Verlag: Augsburg (Augspurg), Auf Unkosten Johann Caspar Bencards, 1714
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 33 x 22 cm. 11 Bll., 412 Seiten, 2 Bll. + 3 Bll., 255 Seiten, mit zusammen 112 (64, 48) meist blattgroßen Kupferstichdarstellungen einzelner Heiliger und ihrer Legenden von R. Sadeler, J. Kilian und anderen, sowie mit Textvignetten in Holzschnitt. *VD18 14897059. - Es liegen nur die beiden ersten Bände vor. Band 3 fehlt. - Matthäus Rader (1561-1634) sollte als jestuitischer Hofhistoriograph in Diensten Maximilians I. von Bayern die bayerische Landeschronik neu bearbeiten, was ihm jedoch von seinem Orden untersagt wurde. Seine Beschäftigung mit der regionalen Hagiographie hingegen mündete ab 1615 jedoch in der sehr erfolgreichen Sammlung bayerischer Heiligenlegenden "Bavaria sancta et pia", die weithin gelesen und in anderen katholischen Regionen oft nachgeahmt wurde. Die hier vorliegende - ebenfalls im Jesuitenorden erarbeitete - deutsche Übersetzung mit ihren zahlreichen Kupferstichdarstellungen der Einzellegenden ist ein beeindruckendes Zeugnis für die katholische Volksfrömmigkeit im Bayern des 18. Jahrhunderts. - Besitzereintrag und Notizen eines "P[ater] Sebast[ian] Sailer, Can[onicus] Marcht[a]l", eines Säkularkanonikers des 18. Jahrhunderts aus dem Reichsstift Obermarchtal in Oberschwaben auf den Titelblättern. Innen sauber und sehr gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2900 Neue Handeinbände in Ganzleder auf sechs Bünden.