Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (26)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

  • Neu (26)
  • Wie Neu, Sehr Gut oder Gut Bis Sehr Gut (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Gut oder Befriedigend (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Ausreichend oder Schlecht (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie beschrieben (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (26)

Sprache (2)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Niklas Pernat

    Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Nov 2021, 2021

    ISBN 10: 3346535681 ISBN 13: 9783346535689

    Sprache: Englisch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Seminar paper from the year 2021 in the subject American Studies - Literature, grade: 2,0, Leuphana Universität Lüneburg, course: Chronobiopolitics, language: English, abstract: Based on Michel Foucault's concept of biopolitics, chronobiopolitics begins at the moment when it's impossible to distinguish between a political and a private, non-political life anymore, where subjects are set up in a chronological concept of progress or sometimes called civilization. Chronobiopolitics is creating a notion of time, a temporality, which is reproduced by its cultural aspects. By doing this, other cultures are going to be marginalized or eliminated and left with an interrupted cultural history. In the case of the African diaspora, a very dark history, better-called trauma, which ghosts are still haunting in our present social reality. This essay will explore what it means for those people to live in a chronobiopolitical temporality and what kind of ghosts are haunting the diaspora. In addition to this, this essay aims to present a theoretical concept of thinking, which can free politics from the western narrative of temporality and governance. Different Ideas of ¿Black Utopiä can be found in music, literature, and many other forms of art. Two novels from the Afrofuturistic writer Octavia E. Butler will show us how black science fiction will deal with the ghosts of the past and how we can create new concepts of time. The idea is to replace the constitutive methods of thinking in political discourses with new constructive alternatives derived from the fiction of artists, which includes a transcendence concept of culture and people. In a final step, this essay will underline the potential of those ideas, which can lead to a reflexive praxis in contrast to an apocalyptical disaster, which is intensively proclaimed since the Cold War. Black Utopia functions here as complete opposition to radical, violent revolts against western repression. While left youth protests, such as the punk movement in the eighties, proclaiming a dystopian future, these theories offer much more positive exits of the chronobiopolitical temporality, which will be concretized in the conclusion. 20 pp. Englisch.

  • Niklas Pernat

    Verlag: GRIN Verlag, 2021

    ISBN 10: 3346535681 ISBN 13: 9783346535689

    Sprache: Englisch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,23 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Seminar paper from the year 2021 in the subject American Studies - Literature, grade: 2,0, Leuphana Universität Lüneburg, course: Chronobiopolitics, language: English, abstract: Based on Michel Foucault's concept of biopolitics, chronobiopolitics begins at the moment when it's impossible to distinguish between a political and a private, non-political life anymore, where subjects are set up in a chronological concept of progress or sometimes called civilization. Chronobiopolitics is creating a notion of time, a temporality, which is reproduced by its cultural aspects. By doing this, other cultures are going to be marginalized or eliminated and left with an interrupted cultural history. In the case of the African diaspora, a very dark history, better-called trauma, which ghosts are still haunting in our present social reality. This essay will explore what it means for those people to live in a chronobiopolitical temporality and what kind of ghosts are haunting the diaspora. In addition to this, this essay aims to present a theoretical concept of thinking, which can free politics from the western narrative of temporality and governance. Different Ideas of ¿Black Utopiä can be found in music, literature, and many other forms of art. Two novels from the Afrofuturistic writer Octavia E. Butler will show us how black science fiction will deal with the ghosts of the past and how we can create new concepts of time. The idea is to replace the constitutive methods of thinking in political discourses with new constructive alternatives derived from the fiction of artists, which includes a transcendence concept of culture and people. In a final step, this essay will underline the potential of those ideas, which can lead to a reflexive praxis in contrast to an apocalyptical disaster, which is intensively proclaimed since the Cold War. Black Utopia functions here as complete opposition to radical, violent revolts against western repression. While left youth protests, such as the punk movement in the eighties, proclaiming a dystopian future, these theories offer much more positive exits of the chronobiopolitical temporality, which will be concretized in the conclusion.

  • Niklas Pernat

    Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Feb 2020, 2020

    ISBN 10: 3346112462 ISBN 13: 9783346112460

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg (Minor Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Pierre Bourdieu: Bildungswissenschaftlich gelesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Faire Bedingungen für jeden Schüler innerhalb eines Bildungssystems gelten für die meisten Eltern vermutlich als Grundvoraussetzung, wenn es darum geht das eigene Kind in seine Schullaufbahn zu entlassen. Was dabei jedoch oft unbeachtet bleibt, ist, dass Schulen einer Gesellschaft, in der soziale Ungleichheit herrscht, ebenfalls nur Chancenungleichheit praktizieren können. Sie bilden den Nachwuchs für eine Gesellschaft aus, die auf Hierarchien aufgebaut ist. Weitestgehend sollen diese Hierarchien auch in Zukunft aufrecht erhalten bleiben, was zwangsläufig eine Benachteiligung der hierarchisch untergeordneten Gesellschaftsklassen zur Folge hat. Der französische Soziologe und Sozialphilosoph, Pierre Bourdieu, untersuchte dieses Phänomen extensiv, indem er nicht nur die Gesellschaft aus soziologischer Sicht betrachtet, sondern auch das Individuum - ohne es jedoch gänzlich zu objektivieren - zu einem Erkenntnisgegenstand seiner Untersuchung machte. Die Wechselwirkung zwischen Gesellschaft und Individuum lässt sich durch Strukturen erklären, die vor allem historisch bedingt sind und sich auf gewisse Weiße etabliert haben. [.]Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.

  • Niklas Pernat

    Verlag: GRIN Verlag Nov 2021, 2021

    ISBN 10: 3346527964 ISBN 13: 9783346527967

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Grundbegriffe der Biopolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Während das Coronavirus den Kultursektor in seiner Praxis weitestgehend lahmgelegt hat, ist auch die Kulturtheorie nicht von einer Krise ausgenommen. In der Fakultät für Kulturwissenschaften an der Leuphana Universität Lüneburg wurde im Wintersemester 20/21 im Rahmen einer Vorlesungsreihe die Frage ¿Was wird Corona gewesen sein ¿ aufgeworfen. Das Studieren biopolitischer Machtstrukturen stellte hierbei einen Teil der vorgestellten Analyseverfahren der Corona-Situation dar.Ziel dieser Arbeit ist es, zu beleuchten, ob und in welchem Ausmaß etwaige Strukturen während der Pandemie weiter ausgebaut worden sind. Dies ist zunächst unabhängig davon zu betrachten, ob die neuen Dimensionen politischer Körper im Corona-Ausnahmezustand gerechtfertigt sind oder nicht. Vielmehr geht es darum, was für Gesellschaftsdispositive durch so einen Zustand ausgebaut oder gar erst hervorgebracht werden. Pionierarbeiten in technisierte Welten und der Ausbau digitaler Infrastruktur haben sich als ein herausstechendes Merkmal der Lockdown-Gesellschaft und dem Leben mit der Pandemie herauskristallisiert. Sie bilden daher den Kern dieser Arbeit.Aus soziologischer Sichtweise wirft diese Untersuchung darüber hinaus auch die Frage nach neuen Formen sozialen Zusammenlebens und sozialer Klassen auf, weshalb sie auch die Kritik einer politischen Linken mit einem biopolitischen Pessimismus in Kontrast setzt, um schließlich zu klären, welche gesellschaftlichen Gefahren der Ausnahmezustand der Corona-Pandemie und eine parallel stattfindende Technisierung der Welt in sich birgt. Besonderes Augenmerk wird dabei auf das neue Potential des Bereichs der Kybernetik gerichtet, welcher gerade dabei ist, seine Märkte für Kontroll-, Sicherheits- und Überwachungstechnologien auszubauen. Mit dem Fazit dieser Arbeit soll schließlich ein Ausblick gebildet werden, wie zum einen Biopolitik und zum anderen die Nutzung der Technik gegen den Menschen, überwunden werden kann. Hierfür eignet sich Rosi Braidottis Philosophie des Posthumanismus besonders gut zur Veranschaulichung eines optimistischen Wegs aus der Krise.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 16 pp. Deutsch.

  • Niklas Pernat

    Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Nov 2021, 2021

    ISBN 10: 3346529436 ISBN 13: 9783346529435

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Sozialgeschichte der Jazzmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll die Verankerung der Droge in der Jazzkultur an der Wurzel packen. Dabei beleuchtet sie die Stellung des Heroins in der amerikanischen Gesellschaft der 1940er und 1950er-Jahre mit besonderem Fokus auf das kulturelle Konsumverhalten amerikanischer Jazzmusiker. Zugleich untersucht sie aber auch die sozialen Strukturen der nachgezeichneten Jazzkultur mit besonderem Fokus auf Heroinkonsum. Kurz gesagt geht es also um das dunkelste Kapitel der sozialen Bedingung des Jazz, die die Musik zu dem gemacht hat, was sie heute ist. Die gemeinsame Geschichte von Heroin und Jazzmusik erstreckt sich über eine Zeitspanne von etwa drei Dekaden, zwischen Anfang und Mitte des 20. Jahrhunderts, vorrangig in den Vereinigten Staaten von Amerika. Mit den bluesigen Crossover-Elementen wurde der so genannte Dixieland-Jazz in erster Linie von Afroamerikanern verkörpert. Jene Afroamerikaner, die zuvor unter der Sklaverei die Staaten mit aufbauten und zur Zeit der Great Depression in den 1930er-Jahren aufgrund ihrer Marginalisierung ganz besonders unter Armut und gesellschaftlicher Ausgrenzung litten. Die Entstehung erster schwarzer Ghettos in den USA lieferte den fruchtbaren Boden für schmerzbetäubenden Drogenkonsum jeglicher Art. Ganz vorne mit dabei: Heroin.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.

  • Niklas Pernat

    Verlag: GRIN Verlag Nov 2021, 2021

    ISBN 10: 3346529584 ISBN 13: 9783346529589

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 2,3, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Digitale Bildung in unterschiedlichen Kontexten, Sprache: Deutsch, Abstract: Der pädagogische Ansatz hinter der naturbezogenen Bildung unterscheidet sich stark vom dominierenden pädagogischen Diskurs der heutigen Zeit. Die Wurzeln dieses Ansatzes sind in der Reformpädagogik zu finden, weshalb diese Arbeit zur Beleuchtung des Konzepts ebenso auf das reformpädagogische Ursprungstheorem Bezug nehmen und im aktuellen Kontext interpretieren wird. Neben dem theoretischen Bildungsverständnis beider Ansätze wird diese Arbeit darüber hinaus vor allem die Chancen und Risiken anhand von Datenerhebungen exemplarischer Einrichtungen gegenüberstellen und vergleichen. Hierdurch sollen beide Zukunftsmodelle auch in einen sozialen und gesellschaftlichen Kontext gebracht werden. Während das Modell der ganzheitlichen Digitalisierung den Charakter eines soziokulturellen Fortschritts in sich trägt, erfordert das Konzept des Waldkindergartens auf den ersten Blick ein ganzheitliches Neudenken von Gesellschaftswerten. Der direkte Vergleich soll aufdecken, an welchen Punkten beide Ansätze von dem jeweils anderen lernen könnten. Kann ein Kind im Jahr 2020 in Deutschland überhaupt noch ohne den Einfluss von digitalen Medien aufwachsen Auch die KITA-Pädagogik ist von diesem Trend betroffen, obwohl die frühkindliche Erziehung bekannterweise einen besonders umsichtigen pädagogischen Umgang verlangt. Obgleich die gesellschaftlichen Tendenzen hin zu einer Digitalgesellschaft in den staatlichen Institutionen der Gesellschaft verkörpert werden, gehen die praktischen Ansätze der KITA-Pädagogik auseinander. Ein radikales Gegenstück des digitalen Zukunftsmodells in der KITA-Pädagogik bildet das stetig wachsende Waldkindergarten-Konzept in Deutschland.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.

  • Niklas Pernat

    Verlag: GRIN Verlag, 2021

    ISBN 10: 3346529584 ISBN 13: 9783346529589

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,23 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 2,3, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Digitale Bildung in unterschiedlichen Kontexten, Sprache: Deutsch, Abstract: Der pädagogische Ansatz hinter der naturbezogenen Bildung unterscheidet sich stark vom dominierenden pädagogischen Diskurs der heutigen Zeit. Die Wurzeln dieses Ansatzes sind in der Reformpädagogik zu finden, weshalb diese Arbeit zur Beleuchtung des Konzepts ebenso auf das reformpädagogische Ursprungstheorem Bezug nehmen und im aktuellen Kontext interpretieren wird. Neben dem theoretischen Bildungsverständnis beider Ansätze wird diese Arbeit darüber hinaus vor allem die Chancen und Risiken anhand von Datenerhebungen exemplarischer Einrichtungen gegenüberstellen und vergleichen. Hierdurch sollen beide Zukunftsmodelle auch in einen sozialen und gesellschaftlichen Kontext gebracht werden. Während das Modell der ganzheitlichen Digitalisierung den Charakter eines soziokulturellen Fortschritts in sich trägt, erfordert das Konzept des Waldkindergartens auf den ersten Blick ein ganzheitliches Neudenken von Gesellschaftswerten. Der direkte Vergleich soll aufdecken, an welchen Punkten beide Ansätze von dem jeweils anderen lernen könnten. Kann ein Kind im Jahr 2020 in Deutschland überhaupt noch ohne den Einfluss von digitalen Medien aufwachsen Auch die KITA-Pädagogik ist von diesem Trend betroffen, obwohl die frühkindliche Erziehung bekannterweise einen besonders umsichtigen pädagogischen Umgang verlangt. Obgleich die gesellschaftlichen Tendenzen hin zu einer Digitalgesellschaft in den staatlichen Institutionen der Gesellschaft verkörpert werden, gehen die praktischen Ansätze der KITA-Pädagogik auseinander. Ein radikales Gegenstück des digitalen Zukunftsmodells in der KITA-Pädagogik bildet das stetig wachsende Waldkindergarten-Konzept in Deutschland.

  • Niklas Pernat

    Verlag: GRIN Verlag, 2021

    ISBN 10: 3346530000 ISBN 13: 9783346530004

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,23 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Holocaust-Studien, Note: 2,0, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Beraubte Diebe Deutsche Museen und der Nationalsozialismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie wurde mit diffamierter Kunst nach der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland umgegangen Fand eine kritische Aufarbeitung oder eine affektive Verdrängung statt Um diese Fragen beantworten zu können, bedarf es zunächst einer genaueren Betrachtung der Funktionsmechanismen zur Ästhetisierung des Politischen im Naziregime. Die Prägung des kulturellen und nationalen Gedächtnisses ist dabei von zentraler Rolle. Walter Benjamin formulierte hier als Kulturkritiker dieser Epoche bereits umfangreiche Einblicke in die Medienkultur der NS-Zeit. Außerdem betont Benjamin die Implikation von Kunst, und der Kunstproduktion, in gesellschaftlichen Verhältnissen. Eine wichtige Erkenntnis, wenn es um die Frage nach Verdrängung oder Aufarbeitung geht. War der Mensch in der Lage, jene Umstände, auf die Benjamin aufmerksam machte, zu erkennen und aufzuarbeiten Hierfür wird sich diese Arbeit vor allem auf die Berliner und Münchner Institutionen im Nachkriegsdeutschland sowie auf den Umgang mit ¿entarteter¿ Kunst heute stützen.

  • Niklas Pernat

    Verlag: GRIN Verlag, 2021

    ISBN 10: 3346529436 ISBN 13: 9783346529435

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,23 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Sozialgeschichte der Jazzmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll die Verankerung der Droge in der Jazzkultur an der Wurzel packen. Dabei beleuchtet sie die Stellung des Heroins in der amerikanischen Gesellschaft der 1940er und 1950er-Jahre mit besonderem Fokus auf das kulturelle Konsumverhalten amerikanischer Jazzmusiker. Zugleich untersucht sie aber auch die sozialen Strukturen der nachgezeichneten Jazzkultur mit besonderem Fokus auf Heroinkonsum. Kurz gesagt geht es also um das dunkelste Kapitel der sozialen Bedingung des Jazz, die die Musik zu dem gemacht hat, was sie heute ist. Die gemeinsame Geschichte von Heroin und Jazzmusik erstreckt sich über eine Zeitspanne von etwa drei Dekaden, zwischen Anfang und Mitte des 20. Jahrhunderts, vorrangig in den Vereinigten Staaten von Amerika. Mit den bluesigen Crossover-Elementen wurde der so genannte Dixieland-Jazz in erster Linie von Afroamerikanern verkörpert. Jene Afroamerikaner, die zuvor unter der Sklaverei die Staaten mit aufbauten und zur Zeit der Great Depression in den 1930er-Jahren aufgrund ihrer Marginalisierung ganz besonders unter Armut und gesellschaftlicher Ausgrenzung litten. Die Entstehung erster schwarzer Ghettos in den USA lieferte den fruchtbaren Boden für schmerzbetäubenden Drogenkonsum jeglicher Art. Ganz vorne mit dabei: Heroin.

  • Niklas Pernat

    Verlag: GRIN Verlag, 2021

    ISBN 10: 3346527964 ISBN 13: 9783346527967

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,20 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Grundbegriffe der Biopolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Während das Coronavirus den Kultursektor in seiner Praxis weitestgehend lahmgelegt hat, ist auch die Kulturtheorie nicht von einer Krise ausgenommen. In der Fakultät für Kulturwissenschaften an der Leuphana Universität Lüneburg wurde im Wintersemester 20/21 im Rahmen einer Vorlesungsreihe die Frage ¿Was wird Corona gewesen sein ¿ aufgeworfen. Das Studieren biopolitischer Machtstrukturen stellte hierbei einen Teil der vorgestellten Analyseverfahren der Corona-Situation dar.Ziel dieser Arbeit ist es, zu beleuchten, ob und in welchem Ausmaß etwaige Strukturen während der Pandemie weiter ausgebaut worden sind. Dies ist zunächst unabhängig davon zu betrachten, ob die neuen Dimensionen politischer Körper im Corona-Ausnahmezustand gerechtfertigt sind oder nicht. Vielmehr geht es darum, was für Gesellschaftsdispositive durch so einen Zustand ausgebaut oder gar erst hervorgebracht werden. Pionierarbeiten in technisierte Welten und der Ausbau digitaler Infrastruktur haben sich als ein herausstechendes Merkmal der Lockdown-Gesellschaft und dem Leben mit der Pandemie herauskristallisiert. Sie bilden daher den Kern dieser Arbeit.Aus soziologischer Sichtweise wirft diese Untersuchung darüber hinaus auch die Frage nach neuen Formen sozialen Zusammenlebens und sozialer Klassen auf, weshalb sie auch die Kritik einer politischen Linken mit einem biopolitischen Pessimismus in Kontrast setzt, um schließlich zu klären, welche gesellschaftlichen Gefahren der Ausnahmezustand der Corona-Pandemie und eine parallel stattfindende Technisierung der Welt in sich birgt. Besonderes Augenmerk wird dabei auf das neue Potential des Bereichs der Kybernetik gerichtet, welcher gerade dabei ist, seine Märkte für Kontroll-, Sicherheits- und Überwachungstechnologien auszubauen. Mit dem Fazit dieser Arbeit soll schließlich ein Ausblick gebildet werden, wie zum einen Biopolitik und zum anderen die Nutzung der Technik gegen den Menschen, überwunden werden kann. Hierfür eignet sich Rosi Braidottis Philosophie des Posthumanismus besonders gut zur Veranschaulichung eines optimistischen Wegs aus der Krise.

  • Niklas Pernat

    Verlag: GRIN Verlag, 2020

    ISBN 10: 3346112462 ISBN 13: 9783346112460

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,23 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg (Minor Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Pierre Bourdieu: Bildungswissenschaftlich gelesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Faire Bedingungen für jeden Schüler innerhalb eines Bildungssystems gelten für die meisten Eltern vermutlich als Grundvoraussetzung, wenn es darum geht das eigene Kind in seine Schullaufbahn zu entlassen. Was dabei jedoch oft unbeachtet bleibt, ist, dass Schulen einer Gesellschaft, in der soziale Ungleichheit herrscht, ebenfalls nur Chancenungleichheit praktizieren können. Sie bilden den Nachwuchs für eine Gesellschaft aus, die auf Hierarchien aufgebaut ist. Weitestgehend sollen diese Hierarchien auch in Zukunft aufrecht erhalten bleiben, was zwangsläufig eine Benachteiligung der hierarchisch untergeordneten Gesellschaftsklassen zur Folge hat. Der französische Soziologe und Sozialphilosoph, Pierre Bourdieu, untersuchte dieses Phänomen extensiv, indem er nicht nur die Gesellschaft aus soziologischer Sicht betrachtet, sondern auch das Individuum - ohne es jedoch gänzlich zu objektivieren - zu einem Erkenntnisgegenstand seiner Untersuchung machte. Die Wechselwirkung zwischen Gesellschaft und Individuum lässt sich durch Strukturen erklären, die vor allem historisch bedingt sind und sich auf gewisse Weiße etabliert haben. [.].

  • Niklas Pernat

    Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Feb 2020, 2020

    ISBN 10: 3346112411 ISBN 13: 9783346112415

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg (Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Das Verhältnis von Nachhaltigkeit zu Musikfestivals, Sprache: Deutsch, Abstract: Das internationale Musik- und Kulturfestival Boom in Portugal misst seinen Erfolg schon längst nicht mehr anhand von Einnahmen oder Besucherrekorden. Selbstverständlich ist eine finanzielle Deckung essentiell, wenn es um die Erhaltung der Biennale geht. Allerdings entpuppte sich dieser Aspekt in den letzten Jahren als ein Selbstläufer, weshalb die Veranstalter ökonomische Ziele mit gesellschaftlichen Zielen gleichstellten. Das Thema Nachhaltigkeit spielt in dieser Wertevermittlung eine zentrale Rolle, wie der Webseite des Festivals zu entnehmen ist:¿¿ by ensuring a positive impact is left on both the nature and the social environment.¿ProjektleiterInnen und Nachhaltigkeitsbeauftragte verschiedenster Branchen stützten sich bereits auf Konzepte, um den Nachhaltigkeitsaspekt in ihre Arbeit zu integrieren. Das Boom-Festival ist ein bekannter Vorreiter und gleichzeitig Versuchslabor solcher Konzepte, die aufgrund der Komplexität des einwöchigen Festivals oft eine umfassende Eigendynamik entwickeln. Um jedoch Reproduktionsmöglichkeiten aufdecken zu können und diese in greifbare Nachhaltigkeitsstrategien zu manifestieren, bedarf es einer genaueren Beleuchtung des Potentials dieser Strategien. Hierbei richtet sich der Blick dieser Arbeit auf einen spezifischen Aspekt. Die Ursache für die Entwicklung der erwähnten Eigendynamik lässt sich durch verschiedene Gesellschaftstheorien erklären\*, die alle eine Gemeinsamkeit verbindet: Das vorherrschende Wertesystem der Festival-BesucherInnen wird während der Zeit auf dem Festival außer Kraft gesetzt.\* Gemeint sind die Theorie der liminalen Phase von B.Kirchner, das Identitätskonzept von A. Bennett und das Resonanzkonzept von H. Rosa.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.

  • Niklas Pernat

    Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Feb 2020, 2020

    ISBN 10: 3346112438 ISBN 13: 9783346112439

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 2,7, Leuphana Universität Lüneburg (Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Soziologische Perspektiven auf die Popkultur am Beispiel von HipHop und angrenzenden Feldern, Sprache: Deutsch, Abstract: HipHop ¿ insbesondere Gangster-Rap ¿ ist schon lange nicht mehr nur ein Musik-Genre. Spätestens seit der kulturellen Wende in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts lassen sich in den Kulturwissenschaften weitaus tiefgreifendere kulturelle Bedeutung für sämtliche Musikstile finden. Neben ihren Funktionen als Kulturgut innerhalb der Kulturindustrie, erhalten HipHop und Gangster-Rap durch die Einflüsse der Cultural Studies vor allem soziologische Bedeutungsdimensionen, die nicht nur gesellschaftliche, sondern auch politische Auswirkungen mit sich bringen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.

  • Niklas Pernat

    Verlag: GRIN Verlag Nov 2021, 2021

    ISBN 10: 3346528030 ISBN 13: 9783346528032

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Theorie und Praxis modernen Geldes, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Essay beschäftigt sich mit folgenden Punkten zur Vollgeldreform: Die Macht im Geldschöpfungsprivileg privater Banken, Gründe für eine Vollgeldreform, die Funktionsmechanismen der Vollgeldreform, Kritiken der Vollgeldreform sowie indirekte Auswirkungen einer Vollgeldreform auf das System.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 16 pp. Deutsch.

  • Niklas Pernat

    Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Mär 2020, 2020

    ISBN 10: 3346118711 ISBN 13: 9783346118714

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Forschungsarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Recht und Kriminalität, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg (Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Dabei sein ist (fast) alles. Ethnographie und Sequenzanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Forschungsinteresse dieser Arbeit liegt vor allem in den Besonderheiten des Sozialcharakters eines Gefängnisses. Dieses soll mit Hilfe einer Sequenzanalyse an zwei Auszügen aus dem Beobachtungsprotokoll der teilnehmenden Beobachtung aus einer Untersuchungshaftanstalt tiefer ergründet werden.Das Gefängnis ¿ ein Staatsapparat, der dem Rechtssubjekt Heilung und Besserung bescheren soll. Begibt man sich in dieses Forschungsfeld, lohnt es sich einen Blick auf den Sozialcharakter des Feldes zu werfen. Aufgrund der Abschottung könnte man meinen, das Leben in einem Gefängnis sei das Leben in einer Parallelgesellschaft. Aber das Gefängnis ist nicht nur ein Staatskonstrukt. Es ist so viel mehr. Dies auszuführen würde den Rahmen dieser Arbeit sprengen. Und so stellt sich im Zusammenhang dieser Arbeit also die Frage nach der Pluralität der sozialen Orte, die das Gefängnis sein kann.Das Gefängnis als sozialen Raum zu betrachten, bedeutet im soziologischen Sinn, das Gefängnis auch stets als institutionelle Praxis und totale Institution zu sehen, die eine Reihe von Habitus erfordern und reproduzieren. Diese Habitus widersprechen teilweise den offiziellen Zielen der Institution. Bei dieser soziologischen Betrachtung ist es unumgänglich, zu Beginn dieser Arbeit, die Soziologen Michel Foucault und Erving Goffman zu erwähnen, die das weitverbreitete soziologische Verständnis von einem Gefängnis maßgebend prägen. Ihr wesentlicher Unterschied in der Betrachtung des Gefängnisses ist, dass Goffman sich zwar mit Foucault über die Überwachungsfunktion des Gefängnisses einig ist, nicht aber über die Disziplinarfunktion.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 28 pp. Deutsch.

  • Niklas Pernat

    Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Feb 2020, 2020

    ISBN 10: 3346112527 ISBN 13: 9783346112521

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg (Komplementärstudium), Veranstaltung: Bloggen über gewaltlose Protestbewegungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Politische Partizipation ist im Iran bereits seit über 100 Jahren eine immer wieder in Protesten aufkommende Forderung des Volkes (Ensha, Azadeh & Mackey, Robert, 2009). Auch wenn die Proteste über Jahrzehnte hinweg aus unterschiedlichen Hintergründen und Motiven heraus entstanden sind, transportierte keine Protestform die innenpolitischen Unruhen so maßgeblich nach Außen, wie die Online-Aktivitäten der Protestbewegung Green Wave (in Deutsch grüne Bewegung). Vor allem junge Menschen nutzen die Möglichkeiten globaler Kommunikationsmittel und erkennen, dass die ultrakonservative Art wie der Iran derzeit regiert wird, auch viele Einschränkungen in der persönlichen Freiheit und Menschenrechten im Allgemeinen bedeutet. Nach mehreren gewaltsamen Eingriffen des Staates gegen die Aufständischen während der Präsidentschaftswahlen im Jahr 2009, sehen viele IranerInnen im Online-Protest ihre letzte Hoffnung für die Beendigung der unterdrückenden Herrschaftsform in ihrem Land. Diese Art des Protests ist vor allem aufgrund seiner langfristigen Auswirkungen wirksam. So konnte im Iran erst durch diese Proteste das volle Ausmaß der systematischen Unterdrückung an die Öffentlichkeit gelangen. [.]Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.

  • Niklas Pernat

    Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jun 2018, 2018

    ISBN 10: 3668720193 ISBN 13: 9783668720190

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1.0, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Konjunkturen gewaltfreier Protestbewegungen im 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Rückzug Nelson Mandelas aus der Politik, schwand im gleichen Maße auch der Einfluss des ehemaligen Präsidenten auf sein Land, Südafrika. Nicht nur aus politischer Sicht, sondern auch aus ethischer. Sein Werdegang, inklusive dem 27-jährigen Gefängnisaufenthalt, zeugt vor allem bei gewaltfreien Protestlern von großem Charakter. Er war in der Lage viele Menschen durch seine Weltanschauung zu inspirieren und somit ein friedliches Zusammenleben der schwarzen und weißen Bevölkerung Südafrikas nach der Apartheid in die Wege zu leiten. Obwohl sich Mandela darauf konzentrierte diesen Gedanken mit seinem Volk zu teilen, wird Südafrika heute immer noch häufig mit Rassismus und Gewalt in Verbindung gebracht. Auf politischer Ebene lassen sich Rückschlüsse auf Ursachen hierfür beispielsweise in der aktuellen Wirtschaftslage oder dem Bildungssystem finden. Auf soziologischer Ebene stellt sich die Frage, ob die Worte Mandelas und ihre Bedeutung überhaupt noch Anklang in Südafrika finden. Ein Begleit-Phänomen, das von den Medien Südafrikas nur selten aufgegriffen wird, aber in dieser Arbeit eine wesentliche Bedeutung hat, ist der Zuwachs der weißen Bevölkerung in den Slums Südafrikas. Betroffene sprechen nun von einem umgekehrten Rassismus der Seitens der schwarzen Bevölkerung ausgeübt wird. Dies zeigt, dass die von Mandela gewünschte Regenbogennation heute nicht existiert. So stellt sich die Frage, ob eine Abweichung der politischen Strategien Mandelas, eine bessere Zukunft des Landes herbeigeführt hätte. Bei der Behandlung dieser Frage ist nicht zu erwarten, eine alternative, bessere Strategie zu finden, sondern Problematiken während und nach der frühzeitig beendeten Amtszeit Mandelas als eventuelle Ursachen für heutige Auswirkungen benennen zu können. Durch die Identifikation der genannten, möglichen Ursachen für den Fortbestand von Rassismus und Gewalt, sowie der Ausübung von Rache an der weißen Bevölkerung, lässt sich auch ein möglicher Ausblick auf zukünftige Diskussionsthemen erstellen, die von der Regierung in Südafrika behandelt werden sollten, um die Visionen Mandelas zurück in das Parlament zu bringen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 28 pp. Deutsch.

  • Niklas Pernat

    Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Mär 2019, 2019

    ISBN 10: 3668807124 ISBN 13: 9783668807129

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 2 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Kunst - Deutsche Kunst, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Einführung in die historische Quellenkunde, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit ist Teil umfassender kulturwissenschaftlicher Seminarergebnisse zur historischen Quellenkunde der 1910er Jahre in Deutschland. Eine Stärke dieser geschichtswissenschaftlichen Forschungsarbeit liegt vor allem in der Erschließung kulturwissenschaftlicher Fragestellungen, die anhand neuer Quellen neue Sichtweisen auf die Geschichte oder Ergänzungen zu den klassischen Textüberlieferungen dieser Zeit mit sich bringen können. In einer durch den Nationalsozialismus und später den Krieg geprägten Zeit, sticht das in dieser Arbeit behandelte Gemälde bereits allein durch seine abstrakte Optik deutlich aus den zur damaligen Zeit in Deutschland typischen Malereien der Münchner Schule hervor. Viele dieser typischen Werke strahlen die aufkommende Kriegseuphorie oder den prägenden Nationalstolz aus, während das 'Blaue Pferd' von Franz Marc zu den ersten Bildern einer künstlerischen Gegenbewegung gehört, wenn nicht sogar das Sinnbild des Beginns der Abstraktion und der Avantgarde in Deutschland ist. Dies führt uns zu der Fragestellung, welche gesellschaftlichen Tendenzen sich mit dem blauen Pferd von Franz Marc im Deutschland von 1910-1920 in Verbindung bringen lassen. Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, ist es essentiell, auch die Vorgeschichte und das spätere Umfeld des Künstlers zu betrachten. Letzteres spielt durch die verschiedenen Künstlerformationen, die sich zu dieser Zeit um die Werke von Franz Marc herum bildeten, eine entscheidende Rolle in dieser Arbeit. Kernstück bleibt aber die Analyse der Bildquelle. Diese setzt sich aus der Komposition des Bildes und ihrer Bedeutung in der Kunstgeschichte, dem berühmten Farbkonzept von Franz Marc, Kommentaren des Künstlers, sowie einer persönlichen Interpretation zusammen. Anzumerken ist, dass die dieser Arbeit zugrundeliegende Interpretation keine allgemeingültige ist, da der persönliche Sinn-Bezug und die daraus resultierende Stellungnahme eines Betrachters bei jeder Person und jedem Zeitpunkt unterschiedlich sein kann.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.

  • EUR 60,23 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg (Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Das Verhältnis von Nachhaltigkeit zu Musikfestivals, Sprache: Deutsch, Abstract: Das internationale Musik- und Kulturfestival Boom in Portugal misst seinen Erfolg schon längst nicht mehr anhand von Einnahmen oder Besucherrekorden. Selbstverständlich ist eine finanzielle Deckung essentiell, wenn es um die Erhaltung der Biennale geht. Allerdings entpuppte sich dieser Aspekt in den letzten Jahren als ein Selbstläufer, weshalb die Veranstalter ökonomische Ziele mit gesellschaftlichen Zielen gleichstellten. Das Thema Nachhaltigkeit spielt in dieser Wertevermittlung eine zentrale Rolle, wie der Webseite des Festivals zu entnehmen ist: '. by ensuring a positive impact is left on both the nature and the social environment.' ProjektleiterInnen und Nachhaltigkeitsbeauftragte verschiedenster Branchen stützten sich bereits auf Konzepte, um den Nachhaltigkeitsaspekt in ihre Arbeit zu integrieren. Das Boom-Festival ist ein bekannter Vorreiter und gleichzeitig Versuchslabor solcher Konzepte, die aufgrund der Komplexität des einwöchigen Festivals oft eine umfassende Eigendynamik entwickeln. Um jedoch Reproduktionsmöglichkeiten aufdecken zu können und diese in greifbare Nachhaltigkeitsstrategien zu manifestieren, bedarf es einer genaueren Beleuchtung des Potentials dieser Strategien. Hierbei richtet sich der Blick dieser Arbeit auf einen spezifischen Aspekt. Die Ursache für die Entwicklung der erwähnten Eigendynamik lässt sich durch verschiedene Gesellschaftstheorien erklären\*, die alle eine Gemeinsamkeit verbindet: Das vorherrschende Wertesystem der Festival-BesucherInnen wird während der Zeit auf dem Festival außer Kraft gesetzt. \* Gemeint sind die Theorie der liminalen Phase von B.Kirchner, das Identitätskonzept von A. Bennett und das Resonanzkonzept von H. Rosa.

  • Niklas Pernat

    Verlag: GRIN Verlag, 2021

    ISBN 10: 3346528030 ISBN 13: 9783346528032

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,20 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Theorie und Praxis modernen Geldes, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Essay beschäftigt sich mit folgenden Punkten zur Vollgeldreform: Die Macht im Geldschöpfungsprivileg privater Banken, Gründe für eine Vollgeldreform, die Funktionsmechanismen der Vollgeldreform, Kritiken der Vollgeldreform sowie indirekte Auswirkungen einer Vollgeldreform auf das System.

  • Niklas Pernat

    Verlag: GRIN Verlag, 2019

    ISBN 10: 3668807124 ISBN 13: 9783668807129

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,26 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Kunst - Deutsche Kunst, Note: 1,7, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Einführung in die historische Quellenkunde, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit ist Teil umfassender kulturwissenschaftlicher Seminarergebnisse zur historischen Quellenkunde der 1910er Jahre in Deutschland. Eine Stärke dieser geschichtswissenschaftlichen Forschungsarbeit liegt vor allem in der Erschließung kulturwissenschaftlicher Fragestellungen, die anhand neuer Quellen neue Sichtweisen auf die Geschichte oder Ergänzungen zu den klassischen Textüberlieferungen dieser Zeit mit sich bringen können.In einer durch den Nationalsozialismus und später den Krieg geprägten Zeit, sticht das in dieser Arbeit behandelte Gemälde bereits allein durch seine abstrakte Optik deutlich aus den zur damaligen Zeit in Deutschland typischen Malereien der Münchner Schule hervor. Viele dieser typischen Werke strahlen die aufkommende Kriegseuphorie oder den prägenden Nationalstolz aus, während das 'Blaue Pferd' von Franz Marc zu den ersten Bildern einer künstlerischen Gegenbewegung gehört, wenn nicht sogar das Sinnbild des Beginns der Abstraktion und der Avantgarde in Deutschland ist. Dies führt uns zu der Fragestellung, welche gesellschaftlichen Tendenzen sich mit dem blauen Pferd von Franz Marc im Deutschland von 1910-1920 in Verbindung bringen lassen. Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, ist es essentiell, auch die Vorgeschichte und das spätere Umfeld des Künstlers zu betrachten.Letzteres spielt durch die verschiedenen Künstlerformationen, die sich zu dieser Zeit um die Werke von Franz Marc herum bildeten, eine entscheidende Rolle in dieser Arbeit. Kernstück bleibt aber die Analyse der Bildquelle. Diese setzt sich aus der Komposition des Bildes und ihrer Bedeutung in der Kunstgeschichte, dem berühmten Farbkonzept von Franz Marc, Kommentaren des Künstlers, sowie einer persönlichen Interpretation zusammen. Anzumerken ist, dass die dieser Arbeit zugrundeliegende Interpretation keine allgemeingültige ist, da der persönliche Sinn-Bezug und die daraus resultierende Stellungnahme eines Betrachters bei jeder Person und jedem Zeitpunkt unterschiedlich sein kann.

  • Niklas Pernat

    Verlag: GRIN Verlag, 2018

    ISBN 10: 3668720193 ISBN 13: 9783668720190

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,28 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1.0, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Konjunkturen gewaltfreier Protestbewegungen im 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Rückzug Nelson Mandelas aus der Politik, schwand im gleichen Maße auch der Einfluss des ehemaligen Präsidenten auf sein Land, Südafrika. Nicht nur aus politischer Sicht, sondern auch aus ethischer. Sein Werdegang, inklusive dem 27-jährigen Gefängnisaufenthalt, zeugt vor allem bei gewaltfreien Protestlern von großem Charakter. Er war in der Lage viele Menschen durch seine Weltanschauung zu inspirieren und somit ein friedliches Zusammenleben der schwarzen und weißen Bevölkerung Südafrikas nach der Apartheid in die Wege zu leiten. Obwohl sich Mandela darauf konzentrierte diesen Gedanken mit seinem Volk zu teilen, wird Südafrika heute immer noch häufig mit Rassismus und Gewalt in Verbindung gebracht. Auf politischer Ebene lassen sich Rückschlüsse auf Ursachen hierfür beispielsweise in der aktuellen Wirtschaftslage oder dem Bildungssystem finden. Auf soziologischer Ebene stellt sich die Frage, ob die Worte Mandelas und ihre Bedeutung überhaupt noch Anklang in Südafrika finden. Ein Begleit-Phänomen, das von den Medien Südafrikas nur selten aufgegriffen wird, aber in dieser Arbeit eine wesentliche Bedeutung hat, ist der Zuwachs der weißen Bevölkerung in den Slums Südafrikas. Betroffene sprechen nun von einem umgekehrten Rassismus der Seitens der schwarzen Bevölkerung ausgeübt wird. Dies zeigt, dass die von Mandela gewünschte Regenbogennation heute nicht existiert. So stellt sich die Frage, ob eine Abweichung der politischen Strategien Mandelas, eine bessere Zukunft des Landes herbeigeführt hätte. Bei der Behandlung dieser Frage ist nicht zu erwarten, eine alternative, bessere Strategie zu finden, sondern Problematiken während und nach der frühzeitig beendeten Amtszeit Mandelas als eventuelle Ursachen für heutige Auswirkungen benennen zu können. Durch die Identifikation der genannten, möglichen Ursachen für den Fortbestand von Rassismus und Gewalt, sowie der Ausübung von Rache an der weißen Bevölkerung, lässt sich auch ein möglicher Ausblick auf zukünftige Diskussionsthemen erstellen, die von der Regierung in Südafrika behandelt werden sollten, um die Visionen Mandelas zurück in das Parlament zu bringen.

  • Niklas Pernat

    Verlag: GRIN Verlag, 2020

    ISBN 10: 3346112438 ISBN 13: 9783346112439

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,26 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 2,7, Leuphana Universität Lüneburg (Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Soziologische Perspektiven auf die Popkultur am Beispiel von HipHop und angrenzenden Feldern, Sprache: Deutsch, Abstract: HipHop - insbesondere Gangster-Rap - ist schon lange nicht mehr nur ein Musik-Genre. Spätestens seit der kulturellen Wende in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts lassen sich in den Kulturwissenschaften weitaus tiefgreifendere kulturelle Bedeutung für sämtliche Musikstile finden. Neben ihren Funktionen als Kulturgut innerhalb der Kulturindustrie, erhalten HipHop und Gangster-Rap durch die Einflüsse der Cultural Studies vor allem soziologische Bedeutungsdimensionen, die nicht nur gesellschaftliche, sondern auch politische Auswirkungen mit sich bringen.

  • Niklas Pernat

    Verlag: GRIN Verlag, 2020

    ISBN 10: 3346112527 ISBN 13: 9783346112521

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,26 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg (Komplementärstudium), Veranstaltung: Bloggen über gewaltlose Protestbewegungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Politische Partizipation ist im Iran bereits seit über 100 Jahren eine immer wieder in Protesten aufkommende Forderung des Volkes (Ensha, Azadeh & Mackey, Robert, 2009). Auch wenn die Proteste über Jahrzehnte hinweg aus unterschiedlichen Hintergründen und Motiven heraus entstanden sind, transportierte keine Protestform die innenpolitischen Unruhen so maßgeblich nach Außen, wie die Online-Aktivitäten der Protestbewegung Green Wave (in Deutsch grüne Bewegung). Vor allem junge Menschen nutzen die Möglichkeiten globaler Kommunikationsmittel und erkennen, dass die ultrakonservative Art wie der Iran derzeit regiert wird, auch viele Einschränkungen in der persönlichen Freiheit und Menschenrechten im Allgemeinen bedeutet. Nach mehreren gewaltsamen Eingriffen des Staates gegen die Aufständischen während der Präsidentschaftswahlen im Jahr 2009, sehen viele IranerInnen im Online-Protest ihre letzte Hoffnung für die Beendigung der unterdrückenden Herrschaftsform in ihrem Land. Diese Art des Protests ist vor allem aufgrund seiner langfristigen Auswirkungen wirksam. So konnte im Iran erst durch diese Proteste das volle Ausmaß der systematischen Unterdrückung an die Öffentlichkeit gelangen. [.].

  • Niklas Pernat

    Verlag: GRIN Verlag, 2020

    ISBN 10: 3346118711 ISBN 13: 9783346118714

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 60,28 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Forschungsarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Recht und Kriminalität, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg (Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Dabei sein ist (fast) alles. Ethnographie und Sequenzanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Forschungsinteresse dieser Arbeit liegt vor allem in den Besonderheiten des Sozialcharakters eines Gefängnisses. Dieses soll mit Hilfe einer Sequenzanalyse an zwei Auszügen aus dem Beobachtungsprotokoll der teilnehmenden Beobachtung aus einer Untersuchungshaftanstalt tiefer ergründet werden.Das Gefängnis - ein Staatsapparat, der dem Rechtssubjekt Heilung und Besserung bescheren soll. Begibt man sich in dieses Forschungsfeld, lohnt es sich einen Blick auf den Sozialcharakter des Feldes zu werfen. Aufgrund der Abschottung könnte man meinen, das Leben in einem Gefängnis sei das Leben in einer Parallelgesellschaft. Aber das Gefängnis ist nicht nur ein Staatskonstrukt. Es ist so viel mehr. Dies auszuführen würde den Rahmen dieser Arbeit sprengen. Und so stellt sich im Zusammenhang dieser Arbeit also die Frage nach der Pluralität der sozialen Orte, die das Gefängnis sein kann.Das Gefängnis als sozialen Raum zu betrachten, bedeutet im soziologischen Sinn, das Gefängnis auch stets als institutionelle Praxis und totale Institution zu sehen, die eine Reihe von Habitus erfordern und reproduzieren. Diese Habitus widersprechen teilweise den offiziellen Zielen der Institution. Bei dieser soziologischen Betrachtung ist es unumgänglich, zu Beginn dieser Arbeit, die Soziologen Michel Foucault und Erving Goffman zu erwähnen, die das weitverbreitete soziologische Verständnis von einem Gefängnis maßgebend prägen. Ihr wesentlicher Unterschied in der Betrachtung des Gefängnisses ist, dass Goffman sich zwar mit Foucault über die Überwachungsfunktion des Gefängnisses einig ist, nicht aber über die Disziplinarfunktion.

  • Niklas Pernat

    Verlag: GRIN Verlag, 2018

    ISBN 10: 3668720193 ISBN 13: 9783668720190

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 70,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 5 verfügbar

    In den Warenkorb

    Taschenbuch. Zustand: Neu. Die Visionen von Nelson Mandela. Wie viel Regenbogennation steckt im Südafrika von heute? | Niklas Pernat | Taschenbuch | 28 S. | Deutsch | 2018 | GRIN Verlag | EAN 9783668720190 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.