Verlag: Springer Berlin Heidelberg, 1995
ISBN 10: 3540606572 ISBN 13: 9783540606574
Sprache: Deutsch
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
1. 332 Seiten Ungelesenes Exemplar im sehr guten Zustand. Evtl. minimale Lagerspuren. 9783540606574 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 594 Softcover, Größe: 15.5 x 1.9 x 23.5 cm.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg, 2012
ISBN 10: 3642827500 ISBN 13: 9783642827501
Sprache: Englisch
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 157,44
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 2nd rep rev edition. 458 pages. 10.00x7.00x1.50 inches. In Stock.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 100,06
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 328 pages. German language. 9.25x6.10x0.75 inches. In Stock.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg, 1995
ISBN 10: 3540606572 ISBN 13: 9783540606574
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Vor zehn Jahren fand im November 1985 in Karlsruhe erstmals das Fachgesprlich uber 'Autonome Mobile Systeme' statt. Seither fmdet es regeIma.6ig jedes Jam altemierend einma1 in MUnchen und dann wieder in Karlsruhe statt. Diese Tradition entwickelte sich insbesondere durch die Forschungsaktivititen des SFB 331 'Informationsverarbeitung in autonomen mobilen Handhabungssystemen' in Munchen und des SFB 314 'Kiinstliche Intelligenz' in Karlsruhe, die beide die Entwicklung autonomer Systeme zum Gegenstand hatten. 1m letzten Jam wurde das Fachgesprach erstmals in Stuttgart abgehalten, wo intensiv an der Entwicklung von Servicerobotern gearbeitet wird. 1995 1st das 11. Fachgesprlich im November wieder in Karlsruhe. Das Fachgesprlich ist ein Forum im deutschsprachigen Raum auf dem Universititen, Forschungseinrichtungen und Finnen ihre Arbeiten auf dem Gebiet der autonomen Systeme vorstellen, diskutieren und neue Ideen aufgreifen. Dabei hat sich gezeigt, daB Begriffe wie Autonomie oder Robotik stindigen Bedeutungsverinderungen unterworfen sind. Zu Beginn der Fachgespriichsreihe standen autonome Fahrzeuge in Produktionsbetrieben im Vordergrund. 1995 zeigt das Spektrum der Beitriige, daB Autonomie auch eine feste Eigenschaft von Stra6en und Wasserfahrzeugensowie Flug-oder Ra,umfahrtsystemen werden wird. Neben klassischen Transport-oder Handhabungsaufgaben treten immer mehr andere Dienstleistungen wie Oberwachung, Reinigung, Gebliudeerstellung, etc. in den Vordergrund. Es steigtdas Interesse an komplexeren Systemen, in denen mehrere autonome Roboter mit Menschen interagieren. Mehr und mehr werden auch industrielle Anwendungen vorgestellt, die aufzeigen, wo sich in Zukunft der Bedarf fdr autonome Systeme am schnellsten entwickeln wird. Das Fachgespriich hat sich dariiber hinaus zum festen Treffpunkt der Fachgruppen zum Thema 'Robotersysteme' innerha1b der Gesellschaft fdr Informatik entwickelt.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Autonome Mobile Systeme 1995 | 11. Fachgespräch Karlsruhe, 30. November-1. Dezember 1995 | Rüdiger Dillmann (u. a.) | Taschenbuch | ix | Deutsch | 1995 | Springer | EAN 9783540606574 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu.