Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (1)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

  • Neu (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie Neu, Sehr Gut oder Gut Bis Sehr Gut (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Gut oder Befriedigend (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Ausreichend oder Schlecht (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie beschrieben (1)

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (1)

Sprache (1)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Bild des Verkäufers für Scenes of the Holy Land. 48 Aquarelles by F. Perlberg. Explanatory text by Prof. J. Schmitzberger. zum Verkauf von Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel

    Perlberg, F. [Friedrich] Illustrat.; Schmitzberger, J. [Josef] - Ackermann, Felix, ed./Hsg.

    Verlag: Munich / München, C. Andelfinger & Co. Art Printing Company - Constance / Konstanz am Bodensee, Rev. Felix Ackermann, Publisher 1909 -, 1909

    Anbieter: Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Affoltern am Albis, Schweiz

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00

    EUR 42,00 für den Versand von Schweiz nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Quer-8° (14.5 x 21 cm). 2 Bll. (Titel u. Inhaltsverzeichnis), 48 Farbtafeln mit Jugendstil-Schmuckbordüren in qualitativ recht gutem Mehrfarben-Offsetdruck a. satiniertem Papier, jew. verso mit Erläuterungstext zur gegenüberstehenden Tafel (= tot. 100 SS.), farb. Faltkarte 'Palästina' (Rahmen 23.3 x 16.3 cm) i. Anhang. OHLn. (marginal min. berieben u. schwach stockfleckig, Deckel etwas gespreizt) mit mont. farb. Deckelbild. Äusserste Lagen blass stockfleckig (kaum störend). Leichtere Alters- u. Gebrauchsspuren. Gesamthaft weitestgehend sauberes, recht gutes Exemplar. - - Imprimatur, Monachi, die 3 Maji 1909, J. Neudecker, vic. gen., i.e. Johann Baptist von Neudecker (Thalham bei Vilsbiburg 1840-1926 München), 1905-1917 Generalvikar des Erzbistums München und Freising, 1906-1914 Domdekan des Münchener Domkapitels, 1911 Titularbischof von Helenopolis und Weihbischof im Erzbistum München und Freising, 1914-1926 stand er dem Münchner Domkapitel als Dompropst vor (dewiki de/Lexikon, online) - KARTE : Palästina 1 : 1'500'000, mit farb. Nebenkarte (6.5 x 6.2 cm): Plan von Jerusalem (nördl. d. Bahnhofs u. westlich des Tals Josaphat, mit Zitadelle u. Tempelplatz) mit 28 lokalen Bezeichnungen (n. Zahlenindizes) - FARBTAFELN (grösstenteils Querformat ca. 8.3 x 14.3 cm; Bildlegenden mit deutscher Ortsangabe in eingerücktem Stempeldruck) in bemerkenswert frühem Farboffsetdruck, mit u.v.a.: Jaffa, Jerusalem (ca. 22 div. Ansichten), Bethlehem (6 div.), Jericho, Jordan, Berg Carmel u. Haifa, Tabor, Nazareth (3 div.), Tiberias am See Genezareth, Damaskus, Baalbek, Zedern des Libanon, Beirut, Sinai (Dschebel Musa), Heliopolis, dazu div. Kirchen, Klöster, Grabstätten (Lazarus, Jungfrau Maria), etc. -- Friedrich Perlberg (Nürnberg 1848-1921 München), deutscher Architektur- u. Landschaftsmaler, Sohn des Malers Johann Georg Christian Perlberg. "Il travailla à l'Académie de Nuremberg et séjourna à Paris de 1868-1875" (Bénézit), und "unternahm mehrere Orientreisen" (Auktionshaus Stahl, Hamburg). - Sprache: en.