EUR 5,17
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. Rütten & Loening - 1. Auf. 1994 : Anton Tschechow - gb - 9-15-2-L5 WM-OUB7-R522 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 381.
Verlag: Diogenes Verlag Zürich, 1999
Anbieter: Klaus Kreitling, Berlin, Deutschland
EUR 1,49
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. detebe Klassiker 20083. 123 S. Ill. Orig.- Brosch. Tadelloses Exemplar, das schnellstens per Rechnung verschickt werden kann.
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Schutzumschlag an den Ecken leicht berieben / bestoßen. Sonst sehr ordentlich - sauber, fest und vollständig. 134 S., Abb., Deutsch 550g Gr.8° Pappband mit Schutzumschlag.
Anbieter: butzle, Buttenwiesen, DE, Deutschland
EUR 41,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLedereinband. Zustand: Gut. 103.,. 812 S. B1119-3 9783538057265 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 470.
Verlag: Zürich, Diogenes, 2004, 2004
Anbieter: ANTIQUARIAT WINFRIED GEISENHEYNER, Münster-Hiltrup, NRW, Deutschland
Erstausgabe
EUR 45,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbMit zahlreichen, meist ganzseitigen Illustrationen von Tatjana Hauptmann, 22 x 15 cm, Farbig illustrierter Originalhalbleinwandband, 156 SS., 2 Bll Erste Ausgabe dieser neuen Übersetzung mit den eindrucksvollen Bleistift-Illustrationen von Tatjana Hauptmann (geb. 1950 in Wiesbaden; vgl. LKJ IV, S.264). - "In der Tiergeschichte Kaschtanka - die erstmals 1948 in deutsch erschien - liegt die Poesie in schlichter Natürlichkeit. Ein Vorfall aus dem Leben des Hundes Kaschtanka wird geschildert; er verliert die Fährte seines Herrn. Man nimmt ihn im Zirkus auf; sein Herr erkennt ihn wieder. Die Dressur ist vergessen. Aber was in dem Tier vorgeht, was es erlebt und fühlt, hat Tschechow mit verschmitztem Humor unnachamlich geschildert" (Bussewitz, Sowj.Kinderliteratur S.35). - Mit nur ganz leichten Gebrauchsspuren und sehr gut erhalten.
Verlag: Verlegt bei Georg Müller,., München,, 1912
Anbieter: Antiquariat Bibliomania, Köln, NRW, Deutschland
EUR 42,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb108 (4) Seiten, Orig.-Broschur. - Einband mit Gebrauchsspuren; sonst gut erhaltenes, unbeschnittenes Exemplar mit hübschem ExLibris. Kommentar: *Erste deutsche Ausgabe. - KNLL 3/768ff. - Gedruckt bei M. Müller & Sohn, München.
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 39,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: gut. Erste Aufl. Zwei weinrote Ganzleineneinbände mit goldenem Rückentitel, Lesebändchen und fotografisch gestaltetem Schutzumschlag im illustrierten Schmuckschuber in gutem bis sehr gutem Erhaltungszustand. "Mit diesen mal heiteren, mal bissigen Geschichten beginnt Anton Cechov seinen literarischen Werdegang. Unter den Pseudonymen "Antosa Gechonte", "Der Mann ohne Milz" oder "Der Bruder meines Bruders" schreibt er kurze Beiträge für satirische Zeitschriften wie Oskolki und Budilnik. Nicht mehr als 100 Zeilen waren ihm anfänglich vom Redakteur gestattet. Die Satiren und Humoresken fallen in die achtziger Jahre des 19. Jahrhunderts, eine düstere Periode der russischen Geschichte. Die Zeit der liberalen Reformen ist vorbei, und die Reaktion triumphiert. Mit seinen vordergründig apolitischen und heiteren Geschichten gelingt es Cechov dennoch, die Zensur zu umgehen und die Mißstände der Zeit darzustellen. Damit reiht er sich ein in eine Tradition der Satire, die sich seit Puschkin und Gogol in Moskau und St. Petersburg entwickelte und die Cechov schon von seiner Geburtsstadt Taganrog aus beobachtet hatte. Sein ganzes jugendliches Temperament kommt in dieser Form zum Ausdruck: humorvoll, frech und ungemein vital. Die meisten dieser Humoresken und Satiren erscheinen hier erstmals deutsch." (Verlagstext) Anton Pawlowitsch Tschechow (* 17.jul./ 29. Januar 1860greg. in Taganrog, Russland; gestorben 2.jul./ 15. Juli 1904greg. in Badenweiler, Deutsches Reich) war ein russischer Schriftsteller, Novellist und Dramatiker. Er entstammte einer kleinbürgerlichen südrussischen Familie und war Arzt von Beruf, betrieb Medizin jedoch fast ausschließlich ehrenamtlich. Gleichzeitig schrieb und publizierte er zwischen 1880 und 1903 insgesamt über 600 literarische Werke. International ist Tschechow vor allem als Dramatiker durch seine Theaterstücke wie Drei Schwestern, Die Möwe oder Der Kirschgarten bekannt. Mit der für ihn typischen, wertneutralen und zurückhaltenden Art, Aspekte aus dem Leben und der Denkweise der Menschen in der russischen Provinz darzustellen, gilt Tschechow als einer der bedeutendsten Autoren der russischen Literatur. Peter Urban (* 16. Juli 1941 in Berlin; gestorben 9. Dezember 2013 in Weidmoos) war ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer. Er verfasste Kritiken und Essays zu Autoren der slawischen Sprachen. Er wirkte auch als Herausgeber, vor allem aber war er Übersetzer. Er übersetzte das Gesamtwerk von Anton Tschechow; seine deutschen Fassungen von Tschechows Dramen erschlossen dem deutschsprachigen Publikum überhaupt erst diese Zentralfigur der russischen Literatur. Daneben übersetzte er eine Vielzahl weiterer Autoren aus dem Russischen, Serbischen, Serbokroatischen, Slowenischen und Tschechischen. Urban erhielt folgende Auszeichnungen: 1974 den Johann-Heinrich-Voß-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, 1980 den Helmut-M.Braem-Preis, 1994 den Hessischen Kulturpreis, 2000 den Anerkennungspreis zum Leipziger Buchpreis, 2003 den Preis der Stadt Münster für Europäische Poesie, 2003 den Jane Scatcherd-Preis der Heinrich-Maria-Ledig-Rowohlt-Stiftung sowie 2008 den Iwan-Turgenjew-Preis der Boris-Jelzin-Stiftung. 1998 verlieh ihm die Philosophische Fakultät der Universität Regensburg den Titel eines Ehrendoktors der Philosophie. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 369, (15); 253, (3) pages. 8° (120 x 190mm).
Verlag: S.-Petersburg, A. F. Marks 1899-1901,, 1901
Sprache: Russisch
Anbieter: Antiquariat an der Uni Muenchen, München, Deutschland
EUR 1.800,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Halbleder. 384, 298, 414 Seiten. 3 Bänden in einem Gebunden. Originale Schutzumschlag mit eingebunden. Sehr gutes Exemplar. - Erste russische Werkausgabe. Über den Inhalte siehe Peter Urban: Cechov Chronik S. 389-391. ru Gewicht in Gramm: 1380.
Verlag: Mockba 1974 - 1982., 1974
Sprache: Russisch
Anbieter: Versandhandel Rosemarie Wassmann, Oyten, Deutschland
EUR 358,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , Hardcover/Pappeinband. Zustand: Gut. Werke in 18 Bänden ( 18 Bde in 16 Büchern ) plus Briefe in 12 Bänden . Kunstlederbände ohne SU . Kyrillische Schrift, textsaubere Exemplare , Vorsätze gebräunt , Einbände teils leicht bestossen , teils kleine Eckknickspuren , Papier teils unterschiedlich gebräunt , leichte Lese / Lagerspuren . -- Ein band hat am Fußschnitt einen Tintenfleck FLD ru Gewicht in Gramm: 7400.