Verlag: Pasadena Music and Art Association, Pasadena, 1930
Sprache: Englisch
Anbieter: Arroyo Seco Books, Pasadena, Member IOBA, Pasadena, CA, USA
Verbandsmitglied: IOBA
Manuskript / Papierantiquität Erstausgabe Signiert
Single Sheet. Zustand: Near Fine. First Edition. From a concert in Pasadena February 25, 1930, nicely signed in blue ink by both on torn sheet from the program. Signed by Author(s).
Verlag: Scala Records 821 (amerikanische Pressung). Ohne Jahr (1958)., 1958
Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland
LP 30 cm. Illustriertes OCover mit einem Portrait der Sängerin. Cover ringsum an den Falzen vollständig gebrochen, beide Deckel lose, jedoch sonst komplett, nur der gelb- und cremefarbene Vorderdeckel etwas staubfleckig und am Einschub etwas angeknickt. Platte sehr gut erhalten. Historische Aufnahmen mit der schwedisch-deutschen Sängerin. Onegin singt Arien aus Opern und Lieder von Georg Friedrich Händel, Giacomo Meyerbeer, Richard Wagner, Georges Bizet, Camille Saint-Saens, Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert u.a. sowie schwedische Volkslieder. Onegin (1889 Stockholm - 1943 Maglioso/Tessin, begraben in Stuttgart) besaß eine der bedeutendsten Alt- bzw. Mezzosopranstimmen des 20. Jahrhunderts. Das defekte Cover natürlich deutlich im Preis berücksichtigt (kann aber durchaus gut restauriert werden). Sprache: de.
Verlag: Neustadt an der Aisch, Degner 1953., 1953
Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland
8°. 342 S. mit 20 Phototafeln. Oln. mit illustriertem Schutzumschlag. Gutes Exemplar. Dritte, erweiterte Ausgabe. Erstmals 1939 erschienen. Onegin (1889-1943) war eine bedeutende deutsch-schwedische Mezzo-Sopranistin. Sie debütierte 1912 in Stuttgart und war dort bis 1919 engagiert. 1922-24 sang sie an der New Yorker Met und war 1926-31 Mitglied der Städtischen Oper Berlin. Sie gab Gastspiele in London, Paris, Zürich, Wien und war auch bei den Bayreuther und Salzburger Festspielen zu hören. 1912 sang sie in Stuttgart bei der Uraufführung von Richard Strauss' "Ariadne auf Naxos" die "Dryade". Der Verfasser vorliegender Biographie war ihr erster Ehemann, aber ihr zweiter Lebenspartner - zuvor hatte sie mit der Pianistin Agnes E. Overbeck zusammengelebt, die unter dem Pseudonym Baron Eugen B. Onegin auftrat und 1919 in Stuttgart starb. Fritz Penzoldt war Arzt und der Bruder des Dichters Ernst Penzoldt. Sprache: de.
Verlag: Magdeburg, Sander (1939)., 1939
Anbieter: Antiquariat Les-art, Burgstetten, Deutschland
Erstausgabe
Gr.8°. 326 S. mit 20 Phototafeln. Oln. Gutes Exemplar. Erste Ausgabe. Onegin (1889-1943) war eine bedeutende deutsch-schwedische Mezzo-Sopranistin. Sie debütierte 1912 in Stuttgart und war dort bis 1919 engagiert. 1922-24 sang sie an der New Yorker Met und war 1926-31 Mitglied der Städtischen Oper Berlin. Sie gab Gastspiele in London, Paris, Zürich, Wien und war auch bei den Bayreuther und Salzburger Festspielen zu hören. 1912 sang sie in Stuttgart bei der Uraufführung von Richard Strauss' "Ariadne auf Naxos" die "Dryade". Der Verfasser vorliegender Biographie war ihr erster Ehemann, aber ihr zweiter Lebenspartner, zuvor hatte sie mit der Pianistin Agnes E. Overbeck zusammengelebt, die unter dem Pseudonym Baron Eugen B. Onegin auftrat und 1919 in Stuttgart starb. Fritz Penzoldt war Arzt und der Bruder des Dichters Ernst Penzoldt. Sprache: de.
Verlag: MONO Historical Recordings., 1990
ISBN 10: 3121076000 ISBN 13: 9783121076000
Anbieter: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland
Audio CD, Zustand: Sehr gut. Zust: Gutes Exemplar. Deutsch 112g.
Verlag: Karl Josef Sander Verlag, Magdeburg, 1939
Anbieter: Antiquariat Luna, Lüneburg, Deutschland
Erstausgabe Signiert
Original-Leinen. Zustand: Zufriedenstellend. Erstausgabe. 326 Seiten, auf Vorsatz signiert von der deutschen Opern- und Konzertsängerin Sigrid Onegin (1889-1943) . " sempre avanti Sigrid Onegin 1940 " . Onegin sang mit ihrer ausdrucksstarken Altstimme an den großen Bühnen Europa und der MET in New York. Sie lebte bis zu deren Tod mit der Komponistin und Pianistin Agnes Elisabeth Overbeck (1870-1919 ; Pseudonym : Baron Eugen Borisowitsch Onégin ) zusammen. 1920 heiratete sie den Arzt Fritz Penzoldt , den Bruder des Schriftstellers Ernst Penzoldt. Ihr Sohn war der Schriftsteller Peter Penzoldt (1925-1969). Das Buch halt leichte Gebrauchs - und Altersspuren, Leinen berieben, Bindung etwas locker , Besitzvermerk. signed by singer Sigrid Onegin . Size: gr. 8 °. Vom Sänger signiert. Buch.
Verlag: O. O. u. D.
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
70:105 mm. 1911 debütierte Onegin als Konzertsängerin, gab 1912 ihr Bühnendebüt als Carmen an der Hofoper in Stuttgart und war 1919-22 Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper in München. Später war sie an der Metropolitan Opera in New York verpflichtet und gastierte an der Grand Opéra in Paris, an der Covent Garden Opera in London sowie an den Staatsopern in Berlin und Wien.
Verlag: Erlangen, , um 1930., 1930
Anbieter: Antiquariat Thomas Rezek, München, Deutschland
Signiert
circa 13,5 x 8,5. 1 Ansichtskarte verso unbeschrieben Portrait, Aufnahme von Bruno Wiehr in Dresden, rechts signiert, unten mit Widmung an Professor Ruoff. - Gut erhalten, leichte Altersspuren, sauber.
Verlag: Austria Historic Recordings
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchseite, Purkersdorf, Österreich
14,1 x 12,6 x 1,4 cm, Audio CD. Zustand: Gut. 1 CD guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Verlag: Austria Historic Recordings
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchseite, Purkersdorf, Österreich
14,1 x 12,6 x 1,4 cm, Audio CD. Zustand: Gut. 1 CD guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
Original-Fotoporträtpostkarte (als FRICKA, Photo Weirich, Bayreuther Bühnenfestspiele), von Sigrid Onegin mit Grüßen in Tinte eigenhändig signiert.
Verlag: ohne Ort und Datum
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
140 : 90 mm. Hübsches Brustbild im Profil als Orpheus.Zwischen 1922 und 1924 hatte sie Auftritte an der New Yorker Metropolitan Opera und ein Debüt als Amneris in Aida. 1926 bis 1931 wechselte sie zur Städtischen Oper Berlin. 1927 absolvierte sie ein Gastspiel an der Covent Garden Opera in London mit dem Ring des Nibelungen unter Bruno Walter. 1931 und 1932 erzielte sie bei den Salzburger Festspielen einen Triumph als Orfeo. 1933 und 1934 war sie bei den Bayreuther Festspielen mit Altpartien im Ring des Nibelungen zu hören. 1931 bis 1935 hatte Onégin am Stadttheater Zürich einen Gastspielvertrag. 1942 fand ihr letzter Konzertauftritt in Zürich statt.
Verlag: Madeburg, Karl Josef Sander Verlag, 1939
Sprache: Deutsch
Erstausgabe Signiert
OLwd. m. goldener Rücken- u. Deckelprägung, Farbkopfschnitt u. OU. Gr.8°, Frontispiz, 326 S., einige Tafeln. OU flattrig, knittrig, rissig (tlw. hinterlegt) u. mit kleinen Randverlusten, Kopf etw. bestossen, Papier gebräunt. EA. Mit Widmung von Sigrid Onégin in schwarzer Tinte auf vorderem fliegendem Vorsatzblatt: «Nur die Sache / ist verloren / die man aufgiebt [sic] / Meinem lieben kleinen Fischlein / herzl[ich] zugeeignet / Magliaso[,] Sommer 1941 / Sigrid Onégin».
Sprache: Deutsch
Anbieter: Eberhard Köstler Autographen&Bücher oHG, Tutzing, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
Stettin, 25. XI. 1938, 28 x 22 cm. Büttenpapier. Mit Schubertzitat und Dank. - Aus dem Gästebuch von Alfred und Helene Döring, den Inhabern der Konzertdirektion und des Musikverlag E. Simon in Stettin.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Werner Steinbeiß, München, Deutschland
Brief vom 9.1.1920 an einen "Herrn Amtmann" mit der Bitte um eine Einreiseerlaubnis nach Amsterdam wegen eines Konzerts bei Willem Stengelberg. 3 S., Doppelblatt mit schwarzem Rand, kl.-8°. - Die vor allem durch ihre Wagner-Interpretationen bekannte Sigrid Onegin besaß eine der ausdrucksstärksten und kultiviertesten Altstimmen des 20. Jahrhunderts Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.