Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 7,82
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Ullstein Taschenbuch, 2024
ISBN 10: 3548069835 ISBN 13: 9783548069838
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 8,91
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zustand: Gut | Seiten: 224 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 14,98
Gebraucht ab EUR 8,91
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 15,06
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zustand: Gut | Seiten: 336 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
EUR 10,87
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 16,99
Gebraucht ab EUR 10,87
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Universitätsverlag C. Winter., Heidelberg., 1999
Anbieter: Joachim Stosch Versandantiquariat, Hamburg, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKarton. 336 Seiten 25 x 19 Sehr gut, fast ungelesen. Gruß auf dem Vorsatzblatt. ISBN: 3825309215. 900 Gramm Sprache: Deutsch.
Verlag: Wallstein Verlag Gmbh Jun 2025, 2025
ISBN 10: 3835358065 ISBN 13: 9783835358065
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Wie stellte die Literatur um 1900 den »absoluten Bewegungscharakter der Welt« (Georg Simmel) dar Wie reflektierte sie ihn Wie hat sie ihn kritisch begleitet, wie ihn befördert Als der Soziologe Georg Simmel im Jahr 1900 vom »absoluten Bewegungscharakter der Welt« sprach, formulierte er eine Tendenz, die in den technischen und sozialen Beschleunigungslogiken der Moderne ebenso zum Ausdruck kam wie in ästhetischen Formaten, die sich zwischen 1870 und 1930 fundamental wandelten. Den Beiträgen dieses literaturwissenschaftlich ausgerichteten Bandes liegt vor diesem Hintergrund ein doppeltes Erkenntnisinteresse zugrunde. Zum einen fragen die Beiträgerinnen und Beiträger danach, wie sich Bewegung um 1900 in literarischen Texten realisiert, wie sie also formensprachlich integriert, organisiert und übersetzt wird. Zum anderen richten sie den Fokus auf die unmittelbare Darstellung von Bewegung, von bewegungsaffinen, bewegungsnahen und bewegungsrelevanten Themen, Motiven und Sujets. In dieser Verschränkung wird zugleich die eminent anthropologische Dimension deutlich, die sich aus der um 1900 besonders eng gedachten Relation von Leben und Bewegung ergibt, sofern hier nur das Bewegliche lebendig erscheint und umgekehrt das Lebendige seinen zentralen Ausdruck im Beweglichen und in der Bewegung findet.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 39,00
Gebraucht ab EUR 44,45
Mehr entdecken Softcover
Verlag: Köln. Böhlau Verlag GmbH & Cie., 2009
ISBN 10: 3825230295 ISBN 13: 9783825230296
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland
EUR 36,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkartoniert. Zustand: Sehr gut. Zust: Gutes Exemplar. 126 Seiten, Deutsch 140g.
Verlag: Köln: Böhlau 2012., 2012
Anbieter: Antiquariat Bergische Bücherstube Mewes, Overath, Deutschland
EUR 23,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb224 S. Kart. *neuwertig* Welchen besonderen Zugang zur Welt bieten literarische Texte? Wie nehmen wir unsere Lebenswelt mit Hilfe von Texten wahr? Und was bedeutet sie uns in dieser Perspektive? Der vorliegende Sammelband geht diesen Fragen systematisch wie historisch nach. Neben Beiträgen zum Verhältnis von lebensweltlichem Wahrnehmen und literarischem Darstellen bietet er eine Reihe von Studien, die dieses Verhältnis an konkreten Beispieltexten von der Antike bis zur Gegenwart untersuchen. Er fragt dabei auch, welche Formen eines Konflikts zwischen lebensweltlicher Wahrnehmung durch Individuen und kulturell-gesellschaftlichen Normen und Verhältnissen literarischen Darstellungen aus verschiedenen Epochen zugrunde liegen.
Verlag: Verlag Schwabe AG Mai 2021, 2021
ISBN 10: 3796543391 ISBN 13: 9783796543395
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 52,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Das Buch beschreibt in textnahen Lektüren das Problem der Freiheit in Kafkas drei Romanfragmenten Der Verschollene, Der Proceß und Das Schloß als ästhetisch-epistemologischen Gesamtzusammenhang. Die Leitidee der Freiheit ist dabei stets an die Frage nach der individuellen Lebensführung der Protagonisten gebunden, während Postulate wie politische Freiheit, Pressefreiheit, Meinungsfreiheit oder Kunstfreiheit keine Rolle spielen. Denn die existenzielle Bedeutung der Freiheit des Einzelnen liegt für Kafka erst jenseits dieser gesellschaftlichen Errungenschaften der Moderne. Und erst dort stellt sich auch die konstitutive Beziehung zu dem für die Argumentation entscheidenden Gegenbegriff der Fremdheit her, indem die Freiheit selbst als etwas kategorial Fremdes erfahren wird.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 52,00
Gebraucht ab EUR 55,90
Mehr entdecken Hardcover
Verlag: C. Winter, Heidelberg 1999,, 1999
Anbieter: Antiquariat Petri, Jena, Deutschland
EUR 39,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Opb, gr 8°,336s. in gutem Zustand, [LSC28,4b] Deutsch 700g.
Verlag: Brill Fink|Wilhelm Fink Verlag, 2007
ISBN 10: 3770544064 ISBN 13: 9783770544066
Sprache: Deutsch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 76,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert / Broschiert. Zustand: New. Das Buch rekonstruiert erstmals den kultur- und mentalitaetsgeschichtlichen Umbruch, der um 1750 in England, Frankreich und Deutschland zu einer maximalen Aufwertung der Idee der \ Bewegung\ fuehrt und sich dann auch umfassend in Sprachtheorie und Aesthetik g.