Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh, 2016
ISBN 10: 3506785656 ISBN 13: 9783506785657
Sprache: Deutsch
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 8 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Festschrift zum 65. Geburtstag von Heribert Hallermann. Hrsg. von Markus Graulich, Thomas Meckel und Matthias Pulte. Die Frage des Verhältnisses von II. Vatikanischem Konzil und dem geltenden Kirchenrecht und damit verbunden die Frage nach der Rezeption des II. Vatikanischen Konzils in der geltenden Rechtsordnung, das Verhältnis von Staat und Religion in der Bundesrepublik Deutschland und ihr Religionsrecht sowie weitere theologische Brückenschläge von und zum Kirchenrecht stehen im Zentrum des Bandes. Mit 39 Beiträgen von Konrad Breitsching, Sabine Demel, Markus Graulich u.a. 782 Seiten, gebunden (Kirchen- und Staatskirchenrecht; Band 23/Verlag Ferdinand Schöningh 2016). Statt EUR 114,00. Gewicht: 1270 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch.
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Mit der Apostolischen Konstitution Pascite Gregem Dei, die am 23. Mai 2021 promulgiert wurde, hat Papst Franziskus ein lang erwartetes und viel diskutiertes Reformprojekt des kodikarischen Rechts umgesetzt. Seit dem 8. Dezember 2021 steht das neu geordnete .
Verlag: Aschendorff Verlag Jun 2023, 2023
ISBN 10: 3402237504 ISBN 13: 9783402237502
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Mit der Apostolischen Konstitution Pascite Gregem Dei, die am 23. Mai 2021 promulgiert wurde, hat Papst Franziskus ein lang erwartetes und viel diskutiertes Reformprojekt des kodikarischen Rechts umgesetzt. Seit dem 8. Dezember 2021 steht das neu geordnete kanonische Strafrecht des CIC/1983 in Kraft. Die seitdem diskutierten Neuerungen innerhalb der 89 überarbeiteten Canones liegen unter anderem im Bereich der kirchlichen Delikte, wobei insbesondere Straftaten sexuellen Missbrauchs und Vergehen im Bereich der Vermögensverwaltung reformiert wurden. Darüber hinaus hat der kirchliche Gesetzgeber die Liste der kirchlichen Strafmittel erweitert und in verschiedener Weise die Anwendung und Durchsetzung strafrechtlicher Gesetze eingeschärft. In mancherlei Hinsicht bringt das neue Strafrecht Klarheit und Verbesserungen. In anderen Bereichen bleibt es doch bei interpretationsbedürftigen Rechtsbegriffen und konzeptionellen Anfragen. Die Hirschbergtagung 2022 hat diese Kontinuitäten und Diskontinuitäten im neuen Strafrecht der Kirche einer vertieften Betrachtung und Diskussion unterzogen. Die Vorträge der Tagung, die in diesem Band zusammengestellt sind, sowie weitere Untersuchungen zu strafrechtlichen Aspekten wollen erste Interpretationsansätze zur Debatte stellen und damit einen Beitrag zu einer vertieften Theorie des kirchlichen Strafrechts und seiner praktischen Anwendung in der Rechtsprechung leisten.Aschendorff Verlag, Soester Strasse 13, 48155 Münster 313 pp. Deutsch.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Das neue kirchliche Strafrecht zwischen Kontinuität und Diskontinuität | Matthias Pulte (u. a.) | Taschenbuch | 313 S. | Deutsch | 2023 | Aschendorff Verlag | EAN 9783402237502 | Verantwortliche Person für die EU: Verlag Aschendorff GmbH & Co. KG, Dr. Dirk Paßmann, Soester Str. 13, 48155 Münster, buchverlag[at]aschendorff-buchverlag[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Aschendorff Verlag Jun 2023, 2023
ISBN 10: 3402237504 ISBN 13: 9783402237502
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Mit der Apostolischen Konstitution Pascite Gregem Dei, die am 23. Mai 2021 promulgiert wurde, hat Papst Franziskus ein lang erwartetes und viel diskutiertes Reformprojekt des kodikarischen Rechts umgesetzt. Seit dem 8. Dezember 2021 steht das neu geordnete kanonische Strafrecht des CIC/1983 in Kraft. Die seitdem diskutierten Neuerungen innerhalb der 89 überarbeiteten Canones liegen unter anderem im Bereich der kirchlichen Delikte, wobei insbesondere Straftaten sexuellen Missbrauchs und Vergehen im Bereich der Vermögensverwaltung reformiert wurden. Darüber hinaus hat der kirchliche Gesetzgeber die Liste der kirchlichen Strafmittel erweitert und in verschiedener Weise die Anwendung und Durchsetzung strafrechtlicher Gesetze eingeschärft. In mancherlei Hinsicht bringt das neue Strafrecht Klarheit und Verbesserungen. In anderen Bereichen bleibt es doch bei interpretationsbedürftigen Rechtsbegriffen und konzeptionellen Anfragen. Die Hirschbergtagung 2022 hat diese Kontinuitäten und Diskontinuitäten im neuen Strafrecht der Kirche einer vertieften Betrachtung und Diskussion unterzogen. Die Vorträge der Tagung, die in diesem Band zusammengestellt sind, sowie weitere Untersuchungen zu strafrechtlichen Aspekten wollen erste Interpretationsansätze zur Debatte stellen und damit einen Beitrag zu einer vertieften Theorie des kirchlichen Strafrechts und seiner praktischen Anwendung in der Rechtsprechung leisten.
Anbieter: Jasmin Berger, Sassnitz, Deutschland
EUR 62,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Sehr gut. Das Kirchenrecht ist kein unveränderbarer monolithischer Block, sondern stets ein Ius semper reformandum. Rezeptionslücken des II. Vatikanischen Konzils und das Leben der Kirche in der Gegenwart erfordern eine dynamische Rechtsentwicklung, die die Kirche auf ihrem Weg in die Zukunft unterstützt. Papst Franziskus hat wie seine Vorgänger Johannes Paul II. und Benedikt XVI. bereits zahlreiche Gesetzesänderungen auf den Weg gebracht, etwa des Codex Iuris Canonici von 1983 sowie des Codex Canonum Ecclesiarum Orientalium von 1990. Die Kirchenrechtswissenschaft begleitet seit jeher die kirchliche Rechtsentwicklung und hat vor allem seit dem letzten Konzil vielfältige Reformvorschläge gemacht. Der Band nimmt die Frage nach möglichen Reformvorschlägen de lege ferenda in zentralen Rechtsbereichen aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 64,05
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 314 pages. German language. 9.02x6.18x0.94 inches. In Stock.
EUR 40,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: New.
EUR 105,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: New. Über den AutorMarkus Graulich SDB ist Untersekretaer des Paepstlichen Rates fuer die Gesetzestexte. Thomas Meckel, Dioezesanrichter, lehrt Kirchenrecht an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen Frankfurt.Matthias Pulte.
Verlag: Brill Schöningh, Ferdinand, 2016
ISBN 10: 3506785656 ISBN 13: 9783506785657
Sprache: Deutsch
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 114,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Ius canonicum in communione christifidelium | Festschrift zum 65. Geburtstag von Heribert Hallermann, Kirchen- und Staatskirchenrecht 23 | Markus Graulich | Buch | 782 S. | Deutsch | 2016 | Brill Schöningh, Ferdinand | EAN 9783506785657 | Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn, productsafety[at]degruyterbrill[dot]com | Anbieter: preigu.
Verlag: Brill Schöningh, Ferdinand Jul 2016, 2016
ISBN 10: 3506785656 ISBN 13: 9783506785657
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 114,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Die Frage des Verhältnisses von II. Vatikanischem Konzil und dem geltenden Kirchenrecht und damit verbunden die Frage nach der Rezeption des II. Vatikanischen Konzils in der geltenden Rechtsordnung, das Verhältnis von Staat und Religion in der Bundesrepublik Deutschland und ihr Religionsrecht sowie zahlreiche weitere theologische Brückenschläge von und zum Kirchenrecht zeichnen nicht nur die Beiträge dieses Bandes aus. Sie zeichnen auch die entscheidenden Weglinien der kirchenrechtlichen und religionsrechtlichen Forschung von Heribert Hallermann nach. Dieser Band ehrt daher den Würzburger Kirchenrechtler Heribert Hallermann zu seinem 65. Geburtstag und hebt in seinem Titel Ius canonicum in communione christifidelium das Hauptanliegen seiner Forschung und seiner Lehre des Kirchenrechts hervor, das Kirchenrecht als hilfreiches pastorales Instrument innerhalb des Volkes Gottes bzw. der communio fidelium auszuweisen.