Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 14,27
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: Antiquariat Smock, Freiburg, Deutschland
Zustand: Gut. Formateinband: Paperback / kartonierte Ausgabe 246 S. 1. Aufl.; Am Rücken gering aufgehellt; teils etwas knickspurig; sonst in gutem Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 490 [Stichwörter: Evaluation von Programmen der betrieblichen Gesundheitsförderung, Ansätze und Konzepte der Qualitätssicherung u.a.].
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 25,22
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 1st edition. 46 pages. German language. 8.00x5.75x0.25 inches. In Stock.
Zustand: As New. Die Herausgeber präsentieren hier ausgewählte Beiträge des 2. Nationalen Präventionskongresses, der gemeinsam mit dem 6. Deutschen Kongresses für Versorgungsforschung durchgeführt wurde. Der wissenschaftliche Austausch zwischen praktisch tätigen Medizinern und Vertretern aller am Gesundheitssystem interessierten Experten verdeutlicht die Chancen des interdisziplinären Dialogs für die Versorgung gesundheitlich gefährdeter und kranker Menschen.
Zustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Verlag: Weinheim Deutscher Studienverlag, 1989
Anbieter: Antiquariat time, Matrei am Brenner, Österreich
1.Aufl. 367 S., 1.Aufl., 8vo, OBrosch, gebräunt und etwas berieben, einige wenige Bleistiftanstreichungen, Vorbesitzereintrag Sprache: Deutsch 2000g gr.
Broschiert. Zustand: Gut. 367 S. Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); leichte altersbedingte Anbräunung des Papiers; der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2014
ISBN 10: 3954661349 ISBN 13: 9783954661343
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandbuchhandlung Kisch & Co., Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. Gebraucht - Wie neu Ungelesen, vollständig, sehr guter Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Gesundheit ist von vielen Faktoren abhängig, wie z.B. soziale Lage, Alter, Geschlecht, genetische Prädisposition usw. Zur Frage, ob auch die Region, in der wir wohnen und arbeiten, einen Einfluss auf unsere Gesundheit hat, gibt es bisher nur wenig belastbare Daten. Gesundheit in Regionen ist das Thema des BKK Gesundheitsreports 2014. Experten aus den Bereichen Wissenschaft, Politik und Praxis gehen u.a. den Fragen nach, warum bestimmte Erkrankungen in einigen Regionen häufiger vorkommen als in anderen, wie die regionale Versorgungsstruktur in den Bereichen der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung aussieht, welche Probleme mit regionalen Disparitäten verbunden sind und welche Lösungen hierfür entwickelt werden oder bereits vorhanden sind. Neben den Autorenbeiträgen gibt der BKK Gesundheitsreport das Krankheitsgeschehen mit besonderem Blick auf die Regionalität von insgesamt 9,3 Millionen BKK Versicherten wieder. Mit seinen Arbeitsunfähigkeitsdaten, seinen Diagnosedaten der ambulanten Versorgung sowie seinen Arzneimitteldaten bietet der Report wertvolle Analysen und Statistiken aus der und für die Arbeitswelt. Er beleuchtet Krankheitsarten, Einzeldiagnosen, bundesweite und landesspezifische Vergleichswerte in Branchen und Wirtschaftszweigen und zeigt Analysen nach Alter, Geschlecht und sozialer Lage. Damit lassen sich, mit Fokus auf die jeweiligen regionalen Besonderheiten, gezielt gesundheitspolitische Entscheidungen und gesundheitsfördernde Maßnahmen entwickeln. 388 pp. Deutsch.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. 2003. Wer nach krankheitsbedingter Abwesenheit an der Arbeitsplatz zurückkehrt, muß sich in vielen Betrieben einem Gespräch mit dem Vorgesetzten stellen. Dieses personalpolitische Instrument Krankenrückkehrgespräch, das sich immer stärker durchsetzt, ist umstritten: Die Befürworter sehen darin eine Chance zur Reduzierung von Fehlzeiten und zur Gesundheitsförderung; die Kritiker befürchten eine "Jagd auf Kranke" mit negativen Folgen für die Gesundheit der Beschäftigten. Die Positionen beruhen aber oft auf Annahmen oder Eindrücken von Einzelfällen, empirisch valide und repräsentative Daten gibt es kaum. Dieses Buch schafft hier Abhilfe, indem es die Ergebnisse einer bundesweiten Unternehmensbefragung und einer Betriebsfallstudie in der Automobilbranche vorstellt. Damit liefert es aktuelle Daten zur Verbreitung und Einbettung der Rückkehrgespräche in die Gesundheitspolitik der Betriebe. Die Betriebsfallstudie richtet den Blick auf die Umsetzung und die Bewertung eines Gesprächskonzepts durch Mitarbeiter und Vorgesetzte. Aus den Erkenntnissen dieser umfassenden Studie werden unter gesundheitswissenschaftlichem Blickwinkel Empfehlungen abgeleitet, wie Akteure der betrieblichen Gesundheitspolitik mit diesem Instrument umgehen können. Holger Pfaff, Prof. Dr. phil., ist seit 1997 Professor für Medizinische Soziologie, seit 2009 Professor für Qualitätsentwicklung und Evaluation in der Rehabilitation; Direktor des Instituts für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft (IMVR) der Humanwissenschaftlichen und der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln; Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS); Erster Vorsitzender des Deutschen Netzwerks Versorgungsforschung (DNVF) Reihe/Serie: Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung ; Bd.49 Sprache deutsch Maße 148 x 210 mm Sozialwissenschaften Soziologie Soziologien Absentismus Arbeitsbeziehungen Arbeitsunfähigkeit Gesundheitsförderung Soziologie Arbeitssoziologie Wirtschaftssoziologie Industriesoziologie Krankenrückkehrgespräch Krankenstand ISBN-10 3-89404-980-4 / 3894049804 ISBN-13 978-3-89404-980-5 / 9783894049805 Gesundgeredet?: Praxis, Probleme und Potenziale von Krankenrückkehrgesprächen Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung Bd.49 von Holger Pfaff (Autor), Holger Krause (Autor), Claudia Kaiser (Autor) Reihe/Serie: Forschung aus der Hans- Boeckler- Stiftung ; Band 49 In deutscher Sprache. 322 pages. 14,9 x 1,9 x 20,8 cm.
Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2014
ISBN 10: 3954661349 ISBN 13: 9783954661343
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
hardcover. Zustand: Wie neu. 388 Seiten; Medizinisch Wissenschaftliche - 1. Auf. 2014 : F. Knieps / H. Pfaff - gb. Gr. , 9-37-2-L1 7P-LO1B-CA8E Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2014
ISBN 10: 3954661349 ISBN 13: 9783954661343
Sprache: Deutsch
Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Wie neu. Gebraucht - Wie neu Ungelesen, vollständig, sehr guter Zustand, leichte Lagerspuren, als Mängelexemplar gekennzeichnet -Gesundheit ist von vielen Faktoren abhängig, wie z.B. soziale Lage, Alter, Geschlecht, genetische Prädisposition usw. Zur Frage, ob auch die Region, in der wir wohnen und arbeiten, einen Einfluss auf unsere Gesundheit hat, gibt es bisher nur wenig belastbare Daten. Gesundheit in Regionen ist das Thema des BKK Gesundheitsreports 2014. Experten aus den Bereichen Wissenschaft, Politik und Praxis gehen u.a. den Fragen nach, warum bestimmte Erkrankungen in einigen Regionen häufiger vorkommen als in anderen, wie die regionale Versorgungsstruktur in den Bereichen der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung aussieht, welche Probleme mit regionalen Disparitäten verbunden sind und welche Lösungen hierfür entwickelt werden oder bereits vorhanden sind. Neben den Autorenbeiträgen gibt der BKK Gesundheitsreport das Krankheitsgeschehen mit besonderem Blick auf die Regionalität von insgesamt 9,3 Millionen BKK Versicherten wieder. Mit seinen Arbeitsunfähigkeitsdaten, seinen Diagnosedaten der ambulanten Versorgung sowie seinen Arzneimitteldaten bietet der Report wertvolle Analysen und Statistiken aus der und für die Arbeitswelt. Er beleuchtet Krankheitsarten, Einzeldiagnosen, bundesweite und landesspezifische Vergleichswerte in Branchen und Wirtschaftszweigen und zeigt Analysen nach Alter, Geschlecht und sozialer Lage. Damit lassen sich, mit Fokus auf die jeweiligen regionalen Besonderheiten, gezielt gesundheitspolitische Entscheidungen und gesundheitsfördernde Maßnahmen entwickeln. 388 pp. Deutsch.
Anbieter: Antiquariat ARS LIBRI, Andreas Lutz, Windeck, Deutschland
Nümbrecht, Galunder 2000. 84 Seiten. Orig. Softcover, 8°. Sehr gut erhalten.
Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft., 2019
ISBN 10: 3954664704 ISBN 13: 9783954664702
Sprache: Deutsch
Anbieter: Universitätsbuchhandlung Herta Hold GmbH, Berlin, Deutschland
1. Auflage. 17 x 24 cm. 492 S. gebunden. Versand aus Deutschland / We dispatch from Germany via Air Mail. Einband bestoßen, daher Mängelexemplar gestempelt, sonst sehr guter Zustand. Imperfect copy due to slightly bumped cover, apart from this in very good condition. Stamped. (BKK Gesundheitsreport). Sprache: Deutsch.
Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft., 2023
ISBN 10: 3954668211 ISBN 13: 9783954668212
Sprache: Deutsch
Anbieter: Universitätsbuchhandlung Herta Hold GmbH, Berlin, Deutschland
1. Auflage. 17 x 24 cm. 496 S. gebunden. Versand aus Deutschland / We dispatch from Germany via Air Mail. Einband bestoßen, daher Mängelexemplar gestempelt, sonst sehr guter Zustand. Imperfect copy due to slightly bumped cover, apart from this in very good condition. Stamped. (BKK Gesundheitsreport). Sprache: Deutsch.
Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft., 2017
ISBN 10: 3954663546 ISBN 13: 9783954663545
Sprache: Deutsch
Anbieter: Universitätsbuchhandlung Herta Hold GmbH, Berlin, Deutschland
1. Auflage. 17 x 24 cm. 464 S. gebunden. Versand aus Deutschland / We dispatch from Germany via Air Mail. Einband bestoßen, daher Mängelexemplar gestempelt, sonst sehr guter Zustand. Imperfect copy due to slightly bumped cover, apart from this in very good condition. Stamped. (BKK Gesundheitsreport). Sprache: Deutsch.
Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft., 2022
ISBN 10: 3954667460 ISBN 13: 9783954667468
Sprache: Deutsch
Anbieter: Universitätsbuchhandlung Herta Hold GmbH, Berlin, Deutschland
1. Auflage. 17 x 24 cm. 496 S. gebunden. Versand aus Deutschland / We dispatch from Germany via Air Mail. Einband bestoßen, daher Mängelexemplar gestempelt, sonst sehr guter Zustand. Imperfect copy due to slightly bumped cover, apart from this in very good condition. Stamped. (BKK Gesundheitsreport). Sprache: Deutsch.
Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft., 2020
ISBN 10: 395466559X ISBN 13: 9783954665594
Sprache: Deutsch
Anbieter: Universitätsbuchhandlung Herta Hold GmbH, Berlin, Deutschland
1. Auflage. 17 x 24 cm. 500 S. gebunden. Versand aus Deutschland / We dispatch from Germany via Air Mail. Einband bestoßen, daher Mängelexemplar gestempelt, sonst sehr guter Zustand. Imperfect copy due to slightly bumped cover, apart from this in very good condition. Stamped. (BKK Gesundheitsreport). Sprache: Deutsch.
EUR 44,90
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. 396 pages. German language. 6.89x1.18x9.61 inches. In Stock.
EUR 51,71
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. German language. 9.69x6.97x1.50 inches. In Stock.
gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 432 Seiten; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten Bibliothek und kann die entsprechenden Kennzeichnungen aufweisen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001.
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden Nov 2019, 2019
ISBN 10: 3658280662 ISBN 13: 9783658280666
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Dieses essential stellt ein wissenschaftlich fundiertes System der psychischen Gefährdungsbeurteilung vor, das den gesetzlichen Vorgaben entspricht. Es zeigt auf, welche Schritte ein umfassendes und betriebsspezifisches Gefährdungscontrolling beinhaltet und welche Rolle der psychischen Gefährdungsbeurteilung in diesem Prozess zukommt. Die Methode der evidenzbasierten psychischen Gefährdungsbeurteilung dient als Grundlage, um Gefährdungen adäquat zu erfassen und wirksame (Gegen-)Maßnahmen einzuleiten und hilft bei der Implementierung des Gefährdungscontrollings. So kann ein kontinuierlicher und nachhaltiger Lernprozess im Unternehmen angeregt werden, von dem Arbeitnehmer und Arbeitgeber profitieren.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. 2008. Das Thema Betriebliche Gesundheitsförderung hat in den letzten Jahren vor allem durch die aktuelle demographische Entwicklung national und international einen erheblichen Bedeutungszuwachs erfahren. Das betrifft eingebettet in den allgemeinen Trend zur Dienstleistungsgesellschaft insbesondere auch den Dienstleistungssektor. Allerdings ist über die Präventions- und Gesundheitsförderungspraxis in diesem Bereich bisher nur wenig bekannt. Die Autoren schließen hier eine Lücke, indem sie den aktuellen Stand der Gesundheitsförderung im Finanzdienstleistungssektor untersuchen. Ausgehend von einer systematischen Darstellung der Betrieblichen Gesundheitsförderung informiert das Buch über die Verbreitung von verhältnis- und verhaltensorientierten Maßnahmen zur Prävention und Gesundheitsförderung in deutschen Banken und Versicherungsgesellschaften auf der Basis einer breit angelegten empirischen Untersuchung. Zudem beleuchten die Verfasser die Schwachstellen im betrieblichen Gesundheitsmanagement, und sie zeigen, welchen Nutzen die implementierten Maßnahmen erbringen können. Damit liefert das Buch Informationen und Ideen für Akteure der Betrieblichen Gesundheitsförderung auch weit über den Finanzsektor hinaus. Holger Pfaff, Prof. Dr. phil., ist seit 1997 Professor für Medizinische Soziologie, seit 2009 Professor für Qualitätsentwicklung und Evaluation in der Rehabilitation; Direktor des Instituts für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft (IMVR) der Humanwissenschaftlichen und der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln; Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS); Erster Vorsitzender des Deutschen Netzwerks Versorgungsforschung (DNVF) In deutscher Sprache. 155 pages. 14,9 x 0,8 x 21,1 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. 2001. Betriebliche Gesundheitsförderung gewinnt im Rahmen der Bemühungen, Fehlzeiten zu senken und die Gesundheits- und Motivationspotentiale der Mitarbeiter zu fördern, eine immer größere Bedeutung. Entsprechend wächst die Zahl der Konzepte und Maßnahmen, welche beabsichtigen, die Gesundheit der Mitarbeiter zu fördern. Für die Entscheidungsträger in den Unternehmen, Berufsgenossenschaften und Krankenkassen ergeben sich daraus zunehmend Fragen. Wie kann man bei den Angeboten die "Spreu vom Weizen" trennen? Wie kann die Qualität gewählter Programme gesichert werden? Ab wann soll ein Gesundheitsförderungsprojekt wegen Erfolglosigkeit gestoppt werden? Wie muss ein Gesundheitsmanagement aufgebaut sein, damit es kontinuierlich verbessert werden kann? Auf diese Fragen liefert das vorliegende Buch Antworten. Es gibt den für die Gesundheit verantwortlichen Praktikern und Wissenschaftlern einen Überblick über den Stand der Forschung zu diesem Thema. Zugleich vermittelt es konkrete Hilfestellung be i der Planung und Realisierung eines qualitätsgesicherten Gesundheitsmanagements in Groß-, Mittel- und Kleinbetrieben der Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung. Das Buch richtet sich an Personalmanager, Arbeitsmediziner, Verantwortliche in den Krankenkassen, Betriebs- und Personalräte, Organisationsberater sowie an Gesundheitswissenschaftler. Aus dem Inhalt: Holger Pfaff, Wolfgang Slesina Einleitung Teil 1: Konzeptionelle und methodische Aspekte Wolfgang Slesina Formen betrieblicher Gesundheitsförderung: Bedarf an Evaluation und Qualitätssicherung Holger Pfaff Evaluation und Qualitätssicherung des betrieblichen Gesundheitsmanagements Teil 2: Evaluation von Programmen und Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung Wolfhard Kohte Arbeitsschutz und betriebliche Gesundheitsförderung Ulrich Stößel, Martina Michaelis Interventionsstrategien und evaluierte Effekte betrieblicher Gesundheitsförderung zur Verhütung arbeitsbedingter Muskel- und Skelett-Erkrankungen Wolfgang Slesina Evaluation betrieblicher Gesundheitszirkel Gerhard Westermayer, Jens Wellendorf Evaluation betrieblicher Stressprävention Teil 3: Ansätze und Konzepte der Qualitätssicherung Hieronyma M. Schell, Stefanie Schlichtherle, Karl W. Lauterbach Evidenzbasierte Medizin zur Sicherung der Qualität der betrieblichen Gesundheitsfö rderung Gregor Breucker Qualitätssicherung betrieblicher Gesundheitsförderung. Ergebnisse aus dem Europäischen Netzwerk für betriebliche Gesundheitsförderung Michael Drupp, Uwe Osterholz Das "Bonusprojekt" der AOK Niedersachsen. Kontext, Grundzüge, Möglichkeiten und Grenzen Martin J. Thul, Klaus J. Zink Selbstbewertung als Ansatz zur Bewertung betrieblicher Gesundheitsmanagementsysteme. Konzept, Möglichkeiten und Grenzen Holger Pfaff, Joachim Bentz Lernbasiertes Gesundheitsmanagement Martin J. Thul, Klaus J. Zink, Frank Mosthaf Ein Modellversuch zum integrativen betrieblichen Gesundheitsmanagement in Klein- und Mittelbetrieben Gregor Breucker, Reinhold Sochert Klein, gesund und wettbewerbsfähig. Der Beitrag betrieblicher Gesundheitsförderung zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden in Klein- und Mittelunternehmen (KMU) Silke Neuderth, Hartmut Weber-Falkensammer Qualitätssichernde Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung durch die Unfallversicherung Verzeichnis der Autorinnen und Autoren Reihe/Serie Gesundheitsforschung Sprache deutsch Einbandart Paperback Medizin Pharmazie Betriebliche Gesundheitsförderung HumanMedizin Allgemeinmedizin ISBN-10 3-7799-1195-7 / 3779911957 ISBN-13 978-3-7799-1195-1 / 9783779911951 Effektive betriebliche Gesundheitsförderung Konzepte und methodische Ansätze zur Evaluation und Qualitätssicherung von Holger Pfaff und Wolfgang Slesina In deutscher Sprache. 246 pages. 23 x 15,2 x 1,7 cm.
paperback. Zustand: Sehr gut. 1048 Seiten; 9783131694515.2 Gewicht in Gramm: 2.
Anbieter: suspiratio - online bücherstube lic.phil h.b., Basel, Schweiz
Softcover. Zustand: Sehr gut. sehr gut, von 2001.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 69,88
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 120 pages. German language. 9.25x6.10x0.55 inches. In Stock.
Verlag: Huber, Bern, Göttingen, Toronto, Seattle, 2004
ISBN 10: 3456841124 ISBN 13: 9783456841120
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bücherwurm Kiel, Kiel, Deutschland
Zustand: Wie Neu. Ill., graph. Darst. (illustrator). 1. Aufl. Literaturangaben, Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne zusätzliche Produktfotos zur Verfügung. Unser Versand erfolgt sorgfältig und sicher verpackt, damit Ihre Bestellung in einwandfreiem Zustand ankommt. Bei Fragen oder Anliegen unterstützen wir Sie jederzeit schnell und zuverlässig. Hinweis: Aufgrund aktueller EPR-Regelungen ist der Versand in folgende EU-Länder derzeit nicht möglich: BG, CY, CZ, DK, EE, ES, FI, GR, HR, HU, IE, LT, LU, LV, MT, PL, PT, RO, SE, SI, SK. kartoniert, 254 S., Wie neu. Neuwertiger Zustand ohne erkennbare Gebrauchsspuren. Der Einband ist sauber und unbeschädigt, keine Knicke oder Kratzer. Seiten sind vollständig, ohne Markierungen oder Anstreichungen. Wirkt ungelesen. Krankenhaus, Strategisches Management, Stakeholder, Aufsatzsammlung, Sachgruppe(n) 360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen, Weiterführende Informationen Inhaltsverzeichnis.
Verlag: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft,, Berlin, 2023
Anbieter: Magdeburger Antiquariat, Magdeburg, ST, Deutschland
Mit zahlr. Abbildungen u. Tabellen. Gr.-8vo. Opbd. 419 S. Tadelloses Exemplar.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Evidenzbasierte psychische Gefährdungsbeurteilung | Prinzipien und Instrumente für Entscheider in der betrieblichen Praxis | Holger Pfaff (u. a.) | Taschenbuch | x | Deutsch | 2019 | Springer VS | EAN 9783658280666 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu.
Verlag: Berlin : Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft [2021]., 2021
ISBN 10: 3954666480 ISBN 13: 9783954666485
Sprache: Deutsch
Anbieter: BBB-Internetbuchantiquariat, Bremen, Deutschland
Hardcover/Pappeinband. Zustand: Wie neu. XIII, 481 Seiten : Illustrationen ; 25 cm Zustand. neuwertig; UNGELESEN; a8363 9783954666485 Wenn das Buch einen Schutzumschlag hat, ist das ausdrücklich erwähnt. Rechnung mit ausgewiesener Mwst. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1532.