer philologischer Termini in der modernen Arabistik -- DONALD R. DAVIS: The Non-Observance of Conventions: A Title of Hindu Law in the Smrticandrikä -- MATHIAS OBERT: Das Phänomen qi , und die Grundlegung der Ästhetik im vormodernen China -- DOROTHEE SCHAAB-HANKE: Schreiber (shi ) als Autoritäten in der Rezeption des Shiji -- JAN TAVERNIER: On Some Elamite Signs and Sounds -- JOACHIM OELSNER: Aramäische Beischriften auf neubabylonischen Ziegeln -- WERNER DIEM: "Paronomasie". Eine Begriffsverwirrung -- VIRGINIE PREVOST: Les itinéraires d'al-Idrisi dans le Sud tunisien: deux versions bien différentes -- ZEKINE OZERTURAL: Archaische Schreibung des velaren Nasals in den uigurischen Texten -- MELANIE MALZAHN: Bruchstück einer Sanskritgrammatik aus Ostturkestan in westtocharischer Sprache -- OSKAR VON HINÜBER: Ein Meilenstein in der Erforschung des zentralasiatischen Buddhismus -- M. ISMAIL MARCINKOWSKI: The Dastur ol-Moluk Again. Recently discovered additions to the manuscript of Mirza Rafï'a's Manual of Safavid Administration -- JARROD L. WHITAKER: Does Pressing Sóma Make You an Aryan? A Brief Review of susvi- and ásusvi- in the Rgveda -- DOROTHEE SCHAAB-HANKE: Schreiber (shi ) als Autoritäten in der Rezeption des Shiji. Teil II: Zur Bedeutung früherer Schreiber für den Geschichtsschreiber -- HARTMUT WALRAVENS: S.M. Georgievskij (1851-1893). Eine kurze Biographie des russischen Sinologen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 526, IV S. Aus dem Nachlass von Gerd Winkelhane (1949-2018), ab 1989 Leiter des Klaus Schwarz Verlages. - Heft 1 oben ganz leicht bestoßen, sonst sehr gut. - ISBN Heft 2: 9783447099745 - Inhalt: KRISTIN MEIER/MICHAËL PEYROT: The Word for 'Honey' in Chinese, Tocharian and Sino-Vietnamese -- ALEX DE VOOGT / VINCENT FRANCIGNY / PIETER BAAS: Meroitic Graves with Roman Games: Elites Moving the Borders of Play -- MOHAMMAD I. ABABNEH: Ackerbau und Pflugszenen in safaitischen Inschriften und Zeichnungen -- CHRISTIAN STADEL: Quotative Frames in Samaritan Aramaic -- SHIMON GARTI / NATHAN WASSERMAN: The Riddle of . -- AHMAD AL-JALLAD: Was it surat al-baqárahi Evidence for Antepenultimate Stress in the Quranic Consonantal Text and its Relevance for Type Nouns -- BETÜL ÖZBAY: The Traces of the Oral Culture in the Poetry Parts of a History Book from the XVIIth Century: Shajara-i Tarakima by Abu al-Ghazi Bahadur Khan -- GÉZA G. XERAVITS: The Message of the West Wall of the Dura Synagogue -- ULRICH MARZOLPH: An Early Persian Precursor to the Tales of Sindbad the Seafaring Merchant -- NIELS HAMMER: Etymology of Sanskrit Kokiláh (Eudynamys scolopacea) . A Bird's-Eye View -- JÜRGEN HANNEDER: Bhutis Svabodhasiddhi -- KARENINA KOLLMAR-PAULENZ: The Fear of Being Reborn in the Hells: Death and the Afterlife in Early Twentieth-Century Mongolia -- RODERICH PTAK / CAI JIEHUA: The Mazu Inscription of Chiwan (1464) and the Early Ming Voyages -- STEPHEN G. HAW: Tung Oil and tong Trees -- ULRICH VAN DER HEYDEN / WILLEM BOSHOFF: Kunstwerke über das Heilige Land in Südafrika. Provenienzrecherche in umgekehrter Richtung? -- JOACHIM OELSNER: Überlegungen zu den Ausgrabungen von Babylon -- ORI SHACHMON: The Girl and Seven Calves. Observations on the Language of a North-Yemenite Fairytale -- HEKMAT DIRBAS: Who has more Names than me? Lion Designations in Arabic -- JARMILA GEISLER: Die Problematik von haqiqa und magaz in Abü al-Husain al-Basrîs Kitäb al-Mu'tamad. -- NICOLINA TRUNTE: Mahmud Zamahsarï bei den Südslaven? Eine Spurensuche in der Sprachlehre von der Hohen Pforte -- PRABHAKAR GONDHALEKAR: Satapatha Brahamana ILI.2.3; a Coincidence or a Challenge? -- WALTER SLAJE: Zum Stiftungswesen im mittelalterlichen Kaschmir. Wechselbeziehungen zwischen Buddhismus, Hinduismus und Islam -- JOHANNES SCHNEIDER: Beobachtungen zur Verwendung der tibetischen Partikel dang: -- HARTMUT WALRAVENS: AUS der Gründungszeit der DMG: Acht Briefe (1838-1847) von August Friedrich Pott an Conon von der Gabelentz -- FLORIAN C. REITER: The Amulet in Thunder Magic Rituals as Prism of Taoist Exorcist Power. The Amulet of Comprehensive Support due to the Commands of Thunders and Thunderclaps. . ISBN 9783447099738 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Wiesbaden: Harrassowitz, 2011
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 542, VI S. Aus dem Nachlass von Gerd Winkelhane (1949-2018), ab 1989 Leiter des Klaus Schwarz Verlages. - Ein tadelloses Ex. - Inhalt: JOSUÉ J. JUSTEL: A New Expression for Adoption from Nuzi and Ekalte. Some Remarks on the Role of Adoption during the Late Bronze Age -- LUTZ EDZARD: Die SIG7.ALAN = Nabnitu-Liste und das Konzept der semitischen Wurzel -- TILMAN SEIDENSTICKER: Die Authentizität der Umaiya Ibn Abi s-Salt zugeschriebenen Gedichte II -- GEORGE J. KANAZI: The Poetry of Hussein ibn 'Ali Revisited -- DIETER WEBER: An Interesting Pahlavi Letter from Early Islamic Times (Berk. 245) -- JÜRGEN HANNEDER: Zum Verhältnis von Wortlaut und Interpretation -- JOHANNES BRONKHORST: Indology, what is it good for? -- PHILLIP GRIMBERG: Vox clamantis: Zum 400. Geburtstag Huang Zongxis (1610-1695). Eine kommentierte Übersetzung der Kapitel V-VII des Mingyi daifang lu (Teil I) -- WERNER DIEM / LUTZ EDZARD: Ein unhöflicher Brief und liebliche Verse. Ein Genizadokument des 11.-12. Jahrhunderts n.Chr. aus der Heidelberger Papyrussammlung -- HUSSEIN ALI ABDULSATER: Dynamics of Absence. Twelver Shi'ism during the Minor Occultation -- JULIAN RENTZSCH: Zum Konsonantismus in mittelaserbaidschanischen Transkriptionstexten -- HEIKE FRANKE: Akbar's Yogavasistha in the Chester Beatty Library -- MARTIN STRAUBE: "Der Kampf des Kiraten mit Arjuna". Zu einer kaum bekannten Übersetzung des Kiratarjuniya durch Friedrich Rückert -- HENK BODEWITZ: The Chronology of the Upanisads and their Basic Ideas. Some criticisms on a recent study by Signe Cohen -- FLORIAN C. REITER: Taoist Transcendence and Thunder Magic, As seen in the Great Rituals of Heavenly Ting of Metal and Fire in the Divine Empyrean (.) -- PHILLIP GRIMBERG: Vox clamantis: Zum 400. Geburtstag Huang Zongxis (1610-1695). Eine kommentierte Übersetzung der Kapitel V-VII des Mingyi daifang lu (Teil II, Übersetzung). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Wiesbaden: Harrassowitz, 2005
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 703 S. Aus dem Nachlass von Gerd Winkelhane (1949-2018), ab 1989 Leiter des Klaus Schwarz Verlages. - Schnitt unten leicht verschmutzt, Rücken leicht vergilbt, sonst ein sehr gutes Ex. - Inhalt: AMIKAM GAI: The Signigifié of the Non-Active Participle in Semitic Languages -- RAINER VOIGT: Die Entwicklung der aramäischen zur Kharosthi- und Brahmi-Schrift -- JOSEF VAN ESS: Franz Rosenthal (1914-2003). Alte und Neue Welt im Leben eines Orientalisten -- JÜRGEN WASIM FREMBGEN: Sayyid Shah Wali - Missionary and Miracle-worker. Notes on the Hagiography and Cult of a Muslim Saint in Nager and Hunza (Northern Pakistan) -- HAKAN ÖZKAN: Narrengeschichten und die scheinbare Unordnung der Prosakomposition im Kitab al-Bayan wa-t-tabyin des 'Amr b. Bahr al-Gahiz. Untersuchungen zum gahizschen adab -- MANFRED GÖTZ: Türk ögrencisi : Türk ögrenci. Zwei- und mehrgliedrige Nominalkomposita mit und ohne Bezugssuffix -SI im Türkeitürkischen -- YONG-SÖNG LI: Zur Etymologie von Salarisch vulï ,für, wegen' -- HISASHI MIYAKAWA: Zur urindogermanischen Zeitrechnung: Rigveda 4,33,7 und eine homerische Parallele -- GÖTZ KÖNIG: Zur Figur des "Wahrhaftigen Menschen" (mard i ahlaw) in der zoroastrischen Literatur -- BRUNO LO TURCO: Some Questions Posed by a Recent Epistemological Approach to Indian Thought -- PETRA KIEFFER-PÜLZ: Ehe- oder Lebensjahre? Die Altersangabe für eine "verheiratete" Frau (gihigata) in den Rechtstexten der Theravadin -- MICHAEL VICKERY: A Misstep Toward a New Historv of Cambodia. A Review Article -- HANS ULRICH VOGEL: Das Yanjing tushuo (Illustrierte Erläuterung der Salzbrunnen [Sichuans]) der späten Ming-Zeit und seine Technik- und naturwissenschaftsgeschichtliche Bedeutung -- GEORGE J. KANAZI: Notes on the Literary Output of Husayn ibn 'Ali -- GÖRAN LARSSON: Ignaz Goldziher on the shu'ubiyya -- THOMAS FRELLER: Die "arabischen" Übersetzungen der verlorenen Bücher des Livius. Anmerkungen zu einer der berühmtesten Fälschungen des 18. Jh. -- CLAUS SCHÖNIG: ZU einigen Ausdrücken für ,vor' und ,unter" in den Türksprachen -- WILLEM FLOOR: A Note on The Grand Vizierate in Seventeenth Century Persia -- OSKAR VON HINÜBER: Der bhumicchidranyaya -- OLE HOLTEN PIND: On the Evidence of Unrecognised Absolutives in the Pali Canon -- WOLFRAM NAUMANN: Die verlorene Unschuld. Onitsura, Tao-tê ching 18 und Genesis 3 -- MARIA ROHRER: Tao Yuanmings Naturdichtung und die Kunst der Selbstdarstellung -- MATHIAS OBERT: Philosophische Sprache und hermeneutisches Sprechen. Kritische Überlegungen zur chinesischen Sprache und ihrer Beschreibung aus philosophischer Sicht -- RETA RENTNER: Zum Bild der Mutter in der koreanischen Literatur -- TURGUT SANER: Osmanische Stilzitate und antiker Formenkanon in der neutürkischen Architektur des 19. Jahrhunderts. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Wiesbaden: Harrassowitz, 2012
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 526, IV S. Aus dem Nachlass von Gerd Winkelhane (1949-2018), ab 1989 Leiter des Klaus Schwarz Verlages. - Ein tadelloses Ex. - Inhalt: VERONIKA SIX: Der Spiegel in äthiopischen Handschriften -- NA'AMA PAT-EL: On Verbal Negation in Semitic -- CARSTEN PEUST: Zur Aussprache der emphatischen Konsonanten im Altarabischen -- JENS SCHEINER: Steuern und Gelehrsamkeit in der frühen Abbäsidenzeit. Das Kitab al-amwal des Aba 'Ubaid al-Qasim b. Sallam -- STEPHAN POPP: Persische diplomatische Korrespondenz im Südindien des 15. Jahrhunderts -- ALOIS VAN TONGERLOO / MICHAEL KNÜPPEL: Fünf Briefe A. Grünwedels an F.C. Andreas aus den Jahren 1904-1916 -- KARL-HEINZ GOLZIO: Zu in Gandhara und Baktrien verwendeten Ären -- ABLET SEMET / JENS WILKENS: Die Geschichte Xinjiangs im Spiegel der uigurischen Dichtung am Beispiel ausgewählter Gedichte von Abdurehim Otkür -- MARTINA SIEBERT: Klassen und Hierarchien, Kontrastpaare und Toposgruppen: Formen struktureller Eroberung und literarischer Vereinnahmung der Tierwelt im alten China -- RENAUD KUTY: La relation génitivale en vieil araméen (X.-VII. siècles av. J.-C.) -- ULRICH MARZOLPH / ABOUBAKR CHRAÏBI: The Hundred and One Nights . A Recently Discovered Old Manuscript -- JENS SCHEINER: Steuern und Gelehrsamkeit in der frühen 'Abbasidenzeit: Das Kitab al-amwal des Abu 'Ubaid al-Qasim b. Sallam -- CLAUS SCHÖNIG: Lehnelemente in türkischen Pronominalsystemen -- OSKAR VON HINÜBER: Buddhistische Mönche als Verwalter ihrer Klöster. Die Entstehung des Begriffs "värika" in der Tradition der Theravadins -- ANDREW HUXLEY: Mon Studies and Professor Forchhammer. The Admiration that Destroys -- THILO DIEFENBACH: Die Schlacht am Fei (383) und ihre Folgen. Ein Beitrag zur chinesischen Historiographie nebst einer Übersetzung aus Sima Guangs Zizhi tongjian -- MARTIN GIMM: Eine westliche Pfeifenorgel im China der Mongolenzeit. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Wiesbaden: Harrassowitz, 2010
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 528 S. Aus dem Nachlass von Gerd Winkelhane (1949-2018), ab 1989 Leiter des Klaus Schwarz Verlages. - Leicht berieben,sonst sehr gutes Ex. - Inhalt: ANNE MULTHOFF: Phalluskult und Bilderverbot? Beiträge zur hadramitischen Sprache und Kultur -- WERNER DIEM: Die sehnsüchtige Kamelin, die klagende Mutter, die leidenschaftliche Hubba, der unglückliche 'Urwa und der trauernde Jakob als Vergleichspersonen in der arabischen Liebesdichtung (I) -- DAVID BUYANER: Different Modes of Rendering Avestan into Pahlavi -- MARTIN STRAUBE: AUS Ksemendras Bodhisattvavadanakalpalata . Das Kasisundaravadana (Nr. 29) -- FLORIAN C. REITER: Taoist Thunder Magic (), Illustrated with the Example of the Divine Protector Chao Kung-ming -- FRANCIS BREYER: Ägyptisches Sprachgut im Hethitischen -- MARIA BULAKH / LEONID KOGAN: The Genealogical Position of Tigre and the Problem of North Ethio-Semitic Unity -- HARTMUT WALRAVENS: Zwei Briefe Berthold Läufers an Gabriel Ferrand (1864-1935) -- WERNER DIEM: Die sehnsüchtige Kamelin, die klagende Mutter, die leidenschaftliche Hubba, der unglückliche 'Urwa und der trauernde Jakob als Vergleichspersonen in der arabischen Liebesdichtung (II) -- WILLEM FLOOR: Who were the Shamkhal and the Usmi? -- WALTER SLAJE: Sayana oder Madhava? Verfasserschaft und Reihenfolge der Samhita-Kommentare aus Vijayanagara -- PETRA KIEFFER-PÜLZ: Die Pathamasambodhi. Eine ."indochinesische"' Buddhabiographie? -- GUDRUN PINTE: On the Origin of Taisho 1462, the Alleged Translation of the Pali Samantapasadika -- WOLFRAM NAUMANN: Das sogenannte Numinose im Spiegel mittelalterlicher Quellen Japans. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Wiesbaden: Harrassowitz, 2003
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 527 S. Aus dem Nachlass von Gerd Winkelhane (1949-2018), ab 1989 Leiter des Klaus Schwarz Verlages. - Rücken leicht vergilbt, sonst ein sehr gutes Ex. - Inhalt: MAHER JARRAR U. SEBASTIAN GÜNTHER: Gulam Halil und das Kitäb Sarh as-sunna -- JAAKKO HÄMEEN-ANTTILA: Artificial man and spontaneous generation in Ibn Wahshiyya's al-Filaha an-Nabatiyya -- WILLEM FLOOR: The Khalifeh al-kholafa of the Safavid Sufi Order -- HUGH VAN SKYHAWK: Der muslimische Beitrag zur religiösen Dichtung Marathi-sprechender Hindus -- MICHAEL FEDOROV: Apropos a Silver Goblet with Qarakhanid Inscription -- WOLFGANG-E. SCHARLIPP: Lexicographical Problems in Written Modern Uyghur -- DOROTHEE SCHAAB-HANKE: Sima Qians Huo-Zweifel in Kapitel 61 des Shiji -- HERBERT FRANKE: Zur chinesisch-uigurischen Inschrift von 1361 -- PETER BORSCHBERG: A Luso-Dutch Naval Confrontation in the Johor River Delta 1603 -- SIAMAK ADHAMI: Another Installment on Sasanian Sphragistic Monograms -- M. ISMAIL MARCINKOWSKI: Mîrza Rafï'a's Dastur ol-Moluk. A Prime Source on Administration, Society and Culture in Late Safavid Iran -- WALTER SLAJE: Was ist und welchem Zwecke dient Indologie? Tractatus irae -- ARLO GRIFFITHS: The Orissa Manuscripts of the Paippalada Samhita -- THOMAS OBERLIES: The Craft of Citation? Eine Entgegnung -- HANS MARTIN HENNING: Der Enryakuji-Abt Ryogen (912-985 u.Z.) und das Tengensannen-chudo-kuyo-ganmon -- VOLKER OLLES: Der unsterbliche Lehrmeister. Chinesische Literati und religiöses Verdienst in einer Inschrift von 1858 auf einem heiligen Berg der Daoisten im Kreis Pujiang (Provinz Sichuan) -- HARTMUT WALRAVENS: Schriftenverzeichnis von Johann Heinrich Plath (1802-1874): Sinologe, Ägyptologe und Historiker. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 525, IV S. Aus dem Nachlass von Gerd Winkelhane (1949-2018), ab 1989 Leiter des Klaus Schwarz Verlages. - Heft 1 oben ganz leicht bestoßen, sonst ein sehr gutes Ex. - ISBN Heft 2: 9783447099493 - Inhalt: MARIJN VAN PUTTEN: The Origin of Front Vowel Nominal Prefixes in Berber. -- NA'AMA PAT-EL / AREN WILSON WRIGHT: The Features of Canaanite: A Réévaluation -- VITALY NAUMKIN / LEONID KOGAN / DMITRY CHERKASHIN / AHMAD ISA AD-DA'RHI / ISA GUM'AN AD-DA'RHI: Soqotri Lexical Archive: the 2012 Fieldwork Season -- PAUL NEUENKIRCHEN: La Fatiha : une introduction liturgique à la prière commune ? -- WERNER DIEM: "Zur besten Zeit und schönsten Stunde". Ein Beitrag zur Kenntnis persischer Eheverträge der Qägärenzeit -- ROBERT D. MILLER II: Iconographie Links between Indie and Ancient West Asian Storm Gods -- HANS HARDER: Einleitende Paratexte in südasiatischen Neusprachen: Eine Erkundung -- TIMO EIDEMÜLLER: Die missverstandene Moral der chinesischen Fernsehserie "Das Schneckenhaus" () -- RODERICH PTAK: Die Penghu-Inseln während der Song-Epoche. Notizen zum "Song zhi"-Fragment im Min shu und zu anderen Quellen -- WILLEM FLOOR: The Sophy in European Anti-Ottoman Politics in the Early Sixteenth Century -- JOACHIM FRIEDRICH QUACK: Von der schematischen Charakteristik bis zur ausgefeilten Ethnographie. Der Blick auf die Fremden durch die Alten Ägypter -- BENJAMIN D. SUCHARD: The Hebrew Verbal Paradigm of Hollow Roots: a Triconsonantal Account -- STEFAN WENINGER: Ein Blick in Hiob Ludolfs Werkstatt: Der zweite Psalter -- ALI-ASGHAR SEYED-GOHRAB: A Modern Persian Poet on Iran-Iraq War: Qaysar Aminpur -- WALTER SLAJE: Conundrums in Indology. I. The Snake-Eating Camel (karabha) . ASTRID ZOTTER: Sag mir, wo die Blumen sind. Zur Identifikation von Pflanzennamen in nepalischen Ritualtexten -- BERNHARD FUEHRER: Southern Hokkien: An Introduction . What We Did and Why We Did What We Did -- VOLKER OLLES: Der Palast der Grauen Ziege. Teil II einer Reihe kommentierter Übersetzungen von fünf Inschriften aus der Liumen-Tradition in der daoistischen Anthologie Chongkan Daozang jiyao. ISBN 9783447099486 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Wiesbaden: Harrassowitz, 2014
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 886, IV S. Aus dem Nachlass von Gerd Winkelhane (1949-2018), ab 1989 Leiter des Klaus Schwarz Verlages. - Ein tadelloses Ex. - ISBN H.2: 9783447098489, H.3: 9783447098496 - Inhalt: WALTER SLAJE: Die DMG und ihr Auftrag. Eröffnungsansprache zum 32. Deutschen Orientalistentag in Münster -- OSKAR VON HINÜBER: Mitteilung aus einer vergangenen Welt. Frühe indische Buddhisten und ihre Inschriften -- REBECCA HASSELBACH: Agreement and the Development of Gender in Semitic (Part I) -- URI RUBIN: The Seal of the Prophets and the Finality of Prophecy. On the Interpretation of the Qur'anic Surat al-Ahzab (33) -- HAGGAI MAZUZ: Islamic and Jewish Law on the Colors of Menstrual Blood -- ROSWITHA BADRY: Zur Problematik einer Verknüpfung von gendertheoretischen Ansätzen und literaturwissenschaftlicher Textanalyse -- VOLKER RYBATZKI / WU KUOSHENG: An Old Turkic Epitaph in Runic Script from Xi'an (China). The Epitaph of Qar'i cor tegin -- WILLEM FLOOR: Who Were the Candle Extinguishers or Cheragb-koshan'i -- FRED VIRKUS (f): Schenkungspraxis und Patronageverhältnisse im Reich der Calukyas von Badami -- RITA PERRY (+): Von Ganymed zur Nagakönigin. Gedanken zum Fragment einer Gandharaskulptur in deutschem Privatbesitz -- BARBARA MEISTERERNST: Vernacular Elements and Literary Language in Han Period Chinese: A Linguistic Comparison of Corresponding Chapters in the Shiji and the Hànshu -- JOACHIM OELSNER: Wie griechisch ist Babylonien in hellenistischer Zeit? Zu den griechischen Sprachzeugnissen aus Babylonien -- REBECCA HASSELBACH: Agreement and the Development of Gender in Semitic (Part II) -- MIRIAM GOLDSTEIN: Arabic Book Culture in the Work of a Jerusalem Karaite: Abu l-Faraj Harun and his Glossary of Difficult Biblical Words -- ANGELIKA BRODERSEN: Das Kapitel über die "schönen Namen Gottes" im Talhis aladilla li-qawa'id at-tauhid des Abu Ishaq as-Saffar al-Buharî (gest. 534 / 1139) BRUNO HER?N: The Northern Dialects of Domari -- OLIVER HELLWIG: Materialgruppen in der indischen Alchemie -- DAGMAR HELLMANN-RAJANAYAGAM: Yalppana Vaipava Malai, Kailaya Malai und Vaiyap Pätal: Kulturelle Wahrnehmungen in der historischen Literatur der Jaffna-Tamilen -- BERNHARD FUEHRER: Mencius for Han Readers. Commentarial Features and Hermeneutical Strategies in Zhao Qi's Work on the Mencius -- RAINER VOIGT: Zum Nord-'Argobba -- WERNER DIEM: Arabische Grammatik und islamische Theologie oder "Wie gewaltig ist doch Gott!" -- BORIS LIEBRENZ: "Mit Gold nicht aufzuwiegen": Der Wert von Büchern im osmanischen Syrien (11.-13. / 17.-19. Jahrhundert) -- INGEBORG HAUENSCHILD: Bei den sibirischen Türkvölkern übliche Namen für Eichhörnchen, Flughörnchen und Streifenhörnchen -- DAVID BUYANER: Zur etymologischen Beurteilung des Pahlavi-Rechtsbegriffs -- MARIOLA PIGONIOWA: Tejas in Kalidasa -- JOHANNES SCHNEIDER: Vom Omen zum Orakel. Bemerkungen zu einigen Todesvorzeichen der indotibetischen Tradition -- YLVA MONSCHEIN: Lavieren zwischen Gesinnungs- und Verantwortungsethik - Signaturen einer obskuren Regierungsführung im Roman Fengshen yanyi -- FLORIAN C. REITER: The Taoist Canon and the Representation of Taoist Exorcist Traditions. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550.