Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 0,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch; Zustand: Gut. 219 Seiten; Das Buch ist ordentlich erhalten und kann altersbedingte Gebrauchsspuren aufweisen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 130.
Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag; dtv, 1976
ISBN 10: 3423012099 ISBN 13: 9783423012096
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 0,95
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 231 Seiten Das Buch ist ordentlich erhalten und kann altersbedingte Gebrauchsspuren aufweisen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Verlag: München Oldenbourg, 1969
Anbieter: buch-radel, Köln, Deutschland
EUR 5,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb266 S., Weisse OKlappenbroschur., EA., Im Auftrag der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, hrsg. von Clemens Graf Podewils und Heinz Piontek., Einband etwas knickspurig., sonst guter Zustand., [K6_Lit_5] Sprache: Deutsch 510 gr.
Verlag: München: Langen & Müller Verlag, 1974
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierte Originalbroschur. Zustand: Wie neu. Erstausgabe. 349 Seiten. 21 x 13 cm. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Aus der Bibliothek des Lyrikers Ernst Günther Bleisch, dem ehemaligen Leiter des Münchner "Seerosenkreises" und des "Wangener Kreises". - Heinz Piontek (* 15. November 1925 in Kreuzburg (Oberschlesien); 26. Oktober 2003 in Rotthalmünster bei Passau) war ein deutscher Schriftsteller. . Werk: Seine schriftstellerische Laufbahn begann Piontek 1946 mit einem Beitrag für Die Neue Zeitung; ihm folgten bald Gedichte und Erzählungen. Auch als Literaturkritiker (so für die Zeitschrift Welt und Wort) und Essayist machte Piontek sich schon früh einen Namen. Seine Lyrik wurde bereits 1956 umfassend von Hans Egon Holthusen gewürdigt. Die schon früh erfolgte Etikettierung "Naturlyriker" (in der Loerke- und Lehmann-Nachfolge) ist in dieser Ausschließlichkeit unzutreffend, denn neben naturmagischen Versen stehen von Anfang an sich allerdings jedem plakativen Engagement verweigernde "Zeitgedichte", z.B. die sehr bekannt gewordenen Die Verstreuten, ein Erzählgedicht über die Vertreibung aus dem Osten (in Wassermarken, 1957) und Um 1800, ein modernes Gedicht über die Zeit der deutschen Klassik (in Klartext, 1966). Auch religiöse Motive wurden von Piontek bereits früh verarbeitet; sie fanden dann in Zyklen über altjüdische Propheten (Helldunkel, 1987) einen Höhepunkt. Im Laufe der Jahre raute Pionteks Lyrik auf, der Reim trat zurück und eine zunehmende Lakonik bestimmte seine oft meditativen Verse. Das ausdrückliche Bekenntnis zur Schönheit, z.B. in dem Gedicht Sprachtabus (1981) (.Ja, ich sage, / dass wir das Schöne nicht fürchten müssen: // den Honig, den Apfel, den Schwan-//.), löste bei der Kritik Unverständnis, sogar Häme aus. Schönheit meint bei Piontek aber nicht ästhetische Verbrämung von Realität, sondern, im Sinne der von ihm übertragenen Ode on a Grecian Urn von John Keats, die dem Kunstwerk eigene Wahrheit. Der Erzähler Piontek konzentrierte sich anfangs auf die Short Story, die er in einem Essay als "Graphik in Prosa" bezeichnete. Piontek zeigte sich dabei in vielen Erzähltechniken versiert: narrative Verdichtung von Realitätssegmenten und stimmungshafte Vergegenwärtigung von Situationen; spannend erzählte Handlungen und innere Monologe; stets aber eine große Genauigkeit im Beschreiben von Sichtbar- und Fühlbarkeiten. Später erst fand Piontek dann zu größeren erzählenden Formen. Der Ehe-, Generationen- und Großstadtroman Die mittleren Jahre der erste von drei Münchner Romanen fand besondere Beachtung auf Grund seiner Vergegenwärtigung der Geschwister Scholl, Alexander Schmorells und Professor Kurt Hubers. Im zunehmend politisierten Literaturbetrieb der Sechziger und Siebziger Jahre geriet Piontek mehr und mehr in die Kritik. Sie fand ihren Höhepunkt bei der Verleihung des Georg-Büchner-Preises an einen, wie der häufig wiederholte Einwand hieß, Vertreter reiner Poesie", mangelnden gesellschaftlichen Engagements und von Eskapismus, wobei nicht genügend geprüft wurde, ob diese Etikettierungen überhaupt zu Recht bestanden. Zum "Außenseiter" gestempelt, zog sich Piontek mehr und mehr aus dem Literaturbetrieb zurück, den er bereits in seinem zweiten Münchner Roman Dichterleben (1976) aufs Korn genommen hatte. Gedichte und Erzählungen von Heinz Piontek wurden in über 24 Sprachen übertragen und ausgewählte Proben seines Schaffens stehen seit den fünfziger Jahren in zahlreichen Anthologien und Lesebüchern des In- und Auslandes. Von Bedeutung ist auch die Herausgebertätigkeit Pionteks. Neben einer Reihe von Prosa- und Lyrikanthologien edierte er von 1969 bis 1979 das literarische Jahrbuch Ensemble und gab von 1980 bis 1986 die von ihm gegründete Reihe Münchner Edition heraus. . Aus: wikipedia-Heinz_Piontek Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 520.
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Kartoniert. Zustand: Sehr gut. Erstausgabe. 270 Seiten. 21 x 13 cm. Guter Zustand. - Heinz Piontek (* 15. November 1925 in Kreuzburg (Oberschlesien); 26. Oktober 2003 in Rotthalmünster bei Passau) war ein deutscher Schriftsteller. Leben: Heinz Piontek entstammte einer oberschlesischen Bauernfamilie. Von seiner Kindheit und Jugend in Kreuzburg hat er in seinem autobiographischen Roman Zeit meines Lebens erzählt. 1943 musste er seine Schulausbildung abbrechen und als Soldat der Wehrmacht am Zweiten Weltkrieg teilnehmen. 1945 geriet er in Bayern in amerikanische Kriegsgefangenschaft; nach seiner Entlassung lebte er einige Zeit in Waldmünchen, arbeitete zeitweise als Arbeiter in einem Steinbruch in der Oberpfalz und als Bauarbeiter in München. In seinem zweiten Erinnerungs-Roman Stunde der Überlebenden hat Piontek über diese Jahre detailreich berichtet. 1947 zog er nach Lauingen und holte dort das Abitur nach. Anschließend studierte er drei Semester Germanistik an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Dillingen. 1955 übersiedelte Piontek nach Dillingen, 1961 dann nach München. Seit der Währungsreform (1948) lebte er von seiner schriftstellerischen Arbeit. . Aus wikipedia-Heinz_Piontek Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 430.
Verlag: Langen & Müller, München 1973,, 1973
Anbieter: Antiquariat Petri, Jena, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschürt. Obr.,Ou.349s., in gutem Zustand [LSC48,3a] Deu 400g.
Verlag: Langen/Müller, 1973
Anbieter: Antiquariat Knacke, Berlin, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb348. Sprache: Deutsch Rücken m.Knickspuren, ansonsten in sehr gutem Zustand.
Anbieter: DER COMICWURM - Ralf Heinig, Hohnhorst, DE, Deutschland
EUR 5,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. Alterbedingte Gebrauchsspuren !---. nein.
Verlag: deutscher taschenbuch verlag, münchen, 1976
ISBN 10: 3423012099 ISBN 13: 9783423012096
Sprache: Deutsch
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling, Saarbrücken, Deutschland
Erstausgabe
EUR 3,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Gut. originalausgabe. oktav paperback. gutes exemplar. 231 seiten, tb; dtv 1209; ohne lesespuren; kopfschnitt gering fleckig, kapital oben mit minimaler fehlstelle; hrsg. im auftrag der bayerischen akademie der schönen künste.
Verlag: München. Verlag Langen Müller. 1973., 1973
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, Worpswede, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.broschiert. 348,(4) Seiten. Gut erhalten. ISBN 784415113.
Verlag: München, Germany: Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH, 1976
ISBN 10: 3423012099 ISBN 13: 9783423012096
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 3,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 231 S. in gutem Zustand Einband mit Gebrauchsspuren. 28191 ISBN 9783423012096 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Langen Müller, München,, 1973
Sprache: Deutsch
Anbieter: Clerc Fremin, Steingaden, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 348 Seiten Zustand: Ungelesen. Keine Eintragungen, keine Beschädigungen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600.
Verlag: München: Langen & Müller Verlag, 1975
ISBN 10: 3784415865 ISBN 13: 9783784415864
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIllustrierte Klappenbroschur. Zustand: Wie neu. Erstausgabe. 269 (3) Seiten. 21 x 13 cm. Einbandentwurf: Hansjörg Langenfass. Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Aus der Bibliothek des Lyrikers Ernst Günther Bleisch, dem ehemaligen Leiter des Münchner "Seerosenkreises" und des "Wangener Kreises". - Heinz Piontek (* 15. November 1925 in Kreuzburg (Oberschlesien); 26. Oktober 2003 in Rotthalmünster bei Passau) war ein deutscher Schriftsteller. Leben: Heinz Piontek entstammte einer oberschlesischen Bauernfamilie. Von seiner Kindheit und Jugend in Kreuzburg hat er in seinem autobiographischen Roman Zeit meines Lebens erzählt. 1943 musste er seine Schulausbildung abbrechen und als Soldat der Wehrmacht am Zweiten Weltkrieg teilnehmen. 1945 geriet er in Bayern in amerikanische Kriegsgefangenschaft; nach seiner Entlassung lebte er einige Zeit in Waldmünchen, arbeitete zeitweise als Arbeiter in einem Steinbruch in der Oberpfalz und als Bauarbeiter in München. In seinem zweiten Erinnerungs-Roman Stunde der Überlebenden hat Piontek über diese Jahre detailreich berichtet. 1947 zog er nach Lauingen und holte dort das Abitur nach. Anschließend studierte er drei Semester Germanistik an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Dillingen. 1955 übersiedelte Piontek nach Dillingen, 1961 dann nach München. Seit der Währungsreform (1948) lebte er von seiner schriftstellerischen Arbeit. . Aus wikipedia-Heinz_Piontek Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450.
Verlag: Langen Müller, o. O.,, 1974
ISBN 10: 3784415512 ISBN 13: 9783784415512
Anbieter: Antiquariat Christoph Wilde, Düsseldorf, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb349, (3) S. Orig.-Broschur. - Teil des Buchblocks am vorderen Rand gewellt (Wasserschaden). Ansonsten jedoch gut erhaltenes Exemplar. Innen sauber.
Anbieter: COTTAGE Antiquariat - anbu.at, Langenzersdorf, Österreich
EUR 12,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb348 S. Kopfschnitt angestaubt. Broschur stark abgegriffen und etwas aufgerauht. Rücken mit Leseknicken. Schnitt an der Stehkante schmutzig. Ansonsten sind die Seiten sauber und das Exemplar in solidem Zustand. IS: 3784415113 ****An unsere Kunden in Deutschland: Versand nach Deutschland einmal in der Woche ab Freilassing mit der Deutschen Post.*** - Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: München, R. Oldenbourg Verlag,, 1969
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Langguth - lesenhilft, Köln, Deutschland
Signiert
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb266 S., 1 Bl. Mit einer handschriftlichen, mehrzeiligen Widmung von Jürgen Becker an Hans Grössel über seinem Beitrag ("Winterlich" - S. 181) und einem handschriftlichen Hinweis darau auf dem Vorsatz ("für . S. 181"). Mit Originalbeiträgen u.a. von Jürgen Becker, Ilse Aichinger, Horst Bienek, Karl Dedecius, Peter Huchel, Wolfgang Koeppen, Karl Krolow, Karl Alfred Wolken (innen gutes Exemplar, leichte Knickspur an der unteren rechten Ecke). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 600 8°. Orig.-Klappbroschur (etwas gebräunt, Ecken bestossen, Kanten berieben).
EUR 3,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Anbieter: Antiquariat Christoph Wilde, Düsseldorf, Deutschland
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb349, (3) S. Orig.-Broschur. - Rücken mit Lesespur. Schnitt etwas fleckig; einige Seiten mit kleiner Knickspur. Ansonsten gut erhaltenes Exemplar. Innen sauber.
Verlag: München, Germany: Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH, 1976
ISBN 10: 3423012099 ISBN 13: 9783423012096
Sprache: Deutsch
Anbieter: Gerald Wollermann, Bad Vilbel, Deutschland
EUR 6,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
EUR 6,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. Zustand: Sehr gut. 348 S. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 540.
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbunknown_binding. 262 S. Einband etw. vergilbt u. bestaubt, Buchrücken m. Lesespuren, Buchschnitt etw. bestaubt NG014 9783486089912 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.