Softcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 22 x 27 cm, 192 Seiten, 155 farbige Abbildungen - Hodler sieht und malt eine Welt, die in parallelen Grundzügen organisiert ist: Er sieht parallele Linien in Bergen, Wolken, Wäldern, Frauen, Männern, Persönlichkeiten und so stellt er sie dar. Diese Weltordnung wahrnehmend, radikalisiert er sie, systematisiert sie und konstruiert seine Bilder in ausgewogenen und harmonischen Makrokosmen. Das Spiel der Parallelen zwischen seinen Werken, die aufeinander reagieren und sich ergänzen, erweitert er und bringt die Parallelität der Gefühle mit ein, indem er sie in seinen Gemälden der Natur und der menschlichen Figuren ausdrückt. Zum ersten Mal wird in diesem Buch Hodlers «Parallelismus» in den Vordergrund gerückt. Die beeindruckenden Bilder werden ergänzt durch fachkundige Textbeiträge von Oskar Bätschmann, Claudia Blümle, Laurence Madeleine und Paul Müller.
Verlag: Scheidegger & Spiess / Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, 2017
ISBN 10: 3858812560 ISBN 13: 9783858812568
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
Hardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 2 Teilbände, 23.5 x 32 cm, gebunden in Schuber, Total 624 Seiten, 840 farbige und 222 sw Abbildungen, Leinen mit Schutzumschlag - Mit rund 630 Gemälden entspricht die Gattung der Figurenbilder umfangmässig etwa Hodlers Landschaftswerk. Der Bogen spannt sich von den patriotischen und religiösen Genrebildern bis zu den um 1890 mit dem Schlüsselwerk Die Nacht einsetzenden symbolistischen Menschenbildern und den Historiengemälden.
Verlag: Scheidegger & Spiess / Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, 2009
ISBN 10: 3858812447 ISBN 13: 9783858812445
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
Hardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 2 Teilbände, 23.5 x 33 cm, gebunden in Schuber Total 628 Seiten, 950 meist farbige Abbildungen, Leinen mit Schutzumschlag - Diese zwei Teilbände mit Hodlers rund 740 Landschaftsgemälden enthalten eine Einführung ins jeweilige Thema, einen Katalogteil mit zahlreichen Vorstudien sowie einen Anhang mit ausgeschiedenen und fraglichen Werken, eine Bibliografie und diverse Indices.