EUR 1,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: leichte Gebrauchsspuren. TitelEin Zwiegespräch : Erzählungen / Izchok Lejb Peres ; Scholem Alejchem. [Aus d. Jidd. übertr. von Alexander Eliasberg] Person(en)Peretz, Isaac Leib (Verfasser) Sholem Aleykhem (Verfasser) Ausgabe3. Aufl. VerlagLeipzig : Dieterich Zeitliche EinordnungErscheinungsdatum: 1989 Umfang/Format269 S. ; 18 cm ISBN/Einband/Preis978-3-7350-0049-1 Gewebe : M 12.80, M 8.20 (DDR-Pr.) 3-7350-0049-5 Gewebe : M 12.80, M 8.20 (DDR-Pr.) Sprache(n)Deutsch (ger) BeziehungenSammlung Dieterich ; Bd. 398 AnmerkungenStatus nach VGG: vergriffen SchlagwörterOsteuropa ; Erzählung ; Juden ; Anthologie Sachgruppe(n)59 Belletristik In deutscher Sprache. 269 pages. 18 cm.
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 1,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 3. Aufl. 269 S. Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Originalschutzumschlag vorhanden (leicht eingerissen). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Freiburg im Breisgau , Basel , Wien : Herder, 1995
ISBN 10: 3451236370 ISBN 13: 9783451236372
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
Erstausgabe
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. 1. Aufl. 120 S. Kanten etw. bestoßen, m. Namenseintr. // Osteuropa , Erzählung , Juden , Anthologie, Belletristik SL03 9783451236372 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 440.
Verlag: Berlin : Eulenspiegel-Verl.
ISBN 10: 3359003187 ISBN 13: 9783359003182
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ausgabe: 3. Auflage, 1989 Umfang/Format: 142 Seiten : 33 Illustrationen , 28 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: fester Pappeinband : M 27.50 3-359-00318-7 fester Pappeinband : M 27.50 Sachgebiet: Belletristik Die Personenbeschreibung in meinem Passe lautet: Wuchs mittelgroß, Haar und Brauen grau, Augen schwarz, Nase und Mund normal, Bart grau, Gesicht rein, besondere Merkmale nicht vorhanden. Das heißt, alles in allem ganz gewöhnlich, nichts Besonderes, ein Mensch wie alle andern, kein Vieh, behüte so schildert Mendele Moicher Sforim (1835 bis 1917) sich selbst. Wie Scholem Alechem (1859-1916) und Jizchok Leib Perez (1852-1915), die beiden weiteren Autoren dieses Bandes, erzählt er über ebensolche ganz gewöhnliche Menschen, denen allerdings seltsame, schnurrige, vergnügliche, aber auch nachdenklich stimmende Dinge zustoßen. Als schaute man in ein Kaleidoskop, so liest man diese Geschichten aus der untergegangenen Welt des Ostjudentums. Kaum Beneidenswertes hatte diese Welt zu bieten: Durch äußeren Druck in die Isolation gedrängt, sprachlich und kulturell abgesondert, von einer Vielfalt religiöser Gebote und Verbote beherrscht, fristeten die Juden Osteuropas ein materiell kärgliches und geistig über lange Jahrhunderte äußeren Einflüssen abgewandtes Dasein. Selbst gegen ihr trauriges Los kaum aufbegehrend, sahen sie sich wütenden Pogromen ausgesetzt, dem Antisemitismus in allen seinen ver- gutes Exemplar, altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Berlin : Eulenspiegel-Verl.
ISBN 10: 3359003187 ISBN 13: 9783359003182
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ausgabe: 2. Auflage Umfang/Format: 142 Seiten : 33 Illustrationen , 28 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: fester Pappeinband : M 27.50 3-359-00318-7 fester Pappeinband : M 27.50 Sachgebiet: Belletristik Die Personenbeschreibung in meinem Passe lautet: Wuchs mittelgroß, Haar und Brauen grau, Augen schwarz, Nase und Mund normal, Bart grau, Gesicht rein, besondere Merkmale nicht vorhanden. Das heißt, alles in allem ganz gewöhnlich, nichts Besonderes, ein Mensch wie alle andern, kein Vieh, behüte so schildert Mendele Moicher Sforim (1835 bis 1917) sich selbst. Wie Scholem Alechem (1859-1916) und Jizchok Leib Perez (1852-1915), die beiden weiteren Autoren dieses Bandes, erzählt er über ebensolche ganz gewöhnliche Menschen, denen allerdings seltsame, schnurrige, vergnügliche, aber auch nachdenklich stimmende Dinge zustoßen. Als schaute man in ein Kaleidoskop, so liest man diese Geschichten aus der untergegangenen Welt des Ostjudentums. Kaum Beneidenswertes hatte diese Welt zu bieten: Durch äußeren Druck in die Isolation gedrängt, sprachlich und kulturell abgesondert, von einer Vielfalt religiöser Gebote und Verbote beherrscht, fristeten die Juden Osteuropas ein materiell kärgliches und geistig über lange Jahrhunderte äußeren Einflüssen abgewandtes Dasein. Selbst gegen ihr trauriges Los kaum aufbegehrend, sahen sie sich wütenden Pogromen ausgesetzt, dem Antisemitismus in allen seinen ver- gutes Exemplar, altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Verlag: Berlin : Eulenspiegel-Verl.
ISBN 10: 3359003187 ISBN 13: 9783359003182
Anbieter: Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ausgabe: 3. Auflage Umfang/Format: 142 Seiten : 33 Illustrationen , 28 cm Einbandart und Originalverkaufspreis: fester Pappeinband : M 27.50 3-359-00318-7 fester Pappeinband : M 27.50 Sachgebiet: Belletristik Die Personenbeschreibung in meinem Passe lautet: Wuchs mittelgroß, Haar und Brauen grau, Augen schwarz, Nase und Mund normal, Bart grau, Gesicht rein, besondere Merkmale nicht vorhanden. Das heißt, alles in allem ganz gewöhnlich, nichts Besonderes, ein Mensch wie alle andern, kein Vieh, behüte so schildert Mendele Moicher Sforim (1835 bis 1917) sich selbst. Wie Scholem Alechem (1859-1916) und Jizchok Leib Perez (1852-1915), die beiden weiteren Autoren dieses Bandes, erzählt er über ebensolche ganz gewöhnliche Menschen, denen allerdings seltsame, schnurrige, vergnügliche, aber auch nachdenklich stimmende Dinge zustoßen. Als schaute man in ein Kaleidoskop, so liest man diese Geschichten aus der untergegangenen Welt des Ostjudentums. Kaum Beneidenswertes hatte diese Welt zu bieten: Durch äußeren Druck in die Isolation gedrängt, sprachlich und kulturell abgesondert, von einer Vielfalt religiöser Gebote und Verbote beherrscht, fristeten die Juden Osteuropas ein materiell kärgliches und geistig über lange Jahrhunderte äußeren Einflüssen abgewandtes Dasein. Selbst gegen ihr trauriges Los kaum aufbegehrend, sahen sie sich wütenden Pogromen ausgesetzt, dem Antisemitismus in allen seinen ver- gutes Exemplar, altersgemäß gebräunt, Gesamtzustand gut Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.
Anbieter: NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Deutschland
EUR 2,24
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGewebe. Zustand: Sehr gut. 3. Aufl. 269 S. ; 18 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 469.
Verlag: Wiesbaden : Fourier [1981 ?]., 1981
ISBN 10: 392169549X ISBN 13: 9783921695494
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchhandel Daniel Viertel, Diez, Deutschland
EUR 8,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8°, kart. Zustand: Gut. 229 S. ; 18 cm in gutem Zustand, mit kleinen Gebrauchspuren, 25078 ISBN 9783921695494 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
Anbieter: Antiquariat im Schloss, Schwaigern, D, Deutschland
EUR 7,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPp. 142 S. : 33 Ill. ; 28 cm sehr guter Zustand, originalverpackt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 576.