Verlag: Militzke Verlag o. A., Leipzig, 1996
ISBN 10: 3861890887 ISBN 13: 9783861890881
Sprache: Deutsch
Anbieter: Der Bücherhof, Helmbrechts, Deutschland
EUR 10,80
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOPBd. Zustand: sehr gut. original verpackt - Militzke Biographie Deutsch 480 pages. 8.
Verlag: Leipzig, Militzke Verlag, 1996., 1996
Anbieter: Antiquariat Zinnober, Berlin, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Schutzumschlag. Hardcover mit Schutzumschlag, 8¡, 480 S., »Sechs Historiker aus Deutschland und den USA, ausgewiesene Spezialisten der Erforschung deutscher Geschichte im 20. Jahrhundert, untersuchen die Lebenswege der elf zum Tode verurteilten Politiker und Militärs, von denen zehn am 16.10.1946 in der Turnhalle des Nürnberger Justizpalastes starben.« Guter Zustand. Bilder im JPEG- oder PDF-Format auf Anfrage.
Verlag: VEB Berlin, 1982
Anbieter: Antiquariat "Der Büchergärtner", St. Ingbert, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb429 S. Einband an den Kanten betoßen, Gebrauchsspuren.
Verlag: Berlin Dt Vlg d Wiss, 1981
Anbieter: Zentralantiquariat Leipzig GmbH, Leipzig, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbM. zahlr. Fotos. 429 S. OPp. Minimal berieben. Sprache: Deutsch.
Verlag: Leipzig: Militzke 1995., 1995
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 7,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb640 S., 60 Abb., Reg. Kart.mS. *neuwertig*.
Verlag: Köln: PapyRossa Vlg. 2002., 2002
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb578 S., Abb. Reg. Kart. *neuwertig*.
Anbieter: Berliner Zinnfiguren, Berlin, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb51 Historiker, Juristen und Politologen, Theologen und Philosophen werfen einen einzigartigen Blick auf zwei Jahrhunderte deutscher Geschichte. Sie nehmen eine bislang nicht verfolgte Spur auf und untersuchen Herkunft, Verwendung, Wandel und Wirkungsweise von Schlagwörtern und Schlachtrufen, mit denen die Deutschen ihr Selbstverständnis ausdrückten, ihre politischen Kämpfe austrugen oder ihre Kriege führten. Leipzig: Militzke Verlag 2002. 352 Seiten.