Taschenbuch; Zustand: Gut. 154 S. Papierqualität und Alter führten zu einer Nachdunklung der Seiten. Im Übrigen ist das Taschenbuch in einem guten Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Taschenbuch, Zustand: Gut. 154 Seiten, Das Taschenbuch befindet sich in einem guten Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 140.
Verlag: Stein (Nürnberg) : Laetare - Freiburg (Schweiz) : Imba, 1974
ISBN 10: 378390546X ISBN 13: 9783783905465
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Gut. 154 S. : graph. Darst. Das Taschenbuch stammt aus einer Bibliotheksauflösung. Abgesehen von entsprechenden Kennzeichnungen befindet sich das Buch in einem altersgemäß ordentlichen Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 140.
Verlag: Calwer Verlag/Kösel-Verlag München 30 S, 1971
Anbieter: Buchstube Tiffany, Barsbüttel, Deutschland
DINA 4 Format, broschiert, gebraucht, gut erhalten Schülerheft 400 gr.
Verlag: Zentrum für Entwicklungsbezogene Bildung, 1993
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Heft. Zustand: Gut. 5. Auflage. 82 Seiten; Einbandkanten bestossen; Das Heft befindet sich in einem ordentlich erhaltenen Zustand; Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Stuttgart, ZEB, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Heft; Zustand: Gut. 4. Aufl. 87 Seiten; Das hier angebotene Heft stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.). Schnitt und Einband sind etwas staubschmutzig. Ansonsten ordentlicher Erhaltungszustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
Verlag: Laetare Imba
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Softcover. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Marbach / Neckar: Cotta, 1996
Anbieter: Norbert Plate, Wildberg, D, Deutschland
gr.-8vo. 141 S. Mit 70 Abbildungen. Illustrierter Orig.-Pappband (= Marbacher Schriften 43). Sehr gutes Exemplar.
Verlag: Zentrum für Entwicklungsbezogene Bildung, Stuttgart 1983,, 1983
Anbieter: Antiquariat Petri, Jena, Deutschland
Broschürt. Obr., 4°,159s., in gutem Zustand., [KSA23,1]. Deutsch 400g.
Verlag: Dortmund: W. Crüwell, 1974
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. S. 67-73, S. 94-120. Einband leicht eingerissen, etwas eselsohrig, sonst gut und sauber. - Zu diesem Heft: Das vorliegende Heft ist dem Thema Mission und Entwicklungshilfe" gewidmet. Neben einer Einführung in die heutige Diskussion und Grundsatzüberlegungen zur Gewinnung von Lehrund Lernzielen sollen durch die Bereitstellung von Informationsmaterial und am Beispiel eines ausführlichen Unterriditsmodells dem Lehrer praktische Hinweise und Hilfen für seinen Un-terricht gegeben werden. Um den Lehrer jedoch nicht auf ein Modell festzulegen, ist der Aufsatz von Rolf Lüpke mit seiner reichen Dokumentation so angelegt, daß der Lehrer das für ihn brauchbare Arbeitsmaterial selbst heraussuchen kann. Außerdem werden zwei Modelle für die Behandlung der Thematik in der Grundschule vorgestellt. Schließlich soll ein Überblick über die schulrelevante Literatur zu unserem Thema und über brauchbare Medien den Interessierten Anstöße zur Weiterarbeit geben. - Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Sonderdruck, klammergeheftet in Papiereinband.
Verlag: Göttingen : Wallstein Verlag, 2023
ISBN 10: 3835354477 ISBN 13: 9783835354470
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 20,00
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 359 Seiten : Illustrationen ; 23 cm; fadengeh. Orig.-Pappband mit illustr. OUmschl. Sehr gut; nahezu neuwertig. - Ein paar "Flugblätter in zwangloser Folge" hat sich Karl Kraus 1899 zu veröffentlichen vorgenommen. Sein damaliger Drucker, Moriz Frisch, ist aber keinem Tag im Zweifel, dass die mit 30.000 Exemplaren entzündete "Fackel" Erfolg haben wird. Kraus beschäftigt bald einen "Administrator", wie man in Österreich sagte, einen Rechercheur und weiteres Personal. 1907 bittet Kraus Georg Jahoda, der seit 1901 "Die Fackel" druckt, die Verlagsleitung seines Blatts zu übernehmen. Das sei ein "Kinderspiel". Das war es nie. Aber beide, die Druckerei Jahoda & Siegel und Karl Kraus arbeiten 35 Jahre zusammen. Zwischenzeitliche Kooperationen mit Verlegern in Deutschland scheitern: So mit Herwarth Waldens "Sturm" und 1916 bis 1921 mit dem charismatischen Verleger Kurt Wolff. "Die letzten Tagen der Menschheit", das Hauptwerk, erscheint 1922 beim Verlag "Die Fackel", Jahoda & Siegel, Wien. Und dabei bleibt es bis 1936. Vom Schreiben, Drucken, Verlegen und den täglichen, damit einhergehenden Gefährdungen und Risiken legen hunderte von überlieferten Dokumenten Zeugnis ab, aus denen hier eine strenge Auswahl mit Erläuterungen von Friedrich Pfäfflin erstmals vorgelegt wird. (Verlagstext) // Die Fackel war eine von Karl Kraus von 1899 bis 1936 herausgegebene satirische Zeitschrift. Neben dem Drama Die letzten Tage der Menschheit ist Die Fackel das Hauptwerk von Kraus, der sie zum weit überwiegenden Teil allein geschrieben und verlegt hat. Von 1912 an bis kurz vor seinem Tod (die letzte Fackel erschien im Februar 1936) waren (mit seltenen Ausnahmen) alle Originalbeiträge der Fackel von Kraus selbst geschrieben. Umgekehrt ist der überwältigende Anteil seines Werks in der Fackel zu finden; nur wenig hat er außerhalb der Fackel publiziert. Die gesamte Fackel umfasst über 20.000 Seiten und 922 "Nummern", wobei Karl Kraus es sich zur Gewohnheit machte, Doppel-, Dreifach- und Vierfachnummern erscheinen zu lassen. Von der ersten Vierfachnummer im Sommer vor dem Ersten Weltkrieg variiert der Umfang bis hin zu den 316 Seiten der Sechzehnfachausgabe Nr. 890 bis 905 mit dem Titel Warum die Fackel nicht erscheint. Die Fackel erschien infolge dieser engen Bindung an den praktisch einzigen Autor unregelmäßig (oder wie Kraus es selbst formulierte: in zwangloser Folge), mit gelegentlichen Unterbrechungen, die sich auf Reisen, Besuche, Sommerfrischen usw. zurückführen lassen. Ab 1901 wurde Die Fackel von der Wiener Druckerei Jahoda & Siegel verlegt. Kraus druckte besonders wichtige Artikel aus der Fackel nochmals redigiert in Buchform ab. Es gibt zudem einige Sammelwerke, die einzelne Artikel enthalten. (wiki) ISBN 9783835354470 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Laetare Verlag, Stein/Nürnberg, 1975
Anbieter: HPI, Inhaber Uwe Hammermüller, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
Softcover. Zustand: Gut. Eine satirische Darstellung von Entwicklungspolitik durch die Augen des Propheten Malachias, illustriert mit Karikaturen. Zustand: Einband mit stärkeren Gebrauchsspuren, Seiten geringfügig gebräunt, insgesamt GUTER Zustand. Stichworte: Genres: Satire, Karikatur, Entwicklungspolitik; Schlagworte: Malachias, Prophet, Satire, Entwicklungspolitik, Karikaturen, Brasilien, Paulo Freire, Jornal do Brasil, CVM Rio, Architektur. 123 Seiten Deutsch 140g.
Verlag: Calwer Verlag / Kösel-Verlag, Stuttgart / München, 1971
Anbieter: HPI, Inhaber Uwe Hammermüller, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
Softcover. Zustand: Gut. Das Buch bietet eine ausführliche Analyse der Herausforderungen, die Entwicklungsländer, hier beispielhaft Brasilien, bewältigen müssen. Es stellt eine interdisziplinäre Unterrichtseinheit dar, die sich mit sozialen, wirtschaftlichen und politischen Aspekten von Entwicklungsländern beschäftigt. Zustand: Einband mit stärkeren Gebrauchsspuren, Seiten geringfügig gebräunt, insgesamt GUTER Zustand. Stichworte: Genres: Bildung, Sozio-ökonomische Studien, Entwicklungspolitik; Schlagworte: Dritte Welt, Brasilien, Unterrichtseinheit, Entwicklungsländer, Wirtschaft, Gesellschaft, Sozialpolitik, Bildung, Interdisziplinär, Herausforderung. 123 Seiten Deutsch 273g.
Verlag: Göttingen : Wallstein Verlag [2023]., 2023
ISBN 10: 3835354477 ISBN 13: 9783835354470
Sprache: Deutsch
Anbieter: Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Deutschland
Festeinband. Zustand: Sehr gut. 359 Seiten : Illustrationen ; 23 cm, 610 g Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 605.
Verlag: Laetare Verlag, Stein/Nürnberg, 1975
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
EUR 4,05
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. Eine satirische Darstellung von Entwicklungspolitik durch die Augen des Propheten Malachias, illustriert mit Karikaturen. Zustand: Einband mit stärkeren Gebrauchsspuren, Seiten geringfügig gebräunt, insgesamt GUTER Zustand. Stichworte: Genres: Satire, Karikatur, Entwicklungspolitik; Schlagworte: Malachias, Prophet, Satire, Entwicklungspolitik, Karikaturen, Brasilien, Paulo Freire, Jornal do Brasil, CVM Rio, Architektur. 123 Seiten Deutsch 140g.
Verlag: Calwer Verlag / Kösel-Verlag, Stuttgart / München, 1971
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
EUR 10,80
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. Das Buch bietet eine ausführliche Analyse der Herausforderungen, die Entwicklungsländer, hier beispielhaft Brasilien, bewältigen müssen. Es stellt eine interdisziplinäre Unterrichtseinheit dar, die sich mit sozialen, wirtschaftlichen und politischen Aspekten von Entwicklungsländern beschäftigt. Zustand: Einband mit stärkeren Gebrauchsspuren, Seiten geringfügig gebräunt, insgesamt GUTER Zustand. Stichworte: Genres: Bildung, Sozio-ökonomische Studien, Entwicklungspolitik; Schlagworte: Dritte Welt, Brasilien, Unterrichtseinheit, Entwicklungsländer, Wirtschaft, Gesellschaft, Sozialpolitik, Bildung, Interdisziplinär, Herausforderung. 123 Seiten Deutsch 273g.
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.