Verlag: Selbstverlag des Museums 1978., 1978
Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° quadr. 204 S., 2 Bl. mit 158 (4 farbigen) Tafeln. Farbig illustrierter Okart. Gutes Exemplar. Maler der Biedermeier-Zeit und früher Lithograph, er entstammte einer italienisch-deutschen Künstlerfamilie, die vom 17. bis 20. Jahrhundert eine ganze Reihe namhafter Maler und Architekten herrvorbrachte. Die weitverzweigte Künstlerfamilie stammte ursprünglich aus der Lombardei und war von Kurfürst Karl Theodor an seinen Mannheimer Hof berufen worden. 1778 übersiedelten sie zusammen mit dessen Hof nach München. Quaglio zählte in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu den bedeutendsten Vertretern der Genremalerei in München. Sprache: 1.