Search preferences

Produktart

Zustand

  • Alle
  • Neu
  • Antiquarisch/Gebraucht

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Zustand: Gut. DIE KLASSENARBEIT Moderation: Herbert Gudjons Herbert Gudjons Die Klassenarbeit Klassenarbeiten können nicht nur unter pädagogischen Gesichtspunkten gesehen werden. Sie dienen nicht nur der Messung einer Schülerleistung, sondern u. a. auch der Information der Schulleitung, der Behörde, der Eltern. Der Schulalltag wird von kaum etwas anderem so sehr geprägt wie von der Klassenarbeit. 8 Dietger Feiks Klassenarbeitsängste müssen die sein? 11 Peter W. Kahl Was taugt die Klassenarbeit als Instrument der Leistungsmessung? 16 Christof E. Eschenröder Hilfen bei Prüfungsangst 20 Georg E. Becker Klassenarbeiten vorbereiten, zusammenstellen, durchführen Aus der Sicht der handlungsorientierten Didaktik 24 Kurt Singer Auf dem Weg zur zensurenfreien Klassenarbeit 32 Karl Heinz Flechsig Hans-Dieter Haller Funktionen und Grundprobleme von Klassenarbeiten 36 SERIE Schulformen verändern ihr Gesicht IV Carl Ludwig Furck Das Gymnasium Schulformen stellen im bundesdeutschen Bildungssystem vor allem einen Faktor der Kontinuität oder gar der Beharrung dar: Das zum Abitur führende Gymnasium gibt es seit mehr als 200 Jahren. Carl Ludwig Furck stellt in dieser Ausgabe die Entwicklung des Gymnasiums dar, die geschichtliche und die jüngste Entwicklung, die sich in Konkurrenz mit der Gesamtschule ergeben hat. 42 BEITRAG Klaus Hurrelmann Ein neues Profil fürs Gymnasium? 47 BILDUNGSPOLITIK Hellmut Becker Bürokratie und pädagogische Freiheit: Der Freiheit in pädagogischen Entscheidungen sind sehr starke Grenzen gesetzt. Was an Außerordentlichem getan oder organisiert wird, muß eine bürokratische Mühle durchlaufen, die oft die Motivation erkalten läßt. Andererseits vermittelt die Abgesichertheit einer Aktion ein Maß an Sicherheit, die notwendig ist, um selbstbewußt Besonderheiten nach außen zu vertreten. Hellmut Becker macht deutlich, daß das Maß an pädagogischer Freiheit eine bildungspolitische Frage ist. 52 gepflegtes ordentliches Exemplar, Reste eines Adressaufklebers auf der Rückseite Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Zustand: Gut. Inhalt: THEMA SCHULE UND DANACH Kindheits- und Jugendphasen werden voneinander abgegrenzt und charakterisiert. Kinder sind heute anders als vor 15 Jahren, Jugendliche weigern sich länger, erwachsen zu werden. Die Konflikte und Entwicklungsschritte, die sie zu meistern haben, sind trotzdem die gleichen geblieben. Wie sie sich äußern und wie auf sie am besten zu reagieren ist, versuchen die Autoren zu beschreiben. Der schwierige Übergang in den Beruf. Moderation: Klaus-Jürgen Tillmann Klaus Klemm Jugend Ausbildung Arbeit: Zur Situation Ende der 80er Jahre 8 Wolfgang Böttcher/Heinz Günter Holtappels/Ernst Rösner Abitur und dann? Bildungswahlen von Schülern der Gymnasialen Oberstufe 11 Ursula Rettke Die schrittweise Verweiblichung der Berufsvorstellungen von Hauptschülerinnen 16 Achim Scharf Berufsberatung in der Krisenregion Ruhr 20 Tilman Kressel/Kai Stöck Die Stökrakre-Kranbau AG Berufsorientierung einer 8. Klasse 26 Axel Hermann-Friede Zwischen Faszination und Ablehnung 30 SERIE Schulformen verändern ihr Gesicht W Jörg Schlömerkemper Die Gesamtschule Reformmodell im Widerspruch? Schulformen stellen im bundesdeutschen Bildungssystem vor allem einen Faktor der Kontinuität oder gar der Beharrung dar: Das zum Abitur führende Gymnasium gibt es seit mehr als 200 Jahren, die historischen Vorläufer der Hauptschule (als Elementar- bzw. Volksschule) lassen sich bis ins 18. Jahrhundert zurückverfolgen. Die jüngste Schulform stellt die Gesamtschule dar, die in dieser Folge beschrieben wird. 32 BEITRAG Dieter Wunder Zum friedenspolitischen und friedenspädagogischen Engagement 38 Horst-Eberhard Richter Was heißt neues Denken? 42 Gerold Becker Brauchen wir eigentlich eine andere Schule? 51 gepflegtes ordentliches Exemplar, Reste eines Adressaufklebers auf der Rückseite Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Inhalt: THEMA LEHRER LERNEN Lehrerfortbildung ist in der Diskussion. Lehrer/innen erwarten viel und viel wird momentan ausprobiert sowohl von staatlichen Fortbildungsinstituten als auch von Lehrergruppen. Notwendig ist es für alle, nach einer langen Zeit Schulpraxis einmal innezuhalten und sich mit anderen gemeinsam neue Anregungen zu verschaffen. Lehrerfortbildung in eigener Regie Moderation: Peter Daschner Christoph Edelhoff Lehrerfortbildung 8 Karin Ernst Wie lernt man Offenen Unterricht? Erfahrungen aus der Lernwerkstatt an der TU Berlin 14 Wolfgang W. Weiß Die Nürnberger Lehrerzeitschrift 19 Wolfgang Steiner Projekte mit Lehrern Ein Bericht und 3 Thesen 22 Lehrerverbände zur Lehrerfortbildung 28 Knut Nevermann Omnipotenz-Erwartungen Was Lehrer/innen und Lehrerfortbildner/innen alles können müssen 30 Peter Daschner Fortbildung in die eigene Hand nehmen Fünf hausbackene Tips für das Kollegium 35 SERIE Schulformen verändern ihr Gesicht V, Schulformen stellen im bundesdeutschen Bildungssystem vor allem einen Faktor der Kontinuität oder gar der Beharrung dar: Das zum Abitur führende Gymnasium gibt es seit mehr als 200 Jahren, die historischen Vorläufer der Hauptschule (als Elementar- bzw. Volksschule) lassen sich bis ins 18. Jahrhundert zurückverfolgen. Die Hauptschule mit ihrer gegenwärtigen Tendenz zur Nebenschule wird in diesem Heft beschrieben. Herbert Gudjons Die Hauptschule Schulform ohne Zukunft? 40 BILDUNGSPOLITIK Was wird aus der Hauptschule? Wie sich die Hauptschule weiterentwickeln soll, dazu gibt es unterschiedliche bildungspolitische Vorstellungen. Ist die Hauptschule möglicherweise ganz verzichtbar oder soll gerade in der augenblicklichen Situation besondere pädagogische Phantasie entwickelt werden? Hildegart Knipper und Carl-Ludwig Furck beschreiben mögliche Perspektiven. 47 BEITRAG Lothar Krappmann/Hans Oswald Über die Schwierigkeit zu helfen 53 gepflegtes ordentliches Exemplar, Reste eines Adressaufklebers auf der Rückseite Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Inhalt: THEMA BILDUNG Moderation: Johannes Bastian Eckart Liebau Bildung . Grundlagen Johannes Bastian/Eckart Liebau Bildung, oder: Wohin erziehen wir unsere Kinder? 8 Thomas Ziehe Strukturen des Alltagswissens Jugendlicher 11 Jörg Schlömerkemper Was ist ein gebildeter Mensch? 16 Hans-Georg Herrlitz Gymnasiale Bildung und akade- mische Berechtigung 20 Otto Hansmann/Winfried Marotzki Zur Aktualität des Bildungsbegriffs 25 Bildung Kontrovers Eine Auseinandersetzung um den Bildungsbegriff zwischen Ulf Preuss-Lausitz und Joachim Schiller 31 Hans Rauschenberger Politik und Bildung Das Lehrstück Hessen 44 Bildung Schulreform Projektgruppe Praktisches Lernen Bildung durch praktisches Lernen? 49 Enja Riegel Schule von innen verändern 53 Klaus Heitkötter Auf den Spuren der 20er Jahre 59 Ingrid Gogolin/Ursula Neumann Plädoyer für ein interkulturelles Verständnis von Bildung 62 Gerold Becker Täter eigener Taten Berufliche Bildung in der Sek.-l1 65 Christoff Edelhoff Lehrer Bildung 68 SERIE Schulformen verändern ihr Gesicht VII, In der letzten Folge der Serie Schulformen verändern ihr Gesicht beschreibt Adolf Kell das berufliche Schulwesen, seine Ursprünge, die geschichtliche Weiterentwicklung und seine gegenwärtige Funktion. Adolf Kell Das berufliche Schulwesen 74 BEITRAG Ludwig Huber Lebenskultur von Studierenden heute 81 BILDUNGSPOLITIK Kein Schulfrieden an Rhein, In Heft 4/88 hat Klaus Hurrelmann für zwei pädagogische Alternativen - das Gymnasium und die Gesamtschule - mit stark auseinandergehenden Profilen plädiert. Dieser Vorschlag hat viel Widerspruch hervorgerufen, Klaus Klemm und H. G. Rolff nehmen dazu Stellung. und Ruhr 84 Innere Schulreform im zweigliedrigen Schulsystem? 87 REZENSIONEN 91 MAGAZIN Lutz van Dick: Anmerkungen zum II. Internationalen Pädagogen- Friedenskongreß 1988 u. a. 95 gepflegtes ordentliches Exemplar, Reste eines Adressaufklebers auf der Vorderseite Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Zustand: Gut. Inhalt: SCHULPROFILE, Die Entwicklung eines Schulprofils: ist ein langwieriger Prozeß, getragen vom gesamten Kollegium, das sich bemüht, die individuellen Besonderheiten auszubauen oder sogar neue pädagogische Maximen zu verwirklichen. Moderation: Peter Daschner Horst Rumpf Schulen wie Finanzämter? Vom Nutzen der Arbeit an einem Schulprofil für Schüler und Lehrer 8 Reinhard Kahl Road to nowhere Stationen einer Schulreise 12 Christoph Krämer Umwelterziehung praktisch Eine Schuttdeponie verändert den Unterricht 16 Eckart Liebau/Erich Ott Praktisch bescheiden wirkungsvoll Das Werkgymnasium Heidenheim 20 Friedhelm Zöllner Schule und Öffentlichkeit 24 Theodor F. Klaßen Lernen durch Lehren Das Beispiel Jenaplanschule Ulmbach 26 Christian Harringa Ein Schulprofil aus Schülersicht 30 Ingrid Gogolin/Max W. Tullnay Abiturfach Türkisch 32 BEITRAG Kommen Mädchenschulen wieder? Zur neuen Debatte um Koedukation 40 SERIE Praktisches Lernen 3. Folge 3. Folge: Ökologie und Landwirtschaft Die Serie Praktisches Lernen, die von der gleichnamigen Projektgruppe moderiert wird, stellt Modelle vor, in denen durch praktisches Tun Lernprozesse ausgelöst werden. In dieser Folge geht es um Ökologie und Landwirtschaft. 44 BILDUNGSPOLITIK Joist Grolle Nicht ein einziger, der von sich sagen könnte, er sei am 9. November nicht dabei gewesen, Mitte der sechziger Jahre wurden die nach Geschlechtern getrennten Schulen aufgelöst, und seitdem wurde Jahr für Jahr die klassische Bildungsbenachteiligung für Mädchen aufgehoben. Heute gibt es ebenso viele Abiturientinnen wie Abiturienten. Trotzdem entsteht eine neue Diskussion um die Wiedereinführung von Mädchenschulen. 50 Hans-Jochen Gamm Zur Ethik der Lehrerrolle 52 REZENSIONEN 56 MAGAZIN 58 gepflegtes ordentliches Exemplar, Reste eines Adressaufklebers auf der Rückseite Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Zustand: Gut. Inhalt: THEMA Literatur wird im Thementeil dieses Heftes als Beispiel für ästhetische Lernprozesse behandelt. In ästhetischen Lernprozessen wird Literatur ausgelegt . Jede Auslegung ist eine von mehreren wenn nicht von vielen möglichen, weil Texte unterschiedlich wahrgenommen, also gelesen, werden, und weil das Gelesene von Lesern mit unterschiedlichen Vorverständnissen, Bewußtseinsinhalten und affektiven Besetzungen verbunden wird. LITERATUR IN DER SCHULE MODERATION: PETER KALB UTE ANDRESEN LESEN LERNT MAN IN DER SCHULE 8 GÜNTER OTTO LITERATUR LEHREN IM LERNBEREICH ÄSTHETIK 12 INTERVIEW MIT KLAUS KORDON WIE HEISSEN SIE EIGENTLICH 15 DITTMAR WERNER LUST UND LAST IM LEHRER- LEBEN 20 UTE ANDRESEN MEIN SCHREIBTISCH IST GEDECKT FÜR ALLE KINDER UND LYRIK 26 JAHRESINHALTSVERZEICHNIS 31 BEITRAG ANDREAS FLITNER WELCHE ZUKUNFT HAT DIE SCHULE .L. 36 Zum 15jährigen Bestehen des Dortmunder Instituts für Schulentwicklungsforschung BILDUNGSPOLITIK Eine desolate bildungspolitische Situation Über die Lage der Schulbuchverlage, über die inhaltlichen Probleme bei der Produktion von Schulbüchern und über den schwierigen Umgang mit den Kultusministerien sprach Peter E. Kalb mit dem Vorsitzenden des Verbandes der Schulbuchverlage, Dr. Werner Kugel. SCHULBUCHVERLAGE EINE DESOLATE BILDUNGSPOLITISCHE SITUATION 43 Ein Interview mit Werner Kugel SERIE 2. FOLGE, Bei der Darstellung der Didaktik der Sprachlichen Lernbereiche gehen wir jeweils von ihrer historischen Entwicklung aus, diskutieren den aktuellen Stand und schließen mit einem gemeinsam verfaßten Ausblick auf weiterführende Perspektiven. RÜCKSCHLAG DES PENDELS ODER RUHE NACH DEM STURM 46 Zur Situation der Didaktik der sprachlichen Lernbereiche REZENSIONEN 54 Sammelrezension Technikgeschichte als Bildungsproblem MAGAZIN 56 BIRGITTA M. SCHULTE Kann denn Schule schöner sein? gepflegtes ordentliches Exemplar, Reste eines Adressaufklebers auf der Rückseite Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Zustand: Gut. Inhalt: THEMA Lehrer, Schüler und Schulverwaltung stehen im heutigen Gymnasium vor Problemen, die bildungspolitische und pädagogische Antworten fordern. Im Thementeil dieses Heftes werden deshalb angeboten: Analysen eines weitgehend ungeplanten Veränderungsprozesses der Schulform Gymnasium und Perspektiven einer möglichst geplanten Reaktion auf diese Veränderungen durch innere und äußere Schulreform. GYMNASIUM AUF DEM WEG ZUR VOLKSSCHULE? MODERATION: KLAUS-JÜRGEN TILLMANN ECKART LIEBAU VON DER ELITESCHULE ZUR VOLKSSCHULE? 8 CORNELIA VON ILSEMANN DIE GYMNASIALE OBERSTUFE ZWISCHEN ORGANISATORISCHEN ZWÄNGEN UND PÄDAGOGISCHEN CHANCEN 14 GERHARD KOBE BERUFSORIENTIERUNG AUCH AM GYMNASIUM? 17 HARTWIG REIMANN DIE GESCHEITERTEN 22 KLAUS KLEMM / HANS-GÜNTER ROLFF DER HEIMLICHE UMBAU DES GYMNASIUMS 25 JOACHIM SCHILLER GYMNASIUM 1960-1988 28 MARGRET KRAUL ZWISCHEN WEIBLICHKEIT UND CHANCENGLEICHHEIT 32 BEITRAG BARBARA WOLBERT MEHR ALS EIN GOLDENER ARMREIF . 38 Über die Bedeutung des Schulerfolgs für türkische Rückkehrerfamilien BILDUNGSPOLITIK, Gegen den Eindruck, außer dem Eintreten für Alternativschulen gäbe es keine gemeinsamen grünen bildungspolitischen Standpunkte, formuliert U. Preuss-Lausitz die Gemeinsamkeiten einer solchen Politik unter 12 Aspekten. ULF PREUSS-LAUSITZ ZUR ENTWICKLUNG GRÜNER BILDUNGSPOLITIK 44 SERIE 4. FOLGE, Die Versuche der 70er Jahre, das Fach Geographie in den Lernbereich Gesellschaft zu integrieren, konnten nicht durchgesetzt werden. Welche Wege hat die Geographiedidaktik seitdem genommen? Wie hat sie auf die Forderung nach einem alltagsorientierten Zugang reagiert, welche Konsequenzen aus aktuellen gesellschaftlichen Umbruchsituationen gezogen? Fragen, auf die auch eine zeitgemäße Didaktik der Geographie Antworten formulieren muß. JÜRGEN HASSE ERZIEHUNG ZUR MÜ(N)DIGKEIT 49 Geographie im Lernfeld Gesellschaft? REZENSIONEN 53 Bildung in der Diskussion gepflegtes ordentliches Exemplar, Reste eines Adressaufklebers auf der Rückseite Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Zustand: Gut. Inhalt: THEMA REFORMPÄDAGOGIK Versuche, den lehrerzentrierten und stofforientierten Charakter schulischen Lernens zu durchbrechen, haben ihre Wurzeln in den radikalen Positionen der Reformpädagogik. Die Tradition im Fortschritt zu vergegenwärtigen ist Ziel dieses Themenschwerpunktes. Reformaktivitäten der 20er Jahre in ein angemessenes Verhältnis zu Reformperspektiven der 90er Jahre zu setzen, soll dazu anregen, den Handlungsspielraum auszuweiten, ohne dabei die Grenzen zu ignorieren. TRADITION IM FORTSCHRITT MODERATION: KLAUS-JÜRGEN TILLMANN / PETER DASCHNER JÜRGEN OELKERS SEELENMORDE IN DEN SCHULEN: Zur Kontinuität von Schulkritik 9 OTTO SEYDEL MITEINANDER LEBEN UND LERNEN 12 Überlegungen zum Konzept der Landerziehungsheime EWALD FABRY VON DER EINHEITSSCHULE ZUR GESAMTSCHULE 16 WOLFGANG KEIM REFORMPÄDAGOGIK UND FASCHISMUS 23 Anmerkungen zu einem doppelten Verdrängungsprozeß DAGMAR HÄNSEL KINDGEMÄSSHEIT PROGRAMM EINER PÄDAGOGISIERUNG DER SCHULE 29 Zur Aktualität des reformpädagogischen Programms HANS CHRISTOPH BERG MONTESSORI-SCH U LEN UND MONTESSORIPÄDAGOGIK) 36 CAESAR HAGENER SCHULEN DER REFORMPÄDAGOGIK HEUTE BETRACHTET 40 Ein Literaturbericht BEITRAG DIETER DUMKE KÖRPERBEHINDERTE IN DER REGELSCHULE 45 Probleme und Möglichkeiten der Einzelintegration am Beispiel von Spina Bifida-Kindern BILDUNGSPOLITIK, Lange war es verdächtig still an bundesdeutschen Hochschulen. Die kreativen Formen, aber auch die inhaltlichen Anliegen der Studentenunruhen haben viele in Erstaunen versetzt, aber auch schon einiges bewegt. JUTTA WILHELMI UNRUHE AN DEN HOCHSCHULEN 51 SERIE 5. FOLGE, Die Versuche der 70er Jahre, den naturwissenschaftlichen Unterricht an der Systematik der Fachwissenschaften zu orientieren, scheinen gescheitert. Positionen, die die Naturwissenschaften im weitesten Sinne als Sozialwissenschaften bezeichnen, konnten sich nicht durchsetzen. Die Autoren plädieren für die Reaktivierung eines Ansatzes, der am vorhandenen Alltagsverständnis der Betroffenen anknüpft und die Erklärungskraft der Wissenschaften nutzt, um so kritik- und handlungsfähig zu werden. MICHAEL EWERS, ARMIN KREMER, LUTZ STÄUDEL REFORM UND GEGENREFORM IM NATURWISSENSCHAFTLICHEN UNTERRICHT 54 gepflegtes ordentliches Exemplar, Reste eines Adressaufklebers auf der Rückseite Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Zustand: Gut. Inhalt: THEMA SCHULGESCHICHTE(N) Erinnerungen geben Auskunft über die emotionale Seite der Schule, über ihr Klima und wie sich Schüler in ihr fühlen. Durch biografische Berichte wird Schule aus ihrer Binnensicht beleuchtet. Interessant sind sowohl Parallelen als auch Weiterentwicklungen und Brüche im Laufe des letzten Jahrhunderts. Von der Kaiserzeit bis heute Moderation: Johannes Bastian Theodor Schulze Geschichte und Theorie der Schule in Erinnerungen 8 Hermann Lietz Abschiedsworte an meine Schule 12 Erich Weniger Mein Lehrer Hans Freytag 18 Caesar Hagener Vom Drill zur Reformpädagogik 24 Hans-Jochen Gamm Viel später erst lernten wir. 30 Katharina Rutschky Die Musterschülerin 34 Thomas Ziehe Rückschau ohne Ausblick 38 Lutz van Dick Aufbruch bei Beethovens 40 REZENSIONEN Sammelrezension Schulleben 45 SERIE Schulformen verändern ihr Gesicht 46 Ernst Rösner Die Realschule 48 BILDUNGSPOLITIK Die Oberstufe des Gymnasiums soll reformiert werden: Das ist die Reform der Oberstufenreform. Ein Kompromiß wurde vorerst gefunden, aber die Diskussion geht weiter. Ein Vertreter des Philologenverbandes und eine Vertreterin der GEW legen hier ihre Sicht dar. Reform der Oberstufen-Reform 52 Joachim Schiller 52 Cornelia v. Ilsemann 54 MAGAZIN Forschung: Rund um die Sprache 56 Arbeitszeitverkürzung 56 gepflegtes ordentliches Exemplar, Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Zustand: Gut. Hessen hat in den letzten zwei Jahrzehnten zwei radi- kale bildungspolitische Phasen durchlaufen. Ende der 60er Jahre war dieses Bundesland die Speerspitze der Bildungsreform, heute ist es der Wegbereiter der Wende. Die Frage ist, ob der Schulalltag sich so prompt und ohne Schaden auf Strukturwandelbefehl von oben umstellen kann. Oder aber was wahrscheinlicher ist ob der Schulalltag relativ unbeeinflußt von Postulaten und Vorstellungen der Bildungspolitiker nach eigenen pragmatischen Gesetzen weiter verläuft. THEMA KINDER- UND JUGENDSPYCHOLOGIE Kindheits- und Jugendphasen werden voneinander abgegrenzt und charakterisiert. Kinder sind heute anders als vor 15 Jahren, Jugendliche weigern sich länger, erwachsen zu werden. Die Konflikte und Entwicklungsschritte, die sie zu meistern haben, sind trotzdem die gleichen geblieben. Wie sie sich äußern und wie auf sie am besten zu reagieren ist, versuchen die Autoren zu beschreiben. Moderation: Herbert Gudjons Herbert Gudjons Vom pickligen Olaf und der arschigen B. 8 Dieter Baacke Die 6- bis 12jährigen und die Schule 10 Das unbekannte Kind Wulf Denecke Nicht mehr klein und noch nicht groß. Schüler am Beginn der Sekundarstufe 16 Thomas Wegner Nicht alle über einen Kamm 22 Die 13- bis 16jährigen Jörg Bopp Das riskante Unternehmen: Postadoleszenz 28 Klaus Hurrelmann Schule wozu? Wie Jugendliche ihren wichtigsten Arbeitsplatz wahrnehmen 33 SERIE Schulformen stellen im bundesdeutschen Bildungssystem vor allem einen Faktor der Kontinuität oder gar der Beharrung dar: Das zum Abitur führende Gymnasium gibt es seit mehr als 200 Jahren, die historischen Vorläufer der Hauptschule (als Elementar- bzw. Volksschule) lassen sich bis ins 18. Jahrhundert zurückverfolgen. Historisch jünger ist z. B. die Grundschule, die in dieser Folge von Dagmar Hänsel beschrieben wird. Schulformen verändern ihr Gesicht III Dagmar Hänsel Die Grundschule 42 Zwischen pädagogischem Anspruch und gymnasialem Erwartungsdruck BEITRAG Andreas Gruschka Die Integration von allgemeiner und beruflicher Bildung und ihre historisch-bildungstheoretische Begründung 51 BILDUNGSPOLITIK Die bildungspolitische Wende in Hessen Heinrich Wieditz 58 Peter E. Kalb 60 MAGAZIN Schüleraustausch mit der DDR 63 Pädagogische Freiheit und Schulrecht 63 gepflegtes ordentliches Exemplar, Reste eines Adressaufklebers auf der Vorderseite Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Inhalt: THEMA Der Golfkrieg hat nicht nur kurzfristige Reaktionen, sondern auch Nachdenken über längerfristig zu beantwortende Fragen provoziert. Gibt es bei Jugendlichen ein neues Politikverständnis? Wie reagiert Schule auf zunehmende Ablehnung des Wehrdienstes? Wie sind die Chancen für Friedenserziehung nach Jahrzehnten des Mißbrauchs in den neuen Bundesländern? Wie ist die Situation der Kinder am Golf nach dem Krieg? Das Heft bietet Informationen zu Fragen, deren Beantwortung in der kurzfristigen Reaktion auf die politischen Ereignisse nur schwer möglich war, langfristig aber besser auf den , Ernstfall Frieden, vorbereiten. ERNSTFALL FRIEDEN JUGEND NACH DEM GOLFKRIEG MODERATION: LUTZ VAN DICK GUDRUN PAUSEWANG HERR - SCHMEISS HIRN VOM HIMMEL! . . .6 LUTZ VAN DICK JUGEND NACH DEM GOLFKRIEG 8 NIELS ANNEN DA WAR KLAR, DASS WIR DEN NACHRICHTEN NICHT MEHR GLAUBEN KÖNNEN . Reflexionen eines engagierten Schülers 1 0 HORST GLOY ERZIEHUNG ZUM FRIEDEN Bedarf sie nach dem Golfkrieg einer Revision? 12 HORST-EBERHARD RICHTER DIE JUNGEN PAZIFISTEN Psychozoziale Bedingungen engagierter Kinder und Jugendlicher 17 STEFAN BARTHEL POLITIK - NEIN DANKE? Nachdenken über Friedenserziehung in den neuen Bundesländern. 22 ANGELIKA BEER IN EUREM ALTER . Kinder und Jugendliche am Golf nach dem Krieg 26 KLAUS EMRICH SCHÜLER/INNEN SCHREIBEN RÜSTUNGSEXPORTEUREN 29 HANNE-MARGRET BIRCKENBACH NEIN ZUM KRIEG! Wehrdienst und Kriegsdienstverweigerung nach den Erfahrungen des Golf-Krieges 33 GESCHE ANDERS LESEANREGUNGEN NACH DEM GOLFKRIEG 37 HARTMUT VON HENTIG U. A PERESTROJKA DARF NICHT SCHEITERN 38 BEITRAG Die Autoren haben über 30 Schulen einer Region zur Praxis des Projektlernens befragt. Die Ergebnisse spiegeln den Entwicklungsstand einer Unterrichtsform, ohne die Schulreform heute nicht denkbar wäre. In Heft 10/91 wird der zweite Teil dieser Studie abgedruckt. HANS-EBERHARD NUHN / GEIER VAUPEL PROJEKTLERNEN AN NORDHESSISCHEN SEKUNDARSTUFENSCHULEN 42 SERIE WENN SCHÜLER UNS SORGEN MACHEN (1 FOLGE) ULRIKE UND FRANZ PETERMANN DER AGGRESSIVE SCHÜLER Die Verhaltensauffälligkeiten einzelner Schülerinnen und Schüler sind Gegenstand vieler Klagen, sie belasten Lehrer und Schüler oft bis an die Grenze des Erträglichen. Hilfestellungen für den Umgang mit schwierigen Schülern sind deshalb dringend erforderlich. Die neue Serie beginnt mit der Thematisierung eines der bedrängensten Probleme: dem Umgang mit aggressiven Schülern. Die Beiträge der folgenden Hefte thematisieren nicht minder problematische Auffälligkeiten: den Umgang mit Außenseitern, mit ängstlichen, leistungsgestörten und konzentrationsgestörten Schülern. Die Serie wird moderiert von Rainer Winkel. 46 BILDUNGSPOLITIK DEN PFROPFEN VON DER FLASCHE NEHMEN? Der neue hessische Kultusminister Hartmut Holzapfel im Gespräch mit Peter E. Kalb 50 REZENSIONEN REINHOLD MILLER GESPRÄCHSFÜHRUNG IN DER SCHULE .54 gepflegtes ordentliches Exemplar, Reste eines Adressaufklebers auf der Vorderseite Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Zustand: Gut. Inhalt: THEMA Seit der politischen Wende im Herbst 89 haben viele Lehrer, Schüler und Eltern eine wahre Odyssee voller Hoffnungen, Unsicherheiten, Enttäuschungen und manchmal wohl auch Wut hinter sich ein Ende ist noch nicht absehbat PÄDAGOGIK versucht eine Zwischenbilanz mit bildungspolitischen Analysen und Berichten von Betroffenen. WENDEN, ABWICKELN, AUFBAUEN DER UMBRUCH IN DEN NEUEN LÄNDERN MODERATION: ELISABETH FUHRMANN/ KLAUS-JÜRGEN TILLMANN ELISABETH FUHRMANN/KLAUS-JÜRGEN TILLMANN ZWEI JAHRE NACH DER WENDE 6 BERTHOLD KUBAN RÜCKSCHAU AUF ZWEI JAHRE IRRITATIONEN 8 KARIN KLEINESPEL/WILL LÜTGERT SCHULE IN DER ZEIT DER WENDE 13 BERND EISBRENNER WAS HAT SICH AN MEINER SCHULE SEIT SOMMER 1989 VERÄNDERT? 18 WALTRAUD LUCKMANN EINE DIREKTORIN ZIEHT SICH ZURÜCK 22 HERMANN BUDDE/HARALD MEERGANS DER WEG ZU EINEM GEMEINSAMEN SCHULSYSTEM IN BERLIN 26 BÄRBEL LORENZ MECKLENBURG-VORPOMMERN: DIE KONSERVATIVE REFORM 30 MARIANNE BIRTHLER DIE SUCHE NACH DEM EIGENEN WEG WURDE ZU SCHNELL BEENDET Jutta Wilhelmi im Gespräch mit der Brandenburgischen Bildungsministerin Marianne Birthler 36 BEITRAG DAGMAR HÄNSEL LEHRERAUSBILDUNG IN DEN 90ER JAHREN 40 SERIE 3. FOLGE WENN SCHÜLER UNS SORGEN MACHEN MONIKA A. VERNOOIJ DER ÄNGSTLICHE SCHÜLER Gerd besucht die fünfte Klasse einer Hauptschule. Dieser auf den ersten Blick recht draufgängerisch und psychisch stabil wirkende Junge hat eine fast panische Angst vor Mißerfolg und Blamage. Dies führt in vielen Situationen zu Verweigerung und Lernblockaden. In der dritten Folge unserer Serie analysiert die Autorin den Fall und schlägt Lösungsmöglichkeiten vor, die Gerd bei der allmählichen Überwindung seiner Leistungsund Blamageangst helfen können. 45 BILDUNGSPOLITIK Angesichts der beängstigen Zunahme von Ausländerfeindlichkeit auch unter Jugendlichen stellt Lutz von Dick Beispiele von Versöhnungs- und Aufklärungsarbeit vor, wie sie seit vielen Jahren von der Anne-FrankStiftung in Amsterdam geleistet wird. Wenn Jugendliche im Alter zwischen 10 und 17 Jahren in einer Umfrage für den Fall einer Grundgesetzänderung an zweitwichtigster Stelle eine , Begrenzung der Ausländer, fordern, dann ist auch und wieder pädagogisches Handeln gefragt. Die Projekte der Anne-Frank-Stiftung bieten hier wichtige Anregungen. LUTZ VAN DICK RECHTSEXTREMISMUS IN WESTEUROPA Ein Ausstellungsprojekt der Anne-Frank-Stiftung/Amsterdam 49 REZENSIONEN INGRID LOHMANN KRITIK DER BILDUNGSENTWICKLUNG IN DEN 80ER JAHREN Zu: F.-U. Kolbe/ V. Lenhart (Hg.):Bildung und Aufklärung heute 51 LUTZ VAN DICK GRÜNE PÄDAGOGIK IN DER KRITIK Zu: S. Uhl:Die Pädagogik der Grünen 53 PETER THIELE DUMMERWEISE BEGREIF, ICH ES JETZT Zu: 1. Mann:Lernen können ja alle Leute 55 gepflegtes ordentliches Exemplar, Reste eines Adressaufklebers auf der Vorderseite Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Zustand: Gut. THEMA Die Beiträge dieses Heftes zeigen anhand von Beispielen, wie Jugendliche durch eine gemeinsame Auseinandersetzung mit okkulten Praktiken und dahinter liegenden Motiven zu einer selbständigen Wertung des Okkultismus finden können. Interpretietende Berichte aus der Szene, die Gestaltung eines Theaterstücks, Auseinandersetzung mit Literatur und Hinweise auf praktische Experimente zeigen ein Spektrum von Handlungsmöglichkeiten, die über , Entrüstung und Gegenbelehrung in Sachen Okkultismus, (Rumpf) hinausgehen. Ein Bericht aus der Lehrerfortbildung und eine Literaturübersicht vervollständigen das Bild. JUGEND SCHULE OKKULTISMUS MODERATION: ECKART LIEBAU HEINER BARZ JUGEND UND OKKULTISMUS Beobachtungen und Interpretationen .6 HORST RUMPF OKKULTISMUS UND SCHULE 10 Thesen 1 1 THOMAS KLAFFKE VON ALLEN GUTEN GEISTERN VERLASSEN Ein Theaterstück und seine Geschichte 14 WILFRIED REIMER GIBT, S ECHT GEISTER? Eine Unterrichtseinheit im Gymnasium 18 WOLFGANG HUND OKKULTISMUS? - WAS GEHT DAS MICH ALS FACHLEHRER AN? Plädoyer für eine aktive, handlungs- orientierte, fachbereichsübergreifende Behandlung des Themas 25 OSKAR MEDER DAS KOLLEGIUM ALS PANDÄMONIUM? 29 RAINER GAEDT LITERATUR ZUM THEMA OKKULTISMUS 33 BEITRAG HANS-GÜNTER ROLFF KRISE DER SCHULSTRUKTUR Alle Schulformen stecken im Dilemma 38 GÜNTER ALFS GEDANKEN ÜBER EINEN SCHÜLER 42 SERIE (5. FOLGE) WENN SCHÜLER UNS SORGEN MACHEN HANS EBERWEN/JOHANNES MAND DAS SOZIAL BENACHTEILIGTE KIND 44 2. FOLGE Peter Petersen hat mit seinen Ideen reformpädagogischen Bemühungen bis heute entscheidende Impulse gegeben. Gleichzeitig wird über Teile seines Werkes und seine Person - insbesondere über die Frage nach Petersens Verhältnis zur NS-Ideologie - heftig und kontrovers diskutiert. E. Skiera stellt Leben und Werk des Reformpädagogen vor und skizziert die Reformpraxis der Jenaplan-Pädagogik anhand von vier ausgewählten Aspekten: Jahrgangsübergreifende Stammgruppen , Wochenarbeitsplan Schulwohnstube und neue Formen der Leistungsbeurteilung. REFORMPÄDAGOGIK - KONKRET EHRENHARD SKIERA PETER PETERSEN UND DIE JENAPLANSCHULEN Unterricht und Erziehung aus dem Geist der-europäischen Reformpädagogik 46 BILDUNGSPOLITIK Der Druck auf das Schulsystem in seiner derzeitigen Struktur nimmt zu: In den kommenden Jahren wird in den alten Bundesländern zusätzlicher Schulraum für rund ein Fünftel mehr Schüler gebraucht, gleichzeitig werden weiterhin immer mehr Schüler in anspruchsvollere Schulformen drängen. Hans-Günter Rolff analysiert diese Situation anhand der neuesten Zahlen und Prognosen. ANNE RATZKI IN DIE MENSCHEN INVESTIEREN ! Bildungspolitische Versäumnisse in den neuen Bundesländern 52 REZENSIONEN HERBERT GUDJONS ENTWICKLUNGSPSYCHOLGIEN ODER: WAS WISSEN WIR VON HERANWACHSENDEN WIRKLICH? 55 gepflegtes ordentliches Exemplar, Reste eines Adressaufklebers auf der Rückseite Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Zustand: Gut. Inhalt: Johann Amos Comenius wurde vor 400 Jahren in Südmähren geboren. Rainer Winkel erinnert an Leben und Werk des Pädagogen, der als Asylant, Vertriebener und Eingeladener in vielen Ländern und Städten war. , Mit-Leiden, , Unterwegs-Sein, , Allgemein-Denken, , Konret-Handeln, , Vollständigkeit-erstreben, , das sind die Bausteine mit denen der Autor das Comenianische Lebenswerk rekonstruiert. THEMA AUSLÄNDERFEINDLICHKEIT HANDELN GEGEN DEN HASS MODERATION: LUTZ VAN DIJK LUTZ VAN DIJK BOLLWERKE GEGEN DEN FREMDENHASS BAUEN! 6 LISELOTTE FUNCKE ENDLICH AUSLÄNDERPOLITIK REALISIEREN! 10 DÖRTE GUDJONS AUF DEM SCHULWEG. 13 TINA G. BRANDANSCHLAG AUF EIN ASYLBEWERBERHEIM 15 REINHARD KOBER/DORRY P. WEIL ICH SCHWARZ BIN 17 HARTMUT KÜHN IN UNSERER SCHULE . 20 BEATRIX TEUCHER ASYL - EIN MENSCHENRECHT 22 MARTIN EVERS/WOLFGANG SCHICHTERICH ALLES NEU? 25 HOLGER ZSCHOGE WIEDER KRISTALLNACHT ? . 28 INSTITUT FÜR ANGEWANDTE SOZIALWISSENSCHAFT (INFAS) AUSLÄNDERFEINDLICHKEIT IN UMFRAGEN (1987-1991) 30 GEORG HANSEN DIE MACHT DER BEGRIFFE 32 LUTZ VAN DIJK/BEATRIX TEUCHER LITERATUR UND ANSCHRIFTEN ZUM THEMA 34 BEITRAG RAINER WINKEL Erfahrungsberichte von Betroffenen, Unterrichtsbeispiele und Hintergrundinformationen weisen auf Möglichkeiten hin, der Ausländerfeindlichkeit handelnd entgegenzutreten. Auch wenn weiterhin Politik gemacht wird mit aufgestachelten Gefühlen in den Schulen gibt es Möglichkeiten zum gemeinsamen Handeln. JOHANN AMOS COMENIUS: 1592-1670 39 SERIE WENN SCHÜLER UNS SORGEN MACHEN (6. FOLGE) JÜRGEN PLEGER MARTIN IM TEUFELSKREIS VON LERN-, LEISTUNGS- UND VERHALTENSSTÖRUNGEN Martin ein Fall wie viele: In der Mehrzahl der Unterrichtsfächer hat er durchschnittliche und bessere Leistungen, in den schriftsprachlichen Anforderungen versagt er in eklatanter Weise. Jürgen Pleger analysiert den Fall und weist Möglichkeiten auf, wie der Teufelskreis aus Lernstörungen und Verhaltensstörungen unterbrochen werden kann. 43 REFORMPÄDAGOGIK KONKRET (3. FOLGE) INGRID DIETRICH CELESTIN FREINET UND DIE NACH IHM BENANNTE PÄDAGOGIK 46 BILDUNGSPOLITIK MAREILE KRAUSE DIE BLEIBEN JA DOCH NICHT LANG. . 52 REZENSIONEN HERBERT GUDJONS NEUE BÜCHER -QUERBEET GELESEN 55 gepflegtes ordentliches Exemplar, Reste eines Adressaufklebers auf der Rückseite Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. THEMA HILFEN GEGEN GEWALT das heißt in diesem Heft: Informationen über Daten und Fakten, Nachdenken über Ursachen und Präventionsmöglichkeiten, Anregungen für Klassengespräche, die Erarbeitung von Klassenregeln und Sanktionen, Hilfen für konseqente Interventionsmöglichkeiten, Vorschläge für gewaltpräventive Medienarbeit und ein Plädoyer für die Intensivierung von Körpererfahrung. Die schulischen Möglichkeiten ausschöpfen, auch wenn die außerschulischen Faktoren dominieren dafür brauchen Schulen Hilfe.: PETER DASCHNER PETER DASCHNER HILFEN GEGEN GEWALT 6 HEINZ GÜNTER HOLTAPPELS/KLAUS-JÜRGEN TILLMANN HAUSGEMACHTE GEWALTRISIKEN - UND WAS IN DER SCHULE DAGEGEN GETAN WERDEN KANN Empirische Forschungsergebnisse, präventiv gewendet 8 REIMER KNAACK/REINER HANEWINKEL DAS ANTI-MOBBING-PROGRAMM NACH OLWEUS Ein schulumfassender Interventionsansatz 1 3 REINHARD PÖHLKER GEWALT IM GRIFF? Ansätze einer konfrontativen Pädagogik 1 7 RENATE LUCA GEWALT AUF DEM BILDSCHIRM Beispiele handlungsorientierter Medienarbeit 21 ULF PREUSS-LAUSITZ MEHR GEWALT IN DIE SCHULE!? 25 WILFRIED SCHUBARTH GEWALT UND GEWALTPRÄVENTION IN DER SCHULE Zum Stand der Forschung 28 WILFRIED SCHUBARTH HINWEISE, ANALYSEN UND MATERIALEN 38 THEMEN UND BEITRÄGE 1998 33 BEITRAG KOLLEGIALE SUPERVISION Schulentwicklung braucht Räume für gegenseitige Beratung und Unterstützung. Kollegiale Supervision ist eine Form, in der gemeinsames Nachdenken möglich wird. Eine Schule berichtet, wie sie auf solchen Inseln der Ruhe Kraft für autonomes und selbstverantwortliches Handeln gefunden hat. DOROTHEE WASSENER INSELN DER RUHE UND UNTERSTÜTZUNG SCHAFFEN Kollegiale Beratung und Supervision als Element von Schulentwicklung 40 SERIE SERIE LEISTUNG ERMITTELN UND BEWERTEN Wir haben eine aktuelle Diskussion zur Leistungsfähigkeit des Schulsystems ob wir wollen oder nicht. Darauf reagiert die neue Serie in sieben Folgen: mit grundsätzlichen Überlegungen und Anregungen für die Praxis der Leistungsermittlung und -bewertung. SILVIA-IRIS BEUTEL/WITLOF VOLLSTADT EINFÜHRUNG IN DIE SERIE 45 1. FOLGE EIKO JÜRGENS BRAUCHEN WIR IN PÄDAGOGISCHES LEISTUNGSVERSTANDNIS? 46 SCHUL-SPONSORING PRO: HANS-JOACHIM KNOPFF, CONTRA: INGRID LOHMANN 52 REZENSIONEN INGRID OESTERLEY BERATUNG IN DER SCHULE 54 U.A.: 25 JAHRE INSTITUT FÜR SCHULENTWICKLUNGSFORSCHUNG 57 REINHARD KANUS KOLUMNE NICHT ZUKUNFTSFÄHIG 64 gepflegtes ordentliches Exemplar, Reste eines Adressaufklebers auf der Vorderseite Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Zustand: Gut. THEMA PRAXISHILFEN SCHULENTWICKLUNG Schulentwicklung braucht Hilfe. Die Beiträge dieses Heftes bieten Handlungsvorschläge für die Gestaltung eines Einstiegs für die Arbeit von Konzept- und Projektgruppen für eine schülerorientierte Unterrichtsentwicklung für die Gestaltung von Rückmeldeprozessen für eine konstruktive Zusammenarbeit mit Eltern für die Ausgestaltung der Rolle der Schulleitung. Antworten auf konkrete Fragen zur Gestaltung von Schulentwicklungsprozessen. Angebote für die, die trotz aller Schwierigkeiten darin für sich und ihre Schule eine Chance sehen., MODERATION: JOHANNES BASTIAN IN SCHULENTWICKLUNGSPROZESSEN LERNEN Oder: Was hilft bei der Entwicklung der eigenen Schule? 6 KARSTEN RUTTER DIE PÄDAGOGISCHE KONFERENZ Wie gestalten wir den Start zur Schulentwicklung? 8 HEINZ KL WERT UNTERRICHTSENTWICKLUNG KONKRET Hilfen zur Entwicklung einer schülerzentrierten Lernkultur 12 CLAUS NOWAK VON DER KONSPIRATION ZUR KONZEPTION Handreichung zur Entwicklung von Konzeptgruppen 1 5 HERBERT ALTRICHTER/ELGRID MESSNER SICH MIT FREMDEM BLICK SEHEN Feedback in der Schulentwicklung 20 HEINZ HINZ HILFEN FÜR ARBEITSGRUPPEN IN SCHULENTWICKLUNGSPROZESSEN 24 INGRID WENZLER SCHULE GEMEINSAM MIT ELTERN ENTWICKELN UND GESTALTEN 28 BARBARA SCHEILE/HERMANN SCHEILE DIE SCHULLEITUNG IM SCHULENTWICKLUNGSPROZESS 32 BEITRAG STEFAN ROGAL BIOGRAPHISCH ORIENTIERTER UNTERRICHT - Oder: Was haben die Buddenbrooks mit mir zu tun? 36 SERIE LEISTUNG ERMITTELN UND BEWERTEN FUNKTIONEN DER LEISTUNGSBEWERTUNG In der zweiten Folge der Serie werden die alltäglichen Selbstverständlichkeiten der Leistungsbewertung kritisch befragt. Warum werden schulische Leistungen überhaupt bewertet? Warum geschieht dies vor allem durch Zensuren? Welche widersprüchlichen Erwartungen sind damit verbunden? Eine Bestandaufnahme von empirischen Befunden und Argumenten zeigt, daß es dem Thema an Brisanz nicht mangelt. 2. FOLGE KLAUSURGEN TILLMANN/WITLOF VOLLSTADT FUNKTIONEN DER LEISTUNGSBEWERTUNG: EINE BESTANDSAUFNAHME 42 BILDUNGSPOLITIK KARL-HEINZ HEINEMANN DEUTSCH LERNEN? TÜRKISCH LERNEN? Oder: Wie soll Schule mit Mehrsprachigkeit umgehen? 48 REZENSIONEN ALFRED HOLZBRECHER REZENSIONEN GRENZERFAHRUNGEN Vorgestellt werden Bücher mit Anregungen zum interkulturellen Lernen. Neuerscheinungen, die das Spektrum der kaum mehr überschaubaren Ansätze spiegeln und gleichzeitig Hilfen anbieten, mit der die chaotische erscheinende Realität begreifbar wird.: IM KONTAKT MIT FREMDEM UND EIGENEM Anregungen zum Interkulturellen Lernen 53 MAGAZIN U.A.: NEUE ARBEITSZEITMODELLE 58 P.S. REINHARD KAHL, S KOLUMNE ANFANGEN UND GRÜNDEN STATT FORDERN UND FABULIERN 64 gepflegtes ordentliches Exemplar, Reste eines Adressaufklebers auf der Rückseite Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. THEMA JUNGEN UND MÄNNER IN DER SCHULE Die eher prinzipielle Debatte über Koedukation ist überwunden. Heute geht es Lehrerinnen und Lehrern um eine bewußte Gestaltung der Koedukationspraxis in gemischten Gruppen, in Mädchengruppen und in Jungengruppen. Anknüpfend an Heft 9/1994 konzentriert sich dieses Heft auf die bislang noch wenig entwickelte Praxis der gezielten Arbeit mit Jungen in der Schule. Daß Jungen oft Schwierigkeiten machen, ist eine verbreitete Erfahrung, die Vermutung, daß sich dahinter besondere Schwierigkeiten verbergen, liegt nahe, wie darauf konstruktiv reagiert werden kann, damit beschäftigen sich die Autor(inn)en dieses Heftes. Moderation: Christine Biermann/Klaus-Jürgen Tillmann ANDREAS ZIESKE JUNGENARBEIT AN DER SCHULE Ziele, Probleme, Praxisansätze 6 ULF PREUSS-LAUSITZ DIE SCHULE BENACHTEILIGT DIE JUNGEN!? 1 1 CHRISTINE BIERMANN/ULI BOLDT DIE JUNGEN PACKEN EBEN EHER BEI MÄNNERN AUS Ein Praxisbericht über Jungenkonferenzen 16 HOLGER KARL VERGESSENE VORGÄRTEN Grenzfragen in der Jungenarbeit 22 FRANZ GERD OTTEMEIER-GLÜCKS WILL ICH DEN JUNGEN EIN BEGREIFBARER MANN SEIN? Umgang mit Männlichkeit im Schulalltag 26 ULRIKE POPP WAS IST GESCHLECHT? Ein Versuch, drei Antworten zu finden 30 GABRIELE KLEWIN MANN KANN AUCH EINFACH MAL MITEINANDER REDEN Materialien zur Jungenarbeit in der Schule 34 BEITRAG HARTMUT VON HENTIG FRÜHLINGS WIEDERERWACHEN Eine 9. Klasse spielt Frank Wedekind 38 LEISTUNG ERMITTELN UND BEWERTEN 5. FOLGE SILVIA IRIS BEUTEL LERNBERICHTE Eine Möglichkeit für die Sekundarstufe? 44 PÄDAGOGIK: KONTROVERS SCHULLEITUNG AUF ZEIT? Die neue Gesetzeslage ermöglicht die Einführung von Schulleitungen auf Zeit. Erhöht diese Regelung Selbständigkeit und Eigenverantwortung, oder beeinträchtigt sie die Unabhängigkeit? Hartmut Holzapfel und Martin Fischer diskutieren das Für und Wider. PRO: HARTMUT HOLZAPFEL CONTRA: MARTIN FISCHER SCHULLEITUNG AUF ZEIT? 50 REZENSIONEN KARL OSWALD BAUER LEHRERINNENKOOPERATION, LEHRERKOOPERATION Wer den Abschied vom Einzelkämpfer will, der begibt sich auf das schwierige Feld der Kooperation. Karl-Oswald Bauer stellt Bücher vor, die Hilfen in drei Feldern anbieten: für Teamarbeit, für kollegiale Supervision und für die Entwicklung lernender Organisationen. 52 U.A.: VERTEIDIGUNG DER MUTTERSPRACHE 57 P.S. REINHARD KAHL, S KOLUMNE SELBST & WIRKSAM 64 gepflegtes ordentliches Exemplar, Reste eines Adressaufklebers auf der Rückseite Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Zustand: Gut. THEMA DEN UNTERRICHTSALLTAG GESTALTEN Sich gegenseitig über die Schulter schauen das könnte eine Fülle von Anregungen für den Unterricht bieten, ist aber kaum verbreitet. Der Blick dieses Heftes ist gerichtet auf konkrete Anregungen für die Unterrichtspraxis, auf die ungewöhnliche Frage nach dem Glück und auf historische und kulturvergleichende Aspekte. Die Autor(inn)en lassen sich über die Schulter schauen. MODERATION: URSULA DREWS URSULA DREWS DEN ALLTAG ERTRAGEN ODER GESTALTEN? 6 HENNING HESKE LERNTAGEBÜCHER IM MATHEMATIKUNTERRICHT Ein Baustein zum selbstreflexiven Lernen und zur Teamentwicklung 8 JENS GROSSPIETSCH/WERNER HUFFER DURCH UNZUFRIEDENHEIT ZU NEUEN IDEEN Eine Hauptschule verändert ihr Gesicht 12 ANNEMARIE VON DER GROEBEN GIBT ES SO ETWAS WIE GLÜCK IM GANZ NORMALEN UNTERRICHT? Eine unspektakuläre Geschichte aus dem Schulalltag 1 6 CHRISTA REPPEL DEN SCHULALLTAG GESTALTEN MIT HILFE VON SUPERVISION Manchmal sind neue Weichenstellungen einfach erforderlich 21 INGE HANSEN SCHABERG VOM KAISERREICH ZUR WEIMARER REPUBLIK Alltag von Lehrerinnen und Lehrern der Volksschule im historischen Wandel 25 GUNDEL SCHÜMER LEHRER IN JAPAN Arbeitsbedingungen und Arbeitsethos 30 ANJA DURDEL GESTALTUNG VON UNTERRICHTSALLTAG Vier Blicke aus je zwei Perspektiven 36 BEITRAG ALFRED LUMPE/MEINERT A. MEYER DIE BESONDERE LERNLEISTUNG Mit der Weiterentwicklung der gymnasialen Oberstufe wurde eine neue eine besondere Lernleistung eingeführt, die den Stellenwert eines Prüfungsfaches im Abitur erhalten kann. Der Beitrag geht der Frage nach, wie diese Lernform konkretisiert werden kann und welche Chancen sie für Lehrende und Lernende beinhaltet. Eine neue Lernform in der gymnasialen Oberstufe 38 SERIE LEISTUNG ERMITTELN UND BEWERTEN PRÄSENTATIONEN STATT KLAUSUREN Wer mit neuen Lernformen experimentiert, der sucht auch nach neuen Formen der Leistungsermittlung und -bewertung. Die eigenständige Präsentation dessen, was Schüler(innen) in einem längeren Lernprozeß erarbeitet haben, gewinnt dabei an Bedeutung. Vor dem Hintergrund mehrjähriger Erfahrungen fragt der Autor, wie sich solche Präsentationen gestalten und bewerten lassen. 6. FOLGE HOLGER KOSSIK PRÄSENTATIONEN STATT KLAUSUREN Erfahrungsbericht aus der Sekundarstufe II 43 BILDUNGSPOLITIK CHRISTOPH EHMANN JUMP! - ABER WOHIN? Das Sofortprogramm gegen die Jugendarbeitslosigkeit springt zu kurz 48 REZENSIONEN WILHELM ROER VON DER UMWELTBILDUNG ZUR BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG 53 MAGAZIN U.A.: NOCH IMMER VERHARMLOST: SEXUELLER MISSBRAUCH IN DER SCHULE 58 P.S. REINHARD KAHL, S KOLUMNE HUT AB, MR. PRESIDENT 64 gepflegtes ordentliches Exemplar, Reste eines Adressaufklebers auf der Rückseite Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Zustand: Gut. THEMA LEBENSLÜGEN VON LEHRERiNNEN Der Titel des Heftes signalisiert eine eigenartige Provokation als gälte es, etwas aufzudecken, anzuklagen oder gar zu verurteilen. Genau darum geht es nicht. Es geht um Normen und Ansprüche des professionellen Lehrerbildes, um oft unausgesprochene Selbstansprüche und die Gefahren der Selbsttäuschung. Darüber zu sprechen kann entlasten. MODERATION: HERBERT GUDJONS HERBERT GUDJONS LEBENSLÜGEN VON LEHRERiNNEN Provokation oder verborgene Wahrheit? 6 MARC BÖHMANN/MANUELA BACH CLAUDIA PANGH DIE KLEINEN ALLTÄGLICHEN SELBSTTÄUSCHUNGEN Oder: Sich in die Tasche lügen als Überlebensstrategie? 1 0 HORST G. SCARBATH SELBST-TÄUSCHUNGEN IM LEHRBERUF Psychoanalytisches Verstehen als Selbstaufklärung 1 6 PETRA TIMPNER BLEIBEN LEHRERiNNEN IMMER KINDER? Erwachsenwerden als Verzicht auf Lebenslügen 21 STEFAN BOHNER/MICHAEL SCHERM LEBENSLÜGE ALKOHOL Wenn die scheinbare Lösung zum Problem wird 26 REINHOLD MILLER ALLE LEHRERiNNEN LIEBEN SCHÜLERiNNEN!? 32 EVA SCHUMACHER WIDERSPRÜCHE SELBSTTÄUSCHUNGEN FLEXIBILITÄT? (J Oder: Warum Lehrerinnen keine Lügnerinnen sind! 36 BEITRAG HEINZ KLIPPERT TEAMENTWICKLUNG IM UNTERRICHT Teamfähigkeit als Schlüsselqualifikation wird gebraucht, aber nur wenige Schüler-(innen) beherrschen sie. Teamkompetenz ist lernbar. Das zeigen die kleinschrittigen Übungsbausteine von Heinz Klippert. Anregungen zur Effektivierung der Gruppenarbeit 42 BILDUNGSPOLITIK DEN TÜMPEL VERLASSEN Ein PÄDAGOGIK-Gespräch mit Hartmut Holzapfel über acht Jahre Bildungspolitik in Hessen, über das Zusammenspiel von Rot und Grün, die Rolle der GEW, die Zukunft von Reformprojekten und über Differenzen zwischen denen, die die alte Lehrer-Schule wollen, und denen, die dazu auffordern, diesen Tümpel zu verlassen . PÄDAGOGIK-Gespräch mit Hartmut Holzapfel (SPD) 48 REZENSIONEN EINZELREZENSIONEN 53 MAGAZIN U.A.: REGIONALE DISPARITÄTEN IN BAYERNS HAUPTSCHULLANDSCHAFT 58 REINHARD KAHL, S KOLUMNE DIE GENERATION BERLIN 64 gepflegtes ordentliches Exemplar, Reste eines Adressaufklebers auf der Rückseite Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. PÄDAGOGIK AM ENDE DES JAHRHUNDERTS MODERATION: HERBERT GUDJONS HERBERT GUDJONS THEMA PÄDAGOGIK AM ENDE DES JAHRHUNDERTS PÄDAGOGIK ist am Ende dieses Jahrhunderts zur führenden pädagogischen Fachzeitschrift in Deutschland geworden. Mehr als die Hälfte dieses Jahrhunderts hat diese Zeitschrift mit Lehrerinnen und Lehrern die Wandlungsprozesse reflektiert und den pädagogischen Alltag gestaltet. Der bilanzierende Rückblick in diesem Heft ist kein zweckfreies Ritual, er soll den Kopf frei machen für die Zukunft für eine Pädagogik des 21. Jahrhunderts. Zur Einführung in den Themenschwerpunkt 6 JÜRGEN OELKERS DAS JAHRHUNDERT DES KINDES Eine Bilanz 9 REINER LEHBERGER LASST UNS DIE SCHULE NEU GESTALTEN Die Weimarer Versuchs- und Reformschulen und die Strukturmerkmale ihres Erfolges 1 4 CARL-LUDWIG FURCK SCHULREFORM? Entwicklungen und Widersprüche 1 8 DIETER WUNDER BILDUNGSPOLITIK MUSS DEMOKRATISCH WERDEN Ein einseitiger Blick 23 KLAUS-JÜRGEN TILLMANN VON DER PREUSSISCHEN DORFSCHULE ZUM GESAMTSCHULABITUR Institutioneller Wandel, familiär betrachtet 27 MARIANNE HORSTKEMPER PÄDAGOGIK ALS WEIBLICHES ARBEITSFELD Eine Erfolgsstory dieses Jahrhunderts? 31 HORST G. SCARBATH VOM DOMPTEUR ZUM ENTERTAINER? Wandlungen des Lehrerberufs im multimedialen Zeitalter 44 ARMIN BERNHARD EMANZIPATIVE ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT EIN ZUKUNFTSPROJEKT Über bleibende und über veränderte Aufgaben einer kritischen Theorie der Bildung und Erziehung 48 BEITRAG ALFRED HOLZBRECHER BEITRAG SUBJEKTORIENTIERT LERNEN Subjektorientiertes Lehren und Lernen ist nicht einfach mit dem Freisetzen von Schülerinnen und Schülern gleichzusetzen. Alfred Holzbrecher entfaltet Grundzüge einer Didaktik, in der die Widerständigkeit der Realität als Lerngelegenheit genutzt werden kann. Die Vielfalt der Lebenswelten als didaktische Herausforderung 54 PÄDAGOGIK: KONTROVERS LEHRERARBEIT IN DEN FERIEN Auch die neuesten Untersuchungen bestätigen: Die Arbeitszeit der Lehrerinnen und Lehrer liegt deutlich höher als die Arbeitszeit im Öffentlichen Dienst. Gleichzeitig wird über die Regelung von Lehrerarbeit in den Ferien diskutiert. Die Auseinandersetzung damit steht auf der Tagesordnung. PRO: HANS-PETER HOCHSTÄTTER CONTRA: GONHILD GERECHT 60 REZENSIONEN LUTZ KÜSTER LEHRERBILDUNG (ENDLICH) WIEDER IN DER DISKUSSION 62 MAGAZIN U.A.: CLIQUEN, COMICS UND COMPUTER 66 REINHARD KANUS KOLUMNE LEHRER: VOM INGENIEUR ZUM KÜNSTLER 72 gepflegtes ordentliches Exemplar, Reste eines Adressaufklebers auf der Rückseite Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. THEMA LERNPSYCHOLOGIE LERNEN UND MOTIVATION Was sind aus Sicht der Lernpsychologie Bedingungen für erfolgreichen Unterricht? Was versteht Lernpsychologie beispielsweise unter Leistungsmotivation und wie lässt sich leistungsmotiviertes Handeln fördern? Neuere Erkenntnisse der Lernpsychologie und Erfahrungsberichte, die an diese Erkenntnisse anschließen, zeigen vor allem eins: Jede Einseitigkeit auch innovativer Lehrkonzepte werden gutem Unterricht nicht gerecht. MODERATION: WALTER EDELMANN/PETER E. KALB WALTER EDELMANN ERFOLGREICHER UNTERRICHT Was wissen wir aus der Lernpsychologie? 6 GERD MEIBORG DER ERSTE TAG WAR SCHÖN! Lernförderung in der Eingangsphase einer Hauptschule 1 0 BERNHARD SCHADER LERNPROJEKT IN KLASSE 1 1 15 RUDOLF MÖRTL LESEN MIT JUGENDLICHEN IM SCHWIERIGSTEN ALTER Dead Poets, Society 20 ALFRED THIEME IMMER DER GLEICHE K(R)AMPF, ? Wiederholungen in der Sekundarstufe 24 ANNE SLIWKA INDIVIDUALITÄT ZULASSEN KOOPERATION FÖRDERN Strukturierte Methoden zum Lernen in Gruppen 29 BEITRAG JOHANNES BASTIAN /ARNO COMBE / HERBERT GUDJONS/ PETRA HERZMANN / KERSTIN RABENSTEIN LERNEN IN PROFILEN Wenn von Überlegungen zur Reform der gymnasialen Oberstufe die Rede ist, dann geht es meist um Varianten der Profilidee, d. h. um eine dauerhafte Verbindung von Kursen bzw. Fächern, um fächerübergreifenden Unterricht und Lehrerkooperation. Die Schule, in der die Idee der Profiloberstufe am konsequentesten durchgesetzt und erprobt wurde, ist die MaxBrauer-Schule in Hamburg. Der Beitrag zieht Bilanz nach sechs Jahren Schulversuch. Sechs Jahre Profiloberstufe der Max-Brauer-Schule Hamburg 34 FRIEDHELM ZUBKE ERICH FROMM EIN ANREGER FÜR DENKEN UND HANDELN IM 21. JAHRHUNDERT? Zur 100. Wiederkehr seines Geburtstages am 23. März 2000 38 SERIE BIOWISSENSCHAFT UND PÄDAGOGIK ANNETTE SCHEUNPFLUG 3. FOLGE LERNEN: Mit der Steinzeitausstattung in das Cyberspace? 44 PÄDAGOGIK: KONTROVERS SITZENBLEIBEN? Sitzenbleiben ist ohne Zweifel eine gefürchtete Katastrophe in der Schullauf bahn. Soll man Schüler(inne)n diese Form des Scheiterns generell ersparen oder ist diese Konsequenz nicht ausreichender Leistung unverzichtbar? Über den richtigen Weg streiten die Professoren Hans Brügelmann und Hermann Giesecke. SITZENBLEIBEN ABSCHAFFEN? PRO: HANS BRUGELMANN CONTRA: HERMANN GIESECKE 50 REZENSIONEN OLAF SANDERS IT, S TRASHY, BABY. IT, S TRASHY LIKE ON TV Jugend im Roman 53 MAGAZIN U.A.: DIE OPEN UNIVERSITY IN GROSSBRITANNIEN 57 P.S. REINHARD KAHL, S KOLUMNE ENDE DER LEERZEIT 64 gepflegtes ordentliches Exemplar, Reste eines Adressaufklebers auf der Rückseite Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. THEMA RELIGION UND SCHULE Die Beiträge dieses Heftes bieten Anregungen zur Ortsbestimmung, aber auch zur Gestaltung eines zeitgemäßen Verhältnisses von Religion und Schule. Dabei reicht das Spektrum vom konfessionellen Religionsunterricht über einen konfessionell-kooperativen Unterricht, einen interreligiös dialogischen Unterricht, eine Problematisierung eines islamischen Religionsunterrichts bis zu einer Didaktik des Faches Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde und der Klärung juristischer Grundlagen. MODERATION: HERBERT GUDJONS HERBERT GUDJONS DAS KOPFTUCH UND DIE WIEDERKEHR DES GLAUBENS Oder: Schule und Religion - zur Einführung in den Themenschwerpunkt 6 HORST GLOY UNTERSCHIEDLICHE KONFESSIONEN UND RELIGIONEN Getrennt oder gemeinsam unterrichten? Ein Hamburger Experiment 9 THORSTEN KNAUTH GERECHTIGKEIT AUS KINDERPERSPEKTIVE Wie geht ein interreligiöser dialogischer Religionsunterricht mit einem Schlüsselproblem um? 1 2 BRITTA MARSCHKE ISLAMISCHER RELIGIONSUNTERRICHT Ein Beitrag zur interkulturellen Erziehung? 1 6 GEBT OTTO VORÜBERLEGUNGEN ZU EINER DIDAKTIK DES FACHES LEBENSGESTALTUNG-ETHIK-RELIGIONSKUNDE 20 CHRISTOPH TH, SCHEILKE RELIGION DIFFERENZIERT LERNEN Argumente für einen konfessionell-kooperativen Religionsunterricht 24 KARL ERNST NIPKOW SCHULE - DEMOKRATIE - KIRCHE Wechselseitige Anschlussfähigkeit? 28 HANS-PETER FUSSEL DER RELIGIONSUNTERRICHT Im Korsett der Verfassung 32 NORBERT MARITZEN FUNKTIONEN DES SCHULPROGRAMMS IM RAHMEN EINES STEUERUNGSKONZEPTES 36 SERIE BIOWISSENSCHAFT UND PÄDAGOGIK Die 4. Folge diskutiert die schwierige Frage, ob sich biologische Unterschiede zwischen den Geschlechtern auch im Verhalten und Denken zeigen. Die moderne Genderforschung betont die kulturelle Bedingtheit der Unterschiede und ist gegenüber biologischen Theorien äußerst skeptisch. Der Beitrag stellt neue Erkenntnisse der soziobiologischen Forschung vor und diskutiert sie hinsichtlich ihrer pädagogischen Konsequenzen. 4. FOLGE ANNETTE SCHEUNPFLUG FRAUEN UND MÄNNER Gleich, aber dennoch anders 42 BILDUNGSPOLITIK PETER MÜSSIG-TRAPP HEUTE WIE VOR 50 JAHREN: SCHULE SICHERT BILDUNGSPOLITIK CHANCENGLEICHHEIT Schule versteht sich immer noch als Einrichtung zum Ausgleich herkunftsbedingter Chancenungleichheit. Die aktuellen Daten der 15. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks machen deutlich, dass das Thema erneut auf die Tageordnung gehört. Der Beitrag präsentiert die aktuellen Zahlen und plädiert für die Reaktivierung uneingelöster Programme und die Erfindung neuer Instrumente. DIE SOZIALE HIERARCHIE 48 REZENSIONEN. THOMAS ALBRECHT BERUFSORIENTIERUNG IST MEHR ALS BEWERBUNGEN SCHREIBEN 54 MAGAZIN U.A.: DEN UNTERRICHTSTHEMEN LEBEN EINHAUCHEN Lernpartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen 58 P.S. REINHARD KAHL, S KOLUMNE HOLLAND IN NOT 64 gepflegtes ordentliches Exemplar, Reste eines Adressaufklebers auf der Rückseite Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. THEMA TEAMARBEIT Vorgestellt werden Erfahrungen mit Teamarbeit, unter anderem: Ein Konzept für Teamarbeit und Instrumente zur Unterstützung und Diagnose von Teamprozessen, die Erfahrungen von Jahrgangsteams, die ihre Arbeit als Gemeinschaftsaufgabe verstehen und gestalten, die Arbeit eines Schulleitungsteams, das kollegiale Schulleitung als Teil eines innerschulischen Entwicklungsprozesses versteht, die Kooperation zwischen Lehrern und Sozialarbeitern, sowie Hinweise und Materialien zum Thema. MODERATION: URSULA DREWS URSULA DREWS TEAMARBEIT - NUR AN DEN SCHULEN NOCH OHNE HEIMSTATT? 6 KARL-OSWALD BAUER TEAMARBEIT IM KOLLEGIUM Ein begrifflicher Rahmen und einige Empfehlungen für Arbeitsschritte 8 HOLGER BUTT-OTTEN BEDINGUNGEN ERFOLGREICHER TEAMARBEIT Erfahrungen eines Jahrgangsteams 1 4 MARIA BEERMANN/KARIN GRIMM-BENKOWITZ/ BRIGITTE KNOOP/ANGELA RASSMANN WIE KANN MAN UNTERRICHT GEMEINSAM PLANEN? Erfahrungen eines Jahrgangsteams 1 8 FRIEDRICH SPRENGER/MARTIN STEINHOFF KOLLEGIALE SCHULLEITUNG Ein teamorientiertes Kollegium bedingt auch eine teamorientierte Schulleitung 24 MATTHIAS STILLER MIT DER SOZIALARBEITERIN IM BUNDE Teamarbeit reicht über das Kollegium hinaus 28 OLAF-AXEL BUROW KREATIVITÄT IM TEAM Ein neues Lehrerbild für die Wissensgesellschaft 31 ANJA DURDEL TEAMARBEIT ALS ARBEITSERLEICHTERUNG MATERIAL 35 BEITRAG ULRICH HERRMANN/HERBERT HERTRAMPH DER LEHRER ALS LERNER Ein Paradigmenwechsel für die Qualifizierung und Professionalität von Lehrern 38 SERIE BIOWISSENSCHAFT UND PÄDAGOGIK 6. FOLGE ANNETTE SCHEUNPFLUG UNTERRICHT ALS SIMULIERTE EVOLUTION Aspekte einer Unterrichts- und Schultheorie 42 BILDUNGSPOLITIK KARL-HEINZ HEINEMANN VOM WIEGEN WIRD DAS SCHWEIN NICHT FETT LEISTUNGSVERGLEICHE Rund 50000 15-Jährige und Neuntklässler in der Bundesrepublik müssen ihre PISA-Fragebögen ausfüllen, dazu noch 1800 Schulleiter. Karl-Heinz Heinemann analysiert die aktuelle Situation unter drei Aspekten: den politischen Interessen, den Interessen der Bildungsforscher und den Auswirkungen auf die Schulen. ABER ES VERÄNDERT SICH 48 REZENSIONEN ALFRED HOLZBRECHER REZENSIONEN NEUES AUS DER DIDAKTIK-WERKSTATT In der Didaktik-Werkstatt ist in den letzten Jahren weiter gedacht, konstruiert und ausprobiert worden, manchmal so der Rezensent nur dadurch, dass alte Fragen neu gestellt und schärfer gefasst wurden. Allerdings bleibt die Anbindung der Konzepte an die Unterrichtspraxis nach wie vor eine Entwicklungsaufgabe. 53 MAGAZIN U.A.: EIN SPRACHKURS FÜR AUSLÄNDISCHE MÜTTER 57 P.S. REINHARD KAHL, S KOLUMNE KANNIBALISIERTE JUGEND 64 gepflegtes ordentliches Exemplar, Reste eines Adressaufklebers auf der Rückseite Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. THEMA LIEBE UND SEXUALITÄT Sexualerziehung ist heute mehr als Auf klärung im Biologieunterricht. Eine moderne Sexualerziehung ist Sozialerziehung. Sexualerziehung, die an den Erfahrungen und Fragen der Schüler(innen) anknüpft, überwindet die Fächergrenzen und die Vereinzelung der Lehrer(innen). Erfahrungsberichte, Untersuchungen und Materialhinweise in diesem Heft geben vielfältige inhaltliche und methodische Anregungen zur Annäherung an das immer noch sensible Thema. Dabei werden auch die Bereiche nicht ausgeklammert, die bei Jugendlichen von besonderem Interesse sind und zu denen die Sexualpädagogik immer noch ein gespanntes Verhältnis hat: Homosexualität und Masturbation. MODERATION: FRIEDRICH KOCH FRIEDRICH KOCH LEBEN WIR HEUTE IN EINEM EMANZIPIERTEN ZEITALTER? Drei Jahrzehnte neue Sexualerziehung 6 KLAUS MOEGLING/HELGA STARKE SEXUALKUNDE Fächerkoordiniert unterrichtet 1 0 GERHARD GLÜCK SEX IN DER BADEWANNE! Die Bravo als Leitmedium in der schulischen Sexualerziehung? 1 5 KARLA ETSCHENBERG AUFKLÄRUNG ÜBER DEN KLEINEN UNTERSCHIED 20 CHRISTA LIMMER/HORST HOLLER SELBSTBEFRIEDIGUNG Auch heute noch ein wichtiges Thema in der Sexualerziehung?! 24 HEIKO KLEYBÖCKER HOMOSEXUALITÄT IM UNTERRICHT 28 PETRA MILHOFFER/ULRIKE KRETTMANN/ANDREAS GLUSZCZYNSKI SEXUALITÄT EIN THEMA, DAS UNTER DIE HAUT GEHT Meinungen von Mädchen und Jungen zum Schulprogramnm Sexualkunde 32 GUDRUN LIEBHERZ/ANDREA REHN SEXUALPÄDAGOGISCHE MATERIALIEN 36 BEITRAG HEIKE RUSCH/FRIEDRICH THIEMANN STEFAN STEHT NUR AM RAND BEITRAG INDUSTRIALISIERUNG DER KINDHEIT? Beobachtungen verleiten zu dem Pauschalverdacht, die Kinderindustrie habe ihre Kunden fest im Griff. Fallstudien von Heike Rusch und Friedrich Thiemann differenzieren dieses Bild. Sie beobachten einen eigensinnigwiderständigen Umgang mit den Unterwerfungsversuchen der Kinderindustrie. Eine Untersuchung gegen den Mainstream der Kindheitsforschung. 42 SCHULFORMEN IM WANDEL FOLGE 4 ERNST ROSNER GESAMTSCHULE odci: Von der Notwendigkeit differenzierender Bewertung 46 :KONTROVERS PÄDAGOGIKKONTROVERS VERGLEICHSUNTERSUCHUNGEN Die KMK hat Ende , 97 die Durchführung regelmäßiger länderübergreifender Vergleichsuntersuchungen beschlossen. Damit soll der Leistungsstand von Schüler(inne)n der Sekundarstufe I überprüft werden. Die einen sehen darin einen Beitrag zur Qualitätssicherung, andere befürchten, daß dann vor allem das gelehrt wird, was in Tests überprüft werden kann. Kontrahenten sind die Hamburger Schulsenatorin, Rosemarie Raab, und Gerold Becker. PRO: ROSEMARIE RAAB CONTRA: GEROLD BECKER 52 ARNO COMBE DAS LERNEN NEU ENTDECKEN Durch ästhetische Erfahrungen in Didaktik und Unterricht? 54 MAGAZIN U. A.: WOLFGANG-SCHULZ-PREIS 1996/97 WURDE VERGEBEN 58 P.S. REINHARD KAHL, S KOLUMNE KULTUR DES GENITIVS 64 gepflegtes ordentliches Exemplar, Reste eines Adressaufklebers auf der Vorderseite Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. THEMA SCHULE AUF DEM PRÜFSTAND Schule ist wieder in der Diskussion. Diesmal sind es Studien über Schülerleistungen, die Stoff für Kommentare bieten. Das Heft gibt Einblicke in die neuesten Untersuchungen, Anstöße zur kritischen Reflexion und einen Erfahrungsbericht, der zeigt, wie Lehrerinnen und Lehrer an neuen Formen der Qualitätsentwicklung arbeiten. Die Diskussion, die TIMSS und andere angestoßen haben, wird andauern. Die Konsequenzen sind noch offen. Eine Beschäftigung damit ist unerläßlich, auch wenn die Statistikexperten es Lehrerinnen und Lehrern nicht gerade leicht machen. Daß es auch eine andere Herangehensweise an die Frage geben kann, ob sich Bildung lohnt, das zeigt der Beitrag des Bildungsforschers Klaus Klemm am Anfang dieses Heftes. MODERATION: PETER DASCHNER PETER DASCHNER SCHULE AUF DEM PRÜFSTAND 6 KLAUS KLEMM VOM NUTZEN DER BILDUNG 8 JÜRGEN BAUMERT/OLAF KOLLER NATIONALE UND INTERNATIONALE SCHULLEISTUNGSSTUDIEN Was können sie leisten, wo sind ihre Grenzen? 1 2 ANNE RATZKI BIJU UND DIE GESAMTSCHULE 20 ANDREAS HELMKE/FRIEDRICH-WILHELM SCHRADER ENTWICKLUNG IM GRUNDSCHULALTER Die Münchner Grundschulstudie SCHOLASTIK 24 HERBERT ALTRICHTER/ELGRID MESSNER WENN SCHULEN SICH DEN SPIEGEL VORHALTEN Fünf Schulen lernen aus und für ihre Weiterentwicklung 30 JOCHEN SCHWEITZER NACH DEM SPUTNIK-SCHOCK DER TIMSS-ALARM ? Mit Leistungsvergleichs-Untersuchungen gegen das Mittelmaß? 36 DETLEF TRÄBERT RÜCKRUFAKTION FÜR ABITURIENTEN Ein Blick zurück ins Jahr 2010 40 BEITRAG LUDWIG HUBER/GABRIELE OBST/RIN SCHÄFER-KOCH VON MÜHE UND LOHN DER SELBSTPRÜFUNG Evaluation und Revision der Curricula des Oberstufen-Kollegs an der Universität Bielefeld, BEITRAG SELBSTÜBERPRÜFUNG Erfahrungen mit Selbstevaluation am Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld zeigen, wie schwer es ist, diesem Anspruch gerecht zu werden, aber auch welcher Lohn damit verbunden sein kann. Erfahrungsberichte aus Reformschul en sind dann hilfreich für andere Schulen, wenn sie nicht Glanzlichter aufsetzen, sondern Transparenz in die Mühen der Reformschritte bringen. 41 SERIE SCHULFORMEN IM WANDEL 6. FOLGE WOLFGANG BÖTTCHER/ ERNST RÖSNER GYMNASIUM (SEKUNDARSTUFE 1) oder: Droht der Untergang der Identität im Schülerstrom? 46 PÄDAGOGIK: KONTROVERS PÄDAGOGIK KONTROVERS STUDIENGEBÜHREN Ein Therapievorschlag für die deutschen Hochschulen lautet: Einführung von Studiengebühren. Die Befürworter verweisen auf die USA und Australien. Auch wenn die Vorstellungen von einer guten Universität in vielen Bereichen übereinstimmen, an den Studiengebühren scheiden sich die Geister. Die Kontroverse zeigt, daß die Argumentationslinien nicht in einfache links-rechts Schemata zu bringen sind. PRO: WALTER BIRKMANN CONTRA: MICHAEL DAXNER 52 REZENSIONEN KERSTIN RABENSTEIN SCHULE UND UNTERRICHT AUS SCHÜLERSICHT 54 MAGAZIN U.A.: DIE STRASSE ALS ZUFLUCHTSORT 58 REINHARD KAHL, S KOLUMNE GEBEN UND NEHMEN 64 gepflegtes ordentliches Exemplar, Reste eines Adressaufklebers auf der Vorderseite Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Zustand: Gut. THEMA WENN KIRCHEN UND SYNAGOGEN BRENNEN Die Wiederkehr fremdenfeindlicher und völkermörderischer Gewalt ist bedrohlich. Wer dem nachspürt, den befällt Rat- und Sprachlosigkeit manchmal auch Hoff nungslosigkeit. Dagegen fragen wir: Was können wir tun? Wie reagieren wir auf Aussonderung und Ausgrenzung? Ist Orientierung an Vielfalt lernbar? Wie kann Zivilcourage gestärkt werden? Wie kann Geschichte und Gegenwart aus verschiedenen Perspektiven erfahrbar werden? Eine widerständige politisch-historische Erziehung ist nicht erst 60 Jahre nach der Reichspogromnacht im November dieses Jahres eine Aufgabe, der sich Lehrerinnen und Lehrer verpflichtet fühlen vermutlich gerade dann, wenn im Wahlkampf Aussonderung und Ausgrenzung Programm sind. Moderation: Lutz van Dijk HORST GLOY SYNAGOGEN, KIRCHEN, MOSCHEEN UND NOCH VIEL MEHR Nachdenken über historische und gegenwärtige Gewalt 6 LUTZ VAN DIJK WAS GEHT MICH DAS AN? Erinnern in multikulturellen Klassen 1 0 MATTHIAS HEYL/MARGIT MARONDE-HEYL TÄTER, OPFER, ZUSCHAUER UND HELFER Geschichte und Gegenwart aus verschiedenen Perspektiven betrachtet 1 5 DIETER VAUPEL AN EUCH IST ES, DIE ZUKUNFT ZU GESTALTEN! Zeitzeugen im Unterricht aktuelle Bezüge für Jugendliche 20 WOLFGANG KEIM LEKTIONEN AUS DER POGROMNACHT Vom Rassenwahn zur Solidarität? 26 KARIN CHUBB SPUREN DER GEWALT IN SÜDAFRIKA Pädagogische Überlegungen zur Arbeit der Wahrheitskommission 31 MALTE DAHRENDORF DAS VERGANGENE IST NICHT TOT Kinder- und Jugendliteratur, die Gegenwart und Vergangenheit miteinander verknüpft 35 BEITRAG MICHAEL MARS EINE PÄDAGOGISCHE BEWEGUNG 1 ENTWICKELT IHR EIGENES PROFIL Zinn zehnjährigen Bestehen des Bundesverbandes der Freien Alternativschulen, BEITRAG FREIE ALTERNATIVSCHULEN Heute gibt es in der Bundesrepublik 33 Freie Alternativschulen, 13 davon in den neuen Bundesländern. Michael Maas nimmt das zehnjährige Bestehen des Bundesverbandes der Freien Alternativschulen zum Anlaß, über Entwicklung und Profil einer pädagogischen Bewegung nachzudenken. Interessant für die Regelschule ist der Differenzierungsprozeß des Freiheitsbegriffs. 40 SERIE HERBERT GUDJONS SCHULGESCHICHTEN Einführung, SERIE SCHULGESCHICHTEN Geschichten aus und über Schule sind beliebt. Die neue Serie nimmt Beispiele aus der Literatur, um so den Blick auf Schule zu verfremden, die wissenschaftliche Perspektive zu ergänzen und mit Schüler(inne)n über Schule ins Gespräch zu kommen. Nach einer Einführung von Herbert Gudjons beginnt die erste Folge mit Szenen von Thomas Mann und Christoph Hein: Vom Messer in der Klasse und einem kritischen Vater. 46 ANTON STEPHAN REYNTJES 1. FOLGE VOM MESSER IN DER KLASSE UND EINEM KRITISCHEN VATER Szenen bei Thomas Mann und Christoph Hein 48 PÄDAGOGIK: KONTROVERS PRAXISSEMESTER IN DER 1. PHASE DER LEHRERBILDUNG PRO: EBERHARD JEUTHE CONTRA: MANFRED JUNG 52 REZENSIONEN HERBERT GUDONS WÖRTERBÜCHER DER PÄDAGOGIK 55 gepflegtes ordentliches Exemplar, Reste eines Adressaufklebers auf der Vorderseite Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. THEMA ÜBEN UND WIEDERHOLEN Ich muß noch für die Klassenarbeit in Geschichte üben. Was dieser Klage folgt, das kennt man: durchlesen, auswendiglernen, abfragen Soll etwas Neues gelernt werden, wird oft ein hoher Aufwand getrieben, soll etwas geübt werden, dann scheint der Phantasielosigkeit keine Grenze gesetzt. Was wir beim Üben und Wiederholen beachten müssen, wie Übungsphasen kreativ gestaltet werden können, wodurch nachhaltiges Lernen gefördert wird, dafür bietet das Heft sowohl systematische Hinweise als auch konkrete Anregungen. Beispiele aus verschiedenen Fächern zeigen: Üben kann gelernt werden. Und wirklich gelernt haben wir erst, wenn wir die Möglichkeit hatten zu üben. Und das ist mehr als noch einmal durchlesen MODERATION: HANS WERNER HEYMANN HANS WERNER HEYMANN ÜBEN UND WIEDERHOLEN - NEU BETRACHTET 6 CHRISTINE FASSELT ÜBEN IM MATHEMATIKUNTERRICHT 12 KARIN HEYMANN WIEDERHOLEN MIT HILFE VON MINDMAPS 18 UTE ZOPF SCHRITTE ZUM SELBSTSTÄNDIGEN LERNEN Freiere Übungsformen im Englischunterricht 23 MARTIN WINTER FIT FÜR, S ABITUR - WIE MACHT MAN WISSEN VERFÜGBAR? Erfahrungen mit Lernwochenenden 29 AMREI BULLERDIEK ÜBEN?! Zum Umgang mit einer alten Methode 33 BEITRAG REINER LEHBERGER/URSULA RANDT DIE POGROMNACHT Ihre Folgen für jüdische Schülerinnen und Schüler aus der Sicht von Zeitzeugen, BEITRAG DIE REICHSPOGROMNACHT Im November jähren sich zum 60. Mal die Verbrechen der Nacht, die verharmlosend Kristallnacht genannt wird. Die Folgen für jüdische Kinder und Jugendliche sind bis heute kaum dokumentiert. Die Dokumente, die Reiner Lehberger und Ursula Randt zusammengestellt haben, können auch Schüler(inne)n einen Zugang zu Erfahrungen mit Ausgrenzung und Verfolgung öffnen. 38 SERIE SCHULGESCHICHTEN 2. FOLGE ANTON STEPHAN REYNTJES VOM UMGANG MIT KLASSIKERN Antigone und die Räuber 44 BILDUNGSPOLITIK ISLAMISCHER RELIGIONSUNTERRICHT? Der Beitrag führt Argumente für die Einführung eines islamischen Religionsunterrichts als reguläres Unterrichtsfach an. Ein sowohl religionspädagogisch als auch verfassungsrechtlich nicht unstrittiges Thema. KLAUS GEBAUER ISLAMISCHER RELIGIONSUNTERRICHT? 49 REZENSIONEN HERBERT GUDJONS PÄDAGOGISCHE PROFESSIONALITÄT 54 gepflegtes ordentliches Exemplar, Reste eines Adressaufklebers auf der Vorderseite Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Zustand: Gut. THEMA PÄDAGOGISCHE SCHUL ENTWICKLUNG II Wie können wir miteinander lernen, anders zu lehren und zu lernen? Wie können unsere Erfahrungen mit neuen Lernformen in die Arbeit an einem Schulprogramm einfließen? Wie können wir eigenverantwortliches Arbeiten, Methodenkompetenz und Teamfähigkeit mit Schülern erreichen? Wie können wir uns ein Bild davon machen, was wir mit unserem Unterricht erreichen? Fünf Fragen, die viele Lehrer(innen) bewegen. Fünf Schulen, die davon berichten, wie sie diese Fragen im Rahmen ihres Schulentwicklungsprozesses bearbeitet haben. Fünf Kollegien, die zeigen, daß es praktikable Wege gibt, den Unterrichtsalltag zu verändern nicht einzeln und gegeneinander, sondern miteinander. MODERATION: JOHANNES BASTIAN JOHANNES BASTIAN/ARNO COMBE PÄDAGOGISCHE SCHULENTWICKLUNG Gemeinsam an der Entwicklung der Lernkultur arbeiten 6 KERSTIN BAUMGART/BARBARA MERGNER ALLE LERNEN Entwicklung und Unterstützung einer Regelschule 10 JONAS BAUER/MONIKA EHEMANN/THOMAS KLAFFKE/ANGELIKA MOLLENHAUER .DER WEG BAHNT SICH BEIM GEHEN Kann innere Schulreform an einer ganz normalen Schule gelingen? 14 ACHIM KÖRBITZ/ANTJE LEHMANN AUF DEM WEG ZU EINER NEUEN LERNKULTUR 20 BERNWARD MICKEN WIR MACHEN UNS EIN BILD VON UNSEREM UNTERRICHT 25 WILFRIED LOHRE SCHULE & CO Auf dem Weg zur Pädagogischen Schulentwicklung 30 WOLFGANG ALLERKAMP SCHULENTWICKLUNGSPROZESSE BEGLEITEN Schulbegleitung in der Tradition schulinterner Lehrerfortbildung 36 BODO VON BORRIES BEITRAG DER 9. NOVEMBER Der Beitrag geht der Frage nach der historischen Bedeutung des 9. November nach und fragt gleichzeitig nach dem Sinn ritualisierten Gedenkens. Wie entstehen eigentlich lebendige Gedenktage? Was hebt sie aus der Reihe historischer Daten heraus? Welche Rolle spielen Anordnung und Inszenierung? Welche Bedeutung hat das soziale Gedächtnis der Gesellschaftsmitglieder? Fragen, zu denen man auch mit Schüler(inne)n sinnvoll arbeiten kann. (K)EIN MÖGLICHER NATIONALFEIERTAG? 41 SERIE SCHULGESCHICHTEN 3. FOLGE ANTON STEPHAN REYNTJES ZUSPÄTKOMMEN, ZOFF UND EIN HAUSMEISTER Alltägliche Szenen aus der Gegenwartsliteratur 46 PÄDAGOGIK:KONTROVERS LEHRERFORTBILDUNG verpflichtend oder freiwillig? Daß berufsbegleitende Fortbildung ein unverzichtbares Element der individuellen und der einzelschulischen Entwicklung ist, steht außer Frage. Wie diese Notwendigkeit zur Selbstverständlichkeit werden kann, darüber wird kontrovers diskutiert. Daß überhaupt darüber diskutiert werden muß, das wäre eine eigene Diskussion wert. VERPFLICHTEND ODER FREIWILLIG? PRO: SYBILLE VOLKHOLZ CONTRA: HEINZ DURNER 50 REZENSIONEN OLAF SANDERS JUGENDKULTUREN Vielfalt mit Geschichte zwischen Romantik und Pop 52 gepflegtes ordentliches Exemplar, Reste eines Adressaufklebers auf der Vorderseite Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • Zustand: Gut. THEMA DIE VERTRETUNGSSTUNDE Diskussionen zu diesem Thema variieren zwischen resigniertem Achselzucken, Stöhnen und vergeblichem Protest. Gefragt sind vor allem Ideen: kurzfristig realisierbar, variabel und wenn möglich mit einer Perspektive, die über Beschäftigung hinausgeht, z.B.: Das Thema Rauchen spielerisch-mathematisch in 45 Minuten aufgreifen, rätselhafte Alltagsfragen anschneiden und dabei Fertigkeiten üben, Probleme der Klasse als neutraler Lehrer zum Thema machen, Einen unscheinbaren Gegenstand z.B. eine Dose zum Ausgangspunkt nehmen. Erfahrungsberichte, ein Steinbruch mit Ideen, eine Materialkiste und Literaturhinweise regen dazu an, Vertretungsstunden für Aktivitäten zu nutzen, für die sonst nur wenig Raum bleibt. MODERATION: HERBERT GUDJONS HERBERT GUDJONS DIE VERTRETUNGSSTUNDE Didaktische und sozialpsychologische Aspekte 6 RENATE HINZ SIE MÜSSEN HEUTE FRAU B.s KLASSE ÜBERNEHMEN Unterrichtsvertretung aus Sicht einer Schulleiterin 9 MICHAEL GRESSMANN DIE FASZINATION DES RÄTSELHAFTEN Wahrnehmen, Kombinieren, Üben und Nachdenken 1 4 HARTMUT FISCHER / KURT VOGELSBERGER / OTMAR LEPPLA SCHLAG DEINE ZEIT NICHT TOT! Ein Steinbruch für Vertretungsstunden 20 REINHARD F. SPIESS KLASSENRAT EIN FRUCHTBARER UNTERRICHTSERSATZ? 26 RUDOLF WOHLGEMUTH NICHTRAUCHER IN 45 MINUTEN? Fragen der Schüler wichtiger als die Antworten der Lehrer 29 KURT VOGELSBERGER / HARTMUT FISCHER / OTMAR LEPPLA DIE DOSE Thema einer Vertretungsstunde und Kritik des allgemeinen Stundeneinstiegs 32 REINHARD F. SPIESS MATERIALKISTE 35 KLAUS-JÜRGEN TILLMANN BEITRAG EXPERTEN BERATEN BILDUNGSREFORM In mehreren Bundesländern waren und sind Expertenkommissionen dabei, Bildungspolitik bei der Gestaltung von Lehrerbildung und Schulreform zu beraten. Klaus-Jürgen Tipmann analysiert diese neue Konjunktur der wissenschaftlichen Politikberatung. Die Ergebnisse der Gutachten zur Weiterentwicklung des Schulwesens für Bremen und Hamburg werden exemplarisch dargestellt. Wissenschaftliche Politikberatung bleibt zwiespältig 40 SERIE EXPEDITIONEN ZU ÜBERGÄNGEN VON DER BELEHRTEN ZUR LERNENDEN GESELLSCHAFT REINHARD KAHL 3. EXPEDITION: ABSCHIED VOM AUTOMATH 44 RUDOLF LEHRECHT KANN KONKURRENZ RECHTSEXTREMISMUS ERKLÄREN? Wie entstehen Rechtsextremismus und Rassismus? Erklärungsangebote für diese-Einstellungsmuster sind wichtig auch für die Entwicklung pädagogischer Ansätze. Ein weit verbreitetes Erklärungsmuster lautet: Diejenigen, die in direkter Konkurrenz zu Einwanderern leben, sind besonders anfällig für Ausländerfeindlichkeit. Rudolf Leiprecht geht dieser These-nach und formuliert kritische Einwände. 50 REZENSIONEN RAINER DYBOWSKI / PETRA ENGELKE ZWISCHEN ENDZEITSTIMMUNG UND VORSICHTIGEM OPTIMISMUS Neue Bücher zur Umwelterziehung 54 gepflegtes ordentliches Exemplar, Reste eines Adressaufklebers auf der Rückseite Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.

  • EUR 14,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. THEMA PERSPEKTIVE TROTZ SPAREN? Sparen ist eines der unangenehmsten Themen. Angesichts unüberhörbarer Wut und festgefahrener Fronten scheint es eher klug, sich herauszuhalten. Denn: Wer sich über abgesteckte Grenzen hinauswagt, riskiert Arger. Noch ärgerlicher aber ist die bundesweite Phantasielosigkeit. Denn: Wenn es nicht bald Antworten gibt, zumindestens aber Gespräche, die sich um gemeinsame Perspektiven bemühen, dann sind die Aussichten düster. Deshalb fragen wir: Wieviel Bildung wollen wir uns in Zukunft noch leisten? Wie sind Ressourcen angesichts leerer Kassen und steigender Anforderungen zu sichern? Wie muß Personalentwicklung aussehen, wenn steigende Belastung nicht durch bessere Ausstattung ausgeglichen wird? Über abgesteckte Grenzen hinausdenken ist riskant aber derzeit die einzige Chance. PÄDAGOGIK hat das Risiko gewagt, die Autoren haben die Chance genutzt. MODERATION: PETER DASCHNER MICHAEL RUX VOM SPAREN UND VOM KAPUTTSPAREN Wieviel Bildung wollen wir uns leisten? 6 WOLFGANG BÖTTCHER WIR SPAREN UNS DUMM UND DÄMLICH Oder: Gegen die Phantasielosigkeit der Opfermentalität 1 0 HERMANN LANGE DAS PERSONAL IST UNSER KAPITAL Personalentwicklung in Schule und Schulverwaltung 1 6 MANFRED WEISS AUS WELCHEN QUELLEN LÄSST SICH SCHÖPFEN? Strategien zur Ressourcensicherung im Bildungswesen 23 RAINER BÖLLING SPARPOLITIK IM BILDUNGSWESEN Vergessene Lektionen der Geschichte 28 BEITRAG KARLHEINZ GOETSCH / JOCHEN SCHNACK BEITRAG NEUGESTALTUNG DER SEKUNDARSTUFE II Ein Praxisbericht über die Reform der gymnasialen Oberstufe. Hier wird nicht in ständig wechselnden Kursen gelernt, sondern in Kurskombinationen sogenannten Profilen : fächerübergreifend, handlungsorientiert, selbständig und in konstanten Lerngruppen. Ein Versuch, der bislang noch einmalig in der Bundesrepublik ist, angesichts der Reformbedürftigkeit der Sekundarstufe II aber Schule machen könnte. Zur Neugestaltung der Sekundarstufe II als Profil-Oberstufe 34 JÜRGEN ZIMMER DER KLEINE GROSSE WALD VON NAMRING 40 SERIE SCHULEN IN EUROPA 5. FOLGE GUNTHER KRESS / JILL BOURNE / EUAN REID SCHULE IN ENGLAND Das Nationale Curriculum und seine Folgen 45 PÄDAGOGIK INTERKULTURELL DIE WÜSTE GESTALTEN Avo Arakelian ist Raumdesigner und Armenier aus dem Iran. Avo gestaltet mit Schülern einen Jugendklub. Er kommt als fachkompetenter Partner und nicht als Ausländer, der aufklären will und Toleranz fordert. Ganz nebenbei ergibt sich die Chance, Fremde und Fremdheit entspannt zu erleben für die Schüler in Berlin Hellersdorf, die deutsch-arabische Fotografin, die irakischen Musiker und für Avo. BRITTA KOLLBERG SAHARA Ein Schulprojekt zur Gestaltung der Wüste 51 gepflegtes ordentliches Exemplar, Reste eines Adressaufklebers auf der Vorderseite Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover.