Verlag: Addison-Wesley Professional, 2006
ISBN 10: 0321334434 ISBN 13: 9780321334435
Sprache: Englisch
Anbieter: ThriftBooks-Reno, Reno, NV, USA
Hardcover. Zustand: Very Good. No Jacket. May have limited writing in cover pages. Pages are unmarked. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less.
Verlag: Addison-Wesley Professional, 2006
ISBN 10: 0321334434 ISBN 13: 9780321334435
Sprache: Englisch
Anbieter: ThriftBooks-Dallas, Dallas, TX, USA
Hardcover. Zustand: Very Good. No Jacket. May have limited writing in cover pages. Pages are unmarked. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less 2.15.
Verlag: Addison-Wesley Professional, 2006
ISBN 10: 0321334434 ISBN 13: 9780321334435
Sprache: Englisch
Anbieter: ThriftBooks-Atlanta, AUSTELL, GA, USA
Hardcover. Zustand: Very Good. No Jacket. May have limited writing in cover pages. Pages are unmarked. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less 2.15.
Verlag: Addison-Wesley Professional, 2006
ISBN 10: 0321334434 ISBN 13: 9780321334435
Sprache: Englisch
Anbieter: ThriftBooks-Dallas, Dallas, TX, USA
Hardcover. Zustand: Good. No Jacket. Pages can have notes/highlighting. Spine may show signs of wear. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less 2.15.
Verlag: Pearson Education, Limited, 2008
ISBN 10: 0321562992 ISBN 13: 9780321562999
Sprache: Englisch
Anbieter: Better World Books, Mishawaka, IN, USA
Zustand: Good. 3 Edition. Used book that is in clean, average condition without any missing pages.
Verlag: Pearson Education, Limited, 2003
ISBN 10: 0321154916 ISBN 13: 9780321154910
Sprache: Englisch
Anbieter: Better World Books: West, Reno, NV, USA
Zustand: Very Good. Used book that is in excellent condition. May show signs of wear or have minor defects.
Verlag: Pearson Education, Limited, 2003
ISBN 10: 0321154916 ISBN 13: 9780321154910
Sprache: Englisch
Anbieter: Better World Books, Mishawaka, IN, USA
Zustand: Very Good. Used book that is in excellent condition. May show signs of wear or have minor defects.
Verlag: Addison-Wesley Professional, 2008
ISBN 10: 0321562992 ISBN 13: 9780321562999
Sprache: Englisch
Anbieter: ThriftBooks-Atlanta, AUSTELL, GA, USA
Hardcover. Zustand: Good. No Jacket. Pages can have notes/highlighting. Spine may show signs of wear. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less.
Hardcover. Zustand: Good. No Jacket. Missing dust jacket; Pages can have notes/highlighting. Spine may show signs of wear. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less.
Hardcover. Zustand: Very Good. No Jacket. May have limited writing in cover pages. Pages are unmarked. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less.
Verlag: Pearson Education, Limited, 2003
ISBN 10: 0321154916 ISBN 13: 9780321154910
Sprache: Englisch
Anbieter: Better World Books Ltd, Dunfermline, Vereinigtes Königreich
EUR 6,31
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. Ships from the UK. Former library book; may include library markings. Used book that is in clean, average condition without any missing pages.
Verlag: Pearson Education, Limited, 2006
ISBN 10: 0321334434 ISBN 13: 9780321334435
Sprache: Englisch
Anbieter: Better World Books Ltd, Dunfermline, Vereinigtes Königreich
EUR 6,31
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Good. 2nd. Ships from the UK. Former library book; may include library markings. Used book that is in clean, average condition without any missing pages.
Verlag: Addison-Wesley Professional, 2010
ISBN 10: 0321741765 ISBN 13: 9780321741769
Sprache: Englisch
Anbieter: WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Vereinigtes Königreich
EUR 15,78
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardback. Zustand: Very Good. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged.
Zustand: Very Good. Signed Copy . Signed by authors on half title page. (computer science, computer programming, computers).
Anbieter: Ammareal, Morangis, Frankreich
EUR 4,96
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Bon. Ancien livre de bibliothèque avec équipements. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Good. Former library book. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations.
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Englisch | Produktart: Bücher.
Anbieter: Der-Philo-soph, Viersen, NRW, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 2. Auflage. Schönes, innen wie außen sauberes Exemplar. Gelesene Ausgabe in gutem, sauberen Zustand. Seiten und Einband sind intakt. Buchrücken und Schutzumschlag können leichte Gebrauchsspuren aufweisen. 744 S. Deutsch 1999g.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Aug 2010, 2010
ISBN 10: 364063392X ISBN 13: 9783640633920
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Technische Universität Berlin (Institut für Literaturwissenschaft), Veranstaltung: HS: Märendichtung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verfehlung der Hauptfigur, ihre Hintergründe, ihre Ausgestaltung soll Schwerpunktdieser Arbeit sein. Man wird schauen müssen, ob und inwieweit die Personen Träger einer speziellen Intentionsabsicht sind und welche Schlussfolgerungen daraus gezogen werden können. Ziel dieser Untersuchung ist es, sich einer wie auch immer gearteten Minne-Liebeauffassung des Autors zu nähern bzw. ihr einen zusätzlichen Aspekt hinzuzufügen. Dies ist umso schwieriger, als dass eine gesicherte Aussage über die Verfasserschaft Konrads von Würzburg überhaupt in Frage gestellt sein muss; auch mit diesem Thema soll sich hier auseinandergesetzt werden. Wenn hier im Rahmen dieser Arbeit von Minne und/ oder Liebe gesprochen wird, ist nicht damit gemeint, sich an dem heftig geführten Minnediskurs beteiligen zu wollen, und am Ende gar eine ganz neue Ansicht der Thematik zu präsentieren. Mit diesem Thema haben sich zahlreiche Forschergenerationen bereits beschäftigt und sind zu keinem eindeutigen und allseits anerkannten Ergebnis gekommen. Eine nach wie vor anerkannte, wenn auch etwas ältere Untersuchung zu diesem Thema lieferte Friedrich Neumann, der in seinem Aufsatz ,Hohe Minne' 2 ausführlich und umfassend auf das Wesen der Minne eingeht.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 32 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Apr 2010, 2010
ISBN 10: 3640590295 ISBN 13: 9783640590292
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Technische Universität Berlin (Institut für Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Fontane und der bürgerliche Realismus, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿¿Titel: ¿¿Frau Kommerzienrätin oder Wo sich Herz zum Herzen findt ¿¿. Dies ist die Schlußzeile eines sentimentalen Lieblingsliedes, das die 50jährige Kommerzienrätin im engeren Zirkel beständig singt und sich dadurch Anspruch auf das ¿¿Höhere¿¿ erwirbt, während ihr in Wahrheit nur das Kommerzienrätliche, will sagen viel Geld, das ¿¿Höhere¿¿ bedeutet¿¿.Gerade die Vereinbarkeit dieser Gegensätzlichkeit ist es, die Theodor Fontane seiner Hauptfigur zumutet und womit die zentrale Thematik seiner Milieustudie festgelegt ist. Knapp zusammengefasst sagt dieser Satz alles aus, um was es in Theodor Fontanes Gesellschaftsroman ¿Frau Jenny Treibel¿ (so der spätere Titel) geht. Mit einem Minimum an Handlung auskommend und in einem, sich auf Gespräche beschränkendem Erzählstil wird hier u. a. dem bourgeoisen Besitzbürgertum des ausgehenden 19. Jahrhunderts der Spiegel vorgehalten.Einer kurzen historische Einordnung, der soziokulturellen und gesellschaftlichen Zustände der damaligen Zeit, folgt eine Erörterung über Fontanes Mentalitäten und Einstellungen zu eben diesen Zuständen, wie sie anhand brieflicher Zeugnisse festgemacht und belegt werden können. Die zum Teil harschen Worte, die Fontane in seinen Briefen verwendet, woraus seine kritische Haltung deutlich zu ersehen ist, beziehen sich vielfach zwar nicht konkret auf ¿Frau Jenny Treibel¿, so aber doch auf die hierin behandelte Thematik. Die deutlichen Worte schwächen sich zu humoristischen Bildern ab, ein satirischer Grundton hält Einzug in die Schilderungen der Personen und deren Handlungen; dennoch bleibt die Kritik bestehen und ist sowohl für den damaligen als auch für den heutigen Leser unschwer zu erkennen.So soll auch im weiteren Verlauf der Arbeit, primär anhand der Darstellung der Industriellenfamilie Treibel und seiner Agitationen und Interaktionen im Roman, wobei ein besonderer Augenmerk auf die Hauptgestalt gerichtet ist, versucht werden herauszuarbeiten, inwieweit die satirische Grundkonzeption und die humoristische Darstellungsvariante, Theodor Fontanes gesellschaftskritischen Mentalitäten gerecht und somit als solche nach wie vor erkannt werden.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 32 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Mai 2010, 2010
ISBN 10: 3640623819 ISBN 13: 9783640623815
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,8, Technische Universität Berlin (Institut für Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Idyllenliteratur des 18. Jahrhunderts , Sprache: Deutsch, Abstract: Programmatisch für das Werk Salomon Geßners ist dieser Ausspruch, den er seinem Palemon während des Erlebens einer außergewöhnlichen Naturerfahrung in den Mund legt. Die so ausgedrückte Empfindung, im Anblick der sinnfälligen Natur, ist dann auch ein zentrales Anliegen, welches sich wie ein roter Faden durch das gesamte Werk Geßners zieht.Der Name Salomon Geßner ist heute kaum noch jemandem bekannt; noch Mitte des 18. bis in das 19. Jahrhundert hinein war das gänzlich anders. Die ¿Idyllen¿ und ¿Neue Idyllen¿ waren europaweit regelrechte Bestseller und wurden noch zu Lebzeiten in mehrere Sprachen übertragen.Die hier vorliegende Arbeit nun beschäftigt sich mit dem Landschafts- und Naturbild, welches Salomon Geßner in seinen Idyllen verarbeitete und wie es sich dem Leser darbietet.Dazu wird anfangs versucht, sich der Gattung Idylle, sofern es denn eine solche gibt, anhand einiger Merkmale zu nähern und eine Art Definition zu finden, die allerdings nicht starr und dogmatisch ausfallen soll. Vielmehr wird ein Katalog von Kriterien skizziert, die Idylle und Idyllisches ausmachen und transportieren, ohne sich gegenseitig auszuschließen.Der daran anschließende Blick in die Idyllen-Konzeption Geßners, wie sie sich dem Leser v. a. in seiner Vorrede zu den Idyllen von 1756 präsentiert, soll neben dem Naturverständnis eine weitere Motivation aufzeigen, die der Idylle von Geßner zugrunde liegt.Aufgrund der Fülle der veröffentlichten Idyllen Geßners haben wir uns auf vier Idyllen beschränkt.So sollen im Interpretationsteil der Arbeit die Idyllen ¿Damon, Daphne¿, ¿Palemon¿, ¿Der Wunsch¿ und ¿Mycon¿ eingehender untersucht werden, an denen sich idyllische Momente und deren Entsprechung in der Natur und Landschaftsdarstellung ganz besonders gut festmachen lassen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 32 pp. Deutsch.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Technische Universität Berlin (Institut für Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Fontane und der bürgerliche Realismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Titel: Frau Kommerzienrätin oder Wo sich Herz zum Herzen findt . Dies ist die Schlußzeile eines sentimentalen Lieblingsliedes, das die 50jährige Kommerzienrätin im engeren Zirkel beständig singt und sich dadurch Anspruch auf das Höhere erwirbt, während ihr in Wahrheit nur das Kommerzienrätliche, will sagen viel Geld, das Höhere bedeutet . Gerade die Vereinbarkeit dieser Gegensätzlichkeit ist es, die Theodor Fontane seiner Hauptfigur zumutet und womit die zentrale Thematik seiner Milieustudie festgelegt ist. Knapp zusammengefasst sagt dieser Satz alles aus, um was es in Theodor Fontanes Gesellschaftsroman Frau Jenny Treibel (so der spätere Titel) geht. Mit einem Minimum an Handlung auskommend und in einem, sich auf Gespräche beschränkendem Erzählstil wird hier u. a. dem bourgeoisen Besitzbürgertum des ausgehenden 19. Jahrhunderts der Spiegel vorgehalten. Einer kurzen historische Einordnung, der soziokulturellen und gesellschaftlichen Zustände der damaligen Zeit, folgt eine Erörterung über Fontanes Mentalitäten und Einstellungen zu eben diesen Zuständen, wie sie anhand brieflicher Zeugnisse festgemacht und belegt werden können. Die zum Teil harschen Worte, die Fontane in seinen Briefen verwendet, woraus seine kritische Haltung deutlich zu ersehen ist, beziehen sich vielfach zwar nicht konkret auf Frau Jenny Treibel , so aber doch auf die hierin behandelte Thematik. Die deutlichen Worte schwächen sich zu humoristischen Bildern ab, ein satirischer Grundton hält Einzug in die Schilderungen der Personen und deren Handlungen; dennoch bleibt die Kritik bestehen und ist sowohl für den damaligen als auch für den heutigen Leser unschwer zu erkennen. So soll auch im weiteren Verlauf der Arbeit, primär anhand der Darstellung der Industriellenfamilie Treibel und seiner Agitationen und Interaktionen im Roman, wobei ein besonderer Augenmerk auf die Hauptgestalt gerichtet ist, versucht werden herauszuarbeiten, inwieweit die satirische Grundkonzeption und die humoristische Darstellungsvariante, Theodor Fontanes gesellschaftskritischen Mentalitäten gerecht und somit als solche nach wie vor erkannt werden.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,7, Technische Universität Berlin (Institut für Literaturwissenschaft ), Veranstaltung: Wirnt von Gravenberc: Wigalois, Sprache: Deutsch, Abstract: Beinahe ganz am Ende der umfangreichen Wigalois-Erzählung erhalten wir vom Autor des Werkes Wirnt von Grafenberg diese Information, die nicht so recht in das Bild passen will, welches man sich beim oberflächlichen Lesen vom Dichter denken könnte. Mit etwas ungelenk wirkenden Worten liest man da von unvollendetem und unausgereiftem Kunstverstand (V. 46, 63) und dem Bewusstsein der eigenen Unzulänglichkeit, zumindest die Dichtkunst anbelangend (V. 11632 f., 11664) vernimmt aber mit einiger Verwunderung, dass er sich schon bald an einer neuen Geschichte versuchen wolle, die er sicherlich besser bewerkstelligen werde. Bei genauem Hinsehen finden sich dann aber doch noch mehr Belege, die einer anderen Deutung Raum geben könnten. Betrachtet man die Äußerungen Wirnts bezüglich seiner kunst am Anfang seiner Erzählung und den umfangreichen Kommentarapparat innerhalb der Geschichte selbst, entsteht hier eher der Eindruck, dass wir es mit einer selbstsicheren, vielleicht sogar etwas anmaßenden Persönlichkeit zu tun haben. Er stattet sich (und seinen fiktiven Helden) mit einer idealen, beispielhaften Tugendhaftigkeit aus, postuliert eine umfassende religiöse Gelehrtheit und versieht sich mit einem profunden Schatz an Alltagswissen. Alles zusammen teilt er dem Zuhörer bzw. Leser in oberlehrerhafter Manier mit und empfiehlt es ihm plattitüdenhaft zur Nachahmung. Grundlage dieser Betrachtungsweise soll eine Untersuchung der vielfältigen Erzählerkommentare, der allgegenwärtigen Zeitklagen und der Tugend- und Morallehren des Werkes bilden. Einer kurzen historischen Einordnung, der soziokulturellen und gesellschaftlichen Zustände der damaligen Zeit, folgt eine Darstellung der Realitäten und Mentalitäten, wie wir sie im 13. Jahrhundert vorfinden. Der weitere Verlauf der Arbeit beschäftigt sich primär mit den unterschiedlichen Erzählerkommentaren und fokussiert vor allem auf die Bereiche Lebenswelt, Moraldidaxe und Religion. Anhand dieser Untersuchung soll sich der Frage nach Wirnt von Grafenberg, dem Moralisten genähert, aber auch versucht werden einen neuen, zusätzlichen Aspekt bei der Betrachtung des Autors und seiner Wirkabsicht herauszuarbeiten und zur Diskussion zu stellen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Technische Universität Berlin (Institut für Literaturwissenschaft), Veranstaltung: HS: Märendichtung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verfehlung der Hauptfigur, ihre Hintergründe, ihre Ausgestaltung soll Schwerpunkt dieser Arbeit sein. Man wird schauen müssen, ob und inwieweit die Personen Träger einer speziellen Intentionsabsicht sind und welche Schlussfolgerungen daraus gezogen werden können. Ziel dieser Untersuchung ist es, sich einer wie auch immer gearteten Minne-Liebeauffassung des Autors zu nähern bzw. ihr einen zusätzlichen Aspekt hinzuzufügen. Dies ist umso schwieriger, als dass eine gesicherte Aussage über die Verfasserschaft Konrads von Würzburg überhaupt in Frage gestellt sein muss; auch mit diesem Thema soll sich hier auseinandergesetzt werden. Wenn hier im Rahmen dieser Arbeit von Minne und/ oder Liebe gesprochen wird, ist nicht damit gemeint, sich an dem heftig geführten Minnediskurs beteiligen zu wollen, und am Ende gar eine ganz neue Ansicht der Thematik zu präsentieren. Mit diesem Thema haben sich zahlreiche Forschergenerationen bereits beschäftigt und sind zu keinem eindeutigen und allseits anerkannten Ergebnis gekommen. Eine nach wie vor anerkannte, wenn auch etwas ältere Untersuchung zu diesem Thema lieferte Friedrich Neumann, der in seinem Aufsatz ,Hohe Minne' 2 ausführlich und umfassend auf das Wesen der Minne eingeht.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 1,8, Technische Universität Berlin (Institut für Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Idyllenliteratur des 18. Jahrhunderts , Sprache: Deutsch, Abstract: Programmatisch für das Werk Salomon Geßners ist dieser Ausspruch, den er seinem Palemon während des Erlebens einer außergewöhnlichen Naturerfahrung in den Mund legt. Die so ausgedrückte Empfindung, im Anblick der sinnfälligen Natur, ist dann auch ein zentrales Anliegen, welches sich wie ein roter Faden durch das gesamte Werk Geßners zieht. Der Name Salomon Geßner ist heute kaum noch jemandem bekannt; noch Mitte des 18. bis in das 19. Jahrhundert hinein war das gänzlich anders. Die Idyllen und Neue Idyllen waren europaweit regelrechte Bestseller und wurden noch zu Lebzeiten in mehrere Sprachen übertragen. Die hier vorliegende Arbeit nun beschäftigt sich mit dem Landschafts- und Naturbild, welches Salomon Geßner in seinen Idyllen verarbeitete und wie es sich dem Leser darbietet.Dazu wird anfangs versucht, sich der Gattung Idylle, sofern es denn eine solche gibt, anhand einiger Merkmale zu nähern und eine Art Definition zu finden, die allerdings nicht starr und dogmatisch ausfallen soll. Vielmehr wird ein Katalog von Kriterien skizziert, die Idylle und Idyllisches ausmachen und transportieren, ohne sich gegenseitig auszuschließen. Der daran anschließende Blick in die Idyllen-Konzeption Geßners, wie sie sich dem Leser v. a. in seiner Vorrede zu den Idyllen von 1756 präsentiert, soll neben dem Naturverständnis eine weitere Motivation aufzeigen, die der Idylle von Geßner zugrunde liegt. Aufgrund der Fülle der veröffentlichten Idyllen Geßners haben wir uns auf vier Idyllen beschränkt. So sollen im Interpretationsteil der Arbeit die Idyllen Damon, Daphne , Palemon , Der Wunsch und Mycon eingehender untersucht werden, an denen sich idyllische Momente und deren Entsprechung in der Natur und Landschaftsdarstellung ganz besonders gut festmachen lassen.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Minne, Liebe, Lust und Leid - Die Darstellung der Minne in der Halben Birne von Konrad von Würzburg | Peter Golde | Taschenbuch | 32 S. | Deutsch | 2010 | GRIN Verlag | EAN 9783640633920 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Landschafts- und Naturschilderungen und der Begriff `Idylle`im Werk Salomon Geßners | Peter Golde | Taschenbuch | 32 S. | Deutsch | 2010 | GRIN Verlag | EAN 9783640623815 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Zustand: Gut. Zustand: Gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.