Verlag: Georg Thieme Verlag, Stuttgart 2007, 2007
Anbieter: Verlag Traugott Bautz GmbH, Nordhausen, Deutschland
91 Seiten, broschiert, gut erhalten, ISBN 978-3-13-134672-8.
Verlag: Georg Thieme Verlag, Stuttgart 2005, 2005
Anbieter: Verlag Traugott Bautz GmbH, Nordhausen, Deutschland
124 Seiten, gebunden, altersbedingte Gebrauchsspuren, ISBN 3-13-133241-7.
Zustand: Gebraucht - Gut. Kohlhammer Verlag - 2013- h4.
hardcover. Zustand: New.
Anbieter: Ammareal, Morangis, Frankreich
EUR 13,25
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Bon. Ancien livre de bibliothèque avec équipements. Livre reconditionné de bibliothèque. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Good. Former library book. Refurbished library book. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations.
Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2010
ISBN 10: 3941468189 ISBN 13: 9783941468184
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Gut. 206 Seiten; MWV Medizinisch Wissenschaftliche - 1. Auf. 2010 : Volker Eric Amelung - tb. Gr. + DVD IZ-6DWT-74IJ Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2016
ISBN 10: 395466285X ISBN 13: 9783954662852
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland
kartoniert. Zustand: Sehr gut. Zust: Gutes Exemplar. Mit Vorbesitzereintrag. 228 S. Deutsch 650g.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 7,20
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Aufl. 361 S. Neues Exemplar - Allgemeine Grundlagen und Basiskompetenzen. Knut Schnell und Sabine C. Herpertz -- Akute Depressionen. Heide Hecht, Dietrich van Calker und Mathias Berger -- Chronische Depressionen. Knut Schnell und Sabine C. Herpertz -- Bipolare Störungen. Michael Bauer, Rita Bauer, Andrea Pfennig und Thomas D. Meyer -- Schizophrenie. Stefan Klingberg und Andreas Wittorf -- Angststörungen. Bortvin Bandelow, Sebastian Rudolf, Markus Reitt und Dirk Wedekind -- Posttraumatische Belastungsstörungen (PTSD). Harald J. Freyberger und Philipp Kuwert -- Zwangsstörungen. Jan Terock, Deborah Janowitz, Bartosz Zurowski und Fritz Hohagen -- Borderline-Persönlichkeitsstörung. Sabine C. Herpertz und Burkhard Matzke -- Essstörungen. Ulrich Schweiger und Valerija Sipos -- Demenzielle Erkrankungen. Barbara Romero und Rainer Zerfaß. ISBN 9783170219830 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 815 Fadengehefteter Originalpappband.
Anbieter: Buchmarie, Darmstadt, Deutschland
Zustand: Good. Markierungen im Text.
157,3 S. Mit Tabellen und Schaubildern. Sehr gut erhaltenes Exemplar ohne Lesespuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 Farbillustr. Or.-Pappeinband. 25x18cm. (= Teil der Reihe Uni-med Science).
Verlag: Berlin: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2017
ISBN 10: 395466285X ISBN 13: 9783954662852
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,00
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Wie neu. 1. Auflage. XIII, 214 Seiten : 75 Illustrationen ; 24 cm. Neuwertiges Exemplar - Inhalt: Psyche Mensch Gesellschaft : Psychiatrie und Psychotherapie in Deutschland: Forschung, Versorgung, Teilhabe. Das Fach Psychiatrie und Psychotherapie steht wie keine andere medizinische Disziplin in einem engen Verhältnis zu gesellschaftlichen, sozialen und politischen Entwicklungen. Die sich verändernden Lebensumstände schaffen neue Risikofaktoren und wirken sich auf die Verlaufsformen psychischer Erkrankungen aus. Sie eröffnen aber auch Chancen für die Versorgung und haben einen direkten Einfluss auf die Wahrnehmung und Akzeptanz psychisch erkrankter Menschen. Psyche Mensch Gesellschaft" greift diese komplexen Wechselwirkungen auf und setzt zu einer umfassenden Standortbestimmung an. Wo steht die Psychiatrie und Psychotherapie heute? Welche Erwartungen werden an sie gestellt? Was kann sie leisten? Und wo liegen die Grenzen? Die vielstimmigen Beiträge beleuchten die enorme Bandbreite des Fachgebietes, analysieren die zentralen Herausforderungen, hinterfragen kritisch aktuelle Entwicklungen und erläutern die neuesten Trends. Zielsetzung: Mit dem Buch sollen das Fach- und Aufgabengebiet der Psychiatrie und Psychotherapie im Gesundheitswesen und der Gesellschaft verortet und die Debatte über die psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung in Politik und Öffentlichkeit forciert werden. ISBN 9783954662852 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 8,00
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 66 S. Das Exemplar ist in tadellosem Zustand und neuwertig. -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- A. Langversion der Behandlungsleitlinie Schizophrenie -- Grundlagen -- Einleitung -- Epidemiologie -- Verlauf und Prognose -- Verlauf -- Prognose -- Ätiopathogenetisches Grundkonzept -- Diagnostik und Klassifikation -- Symptomatik und Diagnosestellung -- gemäß ICD-10 -- Diagnostische Unterformen -- Differentialdiagnostische Abgrenzung Nicht-organische psychotische -- Störungen -- Organische psychotische Störungen -- Primäre Erkrankungen des ZNS -- Sekundäre Erkrankungen des ZNS -- Zusatzuntersuchungen -- Ersterkrankungen -- Wiedererkrankungen -- Behandlung -- Allgemeine Behandlungsprinzipien -- Behandlungsrelevante Krankheitsphasen -- Behandlungsziele -- Therapeutische Prinzipien -- Krankheitsphase und Behandlungs-verfahren -- Krankheitsphase und Behandlungs-institutionen -- Behandlungsverfahren -- Pharmakotherapie -- Art und Indikation (Relative) Kontraindikationen -- Unerwünschte Begleitwirkungen -- Applikation und Dosierung -- Krankheitsverlauf und Behandlungs-dauer -- Vorgehen bei Behandlungsversagen -- Kombinationen und Wechselwirkungen -- Therapiekontrolle -- Andere somatische Behandlungs-verfahren -- Psychosoziale Behandlung und Rehabilitation -- Allgemeine Grundsätze - Psycho-edukation -- Familieninterventionen -- Training sozialer Fertigkeiten -- Kognitive Rehabilitation -- Coping-Skills-Training -- B. Kurzversion der Behandlungsleitlinie Schizophrenie -- Leitlinie 1: Grundlagen -- Leitlinie 2: Diagnostik nach ICD-10 . -- Leitlinie 3: Differentialdiagnostik -- Leitlinie 4: Zusatzuntersuchungen -- Leitlinie 5: -- Allgemeine Therapieprinzipien -- Leitlinie 6: Krankheitsphase und Behandlungsziele -- Leitlinie 7: Krankheitsphase und Behandlungsinstitutionen -- Leitlinie 8a: Pharmakotherapie Antipsychotika allgemein -- Leitlinie 8b: Pharmakologische Akutbehandlung - Substanzwahl -- Leitlinie 8c: -- Vorgehen bei Non-Response -- Leitlinie 8d: Antipsychotische Langzeitbehandlung -- Leitlinie 8e: Pharmakotherapie Kombinationen -- Leitlinie 9: Andere somatische Behandlungsverfahren -- Leitlinie 10: Psychosoziale Behandlung und Rehabilitation -- C. Algorithmen der Behandlungsleitlinie Schizophrenie -- Algorithmus C1: Diagnose der Schizophrenie -- Algorithmus C2: Somatische Abklärung -- Algorithmus C3: Pharmakotherapie der Schizophrenie -- Algorithmus C4: Psychosoziale Behandlung und Rehabilitation -- Literaturverzeichnis. ISBN 9783798511231 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 90.
Anbieter: Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Deutschland
Zustand: Wie neu - gebraucht. Broschiert 476 S. Sehr guter Zustand, ohne Namenseintrag Zustand: 1, Wie neu - gebraucht, Broschiert Springer , 1998 476 S. , Zwischen Spezialisierung und Integration. Perspektiven der Psychiatrie und Psychotherapie, Wolfgang Gaebel, Peter Falkai, 3211831029, BU380917.
Verlag: Georg Thieme Verlag, Stuttgart - New York,, 2007
ISBN 10: 3131346728 ISBN 13: 9783131346728
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Christoph Wilde, Düsseldorf, Deutschland
2., überarbeitete und ergänzte Auflage. VIII, 91, (1) S. Ill. Orig.-Broschur. - Sehr guter Zustand innen und außen.
Verlag: Berlin, Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft., 2017
ISBN 10: 395466285X ISBN 13: 9783954662852
Sprache: Deutsch
Anbieter: Universitätsbuchhandlung Herta Hold GmbH, Berlin, Deutschland
1. Auflage. 24 cm. XIII, 214 S., 75 Ill. Broschur. Versand aus Deutschland / We dispatch from Germany via Air Mail. Einband bestoßen, daher Mängelexemplar gestempelt, sonst sehr guter Zustand. Imperfect copy due to slightly bumped cover, apart from this in very good condition. Stamped. Sprache: Deutsch.
Verlag: Cambridge University Press, 2024
ISBN 10: 1009065971 ISBN 13: 9781009065979
Sprache: Englisch
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 105,79
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 1st edition. 403 pages. 9.00x6.00x1.00 inches. In Stock.
Verlag: Urban & Fischer in Elsevier, 2016
ISBN 10: 3437223054 ISBN 13: 9783437223051
Sprache: Deutsch
Zustand: Sehr gut. 273 S. Als Mängelexemplar gekennzeichnet, Lagerspuren vorhanden Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 530.
1. Version, Stand: 15.03.2019. kart., XXVII, 419 Seiten : Illustrationen ; 24 cm, sehr guter Zustand Die vorliegende, vollständig überarbeitete S3-Leitlinie Schizophrenie beinhaltet eine systematische Zusammenstellung der verfügbaren Evidenz zum diagnostischen Vorgehen, zur Therapie und Versorgung von Menschen mit einer Schizophrenie. Die erarbeiteten 162 Schlüsselempfehlungen und acht Statements sind das Ergebnis eines umfassenden strukturierten Konsensprozesses. Die neue S3-Leitlinie Schizophrenie ist nicht nur eine aktualisierte Version der früheren S2- und S3-Versionen der DGPPN-Leitlinien, sondern sie umfasst auch viele neue Elemente. Entscheidend ist dabei für alle Phasen und Aspekte des Versorgungsprozesses das multiprofessionelle und multimodale Vorgehen bei durchgehend empathisch-wertschätzender therapeutischer Haltung. (Detailinfo) // Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Grundlagen (Modul 1). 1 1.1 Krankheitskonzept und Ätiopathogenese. 2 1.2 Diagnostik und Klassifikation. 4 1.3 Epidemiologie. 5 1.4 Verlauf und Prognose. 6 1.5 Stigmatisierung. 8 1.6 Fremdaggressivität und Gewalterfahrung. 9 1.7 Therapie der Schizophrenie. 9 1.8 Prävention. 10 1.9 Versorgungssystem und Versorgungskosten. 10 2 Klassifikation, Diagnostik und Differenzialdiagnostik (Modul 2). 13 2.1 Klinische und psychopathologische Diagnostik anhand der ICD-10. 13 2.2 Symptomatik im Kindes-und Jugendalter und im höheren Lebensalter. 15 2.3 Diagnostische Unterformen. 17 2.4 Grenzen der Schizophrenie-Diagnosen. 19 2.5 Differenzialdiagnostische Abgrenzung zu organischen psychotischen Störungen. 22 2.6 Autoimmunenzephalitis mit psychotischer Symptomatik. 24 2.7 Komorbide somatische Erkrankungen. 28 2.8 Zusatzdiagnostik. 31 3 Allgemeine Therapie (Modul 3). 37 3.1 Allgemeine Behandlungsprinzipien. 37 3.2 Krankheitsphasen und phasenspezifische Behandlungsziele. 40 3.3 Behandlungssettings in den einzelnen Krankheitsphasen. 41 3.4 Behandlungsziele. 44 3.5 Partizipative Entscheidungsfindung und Aufklärungsgespräch. 45 XXII Inhaltsverzeichnis 4 Spezifische Therapieverfahren (Modul 4). 49 5 Pharmakotherapie und andere somatische Behandlungsverfahren (Modul 4a). 51 5.1 Allgemeine Prinzipien der Pharmakotherapie. 52 5.2 Antipsychotika allgemein. 54 5.3 Applikationsformen. 60 5.4 Therapeutisches Drug Monitoring (TOM). 61 5.5 Dosierung, Bestimmung der niedrigst möglichen Dosierung, Behandlungsfrequenz und Absetzen. 62 5.5.1 Kontinuierliche versus intermittierende Behandlung. 62 5.5.2 Bestimmung der niedrigst möglichen Dosierung. 66 5.5.3 Kontrollierte Dosisreduktion. 67 5.6 Response, Remission und Zeitpunkt der Umstellung der antipsychotischen Medikation im Falle von Non-Response. 72 5.7 Strategien zur Umstellung von Antipsychotika. 74 5.8 Antipsychotika zur Behandlung psychotischer Symptome in der Akutphase - Ersterkrankung und Rezidiv. 76 5.9 Antipsychotika zur Prophylaxe weiterer psychotischer Episoden (Rezidivprophylaxe). 80 5.10 Dauer der antipsychotischen Behandlung. 83 5.11 Depotantipsychotika. 86 5.12 Pharmakologische Behandlung der Negativsymptomatik. 88 5.13 Lebensqualität. 90 5.14 Kognitive Symptome. 92 5.15 Pharmakologische Behandlungsresistenz. 94 5.15.1 Pseudotherapieresistenz. 94 5.15.2 Definition pharmakologischer Behandlungsresistenz. 95 5.15.3 Clozapin. 96 5.15.4 Andere Antipsychotika zur Behandlung der pharmakologischen Therapieresistenz. 97 5.15.5 Hochdosisbehandlung. 98 5.16 Augmentation- und Kombinationsstrategien. 99 5.16.1 Augmentation mit Antidepressiva. 102 5.16.2 Clozapin Augmentations-und Kombinationsstrategien.103 5.17 Nicht-invasive Stimulationsverfahren. 104 5.17.1 Elektrokonvulsionstherapie (EKT). 104 5.17.2 Repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS).108 5.17.3 Andere Neurostimulationsverfahren.110 5.18 Andere psychotrope Medikamente.110 Inhaltsverzeichnis XXIII 5.19 Darstellung der Nebenwirkungen einer antipsychotischen Behandlung.113 5.19.1 Unerwünschte neurologische Nebenwirkungen - Extrapyramidal-motorische Störungen.113 5.19.2 Malignes Neuroleptisches Syndrom. 116 5.19.3 Epileptische Anfälle. 116 5.19.4 Sedierung. 117 5.19.5 Prolaktinerhöhung. 117 5.19.6 Unerwünschte metabolische Wirkungen. 118 5.19.7 Kardiovaskuläre Nebenwirkungen. 119 5.19.8 Kardiale Nebenwirkungen. 119 5.19.9 Obstipation. 120 5.19.10 Weitere vegetative N eben Wirkungen. 120 5.19.11 Blutbildveränderungen. 121 5.19.12 Pneumonien. 121 5.19.13 Obstruktives Schlafapnoesyndrom.121 5.19.14 Creatinkinase (CK)-Erhöhung. 122 5.19.15 Sonstige Nebenwirkungen. 122 5.19.16 Mögliche kognitive Einschränkungen durch Antipsychotika und Anticholinergika. 122 5.19.17 MR-morphologischer Volumenverlust. 123 5.20 Diagnostik und Behandlung von Nebenwirkungen. 124 5.20.1 Extrapyramidal-motorische Störungen (EPS). 125 5.20.2 Malignes Neuroleptisches Syndrom.127 5.20.3 Kognitive Nebenwirkungen. 128 5.20.4 Epileptische Anfälle.129 5.20.5 Metabolische Nebenwirkungen (Gewichtszunahme, Nüchternglukose und Fettstoffwechsel).129 5.20.6 Andere Nebenwirkungen. 132 5.21 Kontrolluntersuchungen.134 6 Psychotherapeutische und psychosoziale Interventionen (Modul 4b).139 6.1 Allgemeine Aspekte.140 6.1.1 Allgemeine Ziele psychotherapeutischer und psychosozialer Interventionen. 141 6.1.2 Kombination mit Psychopharmakotherapie. 141 6.1.3 Verfahrens-und methodenübergreifende Empfehlungen.142 6.1.4 Therapeutische Haltung.143 6.1.5 Besondere Merkmale der Forschung zu Psychotherapie und psychosozialen Interventionen. 144 XXIV Inhaltsverzeichnis 6.2 Psychoedukation. 145 6.2.1 Wirksamkeit und Format der Psychoedukation. 146 6.2.2 Einbeziehung von Angehörigen. 148 6.2.3 Wirksamkeit in Abhängigkeit von der Berufsgruppe der Gruppenleiter.148 6.3 Kognitive Verhaltenstherapie. 148 6.3.1 Wirksamkeit der KVT. 150 6.3.2 Durchführung von KVT. 153 6.3.3 KVT bei Ablehnung einer antipsychotischen Medikation.154 6.4 Trainingsbasierte Interventionen aus dem Spektrum der KVT/Metakognitives Training. 155 6.5 Familieninterventionen und Zusammenarbeit mit den Angehörigen und anderen Vertrauenspersonen.156 6.5.1 Wirksa.
Verlag: Berlin ; Wien : Blackwell-Verl., 2003
ISBN 10: 3894125314 ISBN 13: 9783894125318
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. 110 S. : graph. Darst. ; 21 cm Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft., 2017
ISBN 10: 3954663511 ISBN 13: 9783954663514
Sprache: Deutsch
Anbieter: Universitätsbuchhandlung Herta Hold GmbH, Berlin, Deutschland
1. Auflage. 17 x 24 cm. 525 S. gebunden. Versand aus Deutschland / We dispatch from Germany via Air Mail. Einband bestoßen, daher Mängelexemplar gestempelt, sonst sehr guter Zustand. Imperfect copy due to slightly bumped cover, apart from this in very good condition. Stamped. Sprache: Deutsch.
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 25,60
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. 1. Aufl. 393 S. : Ill., graph. Darst. Sehr gutes Ex.; tadellos. - Methoden zur Untersuchung des Verhaltens -- Verhaltensbezogene Methoden -- Wolfgang Wölwer und Wolfgang Gaebel -- Methoden zur Untersuchung von Gehirnstrukturen -- Voxelbasierte Morphometrie -- Stefan Klöppel und Ludger Tebartz van Elst -- Deformationsbasierte Morphometrie und Diffusion Tensor Imaging Stefan J Teipel und Harald Hantpel -- Methoden zur Untersuchung von Gehirnfunktionen -- Funktionelle Magnetresonanztomographie in Ruhe (Ruhe-fMRT) Martin Walter -- Experimentelle fMRT -- Robert C Wolf, Oliver Gruber und Sabine Herpertz -- Untersuchung funktioneller und effektiver Konnektivität mit fMRT , Esther Diekhof und Oliver Gruber -- Funktionelle Nahinfrarot-Spektroskopie (fNIRS) -- Lena H Ernst und Andreas J Fallgatter -- Elektromagnetische Verfahren zur Untersuchung dynamischer Gehirnprozesse -- Elektroenzephalographie -- Susanne Karch, Ulrich Hegerl und Oliver Pogarell -- Magnetenzephalographie -- Klaus Mathiak und Brigitte Rockstroh -- Transkranielle Magnetstimulation -- Alkomiet Hasan und Thomas Wobrock -- Untersuchung kortikaler Plastizität mit repetitiver transkranieller Magnetstimulation und transkranieller Gleichstromstimulation Alkomiet Hasan und Oliver Gruber -- Methoden der molekularen Bildgebung des Gehirns -- Magnetresonanzspektroskopie -- Jürgen Gallinat und Simone Kühn -- Positronen-Emissions-Tomographie und Single-Photon-Emissions-Computertomographie -- Ingo Vernaleken und Gerhard Gründer -- Pharmakologische fMRT -- Michael Czisch und Philipp G Sämann -- Neuere methodische Ansätze und Entwicklungen -- Multimodale Bildgebung -- Christoph Mulert, Saskia Steinmann und Gregor Leicht -- Imaging Genetics -- Henrik Walter, Andreas Meyer-Lindenberg und Andreas Heinz -- Tierexperimentelle MRT -- Alexander Sartorius und Wolfgang Weber-Fahr -- Multizentrische MRT-Studien -- Axel Krug, Benjamin Sträube, Andreas Jansen und Tilo Kircher -- Farbteil. // Systemische Neurowissenschaften beschäftigen sich mit den Funktionen weitverzweigter Netzwerke von Gehirnregionen, die den Leistungen des Gehirns in Denken, Fühlen und Handeln zugrunde liegen. Die hierbei verwendeten Untersuchungsmethoden werden maßgeblich die Psychiatrie des 21. Jahrhunderts prägen, indem sie die Funktionsstörungen des Gehirns bei psychischen Störungen zugänglich und sichtbar machen. Dieses umfangreiche Standardwerk führender Wissenschaftler stellt diese Methoden im Überblick und insbesondere in ihrer Anwendung in der klinischpsychiatrischen Forschung und Praxis eindrücklich und verständlich dar. (Verlagstext) ISBN 9783170220010 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 855 Fadengehefteter Originalpappband.
Verlag: Deutscher Arzte-Verlag Auflage: 1., Aufl. (März 2006), 2006
ISBN 10: 3769105206 ISBN 13: 9783769105209
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. Auflage: 1., Aufl. (März 2006). Behandeln Sie evidenzbasiert - für den dauerhaften Therapieerfolg Die Behandlung von Suchtkranken stellt Sie vor große Herausforderungen - die Vielzahl von Suchtmitteln mit Ihren spezifischen Auswirkungen erfordert ein breites Wissen über die Substanzen sowie differenzierte Behandlungsstrategien. Die S2-Behandlungsleitlinien der DG-Sucht e.V. und der DGPPN bieten Ihnen daher den aktuellen Stand zur Behandlung substanzbezogener Störungen. Formuliert auf der Basis evidenzbasierter Suchtmedizin finden Sie die konsentierten Strategien für die Frühintervention, die Akutbehandlung und die Postakutbehandlung. Leitlinien für Alkoholbezogene Störungen Tabakabhängigkeit Cannabisbezogene Störungen Opioidbezogene Störungen Störungen durch Kokain, Amphetamine, Ecstasy und Halluzinogene Medikamentenabhängigkeit Der Titel wird von der Deutschen Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie und der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde getragen. Alle Leitlinien Sucht mit besonderem Schwerpunkt auf Frühintervention, Akutbehandlung und Postakutbehandlung sind enthalten. Evidenzbasierte Suchtmedizin. Behandlungsleitlinie Substanzbezogene Störungen Lutz G. Schmidt Markus Gastpar Peter Falkai Wolfgang Gaebel Deutsche Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde Frühintervention Akutbehandlung Postakutbehandlung Deutscher Arzte-Verlag Zusatzinfo ca. 3 Abb., 7 Schemata u. 25 Tab. Sprache deutsch Maße 165 x 238 mm Einbandart Paperback Geisteswissenschaften Psychologie Sucht Drogen Medizin Pharmazie Klinik und Praxis Suchtkrankheiten Evidenzbasierte Medizin EBM HumanMedizin Klinische Fächer AllgemeinMedizin Klinische Fächer Suchttherapie ISBN-10 3-7691-0520-6 / 3769105206 ISBN-13 978-3-7691-0520-9 / 9783769105209 In deutscher Sprache. 314 pages. 23,4 x 16 x 2,2 cm.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 55,74
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. German language. 9.37x6.54x0.79 inches. In Stock.
Anbieter: sonntago DE - Roland Sonntag Versandhandel, Mainz, Deutschland
Festeinband. Zustand: Gut. 2. Auflage. 218 Seiten Borwin Bandelow, Oliver Gruber, Kurzlehrbuch Psychiatrie, Springer Verlag, Festeinband, 2. Auflage 2012, 218 Seiten, gebraucht, nur leichte Gebrauchsspuren, kleinere Läsuren am Einband, Namenseintrag mit Korrekturroller übermalt, sonst guter Zustand, keine Eintragungen oder Markierungen im Text. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1001.
Anbieter: Sigrun Wuertele buchgenie_de, Altenburg, Deutschland
Zustand: sehr gut - gebraucht. Gebundene Ausgabe, 124 S., Buch in sehr gutem Zustand, ohne Namenseintragung, ohne Widmung, Text sehr gut, Zustand: 2, sehr gut - gebraucht, Gebundene Ausgabe, Thieme, Stuttgart, , 2003 124 S., Psychotische Störungen. Systematische Therapie mit modernen Neuroleptika, Falkai, Peter und Frank-Gerald Pajonk.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. Alle therapeutischen Möglichkeiten im Überblick - Praxisgerechte Gliederung nach Krankheitsbildern - Darstellung der verschiedenen Therapieoptionen und ihrer Kombinationen Reihe/Serie Reihe, KLIN. PSYCHOLOGIE Co-Autor Volker Arolt, Borwin Bandelow, Markus Bassler, Michael Bauer, Thomas Becker, Wolfgang Berner, Manfred E. Beutel, Reinhard Joachim Boerner, Miriam Bottlender, Hans Dieter Brenner, Thomas Bronisch, Peter Buchheim, Gerhard Buchkremer, Bernhard Croissant, Gerhard Dammann, Ulrich Tiber Egle, Bernd Eikelmann, Peter Falkai, Reinhold Feldmann, Manfred Fichter, Richard Frey, Jürgen Fritze, Wolfgang Gaebel, Markus Gastpar, Dorothee Giersch, Tilman Grande, Waldemar Greil, Renate Grohmann, Heinz Grunze, Paul Götze, Elmar Habermeyer, Göran Hajak, Harald Hampel, Iver Hand, Claus Haring, Christian Harter, Klaus Hartmann, Martin Haupt, Martin Hautzinger, Ulrich Hegerl, Martin Heilmann, Sabine C. Herpertz, Günter Hetzel, Jörg Heuser, Christoph Hiemke, Marc Hofmann, Fritz Hohagen, Matthias Hollweg, Peter Hornung, Thomas W. Kallert, Hans-Peter Kapfhammer, Siegfried Kasper, Rainer Kaufmann, Hans-Peter Kind, Nikolaus Kleindienst, Joachim Klosterkötter, Götz Kockott, Andreas Kordon, Alexander Kurz, Heinrich Küfner, Hermann Lang, Gerd Laux, Bernd Lehle, Michael Linden, Karl Mann, Andreas Marneros, Matthias Martin, Philipp Martius, Iris Maurer, Paraskevi Mavrogiorgou-Juckel, Thomas Messer, Werner Mombour, Franz Müller-Spahn, Daniel R. Müller, Walter E. Müller, Ralf Nickel, Nico Niedermeier, Frank Padberg, Mario Pfammatter, Andrea Pfennig, Wolfgang Poser, Christian Carl Reimer, Thomas Reker, Arnold Retzer, Matthias Riedel, Volker Roder, Gerd Rudolf, Eckart Rüther, Henning Saß, Annette Schaub, Henning Schauenburg, Max Schmauß, Heinrich Schulze Mönking, Frank Schwarz, Markus Schwarz, Michael Soyka, Gabriele Stotz-Ingenlath, Wilhelm Stuhlmann, Serge K.D. Sulz, Ludwig Teusch, Hans-Peter Volz, Karina Wahl, Andreas Warnke, Stefan Weinmann, Hans Willenberg, Thomas Wobrock, Manfred Wolfersdorf, Michael Zaudig, Renate de Jong-Meyer, Martina de Zwaan Herausgeber (Serie): Helmut Remschmidt Sprache deutsch Maße 195 x 270 mm Gewicht 2934 g Geisteswissenschaften Psychologe Klinische Psychologie Medizin Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie Psychotherapie Psychiatrie Psychische Erkrankung Psychische Erkrankungen Psychologie Psychotherapie ISBN-10 3-13-117663-6 / 3131176636 ISBN-13 978-3-13-117663-9 / 9783131176639 In deutscher Sprache. 220 pages. 195 x 270 mm 2006 | 3. vollständig überarbeitete Auflage.
Gebunden. Zustand: New. Prof. Dr. Sabine C. Herpertz, Beisitzerin Psychotherapie im DGPPN-Vorstand, leitet die Klinik fuer Allgemeine Psychiatrie an der Universitaet Heidelberg. PD Dr. Knut Schnell ist dort leitender Oberarzt und leitet die Arbeitsgruppe translationale psychiatrisch.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 62,91
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. German language. 9.72x6.89x1.34 inches. In Stock.
Anbieter: Antiquariat Bernard Richter, Baden-Baden, Deutschland
XVIII, 476 S. Mit 40 t.Tl. farb. Abb. Gr.8vo. OKartoniert. Wien Springer 1998. - - Sehr gutes Exemplar. ISBN 3211831029.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 81,74
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. spiral-bound edition. 80 pages. German language. 8.00x5.01x0.28 inches. In Stock.