EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Verlag: transcript|transcript Verlag, 2023
ISBN 10: 3837666654 ISBN 13: 9783837666656
Sprache: Deutsch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Was sind die gemeinsamen aisthetischen Grundlagen von filmischer Visualitaet und der Literatur des fruehen 20. Jahrhunderts? Paula Vosse nimmt die Wiederentdeckung der aisthetischen Dimension von Text zu dieser Zeit als Ausgangspunkt und setzt einen Fokus auf.
Verlag: Transcript /Biup/Mdwpress
ISBN 10: 3837666654 ISBN 13: 9783837666656
Anbieter: Versandbuchhandlung Kisch & Co., Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb25. Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Was sind die gemeinsamen aisthetischen Grundlagen von filmischer Visualität und der Literatur des frühen 20. Jahrhunderts Paula Vosse nimmt die Wiederentdeckung der aisthetischen Dimension von Text zu dieser Zeit als Ausgangspunkt und setzt einen Fokus auf die literarische Materialität und die Wirkung von gelungener Typographie. Es wird deutlich, dass Aisthetik und Hermeneutik sich nicht entgegenstehen, sondern stattdessen komplementär eingesetzt werden. Kalkulierte Textgestaltung avanciert zur literarischen Technik und Typographie lernt, neben ihrer ästhetischen Funktion, auch Schnittwechsel oder Inserts auszudrücken. Dadurch eröffnen sich neue Perspektiven auf die Kinodebatte und auf das »Übersehen« literarischer Materialität. 280 pp. Deutsch.
Verlag: Transcript Verlag Apr 2023, 2023
ISBN 10: 3837666654 ISBN 13: 9783837666656
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Was sind die gemeinsamen aisthetischen Grundlagen von filmischer Visualität und der Literatur des frühen 20. Jahrhunderts Paula Vosse nimmt die Wiederentdeckung der aisthetischen Dimension von Text zu dieser Zeit als Ausgangspunkt und setzt einen Fokus auf die literarische Materialität und die Wirkung von gelungener Typographie. Es wird deutlich, dass Aisthetik und Hermeneutik sich nicht entgegenstehen, sondern stattdessen komplementär eingesetzt werden. Kalkulierte Textgestaltung avanciert zur literarischen Technik und Typographie lernt, neben ihrer ästhetischen Funktion, auch Schnittwechsel oder Inserts auszudrücken. Dadurch eröffnen sich neue Perspektiven auf die Kinodebatte und auf das »Übersehen« literarischer Materialität.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Visuelle Aisthetik | Filmische Typographie in der literarischen Moderne | Paula Vosse | Taschenbuch | Großformatiges Paperback. Klappenbroschur | 280 S. | Deutsch | 2023 | transcript | EAN 9783837666656 | Verantwortliche Person für die EU: transcript Verlag, Gero Wierichs, Hermannstr. 26, 33602 Bielefeld, live[at]transcript-verlag[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: Transcript /Biup/Mdwpress
ISBN 10: 3837666654 ISBN 13: 9783837666656
Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb25. Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Was sind die gemeinsamen aisthetischen Grundlagen von filmischer Visualität und der Literatur des frühen 20. Jahrhunderts Paula Vosse nimmt die Wiederentdeckung der aisthetischen Dimension von Text zu dieser Zeit als Ausgangspunkt und setzt einen Fokus auf die literarische Materialität und die Wirkung von gelungener Typographie. Es wird deutlich, dass Aisthetik und Hermeneutik sich nicht entgegenstehen, sondern stattdessen komplementär eingesetzt werden. Kalkulierte Textgestaltung avanciert zur literarischen Technik und Typographie lernt, neben ihrer ästhetischen Funktion, auch Schnittwechsel oder Inserts auszudrücken. Dadurch eröffnen sich neue Perspektiven auf die Kinodebatte und auf das »Übersehen« literarischer Materialität. 280 pp. Deutsch.