Verlag: Aurora
ISBN 10: 8072990470 ISBN 13: 9788072990474
Anbieter: ThriftBooks-Dallas, Dallas, TX, USA
Hardcover. Zustand: Good. No Jacket. Pages can have notes/highlighting. Spine may show signs of wear. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less.
Hardcover. Zustand: Fair. No Jacket. Readable copy. Pages may have considerable notes/highlighting. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less.
Hardcover. Zustand: Good. No Jacket. Former library book; Pages can have notes/highlighting. Spine may show signs of wear. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less.
Verlag: Arkiv fà rlag/A-Z fà rlag, 2000
ISBN 10: 9179241174 ISBN 13: 9789179241179
Sprache: Schwedisch
Anbieter: ThriftBooks-Dallas, Dallas, TX, USA
Unknown. Zustand: Very Good. No Jacket. May have limited writing in cover pages. Pages are unmarked. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less 1.
Softcover. Zustand: Fair. Spuren von Feuchtigkeit / Nasse; Leichte Risse; Gebogener Buchrucken. Modern philosophy of science has paid great attention to the understanding of scientific 'practice', in contrast to concentration on scientific 'method'. Paul Feyerabend's acclaimed work, which has contributed greatly to this new emphasis, shows the deficiencies of some widespread ideas about the nature of knowledge. He argues that the only feasible explanations of scientific successes are historical explanations, and that anarchism must now replace rationalism in the theory of knowledge.The third edition of this classic text contains a new preface and additional reflections at various points in which the author takes account both of recent debates on science and on the impact of scientific products and practices on the human community. While disavowing populism or relativism, Feyerabend continues to insist that the voice of the inexpert must be heard. Thus many environmental perils were first identified by non-experts against prevailing assumptions in the scientific community. Feyerabend's challenging reassessment of scientific claims and understandings are as pungent and timely as ever.
Verlag: Chicago, The University of Chicago Press, 1999
ISBN 10: 0226245349 ISBN 13: 9780226245348
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
Softcover. 285 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. w01503 9780226245348 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 480.
Softcover. Zustand: As New. In der veränderten Neuausgabe (Feyerabend verfaßte eine neue Einleitung und schrieb das zentrale Kapitel über den Relativismus neu) von Erkenntnis für freie Menschen zieht Feyerabend die politischen Konsequenzen aus dieser These: »Wie beurteilt ein Bürger die Vorschläge der Institutionen, die ihn umgeben, von seinem Geld leben und sein Dasein verunstalten und wie beurteilt er diese Institutionen selbst? Er braucht Maßstäbe und Kriterien - das hören wir fortwährend von unseren Intellektuellen. Aber welche Maßstäbe wird er wählen? Die Antwort, die ich im vorliegenden Buch auf diese Frage gebe, erkläre und verteidige, lautet wie folgt: In einer freien Gesellschaft verwendet der Bürger die Maßstäbe der Tradition, der er angehört.«.
Softcover. Zustand: As New. »Ganz Unterschiedliches wird in diesem Briefwechsel verhandelt: Wissenschaftstheorie, Gesellschaftstheorie, Politik; es wird aber auch der Wissenschaftsbetrieb verhöhnt; ernst nehmen sich die Briefpartner, sie verfügen aber zugleich über den notwendigen Humor, sich und die Kollegen und den Wissenschaftsbetrieb auch in seinen selbstparodistischen Elementen wahrzunehmen.«.
Zustand: Fine. Leichte Abnutzungen; Gebogener Buchrücken.
Anbieter: librairie le Parnasse, Genève, CH, Schweiz
Couverture souple. Zustand: Bon. in-8 broché, 477 pages.
EUR 22,47
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Anbieter: libreriauniversitaria.it, Occhiobello, RO, Italien
EUR 11,40
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: NEW.
Zustand: NEW.
Verlag: Mimesis
ISBN 10: 8857510611 ISBN 13: 9788857510613
Anbieter: Brook Bookstore, Milano, MI, Italien
EUR 12,05
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: new.
Anbieter: Majestic Books, Hounslow, Vereinigtes Königreich
EUR 32,16
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Zustand: As New. Originalverpackt. Der Briefwechsel ist ein intellektuelles und bewegendes Dokument einer Freundschaft zweier Gelehrter. Diese entfaltet sich in 115 Briefen in der Zeit von 1983 bis zu Feyerabends Tod 1994. Begleitet werden die Briefe von einem Vorwort, einer Einfuhrung von Hoyningen-Huene und biographischen Anmerkungen des Herausgebers. Die Korrespondierenden sind beide davon uberzeugt, dass die Wissenschaft etwas uber die Welt herausfindet - uber Kriterien und Methodik disputieren die beiden Gelehrten humorvoll, tiefsinnig und zeitweilen sarkastisch-nachdenklich. Der Briefwechsel zeugt von einer tiefen lebendigen Freundschaft und ist mehr als ein Emblem der Wissenschaftstheorie gegen Ende des vergangenen Jahrhunderts. Bislang unveroffentlichtes Quellenmaterial dient dem Herausgeber als Grundlage fur seine biographischen Kommentare.
Zustand: Fine. Leichte Risse; Gebogener Buchrucken; Geknickte Ecken. Inhaltsverzeichnis: Einleitung zu den Grenzen eines kritischen Realismus. Der Pluralismus als methodologisches Prinzip. Wissenschaftlicher und philosophischer Realismus: Historischer Hintergrund, Arten des Realismus, Maxwell und Mach, das Zweisprachenmodell, Inkommensurabilitat. Wissenschaftliche Praxis und philosophische Theorie: Degenerationsprozess der Wissenschaftstheorie, Commonsense und abstrakte Philosophie, historische und abstrakte Traditionen, Aristoteles, philosophische Massstabe, Ernst Mach und seine Nachfolger, Popper, Kuhn, Lakatos und das Ende des Rationalismus, politische Folgen. Erklarung, Reduktion und Empirismus: Annahmen des zeitgenossischen Empirismus, Kritik der Erklarung, methodologische Uberlegungen, Sinninvarianz. Antwort an Kritiker: Pluralismus, starke Alternativen, Fortschrittsmodell, Konsistenz, historische und methodologische Fragen, Beobachtung. Der klassische Empirismus. Besprechung von Ernest Nagels ,The Structure of Science". Materialismus und das Leib-Seele-Problem. Verteidigung der klassischen Physik: Auffassungen von menschlicher Erkenntnis, Parmenideisches Vorgehen, Fortbestehen klassischer Ideen, klassische Statistik, Wahrscheinlichkeiten, Birkhoffs Satz. David Bohms Naturphilosophie. Quantentheorie der Messung: Probleme, von Neumanns Theorie, Stadien des Messprozesses, Schwierigkeiten. Dialektischer Materialismus und Quantentheorie. Zwei Theorien des Erkenntniswandels: Mill und Hegel. Wit.
Anbieter: Buchmarie, Darmstadt, Deutschland
Zustand: Very Good.
Anbieter: Buchmarie, Darmstadt, Deutschland
Zustand: As New.
Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Szczesny Verlag, München, 1966
Anbieter: HPI, Inhaber Uwe Hammermüller, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
Hardcover. Zustand: Sehr gut. Eine Sammlung von kritischen und philosophischen Essays, die sich mit Themen der Aufklärung und Gesellschaftskritik befassen. Zustand: Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! Stichworte: Genres: Essay, Kritik, Philosophie; Schlagworte: Kritische Aufklärung, Philosophie, Voltaire, Kultur, Gesellschaft, Aufklärung, Jahrbuch, Szczesny Verlag, Erich Kästner, Karl Popper. 123 Seiten Deutsch 712g.
Verlag: Szczesny Verlag, München, 1966
Anbieter: Butterfly Books GmbH & Co. KG, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
EUR 15,30
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Eine Sammlung von kritischen und philosophischen Essays, die sich mit Themen der Aufklärung und Gesellschaftskritik befassen. Zustand: Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! Stichworte: Genres: Essay, Kritik, Philosophie; Schlagworte: Kritische Aufklärung, Philosophie, Voltaire, Kultur, Gesellschaft, Aufklärung, Jahrbuch, Szczesny Verlag, Erich Kästner, Karl Popper. 123 Seiten Deutsch 712g.