Search preferences

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (2)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach Deutschland (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Hardcover. Zustand: gut. 2001. Noelle-Neumann stellt in dem Werk mit dem Untertitel Öffentliche Meinung - unsere soziale Haut die sozialpsychologische These auf, dass Menschen aus Furcht vor Isolation nicht sagen, was sie denken. Da Medien den Eindruck erzeugen, das wiederzugeben, was die Allgemeinheit akzeptiert, die öffentliche Meinung eben, komme eine Schweigespirale in Gang. Was in den Medien nicht vertreten sei, obwohl es viele so sähen, werde aus Angst, mit seinen Ansichten allein dazustehen, verschwiegen. Mit dieser Theorie wollte Noelle-Neumann die knappen Niederlagen der Unionsparteien bei den Bundestagswahlen von 1972 und 1976 erklären. Die Journalisten vor allem im öffentlich-rechtlichen Fernsehen und Rundfunk hätten aufgrund ihrer sozial-liberalen Orientierung ein falsches Meinungsklima erzeugt und der SPD zum Wahlsieg verholfen.Die Schweigespirale.OA 1980 Form Sachbuch Bereich Publizistik.Mit ihrer umstrittenen Theorie von der schweigenden Mehrheit, die sich in einem bestimmten politischen Umfeld nicht traut, ihre Meinung zu äußern, löste Elisabeth Noelle-Neumann öffentliche Kontroversen im In- und Ausland aus.InhaltNoelle-Neumann stellt in dem Werk mit dem Untertitel Öffentliche Meinung unsere soziale Haut die sozialpsychologische These auf, dass Menschen aus Furcht vor Isolation nicht sagen, was sie denken. Da Medien den Eindruck erzeugen, das wiederzugeben, was die Allgemeinheit akzeptiert, die öffentliche Meinung eben, komme eine Schweigespirale in Gang. Was in den Medien nicht vertreten sei, obwohl es viele so sähen, werde aus Angst, mit seinen Ansichten allein dazustehen, verschwiegen. Mit dieser Theorie wollte Noelle-Neumann die knappen Niederlagen der Unionsparteien bei den Bundestagswahlen von 1972 und 1976 erklären. Die Journalisten vor allem im öffentlich-rechtlichen Fernsehen und Rundfunk hätten aufgrund ihrer sozial-liberalen Orientierung ein falsches Meinungsklima erzeugt und der SPD zum Wahlsieg verholfen.AufbauDie Sprache des Werks ist klar und leicht verständlich. In der 5. Neuauflage 2001 stellt die Autorin das klassische rationalistische Konzept der öffentlichen Meinung ihrem eigenen Ansatz gegenüber, der Emotionen und menschliche Schwächen stärker berücksichtigt. Im historischen Teil erläutert sie u. a. die Konzepte von R Platon, David Hume (171176), Jean-Jacques R Rousseau und Friedrich R Nietzsche bis zur britischen Anthropologin Mary Douglas Leakey (191396). Anschließend stellt Noelle-Neumann mit praktischen Beispielen wie der sozial-liberalen Ostpolitik der frühen 1970er Jahre ihren Ansatz dar. Sie zeigt, wer das Meinungsklima bestimmt, wie es wissenschaftlich »gemessen« werden kann und welche politischen Konsequenzen sich ergeben.WirkungDas brisante Buch wurde in zahlreiche Sprachen (u. a. Englisch, Spanisch, Russisch, Japanisch) übersetzt und löste in Deutschland eine politische Kontroverse aus. Linksliberale Kreise kritisierten, dass Noelle-Neumann ihre Erkenntnisse kurz vor der Bundestagswahl 1980 veröffentlicht habe, um die Wahlchancen der CDU/CSU zu verbessern. Die Konservativen sahen sich durch das Buch in ihrem Urteil bestätigt, dass die bundesdeutschen Medien fest in der Hand der politischen Linken seien. Wissenschaftler bemängelten einzelne Erhebungsmethoden und warfen Noelle-Neumann vor, die Urteile der Befragten vereinfachend dargestellt zu haben.In den USA, dem Mutterland der Meinungsforschung, fühlten sich die Journalisten von Noelle-Neumann weniger angegriffen. Wissenschaftler kritisierten, dass die Theorie der Schweigespirale Persönlichkeitsaspekte und die Bedeutung sozialer Bezugsgruppen zu wenig beachte und die Manipulationsmacht der Medien überschätze. B. B.Noelle-Neumann, Elisabeth dt. Meinungsforscherin *19.12.1916 Berlin Die Schweigespirale, 1980 Elisabeth Noelle-Neumann gründete 1947 mit ihrem ersten Ehemann, dem CDU-Bundestagsabgeordneten und Journalisten Erich Peter Neumann (1973), nach US-amerikanischem Vorbild in Allensbach am Bodensee das Institut für Demoskopie, das erste deutsche Meinungsforschungsinstitut (Stichwort R S. 820). Unter ihrer Leitung wurden jährlich Tausende von Interviews und Umfragen über Ansichten, Verhalten und Motive in Politik, Wirtschaft, Medien und Kultur durchgeführt. Seit 1957 veröffentlicht das Allensbacher Institut auch Prognosen für Bundestagswahlen, die mehrfach nur geringfügig vom tatsächlichen Wahlergebnis abwichen. In verschiedenen Publikationen äußert sich Noelle-Neumann zu gesellschaftlichen Fragen aus demoskopischer Sicht. Noelle-Neumann, Tochter eines Fabrikbesitzers, studierte Geschichte, Philosophie, Zeitungswissenschaften und Amerikakunde in Berlin, Königsberg und München. Mit 23 Jahren promovierte sie über Meinungs- und Massenforschung in den USA. Von 1961 bis 1964 war sie Dozentin an der Freien Universität Berlin, ab 1965 Professorin in Mainz, wo sie ab 1967 das Institut für Publizistik aufbaute, das sie bis 1983 leitete. International bekannt wurde sie 1980 mit ihrem Buch Die Schweigespirale, das mehrere Ergänzungen erfuhr und 2001 neu erschien. Ein Standardwerk ist bis heute ihr mit Winfried Schulz herausgegebenes Lexikon Publizistik (1980). Prof. Dr. phil. Dr. oec. h. c. Elisabeth Noelle-Neumann, Publizistik, Institut für Demoskopie, Allensbach. Die Schweigespirale. Öffentliche Meinung - unsere soziale Haut von Prof. Dr. phil. Dr. oec. h. c. Elisabeth Noelle-Neumann Publizistik Institut für Demoskopie Allensbach (Autor), Elisabeth Noelle- Neumann (Autor) Die Schweigespirale Öffentliche Meinung - unsere soziale Haut Theorie der öffentlichen Meinung Zusatzinfo zahlr. Diagr. Sprache deutsch Maße 135 x 215 mm Einbandart gebunden Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien Politische Soziologie Öffentliche Meinung ISBN-10 3-7844-2835-5 / 3784428355 ISBN-13 978-3-7844-2835-2 / 9783784428352 Sozialwissenschaften Publizistik Spezielle Soziologien Politische Soziologie Öffentliche Meinung Meinungsklima Meinungsforschungsinstitut In deutscher Sprache. 422 pages. 22,3 x 14,7 x 4,2 cm.

  • Hardcover. Zustand: gut. 1996. Die Schweigespirale hat es in sich: Sie geht einfach darüber hinweg, dass die meisten von uns sich als Individuen verstehen, die willens und manns genug sind, sich in eigener Regie eine fundierte Meinung zu bilden. Pustekuchen. Mit der Wiedergabe sozialpsychologischer Experimente, Beispielen aus der Zoologie und der Geschichte wie eigenen anregenden empirischen Beispielen gelingt es der Autorin, genauso anschaulich wie streitbar eine These zu platzieren, die es in sich hat: Auch und gerade was "unsere" Meinung angeht, sind wir zu einem großen Teil das Produkt unserer sozialen Umwelt. "Linke" sollten eventuelle Hemmungen überwinden, die sie der ehemaligen Beraterin Helmuth Kohls entgegenbringen. Die These kann (auch) Wasser auf ihre Mühlen sein. Um gegen den Strom zu schwimmen muß man wissen, warum die Menschen mit dem Strom schwimmen. Die Entdeckung der Schweigespirale gibt gerade für diejenigen einen Einblick in die üblichen Konformationszwänge, welche sich von der herrschenden Meinung absetzten wollen oder müssen. Gerade in der jetzigen Zeit, wo wieder mehr Unternehmertum gefragt ist, liefert dieses Buch die Grundlage für das Verständnis sozialer Zusammenhänge, die ideal durch die Schriften des Soziologen Norbert Elias ergänzt werden. Die Schweigespirale kann für den Unternehmer, der nicht nur technologische sondern auch sozialer Kompetenz besitzt, in eine Nutzenspirale verwandelt werden. Prof. Dr. phil. Dr. oec. h. c. Elisabeth Noelle-Neumann, Publizistik, Institut für Demoskopie, Allensbach. Einbandart gebunden Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien Öffentliche Meinung Schweigespirale ISBN-10 3-550-06934-0 / 3550069340 ISBN-13 978-3-550-06934-5 / 9783550069345 In deutscher Sprache. 332 pages. 21,6 x 14,8 x 4 cm.