Verlag: Hamburg, Verlag Christoph von der Ropp,
Sprache: Deutsch
Anbieter: ABC Antiquariat, Einzelunternehmen, Stralsund, MV, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Broschiert. Zustand: Befriedigend. 120 Seiten, Einband leich randrissig und etwas nachgedunkelt, Papier nachgedunkelt, Zustand gut, gering unfrisch Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Verlag: Hamburg: Verlag Christoph von der Ropp., 1955
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat BehnkeBuch, Neu Kaliß, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb21*14,5 cm. OBroschur. 120 S. Bierieben und bestossen, unteres Kapital eingerissen, einige Ecken eselohrig, papierbedingt nachgedunkelt, sonst gut. G12-4 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Verlag Christoph von der Ropp, Hamburg, 1953, 1953
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHeft, 15x21. Zustand: Gut. 120 Seiten 120 Seiten, Deckel gegilbt/schattiert, ganz kleine Katscher im Deckel bo103935 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Verlag: Verlag Christoph von der Ropp, Hamburg, 1954
Anbieter: Bücher-Insel Antiquariat Rolf Selbert, Kassel, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb120 S. Viele Beiträge, teils Fotos, Werbung, Jahreskalender. Cover berieben, nachgebräunt.
Verlag: Stettin 1787, 1787
Anbieter: Antiquariat Thomas Mertens, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDeutsche Handschrift auf Papier, datiert Stettin, den 9. Oktober 1787. Schreiben im Namen des Königs von Preußen, signiert von einem Mitglied der Pommerschen Regierung (Signatur unleserlich). Nach einer Leerseite folgt das halbseitige Konzept der Antwort des Empfängers, dass er den Auftrag ausgeführt habe; datiert Pasewalk, den 16. Dezember 1787 (lt. Empfangsvermerk ist das Schreiben bei ihm erst am 2. Dezember eingegangen). Gelaufen als Herrschaftliche Landes-Sache. Format: 34,5 x 20,8 cm. -- Zustand: Papier fleckig; mit Nadelstichen (einer früheren Bindung). Die entsprechende Verordnung erschien gedruckt unter dem Titel "Publicandum wegen Bestrafung der muthwilligen Querulanten." -- SW Polen.
Verlag: Stettin 1780, 1780
Anbieter: Antiquariat Thomas Mertens, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDeutsche Handschrift auf Papier, datiert Stettin, den 22. November 1780. Schreiben im Namen des Königs von Preußen, signiert vom Direktor des Konsistoriums. Gelaufen als Herrschaftliche Geistliche Sache. -- Umfang: 3 Textseiten (die letzte halb beschrieben) im Format 35 x 20,8 cm. -- Zustand: Papier fleckig; mit Nadelstichen (einer früheren Bindung) und öffnungsbedingtem Ausriss. Das Siegel ist zweigeteilt. Über die Einführung des Gesangbuches: "Ein königlicher Erlaß vom 2. Oktober 1780 bestimmte, daß das neue Gesangbuch in Berlin und der Kur- und Neumark allgemein einzuführen sei. In vielen Gemeinden löste die Einführung des Mylius jedoch einen Sturm der Entrüstung aus. Einige Berliner Gemeinden wehrten sich erfolgreich; sie durften den Porst behalten. Vielerorts förderten aber die Pfarrer den Mylius, so daß die Gemeinden sich mit dessen Einführung abfinden mußten." (Quelle: Ilsabe Seibt: Friedrich Schleiermacher und das Berliner Gesangbuch von 1829, Göttingen 1998, S. 19.) -- SW Polen.
Verlag: Stettin 1778, 1778
Anbieter: Antiquariat Thomas Mertens, Berlin, Deutschland
Signiert
EUR 90,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDeutsche Handschrift auf Papier (35 x 21,2 cm), datiert Stettin, den 9. Dezember 1778. Schreiben im Namen des Königs von Preußen; signiert vom Regierungspräsidenten Johann Arnold von Wyckersloot. Gelaufen als herrschaftliche Justizsache. Das beiliegende 3-seitige Rescript des Königs an die Regierung in Pommern ist datiert Berlin, den 20. November 1778. Die königlichen Beschlüsse betreffen vor allem Klagen der Herrschaft gegen das Gesinde und umgekehrt. -- Zustand: Papier fleckig; mit Nadelstichen (einer früheren Bindung), Siegel öffnungsbedingt unvollständig. SW Polen.