Verlag: Jakob Lorenz Rüdisühli
Anbieter: Irrgang Fine Arts, Berlin, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. KÜNSTLER: Jakob Lorenz Rüdisühli; TITEL: Tmpel der Vesta in Rom; JAHR: o.J.; DARSTELLUNG: Blick auf einen Tempel mit einem Brunnen.; BESCHRIFTUNG: Unterhalb der Darstellung betitelt "Sogenannter Tempel der Vesta in Rom", Anmerkung neben dem Titel "Le dit temple de vesta a rome", Anmerkung oberhalb des Titels "J.L. Rüdisühli", Anmerkung oberhalb der Darstellung "N. 55"; MAßE: Das Blatt misst ca. 19,0 x 26,0 cm, die Darstellung ca. 11,7 x 16,5 cm.; ZUSTAND: Das Papier ist altersbedingt gebräunt, minimal fleckig und minimal knickspurig. Die Darstellung ist in einem guten Zustand.; VITA: Jakob Lorenz Rüdisühli (geboren 1835; gestorben 1918) war ein deutscher Kupferstecher.
Verlag: D. Kapp, Mainz ca. 1865., 1865
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 29,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSchöne original Aquatinta-Radierung von J. L. Rüdisühli von ca. 1865 - Blatt-Maße: ca. 31 x 33,5 cm -- gut erhalten -- original aquatint etching by J. L. Rüdisühli from around 1865 -- in good condition | Dies ist ein Original! - Kein Nachdruck! - Keine Kopie! -- This is an original! No copy! - No reprint! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550.
Verlag: D. Kapp, Mainz, 1865
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 29,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSchöne original Aquatinta-Radierung von J. L. Rüdisühli von ca. 1865 - Blatt-Maße: ca. 31 x 33,5 cm -- gut erhalten -- original aquatint etching by J. L. Rüdisühli from around 1865 -- in good condition | Dies ist ein Original! - Kein Nachdruck! - Keine Kopie! -- This is an original! No copy! - No reprint! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550.
Verlag: D. Kapp, Mainz ca. 1865., 1865
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 29,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSchöne original Aquatinta-Radierung von J. L. Rüdisühli von ca. 1865 - Blatt-Maße: ca. 31 x 33,5 cm -- gut erhalten -- original aquatint etching by J. L. Rüdisühli from around 1865 -- in good condition | Dies ist ein Original! - Kein Nachdruck! - Keine Kopie! -- This is an original! No copy! - No reprint! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550.
Verlag: D. Kapp, Mainz ca. 1865., 1865
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 29,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSchöne original Aquatinta-Radierung von J. L. Rüdisühli von ca. 1865 - Blatt-Maße: ca. 31 x 33,5 cm -- gut erhalten -- original aquatint etching by J. L. Rüdisühli from around 1865 -- in good condition | Dies ist ein Original! - Kein Nachdruck! - Keine Kopie! -- This is an original! No copy! - No reprint! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550.
Verlag: Mainz Biuch- und Kunsthandlung D Kapp, 1871
Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
EUR 450,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 4°, quer Chromolithografische Titelseite, 20 Aquatintastiche von Rüdisühli. OLwd. Einband mit Gold- und Blindpräg., leicht bestossen und fleckig, Textbräunung, Seiten leicht fleckig, kleiner Stempel auf dem Titel. SELTEN! Abb u.a.: Heidelberg - Frankfurt - Mainz - Biebrich - Die griechische Kapelle bei Wiesbaden - Rüdesheim. Sprache: Deutschutsch 0,900 gr.
Verlag: Basel u.a., Druck und Verlag von Chr. Krüsi s.d. [1867] -, 1867
Anbieter: Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Schweiz
EUR 700,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2 Bde. (cpl.). 4° (30.5 x 23 x 4 bzw. 3.7 cm). 3 Bll., 462 (st. 464) sp. u. 1 Bl., sp. 465-556 u. 577-780 u. 783-926. Schriftsatz zweispaltig in 7-Punkt Fraktur (Spaltenzählweise). Je ein gest. (Vor-) Titel, 79 bzw. 73 gest. Tafeln (=152+2 = 154, st. ev. 160), teilw. in Aquatinta. Gepr. (O-)Ln. d.Zt. (bordeauxrot; etwas berieben) mit vergol. (R-) Titel u. Deckeldekor. Vorsätze in weissem Glanzpapier. Seiten u. Tafeln unterschiedlich etwas gebräunt u. stockfleckig. Alters- u. Lagerungs-, wenig eigentliche Gebrauchsspuren. Gesamthaft grossenteils sauberes, sehr ordentliches Exemplar, die Tafeln in bemerkenswert kräftigen Abzügen. - - Barth 17369 - Wäber p. 92 - SNB Sig. Aq 21008/2 mit Vermerk: Die ersten der total 40 Lieferungen erschienen in Lenzburg [bei] S.W. Albrecht - "Mehrzahl d. Stiche v. Jakob Lorenz Rüdisühli; Verfasser der Texte anfangs: Hermann Alexander Berlepsch, Karl Morell" (swisscollections ch, online) - Ohne systematischen Apparat erschienen (weder Inhalts- noch Abbildungs- oder gar Quellen-/Literaturverzeichnis) - Ev. fehlen bis zu ca. 6 Tafeln; was und effektiv wie viel fehlt, ist nicht verbindlich feststellbar - Die Textseiten wurden nicht sehr eingehend kollationiert; offensichtlich fehlen : Bd. 1 Bl. 301/304 (zu Kap. Schwyz) / Bd. 2 sp. 557-576 (aus Kt. Bern), sp. 781/782 im Kt. Tessin - Die Tour-d'Horizon oder sightseeing tour durch die Kantone beginnt in Bd. 1 mit Graubünden (sp. 25-64), geht dann durch die Ostschweiz von St. Gallen (sp. 65-115), Appenzell (sp. 116-141), Glarus (sp. 142-173), Thurgau (sp. 174-195), ins Mittelland und die Zentral- u. Innerschweiz, mit Zürich (sp. 196-232), Zug (sp. 233-236, Souvenir-Sammelansicht), Unterwalden (sp. 237-267), Uri (sp. 268-300), Schwyz (sp. 305-335), Luzern (sp. 336-381), weiter in die Nord- u. Nordwestschweiz mit Aargau (sp. 382-445), Schaffhausen (sp. 446-464) / Bd. 2 : Solothurn (sp. 465-493), Basel Stadt (sp. 494-505, mit Sammelansicht), bzw. -Landschaft (sp. 506-537), Bern (sp. 538-556 u. 577-623), von da in die Westschweiz od. Romandie mit einem Abstecher in die Südschweiz bzw. auf die Alpen-Südseite: von Freiburg-Fribourg (sp. 624-656), Waadt-Vaud (sp. 657-691), Genf-Genève (sp. 692-717), Wallis-Valais (sp. 718-747), Tessin-Ticino (sp. 748-794), und von dort zurück nach Neuenburg-Neuchâtel (mit u.a. Jura, Val de Travers, Burgen etc., sp. 795-926) -- Jakob Frey (Gontenschwil BE 1824-1875 Bern), ref. Dr. phil. "Zeitlebens Journalist auf materiell schwieriger Basis" (HLS). - "Über eigentliche Not half ihm zunächst der Auftrag hinweg, den Text für das große Prachtwerk 'Das Schweizerland in Bild und Wort' zu schreiben. Als diese Arbeit aber beendigt und der Dichter nur noch auf den Ertrag gelegentlicher Mitarbeit an Zeitschriften angewiesen war, da stellten sich bald Mangel und Kummer im Hause wieder ein." (Arthur Frey, Biographie Jakob Freys, in: Argovia, Bd. 65, 1953, p. 416). -- Jakob Lorenz Rüdisühli (Sennwald-Frümsen SG 1835-1918 Basel), Maler und Kupferstecher. "1861-68 in Lenzburg wohnhaft, gründete er dort zusammen mit dem Buchhändler Albrecht eine Kunstanstalt und betätigte sich als Verleger von Stahlstichpublikationen [.], zu denen er selbst zahlreiche Kupferstiche beisteuerte. Nachdem er als Verleger Verluste erlitten hatte, musste er seine Verlagsrechte an Christian Krüsi in Basel verkaufen." (etc.; SIKART) -- NETTOGEWICHT / Net Weight / Poids 4 kg - VERSANDKATEGORIE / Weight category / Poids brut 5 kg - Sprache: de.
Verlag: D. Kapp, Mainz ca. 1865., 1865
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 39,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSchöne original Aquatinta-Radierung von J. L. Rüdisühli von ca. 1865 - Blatt-Maße: ca. 31 x 33,5 cm -- gut erhalten -- original aquatint etching by J. L. Rüdisühli from around 1865 -- in good condition | Dies ist ein Original! - Kein Nachdruck! - Keine Kopie! -- This is an original! No copy! - No reprint! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550.
Verlag: Lenzburg, S.W. Albrecht, (ca. 1860)., 1860
Anbieter: Biblion Antiquariat, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBildgrösse: 12x17cm. Plattengrösse: 16,5x21,5 cm. In Rahmen: 23,5x29,5 cm. Wenige kleine Flecken in den Rändern.
Verlag: Mainz, D. Kapp, 1872
Anbieter: Antiquariat An der Vikarie, Grafschaft-Leimersdorf, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Kunst / Grafik / Poster
EUR 84,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt etwas gebräunt und teils stock-/braunfleckig, (Schmitt, Die illustrierten Rhein-Beschreibungen, 102, 9) 0 Gewicht in Gramm: 50 Abbildung ca. 15,5 x 22 cm, Blatt ca. 22 x 30 cm.
EUR 500,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCouverture rigide. Zustand: Bon. oblong, 1 feuillet de titre Mainz, Kapp, 1874, in-4, oblong, 1 feuillet de titre et 20 planches, Toile rouge de l'époque gauffrée en or et à froid, dos lisse muet, Nouvelle édition de cet album de gravures dont la première édition date de 1860. Introduit par une belle page de titre en chromolithographie, l'album se compose de 20 gravures en aquatinte de Rudisuhli d'après ses propres dessins, des villes et monuments que le navigateur peut rencontrer, en bordure du Rhin, en redescendant le fleuve entre Heidelberg et Cologne. Toutes les planches sont placées sous serpentes violettes. Exemplaire déréglé. Les planches sont d'une belle fraîcheur.
Verlag: D. Kapp, Mainz ca. 1865., 1865
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Steffen Völkel GmbH, Seubersdorf, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 79,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSchöne original Aquatinta-Radierung von J. L. Rüdisühli von ca. 1865 - Blatt-Maße: ca. 31 x 33,5 cm -- gut erhalten -- original aquatint etching by J. L. Rüdisühli from around 1865 -- in good condition | Dies ist ein Original! - Kein Nachdruck! - Keine Kopie! -- This is an original! No copy! - No reprint! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1550.
Verlag: Lenzburg, S. W. Albrecht, ca, 1865
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
Kunst / Grafik / Poster
EUR 113,57
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb18,5 x 23 cm, gerahmt, 12 x 17 cm, Min. fleckig. Jakob Lorenz Rüdisühli (1835-1918) besuchte die Primarschule in St. Gallen. Dann siedelte die Familie nach Sennwald über. Hier geriet die Familie ins Elend und er kam 1847 ins Armenhaus. Von dort flüchtete er nach St. Gallen, wo er bei einem Maler Lithografien kolorierte. Später arbeitete er in Schaffhausen und Darmstadt, wo er beim Kupferstecher Christian Hoffmeister das Stecherhandwerk lernte. Von 1861 bis 1868 wohnte er in Lenzburg. Hier kamen seine Kinder Traugott Hermann und Alma Louise zur Welt. Insgesamt hatte Jakob Rüdisühli neun Kinder, von später auch noch Eduard und Michael künstlerisch tätig waren. Mit dem Buchhändler Albrecht gründete er in Lenzburg eine Kunstanstalt und betätigte sich als Verleger von Stahlstichpublikationen. Da er den Verlag nicht mehr halten konnte, musste er seine Rechte verkaufen. 1868 zog er nach Basel. Hier begann er sich vermehrt der Malerei zuzuwenden. 1873 lernte er den ungarischen Maler Mihály von Munkácsy kennen, der ihm maltechnische Ratschläge erteilte und ihm die Türen der Pariser Salons öffnete. Ab 1874 beteiligte er sich regelmäßig mit beachtlichem Erfolgen an Ausstellungen im In- und Ausland. 1200 gr. Schlagworte: Grafik - vor 1900, Helvetica - Thurgau.