Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 10.10.2011., 2011
ISBN 10: 3631599625 ISBN 13: 9783631599624
Sprache: Deutsch
Anbieter: Roland Antiquariat UG haftungsbeschränkt, Weinheim, Deutschland
EUR 25,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb188 S. sehr guter Zustand, Leseseiten sind sehr sauber und ohne Markierungen. --- Das frühe 20. Jahrhundert ist geprägt durch einen umfassenden Ausbau technischer und organisatorischer Funktionszusammenhänge und -ensembles, der sich quer durch alle öffentlichen Bereiche zieht. Die Erhöhung von Umschlaggeschwindigkeiten von Gütern, Personen und Informationen bei gleichzeitiger Vernetzung der technisch-materialen Bedingungen der Übermittlung lässt sich an der industriellen Massenverarbeitung, am Ausbau von Verkehrswegen, -techniken und -systemen genauso verfolgen wie an der Entwicklung des Pressewesens. In diesem Band werden Theorieansätze, Modelle und Einzelperspektiven untersucht, um die Wechselverhältnisse von Menschen und Netzwerken, technischen Systemen, sozialen Beziehungen und kollektiven Träumen in ihrer komplexen Komplementarität freizulegen. 9783631599624 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350 8° (18,5-22,5 cm), gebundene Ausgabe.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 50,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Das frühe 20. Jahrhundert ist geprägt durch einen umfassenden Ausbau technischer und organisatorischer Funktionszusammenhänge und -ensembles, der sich quer durch alle öffentlichen Bereiche zieht. Die Erhöhung von Umschlaggeschwindigkeiten von Gütern, Personen und Informationen bei gleichzeitiger Vernetzung der technisch-materialen Bedingungen der Übermittlung lässt sich an der industriellen Massenverarbeitung, am Ausbau von Verkehrswegen, -techniken und -systemen genauso verfolgen wie an der Entwicklung des Pressewesens. In diesem Band werden Theorieansätze, Modelle und Einzelperspektiven untersucht, um die Wechselverhältnisse von Menschen und Netzwerken, technischen Systemen, sozialen Beziehungen und kollektiven Träumen in ihrer komplexen Komplementarität freizulegen.