Anbieter: Versandantiquariat Ottomar Köhler, Hanau, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2., überarb. Aufl. kart., XXI, 334 S. : graph. Darst. ; 24 cm; DIESES BUCH IST MIT MAKERHINTERLEGUNGEN, es ist jedoch alles gut leserlich und als Arbeitsbuch geeignet. ieses fundierte Lehrbuch führt in kompakter Form in die Grundlagen der doppelten Buchführung ein. Nach einem kurzen theoretischen Überblick und einer Einführung von Inventur, Inventar und Bilanz stellen die Autoren die elementaren Buchungsarten (Bestandsbuchungen und Erfolgsbuchungen) ausführlich vor. Eine Diskussion ausgewählter Buchungsprobleme rundet das thematische Spektrum ab. Viele Übungsaufgaben und Klausuren mit Musterlösungen vertiefen den Stoff und fördern eine gezielte Prüfungsvorbereitung. Aufgrund der in der Lehre erprobten Didaktik eignet sich das Buch auch ausgezeichnet zum Selbststudium. Die zweite Auflage berücksichtigt die Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) auf die Buchführung sowie aktuelle steuerrechtliche Änderungen. Außerdem wurden neue Übungsaufgaben aufgenommen. (Detailinfo) // Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 2. Auflage V Vorwort zur 1. Auflage VII Abbildungsverzeichnis XV Abkürzungsverzeichnis XVII Literatur XXI Teil 1 Theorie 1 Grundlagen 3 1.1 Betriebliches Rechnungswesen 3 1.1.1 Charakteristik und funktionale Abgrenzung 3 1.1.2 Bereiche 3 1.1.3 Aufgaben 4 1.1.4 Rechenelemente 5 1.2 Buchführung 8 1.2.1 Kurzer historischer Rückblick 8 1.2.2 Begriff und Aufgabe 10 1.2.3 Buchführungssysteme 10 1.2.4 Organisation der Bücher 12 1.2.5 Buchführungsformen 13 1.2.6 Gesetzliche Buchführungspflicht 13 2 Bestandserfassung und -ausweis 17 2.1 Inventur und Inventar 17 2.1.1 Inventursvsteme 18 2.1.2 Inventurverfahren 19 2.1.3 Inventar 20 2.1.4 Erfolgsermittlung durch Reinvermögensvergleich 22 2.2 Bilanz 25 2.2.1 Form 25 2.2.2 Bilanzgleichung 27 2.2.3 Materielle und formelle Abschlussbuchungen 28 2.2.4 Grundform einer Bilanzgliederung 29 2.2.5 Bilanzkontinuität 29 3 Buchungsarten 30 3.1 Bestandsbuchungen 30 3.1.1 Vier typische Bilanzveränderungen 30 3.1.2 Auflösung der Bilanz in Konten 31 3.1.3 Buchung auf Bestandskonten 34 3.1.4 Eröffnungsbilanzkonto und Schlussbilanzkonto 37 3.2 Erfolgsbuchungen 42 3.2.1 Interpretation 42 3.2.2 Verbuchung im Eigenkapital 43 3.2.3 Verbuchung auf Erfolgskonten 45 3.2.4 Gemischte Konten 48 3.2.5 Gewinn und Verlust-Konto (GVK) und Gewinn und Verlust- Rechnung (GVR) 50 3.3 Verbuchung von Privateinlagen und Privatentnahmen 51 3.3.1 Privateinlagen 51 3.3.2 Privatentnahmen 52 3.4 Zusammenfassung der buchhalterischen Abschlussarbeiten 53 4 Ausgewählte Buchungsprobleme 54 4.1 Verbuchung des Warenverkehrs 54 4.1.1 Getrennte Warenkonten 55 4.1.2 Nettoabschlussverfahren und Bruttoabschlussverfahren 55 4.1.3 Verbuchung der Umsatzsteuer (USt) 59 4.1.4 Verbuchungen von Preisminderungen 65 4.1.5 Verbuchung zurückgewährter Entgelte 69 4.2 Verbuchung des Materialverbrauchs 70 4.3 Veränderung der Bestände an fertigen und unfertigen Erzeugnissen 72 4.3.1 Ermittlung der Bestände an fertigen Erzeugnissen 72 4.3.2 Probleme der Bewertung unfertiger Erzeugnisse 74 4.4 Buchungsprobleme im Anlagevermögen 75 4.4.1 Anschaffung 75 4.4.2 Abschreibungen 77 4.4.3 Verkauf 84 4.5 Buchungsprobleme im Umlaufvermögen 86 4.5.1 Abschreibungen auf Vorräte 86 4.5.2 Abschreibungen auf Forderungen 87 4.5.3 Buchung zu berichtigender Forderungen 89 4.5.4 Verbuchung von Zahlungseingängen wertberichtigter Forderungen .91 4.6 Buchungsprobleme mit der zeitlichen Abgrenzung 95 4.6.1 Rechnungsabgrenzungsposten (RAP) 96 4.6.2 Rückstellungen 101 4.7 Verbuchung von Löhnen und Gehältern 106 4.8 Erfolgsvertmchung 110 4.8.1 Offene Handelsgesellschaft 110 4.8.2 Aktiengesellschaft 115 5 Hauptabschlussübersicht 121 Teil 2 Aufgaben 1 Geschäftsvorfälle 129 1.1 Bestands-und Erfolgsbuchungen 129 1.2 Warenverkehr 130 1.3 Wareneinsatz und Materialverbrauch 133 1.4 Veränderungen der Bestände an unfertigen und fertigen Erzeugnissen 134 1.5 Abschreibungen auf Anlagen 135 1.6 Abschreibungen auf Forderungen 137 1.7 Rückstellungen und Rechnungsabgrenzung 139 1.8 Lohn-und Gehaltszahlungen 141 1.9 Vermischte Buchungsprobleme 143 1.10 Ableitung von Geschäftsvorfällen aus Buchungssätzen 148 2 Rechnungsabschluss 151 2.1 Hauptabschlussübersicht 151 2.2 Gewinn- und Verlustrechnung mit Erfolgsverteilung 155 2.3 Bilanzierung 160 3 Multiple Choice-Fragen 165 Teil 3 Lösungen und Erläuterungen zu den Aufgaben 1 Geschäftsvorfälle 179 1.1 Bestands- und Erfolgsbuchungen 179 1.2 Warenverkehr 183 1.3 Wareneinsatz und Materialverbrauch 188 1.4 Veränderungen der Bestände an unfertigen und fertigen Erzeugnissen 190 1.5 Abschreibungen auf Anlagen 191 1.6 Abschreibungen auf Forderungen 195 1.7 Rückstellungen und Rechnungsabgrenzung 199 1.8 Lohn-und Gehaltszahlungen 203 1.9 Vermischte Buchungsprobleme 205 1.10 Ableitung von Geschäftsvorfällen aus Buchungssätzen 216 2 Rechnungsabschluss 218 2.1 Hauptabschlussübersicht 218 2.2 Gewinn- und Verlustrechnung mit Erfolgsverteilung 222 2.3 Bilanzierung 227 3 Multiple Choice-Fragen 234 Teil 4 Übungsklausuren 1 Klausuraufgaben 249 1.1 Klausurl 249 1.2 Klausur 2 255 1.3 Klausur 3 261 1.4 Klausur 4 269 1.5 Klausur 5 274 2 Klausurlösungen 281 2.1 Lösung Klausur 1 281 2.2 Lösung Klausur 2 289 2.3 Lösung Klausur 3 299 2.4 Lösung Klausur 4 311 2.5 Lösung Klausur 5 320 Stichwortverzeichnis 330 Z37074H5 ISBN 9783834918185 Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus). Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEINE LIEFERUNG mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 39,09
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 56,55
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 4th edition. 384 pages. German language. 9.45x6.61x0.98 inches. In Stock.
Anbieter: Buchladen an der Kyll, Birgel, Deutschland
EUR 9,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Auflage: 2007. 313 Seiten leichte Druckstellen am Cover, kleine Lagerspuren am Buch, Inhalt einwandfrei und ungelesen 121432 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 580 24,0 x 16,6 x 2,0 cm, Taschenbuch.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 58,47
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 5th upd rev edition. 409 pages. German language. 9.45x6.61x0.84 inches. In Stock.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 20,28
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 20,92
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zustand: Gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.